junker
Der Junker 2022 ist da!
Der neue Weinjahrgang 2022 ist in der Flasche. Und nun ist der steirische Jungwein – der Junker – bei uns auch im Glas. Der neue Weinjahrgang 2022 aus der Steiermark.
Der original, steirische Junker.
Der goldene Herbst. Der Junker. Zwei Dinge die zusammengehören.
Heuer werden mehr als 400.000 Flaschen Junker in diesem Jahr produziert. Produzenten sind rund 150 Junker-Weinbauern aus der Steiermark.
Den Junker erkennt man an seinem Junker-Zeichen mit dem typischen Steirerhut und Gamsbart. Jeder Junker-Weinbauer komponiert seinen eigenen Junker mit seinen Rebsorten. So bekommen wir auch für jeden Junker einen individuellen Geschmack.
Wichtig: Der Junker muss sich an Regeln halten!
- Max. 12 % Vol. Alkohol
- Höchstens 3 g/l Restzucker – trocken
Jeder, der gerne den Junker aus der Steiermark trinkt, weiß, dass der Junker erst am Mittwoch vor Martini zum ersten Mal ausgeschenkt werden darf. Bereits in den letzten Jahren gab es Ausnahmen. Und diese Ausnahme gilt auch heuer für den neuen Junker-Jahrgang 2022. Der Verkaufsstart für den Junker war heuer der 25. Oktober.
Der jugendlich-fruchtige Wein wird mit Spannung und Freude verkostet und getrunken und verkürzt das Warten auf die DAC-Weine. Der Junker gibt erste Eindrücke, wie sich der Jahrgang entwickeln wird:
Die ersten Vorboten des Jahrgangs 2022 präsentieren sich sehr elegant, enorm fruchtig und in einzelnen Weinen bereits mit Fülle am Gaumen. Die Säure ist optimal eingebunden und bringt die notwendige Frische und Lebendigkeit, welche die Konsumenten vom Steirischen Junker erwarten.
Den DAC-Weinen gibt das Steirische Herkunftssystem Zeit für Entwicklung und Reife: Gebietsweine kommen ab 1. März, Orts- und Riedenweine ab 1. Mai nach der Ernte auf den Markt.
Junker verkosten vom Weingut Schwarzl
Wir haben bereits den neuen Junker vom Weingut Schwarzl aus der Südsteiermark verkosten.
Anbaugebiet: Südsteiermark, Österreich
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Jahrgang: 2022
Alkohol in Vol.: 11 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorten: 50 % Müller Thurgau, 30 % Muskateller, 20 % Weißburgunder
Füllmenge: 0,75 Liter
Verschluss: Schrauber
Preis: 7,40 Euro/Flasche
Den Wein bekommt man direkt beim Hersteller, ab Hof. Wer einen kaufen möchte, sollte sich aber beeilen! Gute Ware ist rasch vergriffen.
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2022
Verkost-Notiz:
Helles Gelb im Glas. Blitzblank. Transparent. Ganz leichter Grün-Schimmer.
Frucht in der Nase. Zitrus. Sehr fruchtig am Gaumen. Frisch. Leicht. Zitrus. Apfel.
Jugendlich. Schöne, eingebundene Säure. Trinkanimierend. Macht Spaß!
Ein toller Vorbote zum neuen Weinjahrgang 2022. Wir dürfen uns schon heute auf den neuen Jahrgang freuen!
Der Junker sollte natürlich jung getrunken werden. Aber da mach ich mir keine Sorgen….
Junker-Präsentationen
Traditionell hat der Steirische Junker Mittwoch vor Martini seinen großen Auftakt!
Nach dem Motto „Der Junker ist da“ wird die Junker-Saison am 9. November 2022 bei der Junker-Präsentation in der Grazer Stadthalle offiziell eröffnet.
Über 100 Junker – Winzer präsentieren heuer den Gästen persönlich die frischen Vorboten des Weinjahrgangs 2022!
Junker – Präsentation 2022
Der Steirische Junker 2022 kommt!
