ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

ProWein

Mundus vini Frühjahrsverkostung 2016

Heute, Sonntag, 21. Februar 2016, beginnt im Neustadter Saalbau, Deutschland, der 18. Große Internationale Weinpreis MUNDUS VINI.

Mehr als 5.000 Weine aus insgesamt 149 verschiedenen Anbaugebieten der Welt warten auf 160 Weinexperten, um verkostet und bewertet zu werden. Die besten Weine werden mit Medaillen Silber, Gold und Großes Gold ausgezeichnet.

An vier Tagen nehmen Önologen, Sommeliers, Fachhändler, Importeure und Fachjournalisten aus 36 Nationen über 5.000 Rot- und Weißweine sowie Schaum- und Perlweine aus aller Welt unter die Lupe. Die meisten zur Verkostung eingereichten Weine stammen aus Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich und Portugal. Daneben finden sich ebenso exotische Herkünfte wie Israel, Libanon, Marokko, Mexiko oder Peru.

MundusVini2016

MundusVini2016

Bereits zum dritten Mal findet der Große Internationale Weinpreis MUNDUS VINI als Frühjahrsverkostung statt, bei der sowohl die gerade frisch gefüllten Weine aus dem Jahrgang 2015 wie auch Weine aus älteren Jahrgängen, die nach Ausbau und Reife im Fass nun ihr volles Potential zeigen, verkostet und prämiert werden.

Die Siegerweine der Frühjahrsverkostung werden auf der weltgrößten Weinfachmesse, der ProWein in Düsseldorf, vom 13. bis 15. März 2016 im Rahmen der MUNDUS VINI Verkostungszone dem Fachpublikum präsentiert.

(photo credit: Ad Lumina)

 

 

ProWein 2016 – Der Countdown läuft

Im März 2016 trifft sich wieder die Fachwelt in Düsseldorf.

Düsseldorf wird in dieser Zeit wieder die Weinmetropole sein.

Über 6000 Aussteller und über 50000 Fachbesucher als aller Welt werden bei der ProWein – der Leitmesse für Weine und Spirituosen in Düsseldorf erwartet.

Die ProWein 2016 findet vom 13. bis 15. März 2016 statt.

Eine Änderung gab es bei den Öffnungszeiten: Diesmal jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr.

 

Prowein2016

Prowein2016

 

Aus Österreich werden rund 330 Winzer vertreten sein. Wie bereits letztes Jahr werden die Winzer aus Österreich in der Halle 17 einquartiert sein. Die Messestände der Österreicher werden mit hellem Holz gestaltet sein und sollen ausreichend Platz für die Präsentation der Weine und auch genügend Platz für Kundengespräche bieten. Die Messe-Besucher sollen durch spezielle Beschilderungen zu den 16 Weinbaugebieten bzw. Bundesländern rasch die jeweiligen Winzer finden können.

 

(Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)

 

 

 

Nachwuchssommelier 2015 – Edmond Gasser

Zum vierzehnten Mal wurde der “Nachwuchssommelier des Jahres” auf der ProWein in Düsseldorf gekürt. Die Jury konnten Edmond Gasser aus München, der den ersten Platz belegte, sowie der Zweitplatzierte Ronny Schreiber aus Heinsberg und die Drittplatzierte Luise Volkert aus Euskirchen, überzeugen.

Der Wettbewerb wird jährlich vom Magazin “Meiningers Sommelier” und dem Verband der Sommelier-Union Deutschland in Kooperation mit der Hotelfachschule Heidelberg, der Deutschen Wein- und Sommelierschule in Koblenz/Hamburg, der IHK München und dem International Wine Institute in Bad Neuenahr-Ahrweiler ausgeschrieben.

