Weinverkostung
Int. Roséweinfestival Steiermark 2023
Das Internationale Roséweinfestival Steiermark in der Alten Universität Graz geht am 7. Juni 2023 (15.00 bis 21.00 Uhr) in die dritte Runde.
Die spannende Welt der Roséweine verkosten und entdecken, degustieren und einen genussvollen Nachmittag verbringen.
Wein Steiermark und Vinaria, organisieren das Internationale Roséweinfestival wieder in Form einer Verkostung für Fachpublikum und für private Weinliebhaber. Als klassische Tischpräsentationen der Winzer im einzigartig prächtigen Ambiente der Alten Universität Graz.
Zur Verkostung steht an diesem Mittwoch-Nachmittag eine breite und repräsentative Auswahl an Roséweinen – still und prickelnd: Erstklassige Schilcher- und Roséweine aus der Steiermark, beste Rosé aus österreichischen Weinbaugebieten und internationale Vertreter. Über 30 WinzerInnen bieten Rosé-Hochgenuss im direkten Kostvergleich, auf internationalem Niveau.
Der Eintritt kostet im Vorverkauf 30,- Euro, an der Abendkasse 35, – Euro.
Die Winzer aus Österreich beim Roséweinfestival
Steiermark
Schilcherweingut Friedrich
Weingut und Buschenschank Haring vlg. Pichlippi
Weingut Jauk
Weingut Jauk-Wieser
Weingut Schilcherei® Hannes & Luise Jöbstl
Weinhof Klug-Krainer
Weingut Langmann Lex
Weingut Machater
Weingut Muster.gamlitz
Der PEISERHOF ferien.wein.gut – Fam. Strohmeier
Weingut Reiterer Christian
Weingut Resch vlg. Longus
Weinhof Buschenschank Stocker
Weingut Thomas & Margaretha Strohmaier
Weingut und Buschenschank Weber
Weingut Wiedersilli
Österreich
Weingut Bründlmayer
Domaine Pöttelsdorf
Domäne Wachau
Weingut Edlmoser
Weingut Hirschbüchler
Weingut Lassl
Weingut Mayer am Pfarrplatz
Weingut Markowitsch
Bioweingut Oppenauer
Weingut und Heuriger Piribauer
Weingut Erich und Birgit Pittnauer
Weingut Gerhard Pittnauer
Weingut Prieler
Bio-Weingut Schwarz
Weingut Steininger
Weingut Familie Strehn
Steiermark Weinjahr 2022
Steiermark Weinjahr 2022 – frische, intensive Frucht und Feingliedrigkeit .
Seit 1. März sind die Gebietsweine 2022 aus den DAC-Gebieten
- Südsteiermark,
- Vulkanland Steiermark und
- Weststeiermark
erhältlich. Ab 1. Mai folgen die Orts- und Riedenweine.
Die Weine des aktuellen Steiermark Weinjahrgangs werden neben reiferen Vertretern auf den Präsentationen des Steirischen Weines in Graz und Wien von über 100 Winzern zum Verkosten angeboten. Einige Weine des Jahrganges 2022 sind bereits jetzt qualitativ über die Vertreter des letzten Jahrganges zu stellen.
Die ersten Verkostungsergebnisse sind vielversprechend: Die Abkühlung im September bestärkte die Frische und Fruchtintensität und förderte gleichzeitig die Feingliedrigkeit der Weine. Intensive Aromen nach frisch geerntetem Kernobst wie Äpfel, aber auch Zitrusnoten, zeichnen die früher geernteten Weine aus, während später geerntete Trauben reife Aromen mit viel Ausdruck und einiger Fülle erwarten lassen.
Das Steiermark Weinjahr 2022 – Trocken und für die Weinbauern fordernd
2022 war für die steirischen Winzer herausfordernd. Das Wetter war zeitweise turbulent. Es gab eine trockene Phase von Mitte/Ende Juli bis Mitte/Ende August mit dem Ergebnis, dass die Trauben kleiner blieben. Nach der trockenen Phase gab es im Spätsommer doch wieder ausreichend Niederschläge. Die Herbstabkühlung sorgte für Frische und Feingliedrigkeit in den Weinen.
Die Ernte 2022
Für die Steiermark wurde lt. Statistik Austria eine Gesamternte von 229.313 Hektoliter ausgewiesen. Das ist etwas mehr als im vorangegangenen Jahr, in dem 222.917 Hektoliter gekeltert wurden.
Steiermark Weinjahr – Präsentationen
Weinliebhaber haben die Möglichkeit, die ersten Weine des neuen Weinjahrganges sowie auch reifere Jahrgänge von über 100 Steirischen Winzern zu verkosten. Das ergibt einen schönen repräsentativen Querschnitt an Weinen zum Probieren. Erstmals werden auch Schaumweine vorgestellt, bei jenen ein zweites Gärverfahren erfolgt ist.
22. März 2023: Präsentation des Steirischen Weines, Stadthalle Graz
9. Mai 2023: Präsentation des Steirischen Weines, Wiener Hofburg
Weinveranstaltungen 2023 im Burgenland
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2023 im Burgenland.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2023 für das Burgenland.
Danke für die Unterstützung!
- Feuer & Wein am Eisenberg
4. Februar 2023 - Illmitzer Frühlingsspaziergang, Illmitz
24. März 2023 - Best of Burgenland 2023, Eisenstadt
Schloss Esterhazy
11. Mai 2023 ab 15.30 Uhr - RWB Jahrespräsentation, Eisenstadt
Schloss Esterhazy
25. Mai 2023 - Uhudler-Frühling, Heiligenbrunn
27. Mai 2023 - Tage der offenen Kellertür – Weingut Kirnbauer, Deutschkreutz
27. und 28. Mai 2023 - Wine & Soul am Weingut Heinrich, Deutschkreutz
3. Juni 2023 - Rotweinfestival Mittelburgenland
6. bis 9. Juli 2023 - Summer Wine und Weinkost, Mönchhof
7. bis 9. Juli 2023 - Wettbewerb Bester Sommelier Österreichs, Andau
23. Oktober 2023 - Wettbewerb Bester Nachwuchssommelier Österreichs, Andau
23. Oktober 2023 - AdventWeinkaufstag am Weingut Heinrich, Deutschkreutz
2. Dezember 2023
(Alle Angaben ohne Gewähr.)
Weingut Peter Skoff – Gelber Muskateller Gamlitz 2021
Hersteller:
Weingut Peter Skoff – Domäne Kranachberg – www.peter-skoff.at
Wein:
Muskateller Gamlitz Südsteiermark DAC 2021
Anbaugebiet: Südsteiermark, Kranachberg
Ort: Gamlitz
Land: Steiermark, Österreich
Jahrgang: 2021
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Gelber Muskateller
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schrauber
Preis: 11,- Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: Februar 2023
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Peter Skoff am Kranachberg in Gamlitz ist vielen Weinliebhabern ein Begriff. Das Familienweingut ist immer eine Top-Adresse für die Südsteirischen Weine. Die Weine werden von Peter Skoff und seinen beiden Söhnen Markus und Peter Jun. erzeugt. Das Weingut selbst liegt mitten in den Weingärten am Kranachberg und bietet einen tollen Ausblick über die Weinberge der Südsteiermark.
Verkost-Notiz:
Ein schönes Gelb im Glas. Klar. Sauber.
Was die Nase verspricht, finden wir auch wieder am Gaumen!
In der Nase schön intensiv. Kräuter. Johannisbeere. Und am Gaumen dann schön trocken. Elegant. Muskat. Etwas Zitrone. Dezent schön eingebundene Säure. Rosenduft. Fein!!
Ein toller Muskateller!
Weingut Martin Pasler – Verkostung Leithaberg DAC
Aus unserem Weinkeller haben wir zwei Raritäten geholt und verkostet. Vom Weingut Martin Pasler aus Jois einen Leithaberg DAC aus dem Jahr 2006 und einen aus 2013.
Hersteller:
Weingut Martin Pasler – www.martinpasler.at
Wein:
Leithaberg DAC
Anbaugebiet: Neusiedlersee, Leithaberg
Ort: Jois
Land: Österreich, Burgenland
Jahrgang: 2013 und 2006
Alkohol in Vol.: 14 % (beide)
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorte: Chardonnay
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: Februar 2023
Informationen über das Weingut:
Martin Pasler ist einer, der etwas länger für seine Entscheidung gebraucht hat, ob er nun Winzer werden soll oder nicht. Schlussendlich waren die Familiengene stärker und haben sich durchgesetzt. Heute bewirtschaftet er in Jois am Neudsiedlersee seine Weingärten. Die Arbeiten im Weingarten erfolgt stets im Einklang mit der Natur. Biodynamischer Anbau kombiniert mit modernster Kellertechnik. Davon kann man sich direkt am Weingut überzeugen und mit Martin über die Weine plaudern.
