Genuss
Wein & Genuss 2023 in Linz
Das erste große Wein-Event steht vor der Tür. Die Wein & Genuss in Linz startet schon bald.
Im Linzer Design Center wird die
Wein & Genuss Linz
in der oberösterreichischen Landeshautptstadt statt finden. Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen.
Es werden wieder zahlreiche Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu gibt es auch zahlreiche Feinkostproduzenten, die die Besucher verwöhnen.
Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Genießer. Tolle Verkostungserlebnisse sind somit garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.
Heuer wird es auch wieder kommentierte und moderierte Masterclasses geben.
Wein & Genuss Linz am 17. und 18. Februar 2023.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 25,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 30,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.
Wir dürfen uns auf das Weinevent freuen!
Wein & Genuss 2022 Linz – erstes großes Weinevent
Nach rund zwei Jahren fand nun endlich wieder die erste große Weinveranstaltung in Linz statt. An zwei Tagen konnten die Weinlieber im Linzer DesignCenter bei der Wein & Genuss die unterschiedlichsten Weine verkosten. So konnten auch wir wieder ein Weinevent besuchen…
Nach einem katastrophalen Covid-Check-In mit heillos überforderten Securities konnte es endlich losgehen. Da gab es viel Potential nach oben…
Trotzdem: die Freude war groß. Endlich wieder mal eine Weinverkostung! Und dies sah man auch den Besuchern an. Alle waren glücklich, endlich wieder mal eine Weinverkostung mit Freunden besuchen zu können.
Draußen der Frühling mit traumhaften Wetter. Drinnen im Design-Center die Winzerinnen und Winzer mit ihren tollen Weinen. Linz war wieder zwei Tage die Hauptstadt des Genusses.
Rund 230 Winzerinnen und Winzer aus allen österreichischen Weinbauregionen sowie einige wenige Winzer aus dem Ausland waren in Linz vertreten.
Die Weinliebhaber hatten somit eine riesige Auswahl an verschiedenen Weinen. Die Weine konnten aus Zalto-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden. Die verkosteten Weine waren hervorragend. Einige wenige, die besonders gut in Erinnerung geblieben sind:
- Weingärtnerei Aichinger
Kamptal DAC Grüner Veltliner Ried Renner Res. 2020 - Winzerhof Eichler
Pink Summer Rosé - Weingut Gager
Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Ried Mitterberg Res. 2019 - Weingut Ch. Groiss
Grüner Veltliner Weinviertel DAC Ried Silbergerg 2021 - Weingut Groll
Grüner Veltliner Kamptal DAC Vom Stein 2021
Grüner Veltliner Kamptal DAC Kogelberg 2020 - Weingut Hindler
Grüner Veltliner Weinviertel DAC Ried Öhlberg Res. 2021
Hüttenberg Reserve 2019 - Weingut Keringer
St. Laurend Commander 2019
100 Days Zweigelt Neusiedlersee DAC Res 2019 - Weingut Kolkmann
Grüner Veltliner Wagram DAC Lössmann 2021
Weißburgunder Brunnthal
Roter Veltliner Scheiben Res. 2020 - Weingut Juliana Wieder
Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Reserve Ried Kohlenberg 2019
Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Reserve Ried Bodigraben 2018 - Weingut Kollerhof am Eichberg
Grauburgunder Südsteiermark DAC Steinkogl 2020
Blütenmuskateller 2021
Donauriesling 2021
Natürlich hat jeder seine eigenen Wein-Favoriten gefunden. Die Auswahl war ja groß!
Am Freitag war der Andrang der Weinliebhaber eher zurückhaltend. Dafür waren die Genießer dann am Samstag zahlreich erschienen. Wie im Vorfeld angekündigt, stand den Winzern und Weinliebhabern mehr Platz als bei den vergangenen Wein & Genuss Events zur Verfügung. Der Genuss stand somit viel mehr im Vordergrund.
Verschiedene Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht. So wurde der Genuss perfekt.
- verschiedenste Olivenöle
- Käse
- Fleisch- und Wurstspezialitäten, wie zum Beispiel eine super Salami
- ofenfrische Backwaren
- und vieles mehr.
Wer lieber hochprozentige Flüssigkeiten bevorzugt, der bekam unterschiedlichste Destillate zum Verkosten. Sollte es jemanden geben, der mal nach den hervorragenden Weinen eine Abwechslung bevorzugte, so gab es auch etwas für die Bier-Freunde.
Kurz: eine gelungene Wein & Genuss in Linz! Und wer jetzt Lust auf eine Wein & Genuss bekam, der hat am 1. und 2. April 2022 die Möglichkeit dazu in Krems – Dominikanerkirche.
Wein & Genuss 2022 in Linz
Endlich ist es wieder so weit und wir dürfen uns über eine große Wein-Messe freuen. Die Wein & Genuss in Linz steht vor der Tür und es schaut sehr gut aus, dass dieses Weinevent stattfinden kann.
Vor genau 2 Jahren war die Wein & Genuss in Linz die letzte große Weinmesse vor der Pandemie gewesen. Und jetzt wird dieses Weinevent eines der ersten nach der Pandemie.
Im Linzer Design Center wird die
Wein & Genuss Linz
in der oberösterreichischen Landeshautptstadt statt finden. Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen. Das Warten auf den Wein und den Genuss hat ein Ende!
Es werden rund 230 Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu werden zahlreiche Feinkostproduzenten die Besucher verwöhnen. Im Unterschied zu den Weinveranstaltungen der letzten Jahre wird es sichtbar mehr Fläche geben und die Abstände zwischen den Winzertischen sollen großzügig ausgeweitet werden.
Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Geniesser. Tolle Verkostungserlebnisse sind somit garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.
Neu wird heuer auch sein, dass es kommentierte und moderierte Masterclasses geben wird. Pro Masterclass werden in 4-er-Flights mindestens 16 Weine gereicht.
Wein & Genuss Linz am 25. und 26. März 2022.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 18,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 22,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.
Wir dürfen uns auf das Weinevent freuen!
Update: 3G-Nachweis erforderlich!
Weinfest in Perchtoldsdorf 2019
Auf eine Vielfalt können sich Genießer beim diesjährigen Weinfest in Perchtoldsdorf freuen.
Vom 13. bis 15. Juni 2019 haben Liebhaber edler Tröpferl am Katzbergerplatz vor der Burg, gemeinsam mit Freunden die Gelegenheit, die besten und edelsten Perchtoldsdorfer Weine vor den Toren Wiens kennenzulernen.
Auch heuer sorgen wieder einige Traditions-Weinbaubetriebe, dass das Perchtoldsdorfer Weinfest zu einem unvergesslichen Verkostungserlebnis wird. Zahlreiche prämierte Weine können probiert werden.
Mit dabei sind die Weingüter Barbach-Prüfert, Breitenecker, Pröglhöf, Hummelberger-Rathammer, Weingut Toni und Birgit Nigl – „Die junge Generation“ sowie Karin und Karl Wölflinger. Kulinarische Unterstützung ist natürlich gesichert und für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt.
Weingenießer finden beim Perchtoldsdorfer Weinfest mit dem Motto „Wein und viel mehr rund um die Burg“ am Hyrtlplatz vom 13. bis 15. Juni 2019, jeweils von 17 bis 24 Uhr, viele Weine zum Verkosten. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Burg statt.
(Foto: Perchtoldsdorfer Weinbauverein)
Wein & Genuss 2019 Linz – ein Wein-Genuss
Bereits zum 5. Mal fand im Design Center in Linz die
Wein & Genuss Linz
statt.
Fast 180 Winzer waren in Linz anzutreffen und boten ihre Weine zum Verkosten an.
Die Weißweine standen im Vordergrund. Hier speziell die Jahrgänge 2017 und 2018. Die Rotweine waren nicht so vertreten. Jedoch gab es vereinzelt auch hier tolle Weine zum Probieren.
Stark vertreten waren die Winzer aus der Steiermark. Hier konnte man die ersten Faßproben vom neuen DAC-Jahrgang verkosten. Offiziell erhältlich wird der neue DAC aus der Steiermark dann im März sein. Dazu wäre es sicher besser, wenn Verkostungen wie diese dann erst im März stattfinden würden. Für einige Weine war die Verkostung einfach noch zu früh. Wie ich aus diversen Gesprächen mit den Winzer erfahren durfte, wird der eine oder andere genau aus diesem Grund nächstes Jahr nicht mehr vertreten sein.
Neu war heuer bei der Wein & Genuss in Linz, dass viele Winzer auch im Erdgeschoss ihre Verkostungstische hatten. Einerseits war etwas mehr Platz, es waren aber auch mehr Winzer vertreten. Nach meinem Empfinden war der Besucheransturm nicht so groß. Hier dürfte das frühlings-hafte Wetter seinen Beitrag geleistet haben.
Einige Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht.
Die Weine konnten aus Zalto-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden.
Wein & Genuss 2019 Linz
Heuer findet bereits zum fünften Mal im Linzer Design Center die
Wein & Genuss Linz
in der oberösterreichischen Landeshautptstadt statt. Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen. Somit ist die Wein und Genuss eine der ersten Weinveranstaltungen im neuen Jahr.
Es werden rund 150 Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu werden zahlreiche Feinkostproduzenten die Besucher verwöhnen. Weiters werden wieder einige Winzer aus dem Ausland vertreten sein. Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Geniesser. Tolle Verkostungserlebnisse sind somit garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.
Wein & Genuss Linz am 15. und 16. Februar 2019.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.
Wer es nicht mehr erwarten kann, hier ein kleiner Rückblick zum Einstimmen auf die Wein & Genuss vom letzten Jahr.
Wein – Genuss – Sommer 2018
Wein – Genuss – Sommer 2018

Summerfeeling – Wein
Wein & Genuss 2018 für Weingenießer
Linz ist aktuell die Hauptstadt des Genusses. Im Linzer Design Center findet derzeit die
Wein & Genuss 2018
statt. Ein Fest, wo zwei Tage lang alle Weinfreunde und Genießer auf ihre Kosten kommen. Das große Genussfest wird von der österreichischen Weinzeitschrift Vinaria veranstaltet.
Rund 130 Winzerinnen und Winzer aus allen österreichischen Weinbauregionen sowie einige Winzer aus dem Ausland – wie zum Beispiel das Weingut La Spinetta aus dem italienischen Piemont – waren in Linz vertreten. Somit sind heuer um ein Drittel mehr Winzer zur Wein&Genuss nach Linz gekommen, als in den Jahren davor. Dadurch haben wir Weinliebhaber eine riesige Auswahl aus rund 700 bis 800 verschiedenen Weinen.
Die Weine konnten aus Zalto-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden.
Toll war auch, dass wir somit auch den neuen Jahrgang 2017 verkosten konnten. Eines fiel auf: gegenüber der letzen Jahre war das Weinevent Wein & Genuss in Linz viel besser besucht. Aber auch der Veranstalter hat seine Hausaufgaben gemacht. Speziell im unteren Berich wurde viel mehr geboten, als in den Jahren zuvor. Der Genuss stand viel mehr im Vordergrund.
Und speziell die Weinfreunde konnten sich durch ein viel abwechslungsreicheres Angebot kosten. Die Südsteiermark war diesmal viel stärker vertreten als in der Vergangenheit.
Hier findet ihr einige Weine, die uns besonders gut gefallen haben.
- Weingut Andreas Brenninger
Grüner Veltliner Klassik DAC
Grüner Veltliner DAC vom Löss - Weingut Gager
Q2 Cuvée 2015
Quattro Cuvée 2015
Cablot Cuvée 2015 - Weingut Greilinger
Grüner Veltliner Weinviertel DAC – Alte Reben
Grüner Veltliner Weinviertel DAC – Blickenberg - Weingut Illkerl
Grüner Veltliner Kremser Goldberg 2016
Grüner Veltliner Kremstal DAC Reserve Kremsleithen 2015 - Weingut Scheiblhofer
Big John 2016
The Legend 2016 - Winzerhof Supperer
Wachau Federspiel Grüner Veltliner, Ried Steiger 2016
Wachau Smaragd Grüner Veltliner, Ried Steiger 2016
Wachau Gelber Muskateller, Ried Point, Fassprobe, 2017
Riesling Smaragd 2016 - Kollerhof am Eichberg
Sauvignon Blon Eichberg 2017
Grauburgunder Steinkogl 2016 - Weingut Johannes Schwarzl
Welschriesling Klassik 2017
Weißburgunder 2017
Sauvignon Blanc Klassik 2017
Sauvignon Blanc Alte Reben 2016
Gelber Muskateller Klassik 2017 - Silberberg, steirisches Landesweingut
Sauvignon Blanc Klassik 2017
Morillon Trebien 2015
Natürlich macht es Sinn, wenn jeder die Weine selbst verkostet und sich so seine eigenen Favoriten aussucht. Dazu hat jeder Genussmensch noch am Samstag, 17. Februar Zeit dazu!
Verschiedene Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht. So wurde der Genuss perfekt.
- verschiedenste Olivenöle
- Käse
- Fleisch- und Wurstspezialitäten, wie zum Beispiel eine super Salami
- ofenfrische Backwaren
- Chutneys
- Eingelegtes und Eingemachtes
- köstliche Streetfood-Kreationen
- und vieles mehr.
Wer lieber hochprozentige Flüssigkeiten bevorzugt, der bekam unterschiedlichste Destillate zum Verkosten. Sollte es jemanden geben, der mal nach den hervorragenden Weinen eine Abwechslung bevorzugte, so gab es auch etwas für die Bier-Freunde.
Wer sich den Genuss in Linz nicht entgehen lassen will, der sollte am Samstag, 17. Februar von 13.00 bis 20.00 Uhr noch ins Linzer Design-Center kommen.
Ansonsten findet das große Wein und Genuss Event in Krems am 6. und 7. April 2018 in der Dominikanerkirche statt.
Wein & Genuss 2018 Linz
Auch heuer findet in Linz wieder die Weinfachmesse Wein & Genuss statt. Wie es letztes Jahr war, kann man unter Wein & Genuss Linz 2017 – Review nachlesen.
Etwas früher als in den vergangenen Jahren finden wir die Wein & Genuss Linz im Weinverkostungskalender 2018.
Wein & Genuss Linz am 16. und 17. Februar 2018.
Somit ist die Wein und Genuss eine der ersten Weinveranstaltungen im neuen Jahr.
Wie schon in den vergangen Jahren werden im Linzer Design Center rund 100 Winzer aus ganz Österreich vertreten sein. Zusätzlich werden einige Gastwinzer aus dem Ausland vertreten sein. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.
Zahlreiche Alimentari-Anbieter werden ihre feinen Schmankerl anbieten.
Die Weine werden aus Zalto DenkArt Universal-Gläsern verkostet. Und wer will, kann sicher auch einen Wein bei seinem Lieblingswinzer zum Ab-Hof-Preis mitnehmen.
Beginn ist jeweils ab 13.00 Uhr. Die Tore werden dann um 20.00 Uhr geschlossen.
Und als Empfehlung: Damit der Genuss nicht zu kurz kommt, sollte man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.
Wein & Genuss Linz 2017 – Review
- Winzerhof Haslinger, Inzersdorf – diesmal unser Favorit!
Traisental DAC, Grüner Veltliner Ried Spielberg und Ried Engelreich und Gelber Muskateller - Weinberghof Illkerl, Krems-Rehberg
Kremstal DAC, Grüner Veltliner, Kremser Sandgrube und Kremser Goldberg - Weingut Franz Sauerstingl, Fels am Wagram
Wagram Grüner Veltliner, Löss I, Löss II, Löss III – Ried Scheiben - Weingut Altenbach, Tieschen
Sämling, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc – jeweils Klassik - Weingut Peter Masser, Leutschach
Gelber Muskateller Stock, Sauvignon Blanc Stock - Winzerhof Muster Poschgan, Leutschach
Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc – jeweils Klassik - Weingut Sternat, Leutschach
Sauvignon Blanc Eichberg Klassik, Bronner PiWi - Weingut Scheiblhofer, Andau
Big John Reserve, Legends Reserve, Blaufränkisch Jois Reserve
- Olivenöle
- Eingelegtes und Eingemachtes
- Käse
- Fleisch-Spezialitäten, wie Ochsenleberkäse
- Wurstspezialitäten
- Kürbiskerne veredelt
- Dalmatinische Köstlichkeiten
- Italienische Kaffeespezialitäten
Wer kurz entschlossen ist, der kann am Samstag, 11. März von 13.00 bis 20.00 Uhr noch im DesignCenter in Linz genießen. Ansonsten findet das nächste große Wein & Genuss Event in Krems am 24. Und 25. März 2017 in der Dominikanerkirche statt.