“Ein verdienter Sieg” urteilte die Jury, die den Sommelier Edmond Gasser zum Nachwuchssommelier 2015 kürte. Der gelernte Sommelier war um keine Frage verlegen und konnte besonders im praktischen Prüfungsteil seine profunden Kenntnisse unter Beweis stellen. Dabei kam ihm insbesondere seine Berufserfahrung in bekannten Restaurants der Spitzengastronomie, wie dem George V in Paris und dem Restaurant Königshof München, zu Gute. Sein Service am Gast zeigte nach Auffassung der Jury, dass hier ein Sommelier-Talent mit viel Sachkenntnis, Gefühl und Freude am Beruf den Gast souverän, eloquent und charmant bedient.

Edmond Gasser Nachwuchssommelier

 

Platz zwei ging an Ronny Schreiber, der sein “Handwerk” von Grund auf gelernt hat: Nach der Ausbildung als Restaurantfachmann folgte ein Auslandsaufenthalt in Australien. Danach folgte der Einstieg in die Spitzengastronomie: Erst als Chef de Rang später als Sommelier in der Burgstuben Residenz, zuletzt als Chef de Rang in Steinheuers Restaurant. Der dritte Platz wurde an Luise Volkert vergeben, die ihre Ausbildung im Hotel Lous C. Jacob in Hamburg begann und dort als Commis de Rang und Demi Chef de Rang arbeitete. Danach folgte die Position des Demi Chef de Rang im Restaurant Falco in Leipzig, derzeit ist sie Chef de Rang im Restaurant Landlust, Burg Flamersheim, Euskirchen.

16 Schüler der Hotelfachschule Heidelberg, der Deutschen Wein- und Sommelierschule in Koblenz und Hamburg, der IHK München, sowie vom International Wine Institute in Bad Neuenahr, hatten sich zum Wettbewerb angemeldet. Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme gehören: Absolvent einer der genannten Schulen sowie keine weitere Wettbewerbserfahrung. Aus der schriftlichen Prüfung mit 35 Fragen wurden die besten Kandidaten für ein praktisches Prüfungs-Finale ermittelt. Fünf Kandidaten schafften den Einzug. Die Prüfung begann mit einer Weinbegleitung, die für ein vorgegebenes Menü anhand der Weinkarte zusammengestellt werden sollte. Anschließend wurde geprüft, wie gut sich der Sommelier in der Weinwelt auskennt. Weinregionen und Erzeuger mussten optisch erkannt und zugeordnet werden. Als dritte Aufgabe folgte eine Blindverkostung von zwei Weiß- und einem Rotwein, bei denen Eigenschaften wie Aussehen, Geruch, Geschmack, Rückschluss auf Wein-Art, Qualität, Rebsorte und Anbaugebiet definiert werden mussten.

Als nächstes wurde den Finalisten in den Einzelprüfungen eine fehlerhafte Weinkarte vorgelegt. Es galt hier vom einfachen Tippfehler über falsche Anbaugebiete und Qualitätsstufen die Fehler zu benennen.

Ein Hauptpunkt der praktischen Prüfung war auch dieses Jahr der klassische Service am Gast mit Servieren eines Champagners. Dazu gehören beispielsweise das Präsentieren des Champagners, das korrekte Öffnen der Flasche, das Reinigen des Flaschenhalses und das Verkosten, sowie Einschenken des Champagners. Während des Champagner-Service mussten die Kandidaten außerdem Fragen der “Gäste” beantworten. In diesem Fall nach der Bezeichnung “Ultra Brut”.

(Bild: Meininger-Verlag)

 

 

Prowein 2015 – Internationale Weinmesse in Düsseldorf

Düsseldorf – bekannt für seine längst Theke der Welt. Klar, die kann man besuchen. Aber im März gibt es einen Treffpunkt in Düsseldorf in den Düsseldorfer Messehallen, der ist um auf jeden Fall empfehlenswerter:

ProWein 2015

Auf der internationalen Weinmesse der Extraklasse trifft sich die Weinwelt und präsentiert dort ihre Produkte.