Verkost-Notiz:
Die Weine hatten wir bereits vor genau 7 Jahren – im Februar 2016 – verkostet. Die entsprechenden Verkostungsnotizen findet ihr unter: Verkostung Leithaberg DAC – Weingut Martin Pasler
Da war einmal der Jahrgang 2006, wobei es sich hierbei um keinen DAC handelte, da es zu diesem Zeitpunkt Leithaberg DAC noch nicht gab. Und der Leithaberg DAC 2013.
Beide Weine präsentierten sich im Glas in einem schönen, kräftigen, klaren Strohgold.
Der Jahrgang 2013 war vanillig. Dezente Holztöne. Ganz weiches Tannin. Finessenreich. Füllig. Dicht. Cremig. Frisch. Etwas Zitrus. Mineralisch, leicht salzig. Schöner Abgang.
Und dann der 2006er. Vanille. Etwas Karamell. Mild. Samtig. Cremig. Tropenfrüchte. Machte im Glas noch mehr auf. Anhaltend am Gaumen.
Beide Weine präsentierten sich noch hervorragend und waren ein Genuss!
Wein & Genuss 2023 in Linz – Countdown
Der Countdown läuft für die große Weinmesse WEIN & GENUSS in Linz.
Am 17. und 18. Februar 2023 findet wieder die Wein & Genuss im Design Center Linz statt. Rund 190 Winzer aus ganz Österreich und zahlreiche Kulinarik-Anbieter werden dabei sein. Damit wird dann einmal mehr das Weinjahr nicht nur in Oberösterreich, sondern in ganz Österreich eröffnet.
Tipp für alle Weinliebhaber!
Jetzt günstige Tickets im Vorverkauf sichern!
Im Vorverkauf bekommt man das Ticket um 5,- Euro günstiger. Und nochmals 5,- Euro sparen Vinaria-Abonnenten, OÖN-Card-Inhaber und Linz-Kulturcard365-Inhaber!
Die Vorverkaufstickets bekommt man bei Oeticket, LWmedia.at, Josef – Landstraße, Passage Linz, diewein.at .
Die Winzer kommen aus allen österreichischen Weinbauregionen, darunter finden wir Verkostungssieger, Trophy Gewinner, SALON- und Landessieger.
Eine Messe in der Messe bestreiten die steirischen Winzer, die die größte regionale Abordnung stellen werden. Das boomende Vulkanland Steiermark präsentiert sich gar als komplette Genussregion.
Die Thermenregion – Österreichs demnächst jüngste DAC Region – ist ebenso mit einem Gemeinschaftsbereich vertreten, wie die aufstrebenden Winzer des Wachauer
Südufers.
Wein Niederösterreich präsentiert auf einem Gemeinschaftsstand alle 21 aktuellen Landessieger, aus den Kategorien der gängigsten Sorten, weiß und rot, süß und
prickelnd, neuerdings auch orange.
Auch Gäste werden dabei sein. Gastwinzer aus dem Piemont präsentieren ihre Weine.
Und wer mal eine Wein-Pause machen möchte, kann sich auch ein Bier genehmigen 🙂
Masterclasses – Kommentierte Verkostungen
Es werden auch spannende Masterclasses angeboten – kommentierte Verkostungen zu aktuelle Weinthemen.
So ist eine dieser Fachverkostungen dem österreichischen Sekt mit geschützter Ursprungsbezeichnung gewidmet (Sekt Austria g.U.) und wird von der Chefin des
Österreichischen Sektkomitees geleitet, Dagmar Gross.
Eine weitere kommentierte Verkostung hat die „befreundeten“ Rebsorten Blaufränkisch und Zweigelt aus dem Burgenland zum Inhalt.
Die autochthonen Rebsorten Zierfandler und Rotgipfler und die hervorragenden, dort wachsenden Burgundersorten rückt eine kommentierte Verkostung der
Thermenregion in den Fokus.
Bis bald in Linz bei der Wein & Genuss!
Präsentation des steirischen Weins
Der Countdown läuft für die Präsentationen des steirischen Weins in Wien und Graz!
Bei den Präsentationen des Steirischen Weines in Graz und Wien haben Weinliebhaber die Möglichkeit, die Weine des neuen Weinjahrganges 2022 sowie auch reifere Jahrgänge von mehr als 100 Steirischen Winzern zu verkosten.
Die steirischen Wein-Jahrgänge bestätigen jährlich ihre Stärken: trocken, duftig, saftig, mineralisch-würzig, elegant und mit Substanz.
Wie die Weinliebhaber wissen:
Ab 1. März sind die DAC-Gebietsweine des neuen Jahrganges auf dem Markt, ab 1. Mai folgen dann die Orts- und Riedenweine.
Die Präsentation des steirischen Weins findet in Graz und Wien statt.
Graz:
22. März 2023 in der Stadthalle
Wien:
9. Mai 2023 in der Wiener Hofburg
Für Fachbesucher ist bereits ab 14:30 Uhr Einlass. Private Weinliebhaber können jeweils ab 16.00 Uhr rein. Schluss ist um 20.00 Uhr.
Eintritt im Vorverkauf 30,- Euro und an der Abendkasse 35,- Euro.
Wir freuen auf den neuen steirischen Wein-Jahrgang!
(Foto: Wein Steiermark / Fotokuchl)
Weinveranstaltungen 2023 in Salzburg
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2023 in Salzburg.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2023 für Salzburg.
Danke für die Unterstützung!
- Ski-Amade Wein & Genusswoche
11. bis 18. März 2023 - Transgourmet Pur, Salzburg
Messegelände Salzburg
17. und 18. April 2023 - Döllerers Weinwerkstatt-Erlebnis-Tag, Golling
28. April 2023 - Döllerers Weinfestival, Kuchl u. Golling
10. und 11. Oktober 2023 - Weinfest in Neumarkt am Wallersee
17. Juni 2023
(Alle Angaben ohne Gewähr.)
Weinveranstaltungen 2023 in Oberösterreich
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2023 in Oberösterreich.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2023 für Oberösterreich.
Danke für die Unterstützung!
- Wein & Genuss, Linz
DesignCenter
17. und 18. Februar 2023 - Winzertalk im Pergwerk, Perg
2. März 2023 - Wein Burgenland Präsentation, Linz
2. März 2023 von 15.00 bis 20.30 Uhr - Weinviertel DAC Präsentation, Linz
DesignCenter
9. März 2023 - Weinfest Lentia City, Linz
17. und 18. März 2023 - Wein und Genuss Frühling, Vöcklabruck
Stadtsaal Vöcklabruck
24. März 2023 von 16.00 bis 21.00 Uhr - Weinfrühling Pucking
31. März 2023 ab 14.00 Uhr - Wein und Kulinarisches, Attnang Puchheim
14. und 15. April 2023 - Naked – Bio- u. Naturweinmesse, Vöcklabruck
Das offene Kulturhaus OKH in Vöcklabruck
5. Mai 2023 ab 13.00 Uhr - Jahrgangs-Präsentation der oberösterreichischen Winzer, Linz
Linz, Landwirtschaftskammer
12. Mai 2023 ab 15.00 Uhr - Vinum Aschach/Donau
Schloss-Hof
19. Mai 2023 ab 16.00 Uhr - Vinum Eferding
Stadtplatz
20. Mai 2023 ab 16.00 Uhr - Wein & Genuss, Bad Hall
3. Juni 2023 - Weinfest Pettenbach
3. Juni 2023 - Italienische Weinveranstaltung – Tast the grapes, Linz
Promenaden Gallerie
3. Juni 2023 von 14.00 bis 20.00 Uhr - Vinum Vinea, Kremsmünster
17. Juni 2023 ab 16.00 Uhr - Weinfest Steinerkirchen
15. und 16. September 2023
(Alle Angaben ohne Gewähr.)
Weinveranstaltungen 2023 in Deutschland
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2023 in Deutschland.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2023 für Deutschland.
Danke für die Unterstützung!
Weinveranstaltungen 2023 in Deutschland:
- Vinessio, München
Zenit, Kulturhalle
4. und 5. März 2023 - ProWein, Düsseldorf
19. bis 21. März 2023 - Wein & Gourmet Festival, Baden-Baden
Schloss Solms
19. bis 21. Mai 2023 - Weinviertel DAC Jahrgangspräsentation, Berlin
Malzfabrik
20. April 2023 - Weinviertel DAC Jahrgangspräsentation, München
Alte Kongresshalle
27. April 2023