Weinfest in Linz am Südbahnhofmarkt
Nun ist wieder ein Jahr vergangen und nun findet bald wieder das Weinfest am Linzer Südbahnhofmarkt statt. Heuer findet das Weinfest am Südbahnhofmarkt bereits zum 20. Mal statt. Also ein Jubiläum!
Am 25. und 26. Juni werden wieder um die 40 Winzer aus Österreich vertreten sein und es können die verschiedensten Weine verkostet werden. Aber es gibt auch immer wieder Destillate und Liköre zum Verkosten.
Viele Winzer werden natürlich persönlich anwesend sein und so haben Sie die Gelegenheit, sich an Ort und Stelle über die unterschiedlichen Weine und Weinjahrgänge zu informieren und auch zu verkosten. Natürlich werden Sie auch die eine oder andere Flasche von Ihrem Lieblingswinzer kaufen können.
“Wein am Markt” am Südbahnhofmarkt in Linz findet
am Freitag, 25. Juni 2010 ab 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr und
am Samstag, 26. Juni 2010 ab 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.
Folgende Winzer werden vertreten sein.
Wein aus der Steiermark:
Weingut Bauer
Buschenschank Bernhardskeller, Fam. Polzl
Weinhof Florian
Weingut Kroll
Weingut Erich Kuntner
Weingut & Gästhaus Müller
Weinhof Peter Neubauer
Weinbau Magret Pachler
Weingut Pfeifer
Weingut Pock
Weingut Resch
Weingut Rudolf Schuster
Weingut Gästezimmer Schwarzl
Weingut Strohmaier
Weingut Teltscher
Wein aus dem Burgenland:
Weinbau Grassl Josef
Weingut Keringer
Weingut Lassl
Weinbau Lentsch
Weingut Lichtscheidl
Weinbau Nittnaus
3mäderlhaus Schrammel
Weingut Wurzinger
Wein aus Niederösterreich:
Weingut Bacher
Weingut Bohrn
Weingut Degn
Winzerhof Fiegl-Ruby
Weinbau Hebenstreit
Weingut Herndler
BIO-Weingut H. u. M. Hofer
Weingärnterei Lengsteiner
Weingut Rebenhof Mantler
Weingut Franz Anton Mayer
Weingut Hermann Moser
Winzerhof Pirkner
Weingut Puhwein
Weinbau Raschbauer
Winzerhof Sax
Hobby-Weingut Schlamberger
Falstaff-Winzer 2010: Rudi Pichler
Das Magazin Falstaff hat den Falstaff-Winzer 2010 gekührt. Für 2010 ist der Wachauer Winzer Rudi Pichler zum Falstaff-Winzer des Jahres gekührt worden.
Die Weine von Rudi Pichler sind mittlerweile sehr gefragte Rebensäfte. Die Heimat von Rudi Pichler liegt in der Wachau, genau gesagt liegt das Weingut in Wösendorf bei Weißenkirchen.
Rudi Pichler hat 1997 das Weingut von seinem Vater übernommen. Zuvor hat er sich einem Wirtschaftsstudium und der Fotografie gewidmet.
Das Weingut von Rudi Pichler hat heute eine Größe von rund 12,5 Hektar und zusätzlich ca. 3 Hektar in Pacht. Rund 65 Prozent der Weingärten sind mit Grünen Veltliner bepflanzt. Ca. 30 Prozent sind Riesling und der Rest verteilt sich auf verschiedene Sorten, wie zum Beispiel Roter Veltliner oder Weißburgunder.
Verkostung Weißwein – Weingut Tschermonegg – Südsteirer 2009
Hersteller:
Weingut Tschermonegg – www.tschermonegg.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Glanz
Alkohol in Vol.: 10,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,6 g/l
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Muskateller, Rivaner, Sauvignon Blanc, Welschriesling
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 6,20 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Mai 2010
Verkost-Notiz:
Ein klassischer Sommerwein, der auf der Terrasse getrunken werden will. So ist es auch bei uns passiert, auch wenn der Sommer noch auf sich warten lässt.
Grüngelb im Glas. Mild in der Nase. Leichte Zitrusfrucht. Ausgewogen am Gaumen. Fülle und Frische. Wunderbare Kombination. Ein klassischer Sommer-Cuvée.
(Bild: eigenes Bild)
Prowein 2011 – der Termin für die ProWein 2011 steht fest
Die ProWein 2010 ging am 23. März zu Ende. Mehr als 3300 Aussteller standen über 36.000 Besuchern gegenüber.
Um bereits rechtzeitig für nächstes Jahr zu planen, gibt es bereits den Termin für die ProWein 2011. Die ProWein 2011 wird vom 27. bis 29. März stattfinden.
Somit kann man bereit heute die Planungen für 2011 entsprechend ausrichten, sodass es sich für einen Messe-Besuch in Düsseldorf ausgeht. Die ProWein 2011 wird sicherlich wieder eine der führenden internationalen Wein- und Spirituosenmessen werden. Viele Aussteller. Viele Besucher.
Weinreben im eigenen Garten – Frühling
Der harte und lange Winter hat leider auch so seine Spuren an unseren Weinreben hinterlassen. Eine Weinrebe war nicht ganz so glücklich mit dem Winter und ist nicht mehr ganz so fit…
Mal sehen, vielleicht kommt sie noch. Wir haben diese mal ordentlich zurück geschnitten. Das Holz war trocken.