Rund 5800 Aussteller aus 50 Ländern werden bei der ProWein 2015 erwartet. Vom 15. bis 17. März 2015 kann man die ProWein in Düsseldorf besuchen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr.

ProWein2015 Düsseldorf

 

Neben den Verkostungsmöglichkeiten gibt es auch ein umfassendes und vielseitiges Veranstaltungsprogramm. So gibt es auch heuer mehr als 300 geführte Verkostungen und Vorträge zu den unterschiedlichsten Weinregionen, Rebsorten, aber auch Trends in der Weinbranche.

 

 

ProWein China 2014

Im deutschen Sprachraum ist die ProWein die wichtigste Weinmesse. Nun wird es die ProWein bereits zum zweiten Mal in China geben.

Die ProWein China wird heuer vom 12. bis 14 November 2014 stattfinden.

Ein Hauptthema bei der ProWein China ist heuer die Fachausbildung. Es wird dazu eine Menge an Schulungsveranstaltungen geben: Education Offensive.

ProWeinChina

 

Die ProWein China 2014 ist auf Expansionskurs. Nachdem die letzte ProWein China sehr erfolgreich war, wird es heuer eine zweite Ausstellungshalle geben. Bei der letzten ProWein China präsentierten Produzenten aus 30 Nationen rund 570 Weine. Es waren über 7600 Fachbesucher aus China und Asien in Shanghai.

(Bild: C by ProWein China)

ProWein 2014 in Düsseldorf

Bald ist es wieder so weit und es öffnen die Tore zur internationalen Leitmesse für Wein und Spirituosen.

ProWein 2014

Bei der ProWein 2014 in Düsseldorf werden rund 4800 Aussteller aus ca. 50 Ländern ihre Weine und Spirituosen präsentieren. Dem gegenüber werden über 45.000 Fachbesucher aus den Ländern rund um den Globus sein. Und heuer wird das 20. jährige Jubiläum der ProWein gefeiert.

pwe01402 ak03 jpg01 de

 

Mit dabei sind auch über 320 Aussteller aus Österreich. Die österreichischen Weingüter werden wieder – wie gehabt – in Halle 7 bzw. die Spirituosen-Ausstellern in Halle 7a vertreten sein. Der ÖWM wird im Foyer der Halle 7 eine österreichische Welcome-Zone einrichten und dort allgemeine Informationen über das Weinland Österreich präsentieren.

Die ProWein 2014 findet in Düsseldorf vom 23. bis 25. März statt.

Neben den Gesprächen und Verkostungen direkt mit den Produzenten werden umfangreiche, themenbezogene Verkostungen, viele Vorträge und verschiedenste kulinarische Events angeboten. Die ProWein richtet sich ausschließlich an Fachbesucher.

 

 

ProWein 2013 – Weinfachmesse in Düsseldorf

Die ProWein ist eine der Leitmessen der Wein- und Spirituosenwirtschaft. Sie ist jährlich der Treffpunkt in Düsseldorf für die Weinexperten.

Die internationale Fachmesse Weine und Spirituosen – ProWein 2013 – findet heuer vom 24. bis 26. März 2013 in Düsseldorf statt.

ProWein12 3331B

 

Die Hallen auf dem Düsseldorfer Messegelände sind wieder nach den verschiedenen Ländern eingeteilt. Die größte Halle ist für das Veranstalterland Deutschland reserviert. Weiters gibt es ein große Halle für Italien, Spanien und Portugal, für Frankreich und natürlich auch für Österreich. Zusammengefasst wurden auch die Weine der Neuen Welt und die der Bio-Weine.
Eine eigene Halle ist den Spirituosen gewidmet.
Das ist aber nicht alles. Es werden die Weine und Spirituosen aus 47 Ländern präsentiert. Über 3900 Aussteller werden dabei in Düsseldorf sein.
Dazu gibt es viele Verkostungen und informative Veranstaltungen.

pwe1300 ak02 D WEB

Die ProWein in Düsseldorf ist keine Publikumsmesse, sondern ausschließlich den Fachbesuchern vorbehalten.