Der echte Steirische Junker ist bekannt und beliebt, doppelt Qualitäts-geprüft, garantiert Geschmack und gibt Sicherheit durch die Bekanntheit der Marke. Der Steirische Junker kam vor mehr als 30 Jahren als jugendlich-fruchtiger Wein auf den Markt. Damit ist er der Vorreiter unter allen österreichischen Jungweinen.
Junker-Präsentation am 9. November in Graz
Traditionell hat der Steirische Junker Mittwoch vor Martini seinen großen Auftakt, welcher mit der Junkerpräsentation am 9. November in der Messe Graz gefeiert wird. Nach dem Motto „Der Junker ist da!“ präsentieren über 100 Junker-Winzer in der Grazer Stadthalle persönlich den neuen Wein.
Junker – Verkaufsstart am 25. Oktober
Der offizielle Verkaufsstart am 25. Oktober macht es möglich, auf den Nationalfeiertag mit einem steirischen Junker anzustoßen. Erhältlich ist der Junker bei den Junker-Winzern ab Hof, online, bei den Junker-Wirten sowie in der Gastronomie und im gut sortierten Handel.
Der Junker, der Vorbote des Jahrgangs 2022 kommt!
Der Steirische Junker ist der Vorbote des neuen Jahrgangs, der mit Spannung und Freude verkostet und getrunken wird und das Warten auf die DAC-Weine mit frisch-fruchtigen Aromen im Glas verkürzt. Er gibt erste Eindrücke, wie sich der Jahrgang entwickeln wird. Den DAC-Weinen gibt das Steirische Herkunftssystem Zeit für Entwicklung und Reife: Gebietsweine kommen ab 1. März, Orts- und Riedenweine ab 1. Mai nach der Ernte auf den Markt.
Junker 2021 – der steirische Jungwein
Der neue Weinjahrgang 2021 ist abgefüllt und verfügbar. Speziell die Steiermark liefert uns da immer wieder eine Besonderheit:
den steirischen Junker.
Original und doppelt geprüft.
Wir dürfen uns freuen. Seit Montag, 25. Oktober 2021 ist der Junker wieder beim steirischen Winzer oder im Handel zu kaufen.
Den Junker erkennt man an seinem Junker-Zeichen mit dem typischen Steirerhut und Gamsbart. Jeder Junker-Weinbauer komponiert seinen eigenen Junker mit seinen Rebsorten. So bekommen wir auch für jeden Junker einen individuellen Geschmack.
Aber wichtig: Der Junker muss sich an Regeln halten!
- Max. 12 % Vol. Alkohol
- Höchstens 3 g/l Restzucker – trocken
Jeder, der gerne den Junker aus der Steiermark trinkt, weiß, dass der Junker erst am Mittwoch vor Martini zum ersten Mal ausgeschenkt werden darf. Jedoch gab es bereits in den letzten Jahren entsprechende Ausnahmen. So auch für den neuen Junker-Jahrgang 2021. Der Junker darf bereits ab den 25. Oktober in den Verkauf.
Junker verkosten vom Weingut Schwarzl
Den frischen Junker aus der Südsteiermark vom Weingut Schwarzl durften wir bereits verkosten.
Anbaugebiet: Südsteiermark, Österreich
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Jahrgang: 2021
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorten: 70 % Müller Thurgau, 15 % Muskateller, 15 % Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 Liter
Verschluss: Schrauber
Preis: 6,40 Euro/Flasche
Den Wein bekommt man direkt beim Hersteller, ab Hof. Wer einen Junker kaufen möchte, sollte sich aber beeilen. Die guten Tröpferl sind bekanntlich schnell leergetrunken.
Verkost-Zeitpunkt: 26. Oktober 2021
Verkost-Notiz:
Helles Gelb im Glas. Mit ganz leichtem Grün-Schimmer. Blitzblank. Transparent
Bereichs in der Nase sehr fruchtig. Zitrusfrucht. Muskat.
Schöne Frucht am Gaumen. Frisch. Leicht. Erneut Ziturs. Südfrüchte. Angenehme Säure.
Der neue Junker macht einfach Spaß! Schöner Trinkfluß. Trinkanimierend.
Ein toller Vorbote zum neuen Weinjahrgang 2021. Wir dürfen uns auf den neuen Jahrgang freuen!
Der Steirische Junker 2021 kommt
Der echte Steirische Junker ist bekannt und beliebt, doppelt Qualitäts-geprüft, garantiert Geschmack und gibt Sicherheit durch die Bekanntheit der Marke. Das Original ist die richtige Antwort auf die Wünsche und Sehnsüchte der Kunden nach „echten, authentischen und regionalen Produkten“. Der Steirische Junker kam vor mehr als 20 Jahren als jugendlich-fruchtiger Wein auf den Markt. Damit ist er der Vorreiter unter allen österreichischen Jungweinen.
Junker-Präsentation am 10. November 2021, Messe Graz
Traditionell hat der Steirische Junker Mittwoch vor Martini seinen großen Auftakt, welcher mit der Junkerpräsentation am 10. November 2021 in der Messe Graz gefeiert wird.
Nach dem Motto „Der Junker ist da!“ präsentieren die Junker-Winzer in der Messe Graz den neuen Wein. Geplant ist, dass in „kleinem, feinen Rahmen“ rund 50 Weinbauern persönlich ihren Junker kredenzen, weitere Junker-Weine werden an der Junker-Bar zum Verkosten gereicht. Im Eintrittspreis von 35 Euro sind neben dem Genuss der Junker-Weine auch steirische Häppchen inkludiert.
Junker – Verkaufsstart am 25. Oktober 2021
Der offizielle Verkaufsstart am Montag, 25. Oktober macht es möglich, auf den Nationalfeiertag mit einem steirischen Junker anzustoßen. Erhältlich ist der Junker bei den Junker-Winzern ab Hof, online, bei den Junker-Wirten sowie in der Gastronomie und im gut sortierten Handel.
Junker 2020 – der neue Weinjahrgang
Der neue Weinjahrgang 2020 ist in der Flasche. Und seit einigen Tagen ist der steirische Jungwein – der Junker – bei uns auch im Glas. Der neue Weinjahrgang 2020 aus der Steiermark.
Der original, steirische Junker.
Der Herbst. Der Junker. Zwei Dinge die zusammengehören.
Seit mittlerweile mehr als 20 Jahren gibt es den steirischen Junker. Es werden mehr als 400.000 Flaschen Junker in diesem Jahr produziert. Produzenten sind rund 160 Junker-Weinbauern aus der Steiermark.
Den Junker erkennt man an seinem Junker-Zeichen mit dem typischen Steirerhut und Gamsbart. Jeder Junker-Weinbauer komponiert seinen eigenen Junker mit seinen Rebsorten. So bekommen wir auch für jeden Junker einen individuellen Geschmack.
Wichtig: Der Junker muss sich an Regeln halten!
- Max. 12 % Vol. Alkohol
- Höchstens 3 g/l Restzucker – trocken
Jeder, der gerne den Junker aus der Steiermark trinkt, weiß, dass der Junker erst am Mittwoch vor Martini zum ersten Mal ausgeschenkt werden darf. Heuer ist dies der 4. November. Bereits in den letzten Jahren gab es Ausnahmen. Und diese Ausnahme gilt auch heuer für den neuen Junker-Jahrgang 2020. Der Verkaufsstart für den Junker war heuer der 23. Oktober. Einzig bei den Junker-Präsentationen schauen wir heuer durch die Finger….
Junker verkosten vom Weingut Schwarzl
Wir durften bereits den neuen Junker vom Weingut Schwarzl aus der Südsteiermark verkosten.
Anbaugebiet: Südsteiermark, Österreich
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Jahrgang: 2020
Alkohol in Vol.: 11,2 %
Restzucker: 2,1 g/l
Säure: 5,8 g/l
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorten: 70 % Müller Thurgau, 20 % Muskateller, 10 % Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 Liter
Verschluss: Schrauber
Preis: 6,20 Euro/Flasche
Den Wein bekommt man direkt beim Hersteller, ab Hof. Wer einen kaufen möchte, sollte sich aber beeilen!
