Weinmesse
Wein & Genuss – erste große Weinverkostung 2023
Mit der Wein & Genuss fand am 17. und 18. Februar 2023 die erste große Weinverkostung im neuen Jahr statt.
Eigentlich kann man sagen, dass die ersten Frühlingstage ins Land gezogen sind. Um so mehr war die Freude auf die Weine bei der Wein & Genuss im Linzer Design-Center. Linz war wieder zwei Tage die Hauptstadt des Genusses.
Gegenüber dem letzten Jahr waren etwas weniger Winzer anwesen. Etwas mehr als 190 Winzer präsentierten ihre Weine in Linz. Weißweine, Rotweine, süß oder prickelnd. Für jeden Gaumen war etwas dabei.
Stark vertreten waren die Weine aus Niederösterreich und dem Burgenland.
Für die Weißwein-Liebhaber gab es die ersten 2022 Weine. Die Steirer konnten ihre neuen Weine nur als Faßproben anbieten, da die DAC-Weine erst mit 1. März in den Verkauf dürfen.
Die Weinliebhaber hatten grundsätzlich eine riesige Auswahl an verschiedenen Weinen. Die Weine konnten aus Zalto-Universal-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden.
Jeder Weinliebhaber konnte seine eigenen Wein-Favoriten finden. Und Geheimtipps findet man immer wieder bei den Weinverkostungen. Folgend einige Winzer bzw. Weine, die bei uns besonders gut in Erinnerung blieben:
- Weingut am Berg
Grüner Veltliner Reserve Kamptal DAC, Ried Käferberg 2021
Burgunder Reserve, Ried Rothenbichl 2020 - Winzerhof Fink
Grüner Veltliner Kremstal DAC Frauengrund 2022
Grüner Veltliner Kremstal DAC Gottschelle 2022
Grüner Veltliner Kremstal DAC Himmelreich 2022
Grüner Veltliner WF 2022 - Weingut Simon Gattinger
Grüner Veltliner Wachau DAC Federspiel Ried Klostersatz 2022 - Weingut Kerner
Grüner Veltliner Reserve Kirchboden
Grüner Veltliner Barrique 2017 - Weingut Kolkmann
Roter Veltliner Wagram DAC Ried Scheiben 2022 - Weingut Juliana Wieder
Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Reserve Ried Bodigraben 2019 - Weingut Germuth Stammhaus
Weißburgunder Südsteiermark DAC 2022
Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 2022
Gelber Muskateller Südsteiermark DAC 2022 - Weingut Oberer Germuth
Weißburgunder Südsteiermark DAC 2022
Gelber Muskateller Südsteiermark DAC 2022
Gelber Muskateller Oberglanz 2021 - Weingut Skoff Original
Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC Ried Kranachberg 2020
Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC Ried Obegg 2019
Verschiedene Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht. So wurde der Genuss perfekt.
- verschiedenste Olivenöle
- Käse
- aber auch Leberkäse
- Fleisch- und Wurstspezialitäten, wie zum Beispiel Salami
- ofenfrische Backwaren
- oder einen köstlichen Kaiserschmarren
- und vieles mehr.
Wer lieber hochprozentige Flüssigkeiten bevorzugt, der bekam unterschiedlichste Destillate zum Verkosten. Sollte es jemanden geben, der mal nach den hervorragenden Weinen eine Abwechslung bevorzugte, so gab es auch etwas für die Bier-Freunde.
Die Wein & Genuss war gut besucht. Im oberen Bereich gab es diesmal eine neue Anordnung der Verkostungsstände. Dies lockerte das Ambiente positiv auf. Anregende Gespräche mit den Winzern über die Weine fanden überall statt. Und gelacht wurde auch nicht zu wenig 🙂
Kurz: ein gelungenes Weinevent – die Wein & Genuss in Linz 2023!
Und wer jetzt Lust auf eine Wein & Genuss bekam, der hat am 31. März und 1. April 2023 die Möglichkeit dazu in Krems – Dominikanerkirche. Und für die Oberösterreicher geht es weiter im Design-Center:
Wein & Genuss 2023 in Linz – Countdown
Der Countdown läuft für die große Weinmesse WEIN & GENUSS in Linz.
Am 17. und 18. Februar 2023 findet wieder die Wein & Genuss im Design Center Linz statt. Rund 190 Winzer aus ganz Österreich und zahlreiche Kulinarik-Anbieter werden dabei sein. Damit wird dann einmal mehr das Weinjahr nicht nur in Oberösterreich, sondern in ganz Österreich eröffnet.
Tipp für alle Weinliebhaber!