Das Thema für die ProWein 2013 in Düsseldorf: Trend- und Leitsorten des internationalen Weinbaus.

Folgend einige Eindrücke von der ProWein:

 

(Foto: Messe Duesseldorf / ctillmann)

 

ProWein 2012 – Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen in Düsseldorf

Anfang März ist es wieder soweit. In Düsseldorf öffnet für drei Tage die

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen – ProWein .

Die ProWein hat heuer das Motto: “To another great year”.
Die Besucher- und Ausstellerzahlen sind in den letzten Jahren stetig angewachsen. Und so wird vermutlich auch heuer wieder die Zahl der Besucher und der Aussteller steigen. In den letzten 18 Jahren hat sich die Zahl der Aussteller mehr als verzehnfacht.
So werden heuer mehr als 3700 Aussteller erwartet. Und die kommen aus rund 50 Ländern.

Da kann man somit sicher behaupten: Es wird wieder eine große Vielfalt an Weinen und Spirituosen zu erwarten sein.

Ein Highlight auf der ProWein wird sicherlich wieder die zentrale Verkostungszone werden. Dort hat man die Möglichkeit über 1000 verschiedene Weine zu verkosten. Dieses mal mit dem Schwerpunktthema: Ursprungsweine – Wines of Origin.
Die Weine sollen die regionalen Anbaubedingungen mit einem eigenständigen Weinprofil zum Ausdruck bringen.

ProWein2012

 

Ein weiterer Schwerpunkt wird die konzentrierte Präsentation von Bioweinen sein. Umfangreiche Informationen zum ökologischen Weinbau dürfen erwartet werden.

Natürlich gibt es jede Menge Seminare und Fachvorträge rund um das Thema Wein und Spirituosen.

Die ProWein 2012 in Düsseldorf startet am 4. März um 9.00 Uhr und endet am 6. März 2012 um 18.00 Uhr.
Die Eintrittskarte ist im Online-Shop am günstigsten. Da bezahlt man für die Tageskarte 30,- Euro anstatt 39,- Euro an der Tageskasse.

 

 

Prowein 2011 – der Termin für die ProWein 2011 steht fest

Die ProWein 2010 ging am 23. März zu Ende. Mehr als 3300 Aussteller standen über 36.000 Besuchern gegenüber.

Um bereits rechtzeitig für nächstes Jahr zu planen, gibt es bereits den Termin für die ProWein 2011. Die ProWein 2011 wird vom 27. bis 29. März stattfinden.

Somit kann man bereit heute die Planungen für 2011 entsprechend ausrichten, sodass es sich für einen Messe-Besuch in Düsseldorf ausgeht. Die ProWein 2011 wird sicherlich wieder eine der führenden internationalen Wein- und Spirituosenmessen werden. Viele Aussteller. Viele Besucher.

ProWein 2010 in Düsseldorf

Auch 2010 findet in Düsseldorf wieder die ProWein statt. Wobei es diesmal im Jahr 2010 einen Messe-Doppelpack gibt. Die ProWein findet vom 21. bis 23. März in Düsseldorf statt. Die ProWein ist die internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen. Im Anschluss daran bis zum 28. März 2010 findet dann die Intervitis Interfructa in Stuttgart statt. Die Intervitis Interfructa ist die Technologieschau für Wein, Obst und Fruchtsaft, wobei hier über den neuesten Stand der Technik zur Herstellung dieser Produkte informiert.

Bei der ProWein in Düsseldorf werden wieder mehr als 33.000 Fachbesucher aus über 40 Ländern erwartet. Diese erwarten mehr als 3000 internationale Aussteller.
Details zur Messe finden Sie unter www.prowein.de .

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive