Wein
Linzer Altstadtfest – Wein & Kunst 2017 – Besuch
Das Linzer Altstadtfest – Wein & Kunst – ist gestern Donnerstag gestartet. Das Weinfest in der Linzer Altstadt findet heuer bereits zum 23. Mal statt.
Zwischen Promenade und dem Alten Markt versammeln sich aktuell viele Winzer und Weinliebhaber.
Zum Start am Donnerstag hat sich das Wetter noch so halbwegs von der guten Seite gezeigt. Der eine oder andere Regenguss konnte die Weinliebhaber nicht davon abhalten, die guten Tröpferl zu verkosten. Die Stimmung fand ich als angenehm und als gut. Zwischen den Weinen wird immer wieder Kunsthandwerk ausgestellt. Und wer will, kann natürlich auch Kunst kaufen.
Der erste Abend war hervorragend besucht und die Weinliebhaber schwenkten ihre Weingläser und verkosteten die Weine aus allen österreichischen Weinregionen.
Viele Winzer sind schon jahrelang dabei und kommen jedes Jahr wieder. So zum Beispiel das Weingut Lutzer aus Hausdorf bei Retz oder das Familienweingut Kolkmann aus Fels am Wagram. Zum ersten Mal dabei ist heuer aus der Steiermark das Weingut Thomas Strohmaier.
Wenn man so durch die riesige Freiluft-Vinothek spaziert, bekommt man natürlich auch einen Hunger. Auch dafür ist gesorgt. Es gibt viele Stände, wo man neben dem Wein auch die verschiedensten Schmankerl genießen kann.
Einige Tipps für Wein & Kunst in Linz:
- Grüner Veltliner Brunnthal, Familienweingut Kolkmann
- Grüner Veltliner Brunnthal Reserve, Familienweingut Kolkmann
- Grüner Veltliner Weinviertel DAC Zimmermandl, Weingut Fleischhacker
- Grüner Veltliner Weinviertel DAC Sonnleiten, Weingut Fleischhacker
- Grüner Veltliner Mittelberg, Weingut am Berg
- Grüner Veltliner Ried Steinriegl Smaragd, Weingut Ernsthofer
- Riesling Ried Steinriegl Smaragd, Weingut Ernsthofer
Wer heute meint, aufgrund von Regen kann er nicht zum Linzer Altstadtfest – Wein & Kunst – gehen, sollte es sich nochmals gut überlegen. Die meisten Weinstände sind überdacht und außerdem gibt es den großen Durchgang beim Landhaus, der vor Regen schützt.
Also, heute Freitag, 1.9. und morgen Samstag, 2.9. haben alle Wein- und Kunstliebhaber noch die Möglichkeit, viele Weine zu verkosten.
Wein & Kunst – Weinfest in Linzer Altstadt 2017
Ende August und Anfang September wird die Linzer Altstadt wieder zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Winzer, Künstler und Genießer. Das große Weinfest
Wein & Kunst
in der Linzer Altstadt findet vom
Donnerstag, 31. August bis Samstag, 2. September 2017
statt. Nun bereits zum 23. Mal lädt heuer der Verein Altstadt zum legendären Weinfest in die Landeshauptstadt ein. In der großen Freiluftvinothek werden viele renommierte Winzer aus allen österreichischen Weinregionen ihre Weine ausschenken. Rund 70 Winzer werden bei “Wein & Kunst” 2017 dabei sein. Als Besucher haben wir die Möglichkeit, Weine zu verkosten, mit den Winzern zu plaudern, mit anderen Weinfreunden fachsimpeln oder einfach nur genießen. Natürlich wird es auch wieder viele kulinarische Stationen geben.
Die Eröffnung der Veranstaltung Wein & Kunst in der Linzer Altstadt wird am Donnerstag um 15.00 Uhr sein. Auch die anderen Tage geht’s jeweils um 15.00 Uhr los. Ende ist an allen drei Tagen jeweils um 23.00 Uhr.