Jetzt günstige Tickets im Vorverkauf sichern!
Im Vorverkauf bekommt man das Ticket um 5,- Euro günstiger. Und nochmals 5,- Euro sparen Vinaria-Abonnenten, OÖN-Card-Inhaber und Linz-Kulturcard365-Inhaber!
Die Vorverkaufstickets bekommt man bei Oeticket, LWmedia.at, Josef – Landstraße, Passage Linz, diewein.at .
Die Winzer kommen aus allen österreichischen Weinbauregionen, darunter finden wir Verkostungssieger, Trophy Gewinner, SALON- und Landessieger.
Eine Messe in der Messe bestreiten die steirischen Winzer, die die größte regionale Abordnung stellen werden. Das boomende Vulkanland Steiermark präsentiert sich gar als komplette Genussregion.
Die Thermenregion – Österreichs demnächst jüngste DAC Region – ist ebenso mit einem Gemeinschaftsbereich vertreten, wie die aufstrebenden Winzer des Wachauer
Südufers.
Wein Niederösterreich präsentiert auf einem Gemeinschaftsstand alle 21 aktuellen Landessieger, aus den Kategorien der gängigsten Sorten, weiß und rot, süß und
prickelnd, neuerdings auch orange.
Auch Gäste werden dabei sein. Gastwinzer aus dem Piemont präsentieren ihre Weine.
Und wer mal eine Wein-Pause machen möchte, kann sich auch ein Bier genehmigen 🙂
Masterclasses – Kommentierte Verkostungen
Es werden auch spannende Masterclasses angeboten – kommentierte Verkostungen zu aktuelle Weinthemen.
So ist eine dieser Fachverkostungen dem österreichischen Sekt mit geschützter Ursprungsbezeichnung gewidmet (Sekt Austria g.U.) und wird von der Chefin des
Österreichischen Sektkomitees geleitet, Dagmar Gross.
Eine weitere kommentierte Verkostung hat die „befreundeten“ Rebsorten Blaufränkisch und Zweigelt aus dem Burgenland zum Inhalt.
Die autochthonen Rebsorten Zierfandler und Rotgipfler und die hervorragenden, dort wachsenden Burgundersorten rückt eine kommentierte Verkostung der
Thermenregion in den Fokus.
Bis bald in Linz bei der Wein & Genuss!
Wein & Genuss 2023 in Linz
Das erste große Wein-Event steht vor der Tür. Die Wein & Genuss in Linz startet schon bald.
Im Linzer Design Center wird die
Wein & Genuss Linz
in der oberösterreichischen Landeshautptstadt statt finden. Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen.
Es werden wieder zahlreiche Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu gibt es auch zahlreiche Feinkostproduzenten, die die Besucher verwöhnen.
Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Genießer. Tolle Verkostungserlebnisse sind somit garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.
Heuer wird es auch wieder kommentierte und moderierte Masterclasses geben.
Wein & Genuss Linz am 17. und 18. Februar 2023.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 25,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 30,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.
Wir dürfen uns auf das Weinevent freuen!
VieVinum 2022 – tolles Event – einige Eindrücke
Die VieVinum – drei Tage ein tolles Event in der Wiener Hofburg.
Die Details dazu findet ihr unter: VieVinum 2022
Und hier noch weitere Eindrücke von diesem großen Weinevent in der Wiener Hofburg.
Und nicht vergessen: Save the date: VieVinum 2024 – 25. bis 27. Mai 2024.
(Bilder: eigene Fotos)
VieVinum 2022 – tolles Event
Endlich gab es wieder eine Rückkehr! Die VieVinum feiert von 21. bis 23. Mai 2022 ihr Comeback ins Weinmesse-Geschehen. Drei Tage lang wurde die Wiener Hofburg mit dem Klang des Weines erfüllt.
Rund 500 Aussteller aus Österreich und auch vielen Teilen der Welt waren bei der VieVinum vor Ort. Dabei wurden viele erstklassige Weine präsentiert. Grundsätzlich kann man sagen – der Fokus von diesem großen Weinevent liegt klar bei Fachbesuchern. Aber so geballte Weinpower findet man selten und so kommen immer auch viele Weinliebhaber zur VieVinum in die Hofburg. Am Vormittag sind die Fachbesucher unter sich. Kurz nach Mittag öffnen sich auch die Tore für alle Weinfreunde. Die VieVinum war dieses Jahr mit einem neuen Konzept gestartet. Der Fokus war noch stärker auf Fachbesucher ausgerichtet bzw. auf Weinliebhaber, die sich ihr Hobby Wein auch etwas kosten lassen. Dazu gab es Ticketpreise von 75,- Euro für private Besucher. Somit kamen wirklich jene, denen das tolle Ambiente und die hervorragenden Weine dies auch wert ist.