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2020
Verkost-Notiz:
Sehr helles Gelb im Glas. Blitzblank. Transparent
Dezente Frucht in der Nase. Fruchtig am Gaumen. Frisch. Leicht. Etwas Johannisbeere. Grüner Apfel. Zitrus. Jugendlich. Knackige Säure. Trinkanimierend. Süffig.
2. Verkostung nach einer Woche: Die ruhige Lagerung im Weinkeller hat dem jungen Wein offensichtlich sehr gut getan. Die Säure ist etwas in den Hintergrund gerückt. Dafür noch mehr Frucht. Jetzt ist der Junker hervorragend!
Ein toller Vorbote zum neuen Weinjahrgang 2020. Wir dürfen uns schon heute auf den neuen Jahrgang freuen!
Der Junker sollte natürlich jung getrunken werden. Aber da mach ich mir keine Sorgen….
Junker-Präsentationen
Traditionell hat der Steirische Junker Mittwoch vor Martini seinen großen Auftakt. Normalerweise wird der Junker mit einer Junker-Präsentation in der Stadthalle Graz gefeiert. Heuer ist aber leider alles anders!
So eröffnen ganz nach dem Motto „Der Junker ist da!“ die Junker-Winzer, die Junker-Wirte und der Handel die Junker-Saison. Aufgrund der derzeit nicht abschätzbaren Veranstaltungssituation wurden die Großveranstaltungen seitens Wein Steiermark für dieses Jahr abgesagt. Somit gibt es keine groß angelegten Junker-Präsentationen. Der Junker ist bereits verfügbar und so kann man den Junker zu Hause in Ruhe verkosten und trinken!
Prost! Den Genuss nimmt uns niemand!
Steirischer Junker 2020 – bald ist es wieder soweit
Die ersten haben es geschafft. Der neue Weinjahrgang 2020 aus der Steiermark ist in der Flasche. Der steirische Junker 2020 wird bald verfügbar sein.
Traditionell hat der Steirische Junker Mittwoch vor Martini seinen großen Auftakt. Normalerweise wird der Junker mit einer Junkerpräsentation in der Stadthalle Graz gefeiert. Heuer ist aber leider alles anders!
So eröffnen ganz nach dem Motto „Der Junker ist da!“ die Junker-Winzer, die Junker-Wirte und der Handel die Junker-Saison. Aufgrund der derzeit nicht abschätzbaren Veranstaltungssituation wurden die Großveranstaltungen seitens Wein Steiermark für dieses Jahr abgesagt. Somit gibt es keine groß angelegten Junker-Präsentationen. Der Verkaufsstart fällt heuer auf Freitag, den 23. Oktober 2020. Somit dürfen wir uns schon bald auf den Junker 2020 freuen!
Junker 2019 – der steirische Jungwein ist verfügbar
Der neue Weinjahrgang 2019 ist in der Flasche. Und seit einigen Tagen ist der steirische Jungwein – Junker – bei uns auch im Glas. Der neue Weinjahrgang aus der Steiermark.
Der original, steirische Junker.
Der Herbst. Der Junker. Zwei Dinge die zusammengehören.
Den Junker erkennt man an seinem Junker-Zeichen mit dem typischen Steirerhut und Gamsbart. Jeder Junker-Weinbauer komponiert seinen eigenen Junker mit seinen Rebsorten. So bekommen wir auch für jeden Junker einen individuellen Geschmack.
Wichtig: Der Junker muss sich an Regeln halten!
- Max. 12 % Vol. Alkohol
- Höchstens 3 g/l Restzucker – trocken
Jeder, der gerne den Junker aus der Steiermark trinkt, weiß, dass der Junker erst am Mittwoch vor Martini zum ersten Mal ausgeschenkt werden darf. Bereits für die Jahrgänge 2017 und 2018 gab es Ausnahmen. Und diese Ausnahme gilt auch heuer für den neuen Junker-Jahrgang 2019. Der Junker darf wie letztes Jahr bereits ab den 25. Oktober in den Verkauf. Die Junker-Präsentationen finden unverändert im November 2019 statt.
Junker verkosten vom Weingut Schwarzl
Wir durften bereits den neuen Junker vom Weingut Schwarzl aus der Südsteiermark verkosten.