Der Eintritt zu Wein & Kunst in Linz ist frei. Man kauft sich ein Weinglas und kann damit bei den Winzern die Weine erwerben. Das Glas kann am Ende der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Oder – noch viel besser: man lässt es an eine der Ausgabestationen zurück und spendet damit für ein Mädchen aus Pichl bei Wels.
Bis bald bei Wein & Kunst in Linz.
Wein & Genuss Linz 2017 – Review
- Winzerhof Haslinger, Inzersdorf – diesmal unser Favorit!
Traisental DAC, Grüner Veltliner Ried Spielberg und Ried Engelreich und Gelber Muskateller - Weinberghof Illkerl, Krems-Rehberg
Kremstal DAC, Grüner Veltliner, Kremser Sandgrube und Kremser Goldberg - Weingut Franz Sauerstingl, Fels am Wagram
Wagram Grüner Veltliner, Löss I, Löss II, Löss III – Ried Scheiben - Weingut Altenbach, Tieschen
Sämling, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc – jeweils Klassik - Weingut Peter Masser, Leutschach
Gelber Muskateller Stock, Sauvignon Blanc Stock - Winzerhof Muster Poschgan, Leutschach
Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc – jeweils Klassik - Weingut Sternat, Leutschach
Sauvignon Blanc Eichberg Klassik, Bronner PiWi - Weingut Scheiblhofer, Andau
Big John Reserve, Legends Reserve, Blaufränkisch Jois Reserve
- Olivenöle
- Eingelegtes und Eingemachtes
- Käse
- Fleisch-Spezialitäten, wie Ochsenleberkäse
- Wurstspezialitäten
- Kürbiskerne veredelt
- Dalmatinische Köstlichkeiten
- Italienische Kaffeespezialitäten
Wer kurz entschlossen ist, der kann am Samstag, 11. März von 13.00 bis 20.00 Uhr noch im DesignCenter in Linz genießen. Ansonsten findet das nächste große Wein & Genuss Event in Krems am 24. Und 25. März 2017 in der Dominikanerkirche statt.
Wein & Genuss 2017 in Linz
Bereits zum dritten Mal lädt die Weinzeitschrift Vinaria zur
Wein & Genuss
in das Linzer Design Center ein. Nach 2015 und 2016 können auch heuer die Weinliebhaber und Genießer in das DesignCenter pilgern und dem Wein und Genuss frönen.
Nicht ganz 100 Winzer werden heuer an zwei Tagen in Linz erwartet und laden zum Verkosten ein.
Neben den Weinen werden verschiedene Lebens- und Genussmittel angeboten. Bio-Produkte, heimische Schmankerl, Ab-Hof-Produkte, aber auch Whiskey, Liköre, Schnäpse und Bier.
WEIN & GENUSS Linz findet am 10. und 11. März 2017 im Linzer DesignCenter statt.
Das Genuss-Event findet jeweils von 13.00 bis 20 Uhr statt. Am besten reist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Die Preise sind gegenüber dem letzten Jahr unverändert. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro. An der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro.
Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber aufgepasst: ihr bekommt 5,- Euro Rabatt !
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.
Folgende Weingüter sind bei der Wein & Genuss 2017 in Linz vertreten:
Weingut Aigner | Weingut Alphart | Weingut & Buschenschank Altenbacher | Weinbau Aschauer | Atzberg Wein | Weingut Josef Bauer | Weingut Norbert Bauer | Weingut Bäuerl | Weingut Marillenhof Bergkirchner | Winzerhof Buchinger | Weingut Cantina Sa Spirnaba | Winzerhof Dockner | Domäne Wachau | Weingut Johann Donabaum | Weingut Eder Wachau^ | Winzerhof Otto & Regina Fink | Weingut Christian Fischer | Weingut M. Fleischmann | Weingut Franz Anton Mayer | Weingut Frauwallner | Weingut Frühwirth | Weingut Georgiberg |Weingut Giefing | Winzerhof Grebenz | Weingut Greilinger | Weingut FJ Gritsch Mauritiushof | Weingut Anton Hagen | Weingut Haider | Winzerhof Haiderer | Winzerhof Haslinger | Weingut K. Heinrich | Ernest & Maria Heiss | Leo Hillinger | Bio-Weingut H. u. M. Hofer | Weingut Holzer | Weingut Hutter Silberbichlerhof^ | Weinberghof Ilkerl | Weingut Robert Jungmayr | Weinbau Kaiser | GeM Wines GmbH | Weingut Bruno Kirschbaum | Weingut Klug | Weingut Harald & Birgit Lieleg | Weingut Kollwentz Römerhof | Kracher Fine Wine | Kracher GmbH | Special Guest: La Spinetta | Weinhof Lang | Weingut Thomas Lehner | Leth GmbH | Weingut Leutmezer | Weinkellerei Lili Wine | Weingut Maglock-Nagel | Weingut Mantler 31 | Weingut Peter Masse* | Weingut M. Mayer | Weingut Hermann Moser | Muster Poschga* | Georg & Helene Nigl | Nikolaihof Wachau | Weinbau Pack | Weingut Daniel Plos | Winzerhof Pöchlinger Gottfried & Marianne| PREMIUMwines | Weingut Familie Reinberger | Weingut & Gästehaus Rosenberger | Weingut Salomon | Weingut Sauerstingl | Scharl – Charakterweine St. Anna am Aigen | Weingut Scheiblhofer | Weingut Josef Schenter | Weingut Schmid – Heuriger Schmid am Sauberg | Weingut Schrefl-Wolf | Weingut Schwarz | Schwertführer 47er | Weinhof Sorger | Weingut H & H Steinschaden | Weingut Stelzl Bernd | Weingut Stierschneider | Weingut Stift Klosterneuburg | Weingut Stift Kremsmünster | Winzerhof Supperer | Weinbau Markus Tagwerker | Weingut Trabos | Weingut Tschermonegg | Vino Senora: Quinta do Quetzal, Es Fangar, Javier Sanz Viticultor | Weingut Waldschütz | Weingut Wandraschek | Weingut Weinrieder | Weingut Heribert Wenzl | Winzerhof Widmayer | Winzer Krems | Weingut Zeilinger | Winzerhof Zimmermann | Weingut Zottl
Wein-Zitat v. Hippokrates von Kos
Heute habe ich ein nettes Wein-Zitat v. Hippokrates von Kos:
Der Wein ist ein Ding, in wunderbarer Weise für den Menschen geeignet.
Vorausgesetzt, dass er bei guter und schlechter Gesundheit sinnvoll und in rechtem Maße verwandt wird.
Wein-Zitate v. Johann Wolfgang von Goethe
Folgend einige Wein-Zitate von Johann Wolfgang von Goethe:
Ohne Wein und ohne Weiber, hol’ der Teufel uns’re Leiber!
Ein Mädchen und ein Gläschen Wein sind die Retter in der Not,
denn wer nicht trinkt und wer nicht küßt,
der ist so gut wie tot.
Wein und Frauen sind auf Erden aller Weisen Hochgenuss,
denn sie lassen selig werden, ohne dass man sterben muss.
Der liebe Gott hat nicht gewollt, dass edler Wein verderben sollt,
drum hat er auch zum Saft der Reben den nötigen Durst dazu gegeben.
Südsteiermark – eine herrliche Gegend
Wein & Kunst in Linz 2016 in der Altstadt
Anfang September wird die Linzer Altstadt wieder zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Winzer, Künstler und Genießer. Das große Fest
Wein & Kunst
in der Linzer Altstadt findet vom
Donnerstag, 1. September bis Samstag, 3. September 2016
statt. Heuer bereits zum 22. Mal findet das Weinfest in der Altstadt in Linz statt und es werden wieder viele renommierte Winzer aus allen österreichischen Weinregionen ihre Weine ausschenken. Rund 70 Winzer haben ihr Kommen angekündigt. Dazu wird es über 20 kulinarische Stationen geben.
Die Veranstaltung Wein & Kunst in der Linzer Altstadt startet am Donnerstag um 15.00 Uhr. Freitag und Samstag geht’s jeweils um 13.00 Uhr los. Ende ist an allen drei Tagen jeweils um 23.00 Uhr. Heuer findet das beliebte Event nicht parallel zur Ars Electronica statt. Die Ars Electronica – Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft – findet vom 8. Bis 12. September 2016 in Linz statt.
