www.rotwein-weisswein.at

ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Weinveranstaltungen 2025 in Wien

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltungen freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen. Und noch ein Tipp: regelmäßig auf www.rotwein-weisswein.at vorbeischauen. Die Liste der Weinveranstaltungen wird ständig aktualisiert.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2025 in Wien.

 

Weinveranstaltungen

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Gerne ergänze ich die Auflistung der Weinveranstaltungen 2025.

Danke für die Unterstützung!

 

  • Selezione Italia
    Hotel Regina
    17. Februar 2025
  • Weinviertel DAC Präsentation
    Wiener Hofburg
    12. März 2025
  • Wine Affairs “Spring Edition”
    Marriott Hotel
    18. März 2025
  • Wein Burgenland – Auf ein Glas Burgenland
    Wiener Hofburg
    24. März 2025
  • Steiermark Frühling
    Wiener Rathausplatz
    26. bis 30. März 2025
  • Präsentation des Steirischen Weines
    Wiener Hofburg
    29. April 2025
  • Wine & Spirit, Selezione Italia
    Hilton Stadtpark
    26. Mai 2025
  • Wine Affairs “Summer Edition”
    Sperling, Augarten
    26. Mai 2025
  • Wine & Dance
    by Wine & Co
    Club Volksgarten
    7. Juni 2025 ab 15.00 Uhr
  • Falstaff Weißweingala
    Wiener Hofburg
    30. Juni 2025
  • Selezione Italia
    Hotel Regina
    15. September 2025
  • Falstaff Schaumweinfestival
    29. September 2025
  • Falstaff Vienna Bar- und Spirits Festival
    Wiener Hofburg
    20. Oktober 2025
  • Falstaff Rotweingala
    Wiener Hofburg
    24. November 2025

 

 

Weinveranstaltungen

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Weinveranstaltungen 2025 in Oberösterreich

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltungen freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen. Und noch ein Tipp: regelmäßig auf www.rotwein-weisswein.at vorbeischauen. Die Liste der Weinveranstaltungen wird ständig aktualisiert.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2025 in Oberösterreich.

 

Weinveranstaltungen

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Gerne ergänze ich die Auflistung der Weinveranstaltungen 2025.

Danke für die Unterstützung!

 

  • Wein & Genuss, Linz
    14. und 15. Februar 2025
  • Guten Appetit, Ried im Innkreis
    1. und 2. März 2025
  • Wein Burgenland, Linz
    Design Center
    6. März 2025
  • Weinviertel DAC Präsentation, Linz
    Design Center Linz
    20. März 2025
  • Weinfest Lentia City, Linz
    28. März 2025 ab 15.00 Uhr
  • Wein trifft Genuss, Steyr
    Museum Arbeitswelt Steyr
    5. April 2025 ab 15.00 Uhr
  • Naked – The Nature of Wine, Vöcklabruck
    OKH Vöcklabruck
    4. April 2025 ab 15.00 Uhr
  • Wein & Kulinarisches, Attnang  Puchheim
    4. und 5. April 2025
  • Wein im Schloss Ranshofen
    12. April 2025
  • Rotary Weinfest, Wels
    Minoriten, ab 17.00 Uhr
    25. April 2025
  • Wein & Genuss Fest, Vöcklabruck
    Vionothek Wedl
    15.00 bis 20.00 Uhr
    28. April 2025
  • Vinum Hartkirchen
    Landesmusikschule
    23. Mai 2025 ab 16.00 Uhr
  • Vinum Eferding
    Stadtplatz
    24. Mai 2025 ab 16.00 Uhr
  • Vinum Vinea, Kremsmünster
    21. Juni 2025
  • Sekt Austria im Separee, Linz
    Stadtliebe
    30. Juni 2025
  • Weinfest Steinerkirchen
    12. und 13. September 2025
  • Wein am Berg, St. Magdalena, Linz
    12. und 13. September 2025
  • Weinfest, Seewalchen am Attersee
    20. September 2025

 

 

Weinveranstaltungen

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Weinveranstaltungen 2025 in Salzburg

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltungen freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen. Und noch ein Tipp: regelmäßig auf www.rotwein-weisswein.at vorbeischauen. Die Liste der Weinveranstaltungen wird ständig aktualisiert.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2025 in Salzburg.

