ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Wein

Reblaus: ein Schädling, ein Lied

Die Reblaus ist ein Schädling im Weinbau, aber auch ein sehr bekanntes Lied von Hans Moser. Dazu habe ich zur Reblaus schon mal geschrieben.

Reblaus

 

Hans Moser war ein berühmter, österreichischer Volksschauspieler. Was aber vermutlich die wenigsten wissen, Hans Moser hieß mit seinem bürgerlichen Namen: Johann Julier.

Er war Jahrzehnte lang als Schauspieler in den verschiedensten Filmen zu sehen. Und er war auch ein beliebter Sänger. Das bekannteste Lied von Hans Moser ist

Die Reblaus.

Der Text für die Reblaus kommt von Ernst Marischka und die Musik von Karl Föderl. Hans Moser sang oder besser nuschelte im Film “Sieben Jahre Pech”, warum es ihm der Wein so angetan hat.

I muass im frühern Lebn a Reblaus gwesen sein.
Ja, sonst wär die Sehnsucht nicht so groß nach einem Wein.

 

 

 

 

Wein & Genuss 2019 Linz

Heuer findet bereits zum fünften Mal im Linzer Design Center die

Wein & Genuss Linz

in der oberösterreichischen Landeshautptstadt statt. Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen. Somit ist die Wein und Genuss eine der ersten Weinveranstaltungen im neuen Jahr.

 

Wein & Genuss - Linz 2019

 

Es werden rund 150 Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu werden zahlreiche Feinkostproduzenten die Besucher verwöhnen. Weiters werden wieder einige Winzer aus dem Ausland vertreten sein. Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Geniesser. Tolle Verkostungserlebnisse sind somit garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.

 

Wein & Genuss Linz am 15. und 16. Februar 2019.

 

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.

Wer es nicht mehr erwarten kann, hier ein kleiner Rückblick zum Einstimmen auf die Wein & Genuss vom letzten Jahr.

 

 

ProWein 2019 und ProWein 2020

Die Termine für ProWein in Düsseldorf für 2019 und 2020 stehen bereits fest. Ebenfalls wurden auch die Termine für die ProWine China bzw. ProWine Asia.

Für alle, die schon heute die Termine im Kalender eintragen wollen.

ProWein 2019

Die ProWein 2019 findet vom 17. bis 19. März 2019 in Düsseldorf statt. Dabei feiert die ProWein ein Jubiläum: Die weltweit wichtigste Fachmesse für Weine und Spirituosen wird 25 Jahre alt. Erwartet werden im Jubiläumsjahr rund 6.800 Aussteller aus aller Welt. Alle relevanten Anbauregionen sind vertreten; hinzu kommen rund 400 Spirituosen-Anbieter.

ProWein 2020

Die ProWein 2020 findet vom 15. bis 17. März 2020 in Düsseldorf statt.

 

Und die ProWine China findet nun vom 13. bis 15. November 2018 in Shanghai statt.

Die nächste ProWine Asia gibt es vom 07. bis 10. Mai 2019 in Hong Kong, bzw. vom 31. März bis 03. April 2020 in Singapur.

 

Wein & Kunst – Linzer Weinfest 2018

Ende August und Anfang September wird die Linzer Altstadt wieder zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Winzer, Künstler und Genießer. Das große Weinfest

Wein & Kunst

in der Linzer Altstadt findet vom

Donnerstag, 30. August bis Samstag, 1. September 2018

statt.

Bereits zum 24. Mal lädt heuer der Verein Altstadt zum legendären Weinfest in die Landeshauptstadt ein. In der großen Freiluft-Vinothek werden viele renommierte Winzer aus allen österreichischen Weinregionen ihre Weine ausschenken. Rund 70 Winzer werden bei “Wein & Kunst” 2018 dabei sein.

Als Besucher haben wir die Möglichkeit, Weine zu verkosten, mit den Winzern zu plaudern, mit anderen Weinfreunden fachsimpeln oder einfach nur genießen. Natürlich wird es auch wieder viele kulinarische Stationen geben.

Der Eintritt zu Wein & Kunst in Linz ist frei. Man kauft sich ein Weinglas und kann damit bei den Winzern die Weine erwerben. Das Glas kann am Ende der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Oder – noch viel besser: man lässt es an eine der Ausgabe-Stationen zurück und spendet damit für einen guten Zweck.

Bis bald bei Wein & Kunst in Linz.

 

 

Landessieger 2018 Niederösterreich

Bei der Landesweinprämierung 2018 wurden die besten Weine Niederösterreichs in 17 unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet.

Die Teilnahme war überwältigend. Es wurden 5069 Weine von 908 Betrieben eingereicht. Rund 150 Weine waren dann im Kreis der Finalisten und daraus wurden die 17 Landessieger 2018 gekürt.