Der Eintritt zu Wein & Kunst in Linz ist frei. Man kauft sich einmalig ein Weinglas und kann damit bei den Winzern die Weine erwerben. Das Glas kann am Ende der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Oder – viel besser: man lässt es an eine der Ausgabestationen zurück und spendet damit für Alina, die an einer sehr seltenen Krankheit leidet.
Wein im Garten – August 2016
Wein & Genuss 2016 in Linz
Heuer findet bereits zum 2. Mal im Linzer Design-Center die
Wein & Genuss Linz
statt. Letztes Jahr war dieses Event ein toller Erfolg; Details über die Wein & Genuss 2015 findet man hier. Grund genug für die Zeitschrift Vinaria, dieses Event auch heuer wieder zu veranstalten.
Dieses Jahr werden an die 100 Winzer in Linz anwesend sein und ihre Weine zur Verkostung anbieten. Es werden hauptsächlich österreichische Weine angeboten. Aus dem Ausland werden einige Gastwinzer vertreten sein. Zum Beispiel das Kultweingut La Spinetta aus dem Piemont.
Es gibt aber nicht nur tolle Weine zum Verkosten. Im Bereich der Alimentari werden feine Lebensmittel angeboten.
Aber auch die Nicht-Weinliebhaber kommen voll auf ihre Rechnung. Neben Whisky werden auch Liköre und Schnäpse zum Verkosten sein. Aber auch Bier von der Brau Union und der Stieglbrauerei wird es geben. Somit ist für alle etwas dabei. Klar, dem Hauptaugenmerk gilt aber dem Wein.
Wie schon letztes Jahr, kann man anschließend Weine aber auch die anderen verschiedenen Köstlichkeiten zum Ab-Hof-Preis mit nach Hause nehmen.
WEIN & GENUSS Linz findet am 20. und 21. Mai 2016 im Linzer DesignCenter statt.
Folgend ein Großteil der vertretenen Winzer bei der Wein & Genuss 2016 in Linz:
Aichinger, Aigner, Atzberg, Norbert Bauer, Hans Bauer, Stefan Bauer, Blauensteiner, Josef Bründlmayer, Buchecker, Die Weinstadt – Johannes Gruber, Dockner, Döller – Probuskeller, Domäne Pöttelsdorf, Domäne Wachau, Dreisiebner Stammhaus, Eitzinger, Fichtenbauer-Mold, Leopold Figl, Alfred Fischer, Frischengruber, Fritsch, Fritz, Gesellmann, Giefing, FJ Gritsch Mauritiushof, Hagen, Hammer Wein Rust, Hauser, Hellmer, Leo Hillinger, Hirtzberger, Hofbauer, Hofbauer-Schmidt, Hannes Hofer, Högl, Johannes Holzer, Fritz Hutter, Ilkerl, Kemetner, Keringer, Kirschbaum, Kracher, Lachinger, Lassl, Loimer, Maglock-Nagel, Mantlerhof, Minkowitsch, Andreas Moser, Hermann Moser, Muhr, Oswald vulgo Trapl, Bernhard Ott, Pfneisl, Piribauer, Rabl, Reinberger, Riedlmayer, Rosner, Sauerstingl, Schierer, Schloss Gobelsburg, Schöfmann, Schreiner, Schuster, Sigl, Franz Steiger, Stift Klosterneuburg, Stift Kremsmünster, Clemens Strobl, Sutter, Richard Walzer, Wandraschek, Weber, Weinrieder, Windisch, Winkler, Winzer Krems, Zeilinger
Beginn ist jeweils ab 13.00 Uhr. Geschlossen wird um 20.00 Uhr. Damit der Genuss nicht zu kurz kommt, sollte man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro. An der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro.
Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber aufgepasst: ihr bekommt 5,- Euro Rabatt !
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck. Die Weine werden aus Zalto Gläsern verkostet.