 

Weinveranstaltungen

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Gerne ergänze ich die Auflistung der Weinveranstaltungen 2025.

Danke für die Unterstützung!

 

  • Ski- & Weingenuss-Woche, Großarl
    Weinroas, Wein- & Genuss-Gala
    15. bis 22. März 2025
  • Kulinarik Salzburg
    21. bis 23. März 2025
  • Falstaff Genuss Skitage, Zell am See
    21. bis 23. März 2025
  • Weinviertel DAC und Burgenland DAC Präsentation, Salzburg
    Amadeus Terminal 2, Flughafen Salzburg
    26. März 2025
  • Transgourmet PUR, Salzburg
    7. und 8. April 2025
  • Wein-Erlebnis-Tag, Golling
    Döllerers Stammhaus
    25. April 2025
  • Winzer-Stammtisch, Kuchl
    Döllerers Enoteca
    7. Mai 2025
  • Winzermarkt, Salzburg
    9. und 10. Mai 2025
  • Weinplauderei, Kuchl
    Döllerers Enoteca
    4. Juli 2025
  • Weinfest Heimspiel, Golling u. Kuchl
    Döllerer
    6. und 7. Oktober 2025

 

 

Weinveranstaltungen

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Weinveranstaltungen 2025 in Kärnten

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltungen freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen. Und noch ein Tipp: regelmäßig auf www.rotwein-weisswein.at vorbeischauen. Die Liste der Weinveranstaltungen wird ständig aktualisiert.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2025 in Kärnten.

 

Weinveranstaltungen

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Gerne ergänze ich die Auflistung der Weinveranstaltungen 2025.

Danke für die Unterstützung!

 

  • Morandells Vinoptikum, Velden
    1. April 2025
  • Intervino, Klagenfurt
    4. bis 6. April 2025
  • Weinraritäten und Kulinarik, Klagenfurt
    Konzerthaus Klagenfurt
    28. November 2025

 

 

Weinveranstaltungen

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Weinveranstaltungen 2025 in Tirol

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltungen freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen. Und noch ein Tipp: regelmäßig auf www.rotwein-weisswein.at vorbeischauen. Die Liste der Weinveranstaltungen wird ständig aktualisiert.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2025 in Tirol.

 

Weinveranstaltungen

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Gerne ergänze ich die Auflistung der Weinveranstaltungen 2025.

Danke für die Unterstützung!

 

  • Weinmesse Innsbruck
    20. bis 22. Februar 2025
  • Döllerers Weinfest DAHEIM, Going
    Stanglwirt
    24. März 2025
  • Wein am Berg, Sölden
    24. – 27. April 2025

 

 

Weinveranstaltungen

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Weinveranstaltungen 2025 in Vorarlberg

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltungen freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen. Und noch ein Tipp: regelmäßig auf www.rotwein-weisswein.at vorbeischauen. Die Liste der Weinveranstaltungen wird ständig aktualisiert.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2025 in Vorarlberg.

 

Weinveranstaltungen

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Gerne ergänze ich die Auflistung der Weinveranstaltungen 2025.

Danke für die Unterstützung!

 

  • Frühlingserwachen am Bodensee
    Casino Konstanz
    21. März 2025
  • Weinviertel DAC und Burgenland DAC Präsentation, Götzis
    Kulturbühne Ambach
    24. März 2025

 

 

Weinveranstaltungen

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Wein & Genuss 2025 in Linz

Schon traditionell eröffnet die Wein & Genuss in Linz die Wein-Verkostungs-Saison. Das erste große Wein-Event in diesem Jahr 2025 steht vor der Türe. Die Wein & Genuss in Linz am Beginn der oberösterreichischen Semesterferien.

Im Linzer Design Center wird die

Wein & Genuss Linz

in der oberösterreichischen Landeshauptstadt statt finden.

Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen.

 

Wein & Genuss

 

Es werden zahlreiche Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu gibt es auch zahlreiche Feinkostproduzenten, die die Besucher verwöhnen.

Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Genießer. Tolle Verkostungserlebnisse sind garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.

 

Wein & Genuss Linz am 14. und 15. Februar 2025.

 

Einlass ist jeweils ab 13.00 Uhr. Die Tore schließen um 20.00 Uhr.

Die Weine verkosten wir bei der Wein & Genuss in Linz aus den Zalto Universal Gläsern.

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 27,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 32,- Euro. Dies ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 2,- Euro.
Aber: Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt auf den jeweiligen Eintrittspreis.
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck. Am meisten spart ihr also im Vorverkauf.

 

Wir dürfen uns auf ein tolles Weinevent freuen!

Weingut Gross – Vintage 2014 Brut Nature Sekt

Hersteller:

Weingut Gross – www.gross.at

Wein:

Vintage 2014 – Brut Nature

Sekt Austria Große Reserve Steiermark g.U. Ehrenhausen

 

Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Gamlitz, Ehrenhausen
Land: Steiermark, Österreich
Jahrgang: 2014
Alkohol in Vol.: 11,6 %
Säure: 5,7 g/l
Zucker: 0,7 g/l
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): 50% Morillon, 25% Weissburgunder, 25% Welschriesling
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 41,- Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.

Verkost-Zeitpunkt: 24. Dezember 2024

 

Weingut Gross Vintage 2014

 

Informationen über das Weingut:

Das Weingut Gross liegt am Nussberg in Ratsch an der südsteirischen Weinstraße. Bereits seit vielen Generationen wird in der Familie Gross Weinbau betrieben. Heute wird der Betrieb von Martina und Johannes Gross geführt. Von der Aussichtsterrasse vom Weingut Gross hat man einen hervorragenden Ausblick auf die Weingärten und die Hügellandschaft der Südsteiermark. Und einen kurzen Weg in den Weinkeller…

Weingut Gross Vintage

 

Infos und Verkost-Notiz:

Die Ernte der Trauben erfolgte in der 2. Oktoberhälfte 2014 in selektiver Handlese. Ja korrekt, das ist dann schon einige Jahre her. Anschließend wurden die ganzen Trauben im Cremant-Pressverfahren gepresst. Wir haben hier einen Cuveé aus Morillon, Weißburgunder und Welschriesling. Der Ausbau erfolgte in Spontangärung im traditionellen Holzfass mit biologischen Säureabbau im Frühjahr nach der Ernte.
Die Triage erfolgte im November 2016 und die Flaschenreife für 91 Monate auf der Hefe.

Ein besonderer Abend bescherte uns einen besonderen Tropfen. Aus dem Glas strömten Honig, Zitrone gemischt mit Brioche in die Nase. Die Große Reserve entfaltete am Gaumen eine feine Säure. Angenehme Frische. Etwas Noten von Heu. Fein salzig.

Ein tolles Trinkvergnügen!

 

Weingut Gross Vintage

 

Junker – Präsentation in der Grazer Stadthalle

Die Weinernte in der Steiermark hat dieses Jahr aufgrund der vielen Sonnentage so früh begonnen wie noch nie. Gelesen wurde zwei bis drei Wochen früher als in den vergangenen Jahren. Erwartet wird eine besonders feine Ernte mit hoher Wein Qualität. Und jetzt ist er da: der Junker.

Der Vorbote des neuen Jahrgangs, der Steirische Junker  ist bereits erhältlich und wurde bei der Junker-Präsentation in der Grazer Stadthalle gefeiert.

 

Über 4.000 BesucherInnen strömten zur diesjährigen Junkerpräsentation in die Grazer Stadthalle, die restlos ausverkauft war. Die Veranstaltung lockte ein besonders junges Publikum an, das sich von der jugendlich-frischen Seite des Steirischen Junkers und der lebendigen Weintradition der Steiermark begeistern ließ.

Mit einem feierlichen Auftakt durch die Junker-Botschafter und Ehrengäste startete der Abend, begleitet von einem vollen Haus interessierter Weinliebhaber, die gespannt darauf waren, den neuen Jahrgang des Steirischen Junkers zu erleben und direkt in Kontakt mit den rund 100 Winzern zu treten.  Für viele Gäste war es eine besondere Gelegenheit, mehr über die Entstehung des Weins, die einzigartige Charakteristik jedes Junkers und den neuen Jahrgang zu erfahren.

 

Junker

Junker – Zeit – 25. Oktober bis Faschingsdienstag

Seit dem 25. Oktober läuft die offizielle Junkerzeit, die bis Faschingsdienstag andauert und schon jetzt die Vorfreude auf die bevorstehenden DAC-Weine im Frühjahr weckt. Die Weinernte 2024 in der Steiermark, die aufgrund der vielen Sonnentage ein bis zwei Wochen früher als gewohnt begann, hat prächtige Trauben, reif und gesund, hervorgebracht und verspricht einen sehr guten Jahrgang.

 

Der Junker in neuem Gewand

Der Steirische Junker präsentiert sich seit dem Jahrgang 2024 in einem frischen Design. Das Flaschenetikett und die Kapsel tragen weiterhin das markante Junkerzeichen mit dem Steirerhut und Gamsbart, nun jedoch in einem modernen Stil. Das bekannte Symbol, ergänzt durch das ® der registrierten Marke, bleibt ein unverwechselbares Erkennungsmerkmal des Steirischen Junkers, während der neue Look die zeitgemäße Weiterentwicklung des Weins unterstreicht.

 

 

(Foto: Wein Steiermark ©Manuel Hanschitz )

Orange Wine Festival 2024

Am Dienstag, 19. November bietet sich in Wien eine außergewöhnliche Gelegenheit zur Verkostung von Naturweinen: 100 Familienweingüter aus 12 Ländern präsentieren ihre besten Tropfen – in ihren Heimatländern etablierte Winzer, junge Weinbauern, die neue Wege gehen.

Das traditionelle Herbstweinfest Nature in the Glass by Orange Wine Festival präsentiert in den Sälen des Museums-Quartiers in Wien 350 Weiß-, Orange-, Rot- und Schaumweine.

 

Orange Wine

 

Das Engagement für Natur und Tradition hat sich in den letzten Jahren verstärkt. Heute sind Weine aus biologischem Anbau ein unübersehbarer Trend und Anziehungspunkt für viele Weinliebhaber. Die Kunst der Weinherstellung in Harmonie mit den Gesetzen der Natur und mit dem jahrhundertealten Wissen als Basis bildet den Nenner und ist Garant für hohe Qualität. Der Wein im Glas erzählt seine Geschichte über Terrier und die Winzer dahinter.

Im MuseumsQuartier werden diese Geschichten aus ganz Europa miteinander verflochten. Aus Österreich sind die international renommierten Winzer Heinrich und Ploder Rosenberg vertreten, mit dabei ist auch das Kollektiv Junge Wilde Winzer. Sie alle präsentieren einen spannenden Blick in die Zukunft und Christian Waltl stellt Weine aus Kärntnens Voralpen vor, wo Winzer durch den Klimawandel neuen Auftrieb erhalten.

Die National Wine Agency stellt Weine aus der Wein-Urheimat Georgien vor, die in Amphoren (qvevris) ausgebaut werden, die Agentur bringt aber auch Weine aus der Region vom Schwarzen Meer, im Westen bis zur Region Kachetien, im Osten mit und bietet die Möglichkeit, sich mit Weinen und ihrer DNA aus mehr als 25 Weingütern der Region vertraut zu machen.

Winzer aus Mähren (Tschechische Republik) und der Slowakei präsentieren eine große Auswahl ihrer Weine.  Winzer aus Slowenien, Italien und Kroatien bringen uns die Aromen des Mittelmeers und das slowenische Primorje präsentiert sich, unterstützt von der Slowenischen Tourismusorganisation (STO), schwerpunkmäßig mit der weit über die Grenzen bekannten Kulinarik und Gastronomie.

Es werden aufstrebende Winzer aus Serbien, wie aus Frankreich, Spanien und Deutschland und sogar aus Polen anwesend sein. Eine große Attraktion wird sicherlich Ancre Hill Estates aus Großbritannien sein.

Die Reise in die Welt der Naturweine in der Ovalhalle und Arena 21 im MuseumsQuartier wird von kulinarischen Kostproben und von kaltgepressten speziellen Olivenölen der nördlichen Adria aus der heurigen Ernte abgerundet und begleitet.

Weinverkostungen

Weinverkostung

Archive