Weinjahrgang 2012
Weinjahr 2012 Österreich – kleine Menge bei der Weinernte
Nach einem guten Weinjahr 2011 ist die Weinernte 2012 in Österreich deutlich eingebrochen. Das österreichische Weinjahr 2012 liegt deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt.
Die Weinernte ist im Jahr 2012 um 23 Prozent niedriger, als noch im Jahr davor. Somit ist dies die zweite schwache Ernte innerhalb von nur drei Jahren in Österreich. Schon im Jahr 2010 war die Ernte sehr niedrig. Da lag die Weinernte in Österreich bei nur 1,7 Millionen Hektolitern. Für 2012 gibt es eine geschätzte Erntemenge von 2,154 Millionen Hektoliter Wein.
Der Hauptgrund für die geringe Weinernte 2012 sind der Spätfrost im Mai. Speziell in Niederösterreich gab es hierbei starke Einbußen. Um fast ein Drittel weniger gegenüber 2011.
Im Gegensatz dazu blieb die Erntemenge im Burgenland nahezu konstant. Aber auch in der Steiermark wurde 2012 weniger Wein als 2011 geerntet.
Ansonsten war der Witterungsverlauf jedoch günstig und so darf man sich wieder auf eine guten Jahrgang freuen. Wie dieser neue Weinjahrgang 2012 im Detail wird, werden wir bald sehen. Immer mehr Weine werden aktuell abgefüllt bzw. sind bereits erhältlich.
(Bild: ÖWM / Griesch)
Der Junker kommt – Junkerpräsentationen 2012
Die Weinlese ist in der Steiermark bereits Großteils abgeschlossen. Teils liest man bereits wie duftig, fruchtig, säurehaltig, grandios und unverwechselbar der neue Wein wird. Tja, das alles ist aktuell noch viel Gemunkel. Bis jetzt gibt es nur den Sturm aus der Steiermark. Aber schon bald können die ersten Boten vom neuen Weinjahr aus der Steiermark verkostet werden.
Der Junker steht vor der Türe!
Der Junker ist der Jungwein aus der Steiermark. Das Logo ist der Steirerhut und am Mittwoch vor Martini ist es wieder so weit!
Dann gibt es den Junker 2012 und der da darf der Junker 2012 erstmals ausgeschenkt und verkostet werden.
Für einen Junker dürfen alle typischen Weinsorten der Steiermark verwendet werden. Die da zum Beispiel wären: Müller-Thurgau, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, etc. Der Alkoholgehalt darf maximal 12 % betragen. Und mit 3 g Restzucker ist auch ein trockener Wein gewährleistet. Eine 6-Köpfige Verkostkommission prüft dann noch den Jungwein, bevor er sich Junker nennen darf.
In ganz Österreich finden am 7. November 2012 in den verschiedensten Orten die Junkerpräsentationen statt.
Die größte Veranstaltung dazu findet in Graz statt, wo um die 160 Winzer ihre Junker 2012 präsentieren werden.
- Junkerpräsentation Graz, Stadthalle Graz, ab 18.00 Uhr
- Junkerpräsentation Linz, Lederfabrik, ab 18.00 Uhr
- Junkerpräsentation Klagenfurt, Konzerthaus Klagenfurt, ab 18.00 Uhr
- Junkerpräsentation Wien, Museum für angewandte Kunst, ab 18.00 Uhr
- Junkerpräsentation Salzburg, Veranstaltungszentrum Anif, ab 17.00 Uhr
- Junkerpräsentation Innsbruck, Hotel Goldener Adler, ab 17.00 Uhr
Es finden aber auch diverse kleinere Junkerpräsentationen statt, wie zum Beispiel in Wels beim „Beim neuen Mayr“ in der Hafergasse vom Weingut Schwarzl.