Dies hat sich meiner Meinung wirklich positiv auf die Qualität ausgewirkt. Weniger Besucher bedeutet mehr Platz und mehr Zeit für individuelle Gespräche.
Und so hatten wir auf der VieVinum wieder die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Weine in Ruhe zu verkosten und ausgiebig mit den Winzerinnen und Winzern zu plaudern. Rund 500 Aussteller aus Österreich und der ganzen Welt.
Der Schwerpunkt lag ganz klar bei den österreichischen Weinen. Und dann gab es noch Ehrengäste: so waren auch Winzer aus Südtirol und Sizilien dabei.
Mit der School of Wine gab es unzählige, kommentierte Verkostungen. Dies gab die Gelegenheit, sich zu ausgewählten Wein-Themen weiterzubilden und fachlich zu vertiefen. So macht es Spaß, die Schulbank zu drücken…
Die VieVinum 2022 war ein perfekt organisiertes und sehr gelungenes Weinevent in der Wiener Hofburg. Und daher sollten man schon heute den Termin für 2024 in seinen Kalender eintragen!
Save the date: VieVinum 2024 – 25. bis 27. Mai 2024.
(Bilder: eigene Fotos)
VieVinum 2022 – bald geht’s los
Bald schon geht es los. Vom 21. bis 23. Mai 2022 findet die wichtigste Weinfachmesse Österreichs – die VieVinum – in der Wiener Hofburg statt. Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen für die 12. VieVinum.
Winzer und Weinhandelshäuser aus Österreich und vielen Teilen der Welt haben sich wieder als Aussteller der VieVinum angesagt. Zudem werden mit Südtirol und Sizilien zwei international relevante Gastweinbaugebiete präsentiert und in der School of Wine wartet ein höchst abwechslungsreicher Stundenplan an Masterclasses
Alle Weinliebhaber sollten schon heute mit der Planung vom Besuch der VieVinum starten, denn es gibt eine große Anzahl an Fachvorträgen und kommentierte Verkostungen.
Der Besuch der VieVinum bedeutet auch, Gebiete, Rebsorten und die dazugehörende Winzerphilosophie vertiefend kennenzulernen. Ideal dafür ist das abwechslungsreiche Programm der School of Wine mit hochkarätig besetzten Masterclasses. Veranstalter sind unter anderem Fachmedien aus Österreich und Deutschland sowie Winzergruppierungen verschiedenster Nationen. Es ist empfehlenswert, sich bereits jetzt über VieVinum.at anzumelden, um die gewünschte Verkostung zu bekommen.
Idealerweise organisiert man sich auch bereits jetzt sein Online-Ticket. Mit der Online-Eintrittskarte erspart man sich die Warteschlange zum Ticketkauf Vorort.
VieVinum 2022 – die Details
- Ort: HOFBURG Vienna, Eingang Heldenplatz
- Datum: Samstag, 21. Mai bis Montag, 23. Mai 2022
- Öffnungszeiten:
Sa. bis Mo. von 13 bis 18 Uhr
Fachbesucher & Presse: Sa. bis Mo. von 09 bis 18 Uhr - Eintritt: Onlineticket: € 75,- www.vievinum.at/tickets
Neu: persönliche Verkostungslisten online erstellen
Die Besucher der VieVinum können sich die Aussteller, die sie besuchen möchten, auf ihre persönliche Online-Merkliste setzen. Dies geht ganz einfach!
Mit einem Klick erzeugt man dann sein individuelles PDF-Verkostungsheft mit den eigenen Lieblingsausstellern und den präsentierten Weinen. Jede ausgedruckte Seite kann in ein handliches A5-Format mit einem Aussteller pro Seite gefaltet werden. Auch gibt es noch genügend Platz, um auf der VieVinum beim Verkosten einige Verkostungsnotizen zu machen oder die Lieblingsweine zu markieren.
Wer ganz auf Digitalisierung setzen möchte, scannt mit dem Smartphone den QR-Code beim Aussteller und kann jeden Wein online mit bis zu fünf Herzen bewerten und eine Textnotiz speichern. Nach der Weinmesse sind alle Notizen sechs Monate lang abrufbar. Die Online-Verkostungsnotizen können im Excel-Format oder als PDF-Verkostungsheft exportiert werden. Praktisch!
Wer sich noch vorab ein paar Eindrücke abholen will – hier der Rückblick: VieVinum 2018
Bis bald in der Hofburg bei der VieVinum 2022 in Wien!
Ankündigung: VieVinum 2022 – Save the date!
Wein & Genuss 2022 Linz – erstes großes Weinevent
Nach rund zwei Jahren fand nun endlich wieder die erste große Weinveranstaltung in Linz statt. An zwei Tagen konnten die Weinlieber im Linzer DesignCenter bei der Wein & Genuss die unterschiedlichsten Weine verkosten. So konnten auch wir wieder ein Weinevent besuchen…
Nach einem katastrophalen Covid-Check-In mit heillos überforderten Securities konnte es endlich losgehen. Da gab es viel Potential nach oben…
Trotzdem: die Freude war groß. Endlich wieder mal eine Weinverkostung! Und dies sah man auch den Besuchern an. Alle waren glücklich, endlich wieder mal eine Weinverkostung mit Freunden besuchen zu können.
Draußen der Frühling mit traumhaften Wetter. Drinnen im Design-Center die Winzerinnen und Winzer mit ihren tollen Weinen. Linz war wieder zwei Tage die Hauptstadt des Genusses.
Rund 230 Winzerinnen und Winzer aus allen österreichischen Weinbauregionen sowie einige wenige Winzer aus dem Ausland waren in Linz vertreten.
Die Weinliebhaber hatten somit eine riesige Auswahl an verschiedenen Weinen. Die Weine konnten aus Zalto-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden. Die verkosteten Weine waren hervorragend. Einige wenige, die besonders gut in Erinnerung geblieben sind:
- Weingärtnerei Aichinger
Kamptal DAC Grüner Veltliner Ried Renner Res. 2020 - Winzerhof Eichler
Pink Summer Rosé - Weingut Gager
Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Ried Mitterberg Res. 2019 - Weingut Ch. Groiss
Grüner Veltliner Weinviertel DAC Ried Silbergerg 2021 - Weingut Groll
Grüner Veltliner Kamptal DAC Vom Stein 2021
Grüner Veltliner Kamptal DAC Kogelberg 2020 - Weingut Hindler
Grüner Veltliner Weinviertel DAC Ried Öhlberg Res. 2021
Hüttenberg Reserve 2019 - Weingut Keringer
St. Laurend Commander 2019
100 Days Zweigelt Neusiedlersee DAC Res 2019 - Weingut Kolkmann
Grüner Veltliner Wagram DAC Lössmann 2021
Weißburgunder Brunnthal
Roter Veltliner Scheiben Res. 2020 - Weingut Juliana Wieder
Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Reserve Ried Kohlenberg 2019
Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Reserve Ried Bodigraben 2018 - Weingut Kollerhof am Eichberg
Grauburgunder Südsteiermark DAC Steinkogl 2020
Blütenmuskateller 2021
Donauriesling 2021
Natürlich hat jeder seine eigenen Wein-Favoriten gefunden. Die Auswahl war ja groß!
Am Freitag war der Andrang der Weinliebhaber eher zurückhaltend. Dafür waren die Genießer dann am Samstag zahlreich erschienen. Wie im Vorfeld angekündigt, stand den Winzern und Weinliebhabern mehr Platz als bei den vergangenen Wein & Genuss Events zur Verfügung. Der Genuss stand somit viel mehr im Vordergrund.
Verschiedene Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht. So wurde der Genuss perfekt.
- verschiedenste Olivenöle
- Käse
- Fleisch- und Wurstspezialitäten, wie zum Beispiel eine super Salami
- ofenfrische Backwaren
- und vieles mehr.
Wer lieber hochprozentige Flüssigkeiten bevorzugt, der bekam unterschiedlichste Destillate zum Verkosten. Sollte es jemanden geben, der mal nach den hervorragenden Weinen eine Abwechslung bevorzugte, so gab es auch etwas für die Bier-Freunde.
Kurz: eine gelungene Wein & Genuss in Linz! Und wer jetzt Lust auf eine Wein & Genuss bekam, der hat am 1. und 2. April 2022 die Möglichkeit dazu in Krems – Dominikanerkirche.
Wein & Genuss 2022 in Linz
Endlich ist es wieder so weit und wir dürfen uns über eine große Wein-Messe freuen. Die Wein & Genuss in Linz steht vor der Tür und es schaut sehr gut aus, dass dieses Weinevent stattfinden kann.
Vor genau 2 Jahren war die Wein & Genuss in Linz die letzte große Weinmesse vor der Pandemie gewesen. Und jetzt wird dieses Weinevent eines der ersten nach der Pandemie.
Im Linzer Design Center wird die
Wein & Genuss Linz
in der oberösterreichischen Landeshautptstadt statt finden. Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen. Das Warten auf den Wein und den Genuss hat ein Ende!
Es werden rund 230 Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu werden zahlreiche Feinkostproduzenten die Besucher verwöhnen. Im Unterschied zu den Weinveranstaltungen der letzten Jahre wird es sichtbar mehr Fläche geben und die Abstände zwischen den Winzertischen sollen großzügig ausgeweitet werden.
Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Geniesser. Tolle Verkostungserlebnisse sind somit garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.
Neu wird heuer auch sein, dass es kommentierte und moderierte Masterclasses geben wird. Pro Masterclass werden in 4-er-Flights mindestens 16 Weine gereicht.
Wein & Genuss Linz am 25. und 26. März 2022.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 18,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 22,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.
Wir dürfen uns auf das Weinevent freuen!
Update: 3G-Nachweis erforderlich!
VieVinum 2022 – Save the date!
Es kehrt hoffentlich langsam aber doch wieder Leben in das Wein-Messegeschehen ein und die VieVinum zählt vom 21. bis 23. Mai 2022 zu dessen Fixpunkten.
Als „Special Edition“ markiert sie den Start in eine neue Zukunft dieses Veranstaltungsformats. Die terminliche Nähe zur auf Mai verschobenen ProWein bietet auch Vorteile, wenn etwa internationale Besucherinnen und Besucher nun beide Messen kombinieren können.
Die VieVinum wird seit 24 Jahren von M.A.C. Hoffmann als Veranstalter organisiert. Mit der Wiener Hofburg als Veranstaltungsort kann man sicher auch behaupten, des es eine der schönsten Weinmessen der Welt ist.
Als Boutique-Messe genießt die VieVinum den Vorteil der überschaubaren Größe und die entsprechende Flexibilität, auf sich ändernde Anforderungen einzugehen. Für 2022 bedeutet dies vor allem mehr Platz, mehr Sicherheit und mehr Zeit für Gespräche an den Ständen.
Im Fokus stehen zudem die Ausweitung der digitalen Services, die Konzentration auf Fachbesucher sowie eine thematisch attraktive wie anspruchsvolle „School of Wine“ als fachlich vertiefendes Rahmenprogramm.
VieVinum 2022
Diesmal von Samstag, 21. bis Montag, 23. Mai 2022 in der Wiener Hofburg.
ProWein 2022 erneut verschoben
Der Veranstalter Messe-Düsseldorf verschiebt erneut die ProWein. Der neue Termin für die ProWein 2022 ist nun der 15. bis 17. Mai 2022.
Grund für die Verschiebung ist laut Veranstalter das aktuell hohe Infektionsgeschehen und die sich ausbreitende Omikron-Variante. Somit fällt der ursprünglich geplante Zeitraum vom 27. bis 29. März flach.
Die Messe selbst begrüßt natürlich diese Entscheidung und freut sich auf eine hoffentlich stattfindende ProWein 2022 im Frühsommer. Bleibt zu hoffen, dass die Covid-19-Situation dann im Mai eine ProWein zulässt.
Alle sind natürlich nicht glücklich über die Verschiebung der ProWein. Speziell die ausländischen Winzer – da sind auch rund 350 Winzerinnen und Winzer aus Österreich dabei – sind nicht ganz so glücklich über die Verschiebung. Wie schon bei der Absage der ProWein vor zwei Jahren, wiederholt sich nun die Situation, dass die Winzer auf umfangreiche Kosten für Hotels und Flüge sitzen bleiben. Und die Kosten sind in Messe-Zeiten bekanntlich nicht unwesentlich.
Aus Österreich werden um die 350 Winzerinnen und Winzer bei der ProWein 2022 teilnehmen. Organisiert wird der Messeauftritt von der ÖWM. Mit diesem Auftritt ist Österreich einer der größten Gemeinschafts-Aussteller bei der ProWein.
„ProWein goes city“ ebenfalls verschoben
Auch die beliebte Aktion „ProWein goes city“, die sich an Endverbraucher, die Düsseldorfer Gastronomie und internationale Winzer richtet, wird auf das neue ProWein-Datum verschoben. ProWein goes city bietet allen Weinliebhabern die Gelegenheit, in Weinhandlungen an Proben teilzunehmen, sich moderierte Weinmenüs schmecken zu lassen oder Veranstaltungen nach dem Motto „Wein trifft Kunst, Musik oder Design“ zu erleben.