Falstaff – das neue Falstaff-Magazin 2009-05
Das neue Falstaff-Magazin (Ausgabe 2009-05) ist im Handel erhältlich.
Diesmal ganz mit herbstbezogene Themen mit den besten Events im Herbst rund um das Thema Wein. Schon das Cover lässt keine Zweifel aufkommen, welche Jahreszeit nun naht.
Neben den vielen Tipps für die verschiedensten Weinfeste, Weinverkostungen, Erntedankfesten und Umzügen, finden Sie auch auch Vorstellungen von Weingütern aus dem Falstaff-Weinguide 2009/2010.
Weiters gibt es eine kulinarische Reise in das Piemont, wo neben Barolo und Barbaresco die Restaurant-Geheimtipps dokumentiert werden.
In der Falstaff Burgundertrophy 2009 wurden 200 Weißweine verkostet und zeigen die besten Burgundersorten aus dem Burgenland in den verschiedensten Kategorien. Diesmal die Jahrgänge 2007 und 2008.
Als weiteres Highlight aus dem Tasting-Corner diesmal die Verkostung von Deutscher Riesling. Best of VDP 2008.
Zusätzlich finden Sie noch viele weitere, interessante Artikel auf über 220 Seiten. Viel Spaß beim Lesen!
Leutschach – Hopfen- und Weinlesefest
Auch heuer findet in Leutschach wieder das Hopfen- und Weinlesefest statt; wie immer am letzten Septemberwochenende.
In Leutschach gibt es nicht nur hervorragenden Wein; es ist auch ein Hopfenanbaugebiet.
Diesmal wird vom Freitag, 25. September bis Sonntag, 27. September 2009 gefeiert. Start ist am Freitag um 19.00 Uhr, wenn die ersten Wein- und Bierstände geöffnet werden. Ab 21.00 Uhr gibt es Livemusik von eXite hot six GALA Band.
Am Samstag regiert ab 15.00 Uhr die Volksmusik und Sie können wieder die Schmankerl der Region verkosten.
Am Sonntag findet ein Erntedankgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen statt. Und um 14.00 Uhr startet der traditionelle Festumzug.
Spitz an der Donau – Erntedankfest in Spitz
Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder am ersten Sonntag im Oktober das große Erntedankfest in Spitz an der Donau statt.
Dieses Jahr findet das Erntedankfest am 4. Oktober 2009 statt.
Der Festumzug beginnt um 9.00 Uhr beim Alten Rathaus und führt zur Kirche, wo um 9.30 Uhr die Festmesse zum Erntedank stattfindet.
Nach der Messe wird der junge Wein – Sturm – verkostet.
Es ist jedes Jahr ein schönes Erlebnis, weil die Spitzer in der Wachauer Festtracht mit ihren Gästen feiern.
Champagner-Verschluss neu erfunden – Maestro
Im Web habe ich ein Video gefunden, worin ein neuer, revolutionärer Flaschen-Verschluß vorgestellt wird.
Das Video zeigt die Pressevorstellung des neuen Verschlusses, der “Maestro” getauft wurde.
Der neue Verschluss verspricht folgendes:
- Optik der Champagnerflasche bleibt erhalten
- Plopp – Öffnungsgeräusch ist nachwievor vorhanden
- gleichbleibende Qualität in der Flasche
- Öffnen der Flasche ist sehr einfach
Seht einfach selbst: Maestro .
Weinfest in Sipbachzell vom 19. bis 20.9.2009
Wie bereits letztes Jahr, findet auch heuer wieder das Weinfest in Sipbachzell, Oberösterreich, statt. Das Weinfest findet im Bauhof der Gemeinde statt. Veranstalter ist die Freiwillige Feuerwehr Sipbachzell.
Am Samstag, ab 19.00 Uhr gibt es die verschiedensten Weine aus Österreich zu verkosten. Zusätzlich wird dafür gesorgt, dass kein Hunger aufkommen muss.