Die zweite Weinrebe ist aber fit und zeigt sich von der besten Seite…
Landessieger 2010 – Die besten Weine der Steiermark
Am Donnerstag, den 27. Mai 2010 ist es wieder soweit. Die besten Weine der Steiermark werden präsentiert: Die Landessieger 2010.
In der Seifenfabrik in Graz werden die besten Weine der Steirischen Landesweinbewertung 2010 präsentiert. Aus über 2000 eingereichten Weinen stehen 102 Finalisten ab 16.00 Uhr zur Verkostung bereit. Um 20.00 Uhr werden dann die 18 Sortensieger verkündet.
Bereits bis zum 23. April wurden die Weine von den Weinbauern angeliefert und zu den entsprechenden Sortengruppen zugeordnet. Ab 26. April 2010 wurden die Weine in Kostkommissionen verkostet, sodass am Ende 102 Finalisten übrig blieben.
Die Landessieger werden dann am 27. Mai in Graz präsentiert.
Vinofaktur Genussregal
Viele Weinkenner ist die Vinofaktur Vogau in der Südsteiermark ein Begriff. Gleich nebenan entsteht nun eine neue Besucherwelt: das Vinofaktur Genussregal. Um über 6 Millionen Euro soll mit dem Vinofaktur Genussregal eine Genussstätte für die steirische Kulinarik entstehen.
Die Eröffnung des Vinofaktur Genussregal soll im Herbst 2010 sein. Über 120.000 Besucher sollen jedes Jahr in das Vinofaktur Genussregal kommen.
Das Gebäude wird vom Wiener Architekturbüro BWM & Partner entworfen. Aussehen wird es wie ein riesiges Regal. 12 Meter hoch und 60 Meter lang.
Entstanden ist die Idee von den steirischen Brüdern Polz. An dem Projekt sind jedoch einige weitere, namhafte Personen beteiligt: Winzer, wie Gross, Sattler, Lackner-Tinnacher, Tement oder aber auch Zotter – von er Schokoladenfabrik, oder aber auch Firmen wie Peterquelle oder Vulcano-Schinken.
Verkostung Weißwein – Weingut Langmann vulgo Lex – Sauvignon Blanc Klassik
Hersteller:
Weingut Langmann vulgo Lex – www.l-l.at
Anbaugebiet: Steiermark, St. Stefan/Stainz, Weststeiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3,5 g/l
Säure: 6,1 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2008
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 6,80 Euro
Verkost-Zeitpunkt: April 2010
Verkost-Notiz:
Ein klassischer Sauvignon Blanc. Man findet die klassisch-grasigen Elemente, aber auch etwas Kräuter und grünen Paprika. Angenehme, zurückhaltende Säure. Harmonisch am Gaumen. Wunderbarer Trinkgenuß.
Dieser Wein – Jahrgang 2008 war im Salon 2009 Sieger in Kategorie Sauvignon Blanc.
Carnuntum Experience 2010 (White Wine Fashion, Rubin Carnuntum Präsentation)
Das Carnuntum Experience findet nun bereits zum fünften Mal statt. In der zweiten Augusthälfte gibt es einen regen Veranstaltungsreigen im Carnuntum; einem der kleinsten Weinbaugebiete Österreichs.
Beim Carnuntum Experience geht es nicht nur um Wein. Es gibt die verschiedensten Veranstaltungen zum Thema Natur, Kinder, Musik, Kultur und Bewegung. Und natürlich Wein!
In der Zeit vom 13. bis 29. August 2010 finden in der Region über 70 Veranstaltungen statt. Den Auftakt bildet das Event “White Wine Fashion” am 13. August. Im Steinbruch in Bad Deutsch-Altenburg kommen alle Gäste in Weiß und trinken bevorzugt Weißweine.
Den Abschluß macht die “Rubin Carnuntum Präsentation” im Festschloss Hof. Hierbei präsentieren mehr als 40 Rubin-Carnuntum-Weingüter die Rotweine des Jahrgangs 2009.
Die Details zu den beiden Veranstaltungen “White Wine Fashion” und “Rubin Carnuntum Präsentation” sowie sämtliche Details zu den vielen Events der Region in der zweiten Augusthälfte finden Sie unter www.carnuntum-experience.com.
2. Lambacher Weinmesse am 7. Mai
Am Freitag, den 7. Mai 2010 ist es bereits zum 2. Mal so weit. Die 2. Lambacher Weinmesse findet im Vinoeck in Lambach statt.
Unter anderem werden dabei die folgenden Weingüter Ihre Weine präsentieren:
- Weingut Elsnegg, Gamlitz
- Weingut Diem, Hohenruppersdorf
- Weingut Zull, Schrattenthal
- Weingut Prickler, Lutzmannsburg
- Weingut Rosenberger, Rohrendorf
Dabei können die verschiedensten Weine verkostet werden. Weiters steht die Lambacher Weinmesse auch unter dem Motto: gemütlich verweilen. Und natürlich hat man auch die Möglichkeit, die Weine sofort dort zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen. Und das zum Ab-Hof-Preis.