Anbaugebiet: Südsteiermark, Österreich
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Jahrgang: 2019
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorten: 70 % Müller Thurgau, 15 % Muskateller, 15 % Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 Liter
Verschluss: Schrauber
Preis: 6,20 Euro/Flasche
Den Wein bekommt man direkt beim Hersteller, ab Hof. Wer einen kaufen möchte, sollte sich aber beeilen.
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2019
Verkost-Notiz:
Helles Gelb mit leichtem Grün-Schimmer im Glas. Blitzblank.
Fruchtig bereits in der Nase. Auch am Gaumen eine schöne Frucht. Frisch. Leicht. Grüner Apfel. Citrus. Grasig. Angenehme Säure. Trinkanimierend. Süffig.
Der neue Junker macht einfach Spaß!
Ein toller Vorbote zum neuen Weinjahrgang 2019. Wir dürfen uns auf den neuen Jahrgang freuen!
Junker-Präsentationen
Wer den Junker ausführlich verkosten will, der hat zum Beispiel in Graz und Wien am 6. November 2019 bei den großen Junker-Präsentationen die Möglichkeit dazu. Beginn jeweils 17.00 Uhr.
- Graz – Stadthalle
- Wien – Palais Ferstel
Junker 2018 – der neue Jahrgang ist verfügbar
Fast jeder kennt ihn. Viele trinken in zu Hause oder im Lokal.
Den Junker.
Der Herbst ist nun endlich angekommen und mit ihm auch der Junker. Den Junker erkennt man an seinem Junker-Zeichen mit dem typischen Steirerhut und Gamsbart. Jeder Junker-Weinbauer komponiert seinen eigenen Junker mit seinen Rebsorten. So bekommen wir auch für jeden Junker einen individuellen Geschmack.
Wichtig: Der Junker muss sich an Regeln halten!
- Max. 12 % Vol. Alkohol
- Höchstens 3 g/l Restzucker – trocken
Jeder, der gerne den Junker aus der Steiermark trinkt, weiß, dass der Junker erst am Mittwoch vor Martini zum ersten Mal ausgeschenkt werden darf. Bereits für den Jahrgang 2017 gab es eine Ausnahme, welche auch heuer für den neuen Junker-Jahrgang 2018 gilt. Der Junker darf wie letztes Jahr bereits ab den 25. Oktober in den Verkauf. Die Junker-Präsentationen finden unverändert im November 2018 statt.
Junker verkosten
Wir durften bereits den neuen Junker vom Weingut Schwarzl aus der Südsteiermark verkosten.
Anbaugebiet: Südsteiermark, Österreich
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Jahrgang: 2018
Alkohol in Vol.: 12 %
Restzucker: 1,5 g/l
Säure: 5,4 g/l
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorten: 70 % Rivaner, 15 % Gelber Muskateller, 15 % Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 Liter
Verschluss: Schrauber
Preis: 6,10 Euro/Flasche
Den Wein bekommt man direkt beim Hersteller, ab Hof. Wer einen kaufen möchte, sollte sich aber beeilen.
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2018
Verkost-Notiz:
Sehr fruchtig bereits in der Nase. Aber auch am Gaumen eine schöne Frucht. Frisch. Leicht. Apfel. Etwas Zitrus. Jugendlich. Grasig. Angenehme Säure. Trinkanimierend.
Der frische Junker vom Weingut Schwarzl macht richtig Spaß! Ein toller Vorbote zum neuen Weinjahrgang 2018.
Junker-Präsentationen
Wer den Junker ausführlich verkosten will, der hat zum Beispiel in Graz und Wien am 7. November bei den großen Junker-Präsentationen die Möglichkeit dazu.
- Graz – Stadthalle
- Wien – Palais Ferstel
Junker 2017 – der steirische Jungwein
Der neue Weinjahrgang 2017 ist in der Flasche und bei uns nun im Glas. Der neue Weinjahrgang aus der Steiermark.
Der original, steirische Junker.
Den Junker erkennt man an seinem Junkerzeichen mit dem typischen Steirerhut und Gamsbart. Jeder Junker-Weinbauer komponiert seinen eigenen Junker mit seinen Rebsorten. So bekommen wir auch für jeden Junker einen individuellen Geschmack.
Alle Weintrinker, die den steirischen Junker gerne trinken, wissen: Der Junker darf traditionell erst am Mittwoch vor Martini zum 1. Mal ausgeschenkt werden. Für den Jahrgang 2017 gab es heuer eine Ausnahme! Aufgrund der Frost-Situation im Frühjahr 2016 wurde eine Ausnahmeregelung definiert. Und so ging der steirische Junker heuer bereits am 25. Oktober 2017 in den Verkauf. Die Junker-Präsentationen finden aber unverändert am 8. November 2017 statt.
Weingut Schwarzl – www.gutschwarzl.at/
Junker
Anbaugebiet: Südsteiermark, Österreich
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Jahrgang: 2017
Alkohol in Vol.: 12 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): 70 % Rivaner, 20 % Gelber Muskateller, 10 % Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schrauber
Preis: 6,10 Euro
Den Wein bekommt man direkt beim Hersteller, ab Hof.
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2017
Verkost-Notiz:
Besonders fruchtig. Frisch. Sehr fruchtig bereits in der Nase.
Und auch am Gaumen schön fruchtig. Grüner Apfel. Gräser-Mischung. Dezente Zitrusnote. Milde Säure. Jugendlich.
Trinkanimierend. Dieser Junker vom Weingut Schwarzl macht richtig Spaß!
Junker-Freunde aufgepasst!
Obwohl es den steirischen Junker bereits seit 25. Oktober zu kaufen gibt, finden die Präsentationen des Junkers wie gewohnt am Mittwoch vor Martini – heuer am 8. November 2017 – statt.
- Junkerpräsentation Graz, Stadthalle Graz, ab 17.00 Uhr
- Junkerpräsentation Linz, Tabakfabrik, ab 17.00 Uhr
- Junkerpräsentation Wien, Palais Ferstel, ab 17.00 Uhr
- Junkerpräsentation Salzburg, Panzerhalle, ab 17.00 Uhr
Zusätzlich gibt es noch viele kleinere Junkerpräsentationen !
Junker 2016 – die neue Rarität
Jedes Jahr Anfang November ist er wieder da:
Der steirische Junker
Gerade im Jahrgang 2016 ist der steirische Junker schon fast eine Rarität. All zuviel Junker gibt es heuer nicht. Wie ihr Weinfreunde wisst, gab es heuer Ende April einen schlimmen Frost und so sind die Mengen, die wir vom Jahrgang 2016 erwarten dürfen, sehr gering. Viele Winzer haben sich daher dazu entschlossen, keinen Junker auf den Markt zu bringen. Doch einige gibt es dann doch. Und so freue ich mich, dass ich einen tollen Junker vom Weingut Schwarzl vor mir im Glas habe und verkosten darf.
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Wein:
Junker
Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Land: Steiermark, Österreich
Jahrgang: 2016
Alkohol in Vol.: 12 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,9 g/l
Säure: 5,6 g/l
Rebsorte(n): 70 % Müller-Thurgau, rund 20 % Muskateller und rund 10 % Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schrauber
Preis: 5,90 Euro
Den Wein haben wir direkt beim Hersteller ab Hof gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: November 2015
Der erste Vorbote für den Weinjahrgang 2016 aus der Steiermark ist im Glas.
Der original steirische Junker. Doppelt geprüft. Unverwechselbar!
Sehr fruchtig in der Nase. Zitrone. Apfel. Grüne Reflexe.
Am Gaumen empfängt uns erneut viel Frucht. Harmonisch. Dezente, gut eingebundene Säure. Jugendlich. Trinkfreudig.
Das macht Spaß!
Für alle Junkerfreunde sei gesagt: der Junker 2016 wird aktuell in ganz Österreich präsentiert. Aber wie schon weiter oben beschrieben, wird es heuer nicht viel davon geben. Also, wer den jungen Wein aus der Steiermark verkosten und trinken will, sollte sich beeilen.
Und die Kenner vom Weingut Schwarzl haben sicher erkannt, dass Hannes mit dem neuen Jahrgang ein neues Etikett auf seinen Flaschen hat.
(Fotos: eigene Bilder)