Am Sonntag um 9.00 Uhr findet in der Kirche das Erntedankfest statt und anschließend geht’s weiter mit dem Frühschoppen, wo wieder Weine verkostet werden können.
Weinreben im eigenen Garten (August)
Es ist nun bereits über einen Monat her, dass ich die letzten Bilder von unseren Rebstöcken präsentiert habe. Anbei wieder aktuelle Fotos von Fanny und Isabella.
Weinverkostung in Linzer Altstadt – Wein & Kunst 2009 in Linz
Im Rahmen des Ars Electronica Festivals findet in Linz nun schon zum 15. Mal die Weinverkostung “Wein & Kunst” statt.
Vom Donnerstag, 3. bis Samstag, den 5. September 2009 werden über 85 Winzer ihre edlen Tropfen anbieten. Am Donnerstag von 15.00 bis 24.00 Uhr und am Freitag bzw. Samstag jeweils von 13.00 bis 24.00 Uhr.
Die Weinverkostung findet in den folgenden Bereichen der Linzer Altstadt statt:
- Landhauspark
- Landhausdurchgang
- Arkadenhof
- Altstadt
- Alte Markt
- Hahnengasse
- Hofberg
- Hofgasse
Im Landhauspark gibt es auf der Bühne eine entsprechende musikalische Untermalung. Zum Preis von zwei Euro bekommt man ein Weinglas, welches jederzeit an den verschiedenen Gläserduschen ausgespült werden kann. Das Glas darf man sich nach der Veranstaltung mit nach Hause nehmen.
Verkostung Weißwein – Weingut Strohmaier Thomas – Gelber Muskateller 2008
Hersteller:
Weingut Thomas Strohmaier – http://strohmaier.schilcher.com/
Anbaugebiet: Österreich, Weststeiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: halbtrocken
Restzucker: 9 g/l
Säure: 5,9 %o
Rebsorte(n): Gelber Muskateller
Jahrgang: 2008
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,20 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Juli 2009
Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein helles gelb mit Grün-Schimmer. In der Nase unverkennbar Muskat und Holunderblüten. Am Gaumen sehr fruchtig und lange im Abgang.
Dieser Wein wurde auch im Jungweinatlas 2009 von Vinaria geführt. Ein idealer Aperitif.
(Bild: eigenes Bild)
WachauMarathon 2009 – das Laufevent durch die Wachau
Seit 11 Jahren kommen Jahr für Jahr die Lauffreunde und Weinliebhaber zum WachauMarathon.
Diesmal findet zum 12. Mal das Laufevent durch die Wachau am Samstag 19. September und Sonntag, 20. September 2009 statt.
Entlang der Laufstrecke gibt es wie immer tolle Verpflegungsstellen, nicht nur für die Läufer. Speziell für die Zuschauer gibt es Labestationen, die zur Weinverkostung in der Wachau einladen. Dies macht den WachauMarathon so einmalig. Eine tolle Landschaft, verbunden mi den guten Weinen der Region. Für Sportler und Weinliebhaber ein Muß.
Aufgrund der Unwetter im August gibt es kleinere Änderungen die den WachauMarathon betreffen. Details dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter www.wachaumarathon.com .
Weinverkostung der besonderen Art – Château Lafite Rothschild
Eine Weinverkostung der ganz besonderen Art findet am 12. September 2009 in Steinbach am Attersee statt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, 45 Jahrgänge Lafite Rothschild zu verkosten.
Der älteste Jahrgang ist einer aus 1886. Weiter gehts mit Flaschen aus 1925, 1928, usw. bis zum Jahrgang 2004.
Diese Verkostung beginnt um 11.00 Uhr und schließt mit einem Galadiner am Abend.
Die Weinverkostung des großen Bordeaux kostet pro Person eine “Kleinigkeit” von 1.800,- Euro. Na dann Prost.