Groß abgeräumt hat dabei das Weingut Martin Schwertführer: Dreifach-Sieg bei der Landesweinbewertung, weiters „Weingut des Jahres“ und oben drauf gab es noch die Auszeichnung TOP-Heuriger für die Thermenregion. Ermöglicht wurden die Erfolge durch die Zusammenarbeit in der ganzen Familie. Bei den Weinen arbeiten auch die Töchter Anna und Kathi fleißig mit.

Auch sehr erfolgreich war das Weingut Müller aus dem Kremstal, welches einen Doppelsieg nach Hause brachte.

NÖ Weingala 2018_Landessieger (LKNÖ Erich Marschik)

 

Landessieger 2018:

  • Sekt
    Muskateller Sekt 2016, Weingut Steininger, Langenlois
  • Welschriesling
    Welschriesling 2017, Winzerhof Familie Eminger, Obersulz
  • Grüner Veltliner leicht
    Grüner Veltliner Kremser Kogl  Kremstal 2017, Weingut Müller, Krustetten
  • Grüner Veltliner gehaltvoll
    Grüner Veltliner Silberbühel Wachau 2017, Weingut Josef Edlinger, Palt
  • Riesling
    Riesling Gaisberg Kremstal DAC Reserve 2016, Weingut Petra Unger, Palt
  • Sauvignon Blanc
    Sauvignon Blanc 2016, Weingut Andreas Urban, Wullersdorf
  • Weißburgunder
    Weißburgunder Tradition 2017, Weingut Christoph Berger, Röschitz
  • Chardonnay
    Chardonnay Ried Fuchaberg Reserve 2017, Weingut Müller, Krustetten
  • Sortenvielfalt weiß
    Neuburger 2017, Weinbau Judith und Werner Pölz, Unterretzbach
  • Weine über 9g RZ
    Chardonnay 2017, Weingut Ruttenstock, Röschitz
  • Prädikatsweine
    Eiswein Gelber Muskateller 2017, Weingut Schwertführer 47er, Sooß
  • Rosé
    Rosé vom Zweigelt 2017, Weingut am Berg Melitta Gruber, Langenlois
  • Fruchtige Rotweine
    Zweigelt Alte Reben 2017, Weingut Schwertführer 47er, Sooß
  • Zweigelt Reserve
    Blauer Zweigelt Reserve Rosenhügel 2015, Weingut Bannert, Obermarkersdorf
  • Blauer Burgunder, St. Laurent
    Sankt Laurent Reserve 2015, Weingut Familie Auer, Tattendorf
  • Sortenvielfalt Rot
    Rotundo Merlot 2016, Weingut Gottschuly-Grassl, Höflein
  • Cuvée Rot
    Privat Cuvée 2016, Weingut Schwertführer 47er, Sooß

 

(Bild: Copyright LKNÖ Erich Marschik)

Wein Burgenland Präsentation 2018 Linz

Die Weingüter aus dem Burgenland präsentieren Ihre Weine im Design Center in Linz. Es werden Winzerinnen und Winzer aus allen burgenländischen Weinbaugebieten vertreten sein.

Am 8. März 2018 gehört das Design Center den Weinen aus dem Burgenland.

Weinliebhaber haben von 15.00 bis 20.30 Uhr ausreichend Zeit um die Weine aus dem Burgenland von mehr als 120 Weinbaubetrieben zu verkosten.

Wein Burgenland Präsentation 2018 - Linz

Als Vorgeschmack auf die Wein Burgenland Präsentation in Linz der Rückblick auf das Event im letzten Jahr: Wein Burgenland 2017

 

Wein & Genuss 2018 für Weingenießer

Linz ist aktuell die Hauptstadt des Genusses. Im Linzer Design Center findet derzeit die

Wein & Genuss 2018

statt. Ein Fest, wo zwei Tage lang alle Weinfreunde und Genießer auf ihre Kosten kommen. Das große Genussfest wird von der österreichischen Weinzeitschrift Vinaria veranstaltet.

Wein & Genuss 2018 für Weingenießer

Rund 130 Winzerinnen und Winzer aus allen österreichischen Weinbauregionen sowie einige Winzer aus dem Ausland – wie zum Beispiel das Weingut La Spinetta aus dem italienischen Piemont – waren in Linz vertreten. Somit sind heuer um ein Drittel mehr Winzer zur Wein&Genuss nach Linz gekommen, als in den Jahren davor. Dadurch haben wir Weinliebhaber eine riesige Auswahl aus rund 700 bis 800 verschiedenen Weinen.
Die Weine konnten aus Zalto-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden.

Toll war auch, dass wir somit auch den neuen Jahrgang 2017 verkosten konnten. Eines fiel auf: gegenüber der letzen Jahre war das Weinevent Wein & Genuss in Linz viel besser besucht. Aber auch der  Veranstalter hat seine Hausaufgaben gemacht. Speziell im unteren Berich wurde viel mehr geboten, als in den Jahren zuvor. Der Genuss stand viel mehr im Vordergrund.
Und speziell die Weinfreunde konnten sich durch ein viel abwechslungsreicheres Angebot kosten. Die Südsteiermark war diesmal viel stärker vertreten als in der Vergangenheit.

Wein & Genuss 2018 für Weingenießer

Hier findet ihr einige Weine, die uns besonders gut gefallen haben.

  • Weingut Andreas Brenninger
    Grüner Veltliner Klassik DAC
    Grüner Veltliner DAC vom Löss
  • Weingut Gager
    Q2 Cuvée 2015
    Quattro Cuvée 2015
    Cablot Cuvée 2015
  • Weingut Greilinger
    Grüner Veltliner Weinviertel DAC – Alte Reben
    Grüner Veltliner Weinviertel DAC – Blickenberg
  • Weingut Illkerl
    Grüner Veltliner Kremser Goldberg 2016
    Grüner Veltliner Kremstal DAC Reserve Kremsleithen 2015
  • Weingut Scheiblhofer
    Big John 2016
    The Legend 2016
  • Winzerhof Supperer
    Wachau Federspiel Grüner Veltliner, Ried Steiger 2016
    Wachau Smaragd Grüner Veltliner, Ried Steiger 2016
    Wachau Gelber Muskateller, Ried Point, Fassprobe, 2017
    Riesling Smaragd 2016
  • Kollerhof am Eichberg
    Sauvignon Blon Eichberg 2017
    Grauburgunder Steinkogl 2016
  • Weingut Johannes Schwarzl
    Welschriesling Klassik 2017
    Weißburgunder 2017
    Sauvignon Blanc Klassik 2017
    Sauvignon Blanc Alte Reben 2016
    Gelber Muskateller Klassik 2017
  • Silberberg, steirisches Landesweingut
    Sauvignon Blanc Klassik 2017
    Morillon Trebien 2015

Natürlich macht es Sinn, wenn jeder die Weine selbst verkostet und sich so seine eigenen Favoriten aussucht. Dazu hat jeder Genussmensch noch am Samstag, 17. Februar Zeit dazu!

Verschiedene Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht. So wurde der Genuss perfekt.

  • verschiedenste Olivenöle
  • Käse
  • Fleisch- und Wurstspezialitäten, wie zum Beispiel eine super Salami
  • ofenfrische Backwaren
  • Chutneys
  • Eingelegtes und Eingemachtes
  • köstliche Streetfood-Kreationen
  • und vieles mehr.

Wer lieber hochprozentige Flüssigkeiten bevorzugt, der bekam unterschiedlichste Destillate zum Verkosten. Sollte es jemanden geben, der mal nach den hervorragenden Weinen eine Abwechslung bevorzugte, so gab es auch etwas für die Bier-Freunde.

Wein & Genuss 2018 für Weingenießer

Wer sich den Genuss in Linz nicht entgehen lassen will, der sollte am Samstag, 17. Februar von 13.00 bis 20.00 Uhr noch ins Linzer Design-Center kommen.
Ansonsten findet das große Wein und Genuss Event in Krems am 6. und 7. April 2018 in der Dominikanerkirche statt.

 

Wein & Genuss 2018 Linz

Auch heuer findet in Linz wieder die Weinfachmesse Wein & Genuss statt. Wie es letztes Jahr war, kann man unter Wein & Genuss Linz 2017 – Review nachlesen.
Etwas früher als in den vergangenen Jahren finden wir die Wein & Genuss Linz im Weinverkostungskalender 2018.

Wein & Genuss Linz am 16. und 17. Februar 2018.

 

Wein & Genuss - Linz 2018

Somit ist die Wein und Genuss eine der ersten Weinveranstaltungen im neuen Jahr.

Wie schon in den vergangen Jahren werden im Linzer Design Center rund 100 Winzer aus ganz Österreich vertreten sein. Zusätzlich werden einige Gastwinzer aus dem Ausland vertreten sein. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.
Zahlreiche Alimentari-Anbieter werden ihre feinen Schmankerl anbieten.

Die Weine werden aus Zalto DenkArt Universal-Gläsern verkostet. Und wer will, kann sicher auch einen Wein bei seinem Lieblingswinzer zum Ab-Hof-Preis mitnehmen.

Beginn ist jeweils ab 13.00 Uhr. Die Tore werden dann um 20.00 Uhr geschlossen.
Und als Empfehlung: Damit der Genuss nicht zu kurz kommt, sollte man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive