Niederösterreich
Weinveranstaltungen 2020 in Niederösterreich
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2020 in Niederösterreich.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2020 für Niederösterreich.
Danke für die Unterstützung!
Update 12.3.: Achtung! aktuell werden aufgrund vom Corona-Virus sehr viele Veranstaltungen abgesagt.
- AustroVin, Tulln
Weinbau, Obstbau, Kellereitechnik, Vermarktung
30. Jänner bis 1. Februar 2020 - Wachau Gourmet Festival
19. März bis 2. April 2020 - Vingustatio, Mautern
Römerhalle Mautern
21. März 2020 von 14.00 bis 20.00 Uhr - Ortsweinkost, Langenzersdorf
27. März 2020 - Wein & Genuss, Krems
Dominikanerkirche
27. und 28. März 2020 jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr - Frühlingserwachen in der Kellergasse, Wolkersdorf
13. April 2020 - Weintour Opening, Schloss Mailberg
17. April 2020 - Weintour Weinviertel, Opening, Retzer Land
17. April 2020 - Weintour Weinviertel, Weingut Hindler, Schrattenthal
17. und 18. April 2020 - Weintour Weinviertel
18. und 19. April von 10.00 bis 19.00 Uhr - Pfaffl.opening 2020, Stetten
18. und 19. April 2020 von 10.00 bis 19.00 Uhr - Weinfrühling Hollabrunn
23. bis 26. April 2020 - Hagenbrunner Weinwanderweg, Hagenbrunn
Der Weg zum Wein
25. April 2020, 15.00 Uhr - Kamptaler Weinfrühling
25. und 26. April 2020 - Weinfrühling Kamptal, Kremstal, Traisental
25. und 26. April 2020 - Wagram Trophy, Feuersbrunner Kellergasse
1. Mai 2020 ab 17.00 Uhr - Wagram ab Hof – Wein vom Ursprung, Wagram
1. bis 3. Mai 2020 - Wachauer Weinfrühling
2. und 3. Mai 2020 - Mistelbacher Weinfrühling, Mistelbach
14. bis 16. Mai 2020 - Weinfestival Thermenregion
20. bis 24. Mai 2020 - Lange Nacht der Kellergasssen, Weinviertel
22. Mai 2020 - Hagenbrunner Weinwanderweg, Hagenbrunn
Der Weg zum Wein
30. Mai 2020, 15.00 Uhr - Poysdorfer Weinparade, Poysdorf
30. Mai 2020 ab 13.00 Uhr - Kellerfest am Kellerberg, Velm-Götzendorf
31. Mai 2020 - Sommerkeller: aufhOHRchen trifft Wein, Hollabrunn
4. Juni 2020, 18.00 Uhr - Weinfest im Park, Bad Pirawarth
6. Juni 2020 - Kellergassenfest, Waidendorf/Dürnkrut
6. Juni 2020, 15.00 Uhr - Traditionelle Ortsweinverkostung, Bullendorf/Wilfersdorf
11. Juni 2020 - Kellergassenfest – Tag der offenen Kellertür, Ebenthal
11. Juni 2020 - Kellergassenfest Langenzersdorf
13. Juni 2020 - Wachauer Sonnwendfeier
20. Juni 2020 - SonnWeinFeier, Hohenruppersdorf
20. Juni 2020, 17.00 Uhr - Sommersonnwendnacht auf der Burgruine, Falkenstein
20. Juni 2020, 18.00 Uhr - Weinviertler Kirtag – Wein trifft Marille, Poysdorf
21. Juni 2020, 11.00 Uhr - Heldenberger Weingala, Heldenberg
27. Juni 2020 - Alles Marille, Krems
10. bis 12. Juli 2020 - Wachauer Kirtag, Weißenkirchen
10. bis 12. Juli 2020 - Sommerkeller: Jazz & Wine Summer, Poysdorf
13. bis 16. Juli 2020 - Marillenkirtag, Spitz an der Donau
17. bis 19. Juli 2020 - Kellergassenfest Höbenbach
24. bis 26. Juli 2020 - Mödlinger Weinfest, Mödling
24. Juli bis 2. August 2020 - WeißWEINnacht im Weingarten, Hohenruppersdorf
7. August 2020, 17.00 Uhr - Poysdorf’s next Generation, Poysdorf
7. August 2020, 19.00 Uhr - Weinfest und Traktorkirtag, Alberndorf
8. und 9. August 2020 - Rieslingfest in der Wachau, Weißenkirchen
14. bis 16. August 2020 - Hiatagang im Weingut Hindler, Schrattenthal
15. August. 2020 - Kellergassenfest in Schöngrabern, Grabern
15. und 16. August 2020 - Weinkulinarium Gaisberg Uncorked, Straß
28. August 2020 (bestätigt) - Winzerwandern, Sooss
28. und 29. August 2020 - Hohenwarther Weinerlebnis, Hohenwarth
29. August 2020, 13.00 bis 20.00 Uhr - Weinherbst-Auftakt, Mannersdorf/Angern
29. August 2020, ab 14.00 Uhr - Winzerfest, Röschitz
4. bis 6. September 2020 - Hagenbrunner Weinfest am Dorfplatz, Hagenbrunn
5. September 2020 - Kellerbergfest Großkrut
5. und 6. September 2020 - Genussmeile Thermenregion Wienerwald
5. und 6. September 2020 - Erste Lagen-Tour de Vin
vom Traisental bis Carnuntum
5. und 6. September 2020 - Wachauer Weinfrühling, Wachau
(richtig gelesen – wurde vom Frühling auf September verschoben)
5. und 6. September 2020 - Weinherbsteröffnung, Wolkersdorf
6. September 2020 - Poysdorfer Bezirkswinzerfest, Poysdorf
10. bis 13. September 2020 - Kellergassenfest Thallern / Krems
11. bis 13. September 2020 - Genussmeile Thermenregion Wienerwald
12. und 13. September 2020 - Starnacht aus der Wachau, Rossatz
18. und 19. September 2020 - Erntedankfest Weißenkirchen
20. September 2020 - Retzer Weinlesefest, Retz
25. bis 27. September 2020 - Wachaumarathon
27. September 2020 - Sturmtage, Weißenkirchen
3. und 4. Oktober 2020 - Erntedankfest Spitz an d. Donau
4. Oktober 2020 - Poysdorfer Weintaufe, Poysdorf
7. November 2020 - Weintaufe Weißenkirchen
7. und 14. November 2020
Riedenwanderung mit Weinverkostung in Straß
Gaisberg uncorked: Geführte Riedenwanderung zur Top-Lage von Straß!
Edwin Schreibeis vom Straßer Weingut Schreibeis führt am 6. Juli bei einer Riedenwanderung zur Top-Lage von Straß, dem Straßer Gaisberg: „Im Zuge des Rahmenevents „Gaisberg Uncorked” laden wir zur Riedenwanderung in unsere Top-Riede Straßer Gaisberg”, so der Winzer, „Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Kirche am Marktplatz in Straß. Danach geht es zu Fuß über die Sub-Riede Offenberg, vorbei am Gaisbergkreuz in die Riede Gaisberg, wo wir zu einer kleinen Weinverkostung einladen. Der krönende Abschluss findet dann in unserem Weingut in der Gaisberg-Kellergasse statt. Hier gibt es noch die Gelegenheit, die Weine aller unserer Rieden zu verkosten und den Weinkeller zu besichtigen.”
Der Teilnehmerbeitrag pro Person beträgt EUR 30,–, Anmeldung ist im Weingut Schreibeis bis spätestens 5. Juli erforderlich.

Gaisberg Uncorked
Im Juli führen die Riedenwanderungen mit Weinverkostung am 13. Juli mit Gloria Eichinger zur Riede Gaisberg, am 20. Juli mit Franz Maglock zur Riede Wechselberg und am 27. Juli mit Heinz Weixelbaum zur Riede Hasel. Im August führen die Riedenwanderungen am 3. August mit Armin Huber zur Riede Gaisberg, am 10. August mit Markus Waldschütz zur Riede Stangl / Rosengarten, am 17. August mit Hans-Peter Topf zur Riede Wechselberg und am 24. August mit Martin und Anna Arndorfer zur Riede Wechselberg.
Straßer Weinevent „Gaisberg Uncorked”
Nach den Riedenwanderungen im August ist das von der Weinkontraste-Vinothek Straß am Samstag, 31. August, veranstaltete Weinevent „Gaisberg Uncorked” der Höhepunkt. An diesem Tag beginnt ab 14.00 Uhr die letzte Riedenwanderung zum Straßer Gaisberg und um 16.00 Uhr werden beim Gaisbergkreuz beste Weine aus der Top-Lage Straßer Gaisberg präsentiert.
Weinveranstaltungen 2019 in Niederösterreich
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2019 in Niederösterreich.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2019 für Niederösterreich.
Danke für die Unterstützung!
- The Spanish Tasting, Baden
Casino Baden
28. Jänner 2019 - Weinviertel-DAC-Party, Weingut Schwarzböck, Hagenbrunn
1. März 2019 - Frühlingserwachen, Weißenkirchen
Wachauhalle
9. März 2019 - Jahrgangspräsentation der losgelös(s)ten Winzer, Krems
Kloster Und
23. März 2019 - Wachau Gourmet Festival
28. März bis 11. April 2019 - Wein.Genuss.Krems
Kulinarikmesse in der Dominikanerkirche Krems
29. und 30. März 2019 von jeweils 14.00 bis 20.00 Uhr - Vingustatio Wachau, Mautern
Römerhalle Mautern
6. April 2019 von 14.00 bis 20.00 Uhr - Weinstieg in den Frühling, Gumpoldskirchen
6. und 7. April 2019 - Literatur und Wein, Stift Göttweig
11. bis 14. April 2019 - Geh’ma Hauer schau’n, Pfaffstätten
13. April 2019 - Frühlingserwachen in der Kellergasse Wolkersdorf
22. April 2019 ab 14.00 Uhr - Schmankerlfrühling, Baden
25. bis 28. April 2019 - Hollabrunner Weinfrühling, Hollabrunn
25. bis 28. April 2019 - Weinfrühling Kamptal, Kremstal, Traisental
27. und 28. April 2019 - Tag der offenen Tür, Tattendorf
27. April 2019 - Jungweinschnuppern Göttelsbrunn
27. und 28. April 2019 - Weintour Weinviertel
27. und 28. April 2019 - Kamptaler Weinfrühling, Kamptal
27. und 28. April 2019 - Genussfrühling, Carnuntum
3. bis 5. Mai 2019 - Wachauer Weinfrühling
4. und 5. Mai 2019 jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr - Tour de Vin, Krems
4. und 5. Mai 2019 - Frühlingserwachen am Wagram
4. und 5. Mai 2019 - Wein.Rieden.Wanderung – Den Süden erkunden, Dürnstein
Domäne Wachau
17. Mai 2019 - Weinfrühling in Schöngrabern
25. und 26. Mai 2019 - Großheuriger, Tattendorf
29. Mai bis 10. Juni 2019 - Pulkauer Weinfrühling, Pulkau
30. Mai 2019 ab 13.00 Uhr - Most & Kultur, Schallaburg
30. Mai 2019 - Steiner Weinfest, Krems
30. Mai bis 2. Juni 2019 - Lange Nacht der Kellergassen in Föllim, Poysdorf
31. Mai 2019 - Weinfest im Park, Bad Pirawarth
1. Juni 2019 ab 16.00 Uhr - 46. Poysdorfer Weinparade, Poysdorf
8. Juni 2019 ab 13.00 Uhr - Kellergassenfest Gaiselberg
8. Juni 2019 - Kellergassenfest am Kellerberg, Velm-Götzendorf
9. Juni 2019 - Wein & Viel mehr rund um die Burg, Perchtoldsdorf
13. bis 15. Juni 2019 - SonnWeinFeier, Hohenruppersdorf
15. Juni 2019 - Römerfestival Carnuntum
15. und 16. Juni 2019
Food & Sweets Festival, Baden
18. und 19. Juni 2019 - Weinfestival Thermenregion
19. bis 23. Juni 2019 - Wein im Park, Baden
22. Juni 2019 - Wachauer Sonnenwende, Wachau
22. Juni 2019 - Weinerlebnis Loibenberg, Loiben
22. Juni 2019 - Römerfestival Carnuntum
22. und 23. Juni 2019 - Weinviertler Kirtag, Poysdorf
23. Juni 2019 - Retzer Weinwoche, Retz
20. bis 30. Juni 2019 - Wachauer Kirtag, Weißenkirchen
5. bis 7. Juli 2019 - Wein.Rieden.Wanderung – Zeitreise durch die Terrassen, Dürnstein
Domäne Wachau
12. Juli 2019 - Alles Marille in Krems
12. bis 14. Juli 2019 - Wachauer Marillenkirtag, Spitz
19. bis 21. Juli 2019 - Kellergassenfest Höbenbach
26. bis 28. Juli 2019 - Rieslingfest der Wachau, Weißenkirchen
9. bis 11. August 2019 - Geführte Riedenwanderung, Straß im Straßertale
mit Markus Waldschütz
10. August 2019 - Geführte Riedenwanderung, Straß im Straßertale
mit Hans-Peter Topf
17. August 2019 - Geführte Riedenwanderung, Straß im Straßertale
mit Martin u. Anna Arndorfer
24. August 2019 - Hiatagang am Kalvarienberg, Schrattenthal
Weingut Hindler
17. August 2019 - Wachauer Volksfest, Krems
22. August bis 1. September 2019 - Donau.Rieden.Schifffahrt, Dürnstein
Domäne Wachau
24. August 2019 - Kellergassenfest Prellenkirchen
24. und 25. August 2019 - Kellergassenfest in Oberkreuzstetten
25. August 2019 - Weinherbst & offene Kellertüren, Bullendorf
29. August bis 1. September 2019 - Winzerfest in Röschitz, Röschitz
30. August bis 1. September 2019 - Weinherst am Wagram
30. August bis 1. September 2019 - Spitzer Graben Erlebnistage, Spitz
30. August bis 1. September 2019 - Kostbares Kamptal
30. August bis 15. September 2019 - 62. Poysdorfer Bezirkswinzerfest
5. bis 8. September 2019 - Erste Lagen-Präsentation der Österreichischen Weingüter, Grafenegg
Schloss Graenegg
6. September 2019 von 11.00 bis 18.00 Uhr - Kellergassenfest, Krems-Thallern
6. bis 8. September 2019 - Hagenbrunner Weinfest, Hagenbrunn
7. und 8. September 2019 - Kellergassenfest in Pillichsdorf
7. und 8. September 2019 - Wein-Kunst-Kultur, Kellergassenfest, Falkenstein
13. bis 15. September 2019 - Erntedankfest, Weißenkirchen
15. September 2019 - Starnacht aus der Wachau, Rossatz
20. und 21. September 2019 - Wein.Rieden.Wanderung – Durch den Herbst, Dürnstein
Domäne Wachau
27. September 2019 - Retzer Weinlesefest, Retz
27. bis 29. September 2019 - Wachau Marathon
29. September 2019 - Schmankerlfest, Schallaburg
29. September 2019 - Kellergassenfest Niederkreuzstetten, Kreuzstetten
29. September 2019 - Sturmfest mit Poysdorfer Winzerlauf, Poysdorf
5. Oktober 2019 - Sturmtage, Sturmheuriger, Weißenkirchen
5. und 6. Oktober 2019 - Erntedankfest Spitz an der Donau
6. Oktober 2019 - Oftalesn – Weinwandern in Pulkau
12. und 13. Oktober 2019 - Hallo-Wein in Enzersfeld
19. Oktober 2019 - Kürbisfest im Retzerland, Zellerndorf
26. Oktober 2019 - Traisentaler Jungweinpräsentation, Herzogenburg
26. Oktober 2019 ab 16.00 Uhr - Martiniloben im Brandhof, Radlbrunn/Ziersdorf
3. November 2019 - Jungweintaufe, Neusiedl an der Zaya
9. November 2019 - Weintaufe und Weinsegnung mit Erntedank, Weißenkirchen u. Loiben
9. November 2019 - Poysdorfer Weintaufe, Poysdorf
9. November 2019 - Weintaufe, Falkenstein
10. November 2019 ab 15.30 Uhr - Tag der offenen Kellertüren mit Leopoldiwandertag, Hohenruppersdorf
10. November 2019 - Weinherbst-Ende mit Hüterbaum umschneiden, Wolkersdorf
10. November 2019 - Weintaufe, Krems-Thallern
11. November 2019 - Leopoldi-Weinsegnung im Schloss, Wilfersdorf
15. November 2019 ab 18.00 Uhr - Göttlesbrunner Leopoldigang, Göttlesbrunn
16. und 17. November 2019 - Kamptaler Wein Nacht, Schloss Grafenegg
22. November 2019 - Grafenegger Advent, Schloss Grafenegg
5. bis 8. Dezember 2019 - Jungwein.Schnuppern, Schrattenthal
Weingut Hindler
7. Dezember 2019 - Wachauer Advent mit Winterfeuer, Dürnstein
13. bis 15. Dezember 2019 - Christkindlmarkt, Schallaburg
13. bis 15. Dezember 2019
(Alle Angaben ohne Gewähr.)
Grüner Veltliner Grand Prix: Leopold Müller als Sieger
Das niederösterreichische Weingut Müller aus dem Kremstal gewinnt den
Falstaff Grüner Veltliner Grand Prix 2018
mit dem Grünen Veltliner vom Berg 2017.
Gemeinsam mit der Niederösterreichischen Versicherung und der Landwirtschaftskammer Niederösterreich kürte der FALSTAFF Verlag, im Rahmen der Grüner Veltliner Gala die besten Grünen Veltliner des Landes.
Die ersten drei Plätze wurden im festlichen Rahmen des Wiener Palais Ferstel geehrt. Die Preise des „Grüner Veltliner Grand Prix 2018“ wurden von Dr. Hubert Schultes, Generaldirektor der Niederösterreichischen Versicherung AG, Otto Auer, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich sowie dem Leiter der Verkostungsjury Falstaff Wein-Chefredakteur Peter Moser überreicht.
Insgesamt wurden 973 Weine eingereicht. Damit ein Wein bei der NÖ-Wein-Prämierung dabei sein darf, darf dieser max. 13 % Volumenprozent Alkohol und max. 4 Gramm Restzucker aufweisen.
Die Sieger vom Grüner Veltliner Grand Prix 2018
- 1. Grand-Prix-Sieger 2018
Weingut Müller, Krustetten, Kremstal
Grüner Veltliner Vom Berg 2017 - 2. Grand-Prix-Sieger 2018
Weingut Bernhard Ott, Feuersbrunn, Wagram
Grüner Veltliner Der Ott 2017 - 3. Grand-Prix-Sieger 2018
Weingut Ernst, Wiesendorf, Wagram
Grüner Veltliner Classic 2017
Neben der Siegerehrung des “Grüner Veltliner Grand Prix 2018″ wurde die 21. Auflage des
Falstaff Weinguide 2018/19
der Öffentlichkeit präsentiert.
(Foto: Falstaff/ Ruiz Cruz)
Landessieger 2018 Niederösterreich
Bei der Landesweinprämierung 2018 wurden die besten Weine Niederösterreichs in 17 unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet.
Die Teilnahme war überwältigend. Es wurden 5069 Weine von 908 Betrieben eingereicht. Rund 150 Weine waren dann im Kreis der Finalisten und daraus wurden die 17 Landessieger 2018 gekürt.
Groß abgeräumt hat dabei das Weingut Martin Schwertführer: Dreifach-Sieg bei der Landesweinbewertung, weiters „Weingut des Jahres“ und oben drauf gab es noch die Auszeichnung TOP-Heuriger für die Thermenregion. Ermöglicht wurden die Erfolge durch die Zusammenarbeit in der ganzen Familie. Bei den Weinen arbeiten auch die Töchter Anna und Kathi fleißig mit.
Auch sehr erfolgreich war das Weingut Müller aus dem Kremstal, welches einen Doppelsieg nach Hause brachte.
Landessieger 2018:
- Sekt
Muskateller Sekt 2016, Weingut Steininger, Langenlois - Welschriesling
Welschriesling 2017, Winzerhof Familie Eminger, Obersulz - Grüner Veltliner leicht
Grüner Veltliner Kremser Kogl Kremstal 2017, Weingut Müller, Krustetten - Grüner Veltliner gehaltvoll
Grüner Veltliner Silberbühel Wachau 2017, Weingut Josef Edlinger, Palt - Riesling
Riesling Gaisberg Kremstal DAC Reserve 2016, Weingut Petra Unger, Palt - Sauvignon Blanc
Sauvignon Blanc 2016, Weingut Andreas Urban, Wullersdorf - Weißburgunder
Weißburgunder Tradition 2017, Weingut Christoph Berger, Röschitz - Chardonnay
Chardonnay Ried Fuchaberg Reserve 2017, Weingut Müller, Krustetten - Sortenvielfalt weiß
Neuburger 2017, Weinbau Judith und Werner Pölz, Unterretzbach - Weine über 9g RZ
Chardonnay 2017, Weingut Ruttenstock, Röschitz - Prädikatsweine
Eiswein Gelber Muskateller 2017, Weingut Schwertführer 47er, Sooß - Rosé
Rosé vom Zweigelt 2017, Weingut am Berg Melitta Gruber, Langenlois - Fruchtige Rotweine
Zweigelt Alte Reben 2017, Weingut Schwertführer 47er, Sooß - Zweigelt Reserve
Blauer Zweigelt Reserve Rosenhügel 2015, Weingut Bannert, Obermarkersdorf - Blauer Burgunder, St. Laurent
Sankt Laurent Reserve 2015, Weingut Familie Auer, Tattendorf - Sortenvielfalt Rot
Rotundo Merlot 2016, Weingut Gottschuly-Grassl, Höflein - Cuvée Rot
Privat Cuvée 2016, Weingut Schwertführer 47er, Sooß
(Bild: Copyright LKNÖ Erich Marschik)
Weinveranstaltungen 2018 in Niederösterreich
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2018 in Niederösterreich.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2018 für Niederösterreich.
Danke für die Unterstützung!
- Saurüssel Erstpräsentation, Poysdorf
25. Jänner 2018 von 19.00 bis 22.00 Uhr - New Vino Wagram
Wagramhalle, Kirchberg am Wagram
3. März 2018 von 14.00 bis 21.00 Uhr - Jungweinschnuppern, Jedenspeigen, Weinviertel
10. März 2018 ab 13.00 Uhr - Jungweinschnuppern, Mannersdorf a.d. March, Rochusberg
24. März 2018 von 14.00 bis 22.00 Uhr - Losgelösst Weinpräsentation, Krems
Kloster Und
24. März 2018 von 14.00 bis 20.00 Uhr - Frühlingserwachen in d. Kellergasse, Wolkerdorf
2. April 2018 - Wein & Genuss, Krems
Dominikanerkirche
6. und 7. April 2018 - Wachau Gourmet Festival
5. bis 19. April 2018 - Weintour.Opening, Poysdorf
6. April 2018 ab 18.00 Uhr - Weintour.Opening, Hohenruppersdorf
6. April 2018 ab 16.00 Uhr - Weintour.Opening, Mailberg
6. April 2018 ab 18.30 Uhr - Weintour.Opening, Retz
Weinquartier Retz
6. April 2018, 18.00 Uhr - Weintour Weinviertel, Weingut Hindler, Schrattenthal
Jahrgangsverkostung
7. und 8. April 2018 von 10.00 bis 19.00 Uhr - Weintour Weinviertel
7. und 8. April 2018 - Jungweinschnuppern Göttelsbrunn
7. und 8. April 2018, 14.00 bis 20.00 Uhr - Vingustatio
Winzer u. Weine vom Wachauer Südufer
Römerhalle, Mautern, Wachau
14. April 2018, 14.00 bis 20.00 Uhr - Weinkost Bisamberg
22. April 2018 ab 11.00 Uhr - Pillichsdorfer Kellergassenfrühling, Pillichsdorf
28. und 29. April 2018 - Kamptaler Weinfrühling, Langenlois
28. und 29. April 2018 - Kremser Weinfrühling, Krems
28. und 29. April 2018 von 10.00 bis 18.00 Uhr - Tag des Stettner Weines, Stetten
29. April 2018 ab 10.00 Uhr - Grill-Spirit-Festival 2018, Horn
4. und 5. Mai 2018 - Walk of Wine, Pulkau
5. Mai 2018, ab 10.00 Uhr - Magnum Party, Krems
Kloster Und
5. Mai 2018 von 20.30 bis 23.45 Uhr - Tour de Vin der Traditionsweingüter Österreichs
5. und 6. Mai 2018 - Frühlingserwachen am Wagram
5. und 6. Mai 2018 - Weinfrühling in Weißenkirchen
5. und 6. Mai 2018 - Wachauer Weinfrühling
5. und 6. Mai 2018 - Pulkauer Weinfrühling, Pulkau
10. Mai 2018 ab 13.00 Uhr - Steiner Weinfest, Krems
10. bis 12. Mai 2018 - Lange Nacht der Kellergassen, gesamtes Weinviertel
11. Mai 2018 - Wein.Rieden.Wanderung, Dürnstein
18. Mai 2018 - Lössfrühling am Wagram
19. Mai 2018 - Weinparade Poysdorf
19. Mai 2018 von 13.00 bis 22.00 Uhr - Enzersfelder Kellergassenfest, Enzersfeld
26. Mai 2018, ab 14.00 Uhr - Falkensteiner Berggerichtslauf, Falkenstein
26. Mai 2018, ab 14.00 Uhr - Kellergassenfest in Waidendorf/Dürnkrut
26. Mai 2018, ab 14.00 Uhr - Big Bottle Party, Baden
Casino Baden
30. Mai 2018 - Retzer Weinwoche, Retz
31. Mai bis 10. Juni 2018 - Wein im Casino, Baden
Casino Baden
2. Juni 2018 - Kellergassenfest in Magersdorf/Hollabrunn
2. und 3. Juni 2018 - In Velo Veritas, Weinviertel
9. und 10. Juni 2018 - Tafeln im Weinviertel, Schloss Schrattenthal
15. Juni 2018 - Kellergassenfest Langenzersdorf
16. Juni 2018, ab 15.00 Uhr - Sommernachtsgala Schloss Grafenegg
21. Juni 2018 - Sonnenwende Feuerzauber, Wachau
23. Juni 2018 - SonnWEINfeier, Hohenruppersdorf
23. Juni 2018 - Sommersonnwendnacht auf der Burgruine, Falkenstein
23. Juni 2018 - Lavendel-Wein-Fest, Unterdürnbach/Maissau
23. und 24. Juni 2018 - Weinviertler Kirtag, Poysdorf
24. Juni 2018 - Kellergassenfest Höbenbach
27. – 29. Juli 2018 - Mödlinger Weinfest
Mödlinger Museumspark
27. Juli bis 5. August 2018 - Musi, Kunst und Wein, Mailberg
4. und 5. August 2018 - Rielingfest, Weißenkirchen a.d. Donau
10. bis 12. August 2018 - Weinfest am Eichbühel, Krustetten
17. bis 19. August 2018 - Weinviertler Kellergassenkulinarium, Glaubendorf/Heldenberg
23. und 24. August 2018 - Kunst & Wein, Haugsdorf
25. und 26. August 2018 - Winzerfest Röschitz
31. August bis 2. September 2018 - Komm rein zum Wein – das Fest, Großriedenthal
1. und 2. September 2018 - Weinerlebnis Hohenwarth,
1. September 2018 - Genussmeile Thermenregion
1. und 2. September 2018 - Hagenbrunner Weintage
1. und 2. September 2018 - Weinfest Spitz
Spitzer Graben
1. und 2. September 2018 - Poysdorfer Winzerfest
6. bis 9. September 2018 - Erste Lagen-Präsentation Österreichische Traditionsweingüter
Schloss Grafenegg
7. September 2018 - Winzer im Weritas, Kirchberg am Wagram
7. September 2018 - Kellergassenfest Thallern bei Krems
7. bis 9. September 2018 - Genussmeile Thermenregion
8. und 9. September 2018 - Kellergasslfest, Bisamberg
8. und 9. September 2018 - Niederschleinzer Kellergassenfest, Niederschleinz/Sitzendorf
8. und 9. September 2018 - Wein.findet.Stadt, Tulln
13. bis 15. September 2018 - Wein-Kunst-Kultur, Falkenstein
14. bis 16. September 2018 - Weinherbst Riedenwanderung, Rohrendorf
Rohrendorfer Weinberge
22. September 2018 ab 13.30 Uhr - Wein.Rieden.Wanderung, Dürnstein
28. September 2018 - Retzer Weinlesefest, Retz
28. bis 30. September 2018 - Herbst.Zeitlos, Weingut Hindler, Schrattenthal
29. September 2018 von 13.00 bis 18.00 Uhr - Kellergassenfest, Niederkreuzstetten
30. September 2018 - Weinherbst-Kutschenfahrt, Rohrendorf
6. Oktober 2018 - Winzerlauf und Sturmfest in Poysdorf
6. Oktober 2018 - Weinschnuppertag in Poysdorf
6. Oktober 2018 - Sturmfest, Poysdorf
7. Oktober 2018 - Oftalesn – Weinwandern in Pulkau
13. und 14. Oktober 2018 - Kolomani-Kellerfest, Eichenbrunn/Gnadendorf
20. Oktober 2018, ab 12.00 Uhr - Sektbrunch im Reichensteinhof, Poysdorf
21. Oktober 2018 - Kürbisfest im Retzerland, Retz
26. bis 28. Oktober 2018 - Kürbisfest im Retzerland, Zellerndorf
27. Oktober 2018 - Jungweintaufe, Neusiedl a. d. Zaya
10. November 2018 - Poysdorfer Weintaufe, Poysdorf
10. November 2018 - Weinsegnung in Röschitz
10. November 2018 - Tag der offenen Kellertüren mit Leopoldiwandertag, Hohenruppersdorf
11. November 2018 - Saisonabschluss Vino Versum Poysdorf
11. November 2018 - Weintaufe in Falkenstein
11. November 2018 - Weintaufe in Krems-Thallern
11. November 2018 - Kamptaler Weinnacht, Grafenegg
23. November 2018 von 18.30 bis 23.00 Uhr - Jungwein.Schnuppern, Weingut Hindler, Schrattenthal
1. Dezember 2018 von 13.00 bis 18.00 Uhr - Wachauer Advent, Schloss Dürnstein
7. bis 9. Dezember 2018
14. bis 16. Dezember 2018
(Alle Angaben ohne Gewähr.)
Weinveranstaltungen 2017 in Niederösterreich
Weinevents übersichtlich gesammelt. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2017 in Niederösterreich.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2017 für Niederösterreich.
Danke für die Unterstützung!
- Weinviertel DAC Party am Weingut Schwarzböck, Hagenbrunn
24. Februar 2017 - Wein & Genuss, Hohenruppersdorf
18.März 2017 - Wachauer Gourmetfestival, Region Wachau
23. März bis 6. April 2017 - Poysdorfer Sauschwanz. Jahrgangspräsentation
24. März 2017 - Wein & Genuss, Dominikanerkirche Krems
24. und 25. März 2017 von jeweils 14:00 bis 20:00 Uhr - Vingustatio Wachau 2017, Römerhalle in Mautern
1. April 2017 von 14.00 bis 20.00 Uhr - WEINstieg in den Frühling, Gumpoldskirchen
1. und 2. April 2017 - Saisonauftakt im Vino Versum, Poysdorf
9. April 2017 - Frühlingserwachen in der Kellergasse, Wolkersdorf
17. April 2017, ab 14.00 Uhr - Weintour Opening, Weinviertel, Poysdorf
21. April 2017 - Vierter Polt-Radwandertag, Pulkautal
22. April 2017 - Weintour Weinviertel
22. und 23. April 2017 - Weinfrühling Kamptal, Kremstal, Traisental
225 Winzer – 3 Täler
29. und 30. April 2017 - Kamptaler Weinfrühling, Langenlois
29. und 30. April 2017 - 37. Tag des Stettner Weines, Stetten
30. April 2017 - Wetzdorfer Weinwandertag, Großwetzdorf/Heldenberg
1. Mai 2017 - Steinfeder-Night, Spitz an d. Donau
6. Mai 2017 - Tour de Vin der Traditionsweingüter Österreichs
6. und 7. Mai 2017 - Wachauer Weinfrühling 2017, Region Wachau
6. und 7. Mai 2017 - Frühlingserwachen am Wagram
6. und 7. Mai 2017 - Kollnbrunner Kellerbergfest; Kollnbrunn/Bad Pirawarth
7. Mai 2017 - Weinfestival Thermenregion
18. bis 28. Mai 2017 - Walk of Wine, Alberndorf
20. Mai 2017 - Enzersfelder Kellergassenfest, Enzersfeld
20. Mai 2017 - Pulkauer Weinfrühling, Pulkau
25. Mai 2017 - Steiner Weinfestl, Krems-Stein
25. bis 27. Mai 2017 - Kellergassenfest, Krems Rehberg
25. bis 28. Mai 2017 - Lange Nacht der Kellergassen, gesamtes Weinviertel
26. Mai 2017 - Wein im Park, Kurpark Baden
27. Mai 2017 - Poysdorfer Weinparade, Poysdorf
3. Juni 2017 - Kellergassenfest, Gaiselberg/Zistersdorf
3. Juni 2017 - Kellerfest am Kellerberg, Velm-Götzendorf
4. Juni 2017 - Kellerfest am Schatzberg, Wulzeshofen/Laa an der Thaya
4. Juni 2017 - Weinfest im Park, Bad Pirawarth
10. Juni 2017 - Dreiländereck-Regionsfest, Herrnbaumgarten
10. und 11. Juni 2017 - Retzer Weinwoche
15. bis 25. Juni 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln auf der Burgruine Falkenstein
16. Juni 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln bei den Kelten am Sandberg, Roseldorf
17. Juni 2017 - Kellergassenfest in Langenzersdorf
17. Juni 2017 - Weinberglauf im Retzer Land, Retz
18. Juni 2017, 10.00 Uhr - Sommernachtsgala Schloss Grafenegg
22. Juni 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafelnam Fuße der Burgruine Falkenstein
23. Juni 2017 - SonnWEINfeier, Hohenruppersdorf
24. Juni 2017, ab 17.00 Uhr - Kellergassenfest, Asparn an d. Zaya
24. Juni 2017 - Sommersonnwendnacht auf der Burgruine, Falkenstein
24. Juni 2017 - Lavendel-Wein-Fest, Unterdürnbach/Maissau
24. und 25. Juni 2017 - Weinviertler Kirtag, Poysdorf
24. und 25. Juni 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln nach den 5 Elementen, Kottingneusiedl
30. Juni 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln mit Blick ins Dreiländereck, Poysdorf
30. Juni 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln in der Kellergasse, Schöngrabern
1. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln im Schaffen der Windmühle, Retz
7. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln am Gutshof, Herrnbaumgarten
8. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln mit Blick ins Retzer Land, Obermarkersdorf
8. Juli 2017 - Sommerkeller: Jazz & Wine Summer, Poysdorf
10. bis 13. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln im Arkadenhof, Oberschoderlee
14. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln im Pulkautal, Alberndorf
15. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln im Weingarten, Obritz
15. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln mit Blick auf Burg Kreuzenstein, Leobendorf
21. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln zwischen den Reben, Stetten
21. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln in der Kellergasse Loamgrui, Unterstinkenbrunn
22. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln in der Kellergasse Radyweg, Poysdorf
28. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln in der Öhlbergkellergasse, Pillersdorf
29. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln im Schatten der Wehrkirche, Poysdorf
29. Juli 2017 - Kellergassenfest, Krems-Höbenbach
29. bis 31. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln zwischen Tradition und Moderne, Mailberg
4. August 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln auf dem kaiserlichen Barockschloss, Schlosshof
4. August 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln im Kurpark, Bad Pirawarth
11. August 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln mit Blick ins weite Land, Unterretzbach
14. August 2017 - Weinviertler Kellergassenkulinarium, Platt/Zellerndorf
17. und 18. August 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln vor den Toren Wiens, Eibesbrunn
18. August 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln am Fuße des Manhartsbergs, Pulkau
18. August 2017 - Hohenwarther Weinerlebnis, Hohenwarth
19. August 2017, 13.00 bis 20.00 Uhr - Tafeln im Weinviertel – Tafeln mit Blick auf die Burgruine, Falkenstein
25. August 2017 - Kellergassenfest, Oberkreuzstetten/Kreuzstetten
27. August 2017, ab 14.00 Uhr - Starnacht aus der Wachau, Rossatz
1. und 2. September 2017 - Weinfest im Spitzer Graben, Spitz an der Donau
2. bis 3. September 2017 - Komm rein zum Wein – Das Fest, Großriedenthal-Neudegg
2. bis 3. September 2017 - Winzerfest in Poysdorf
7. bis 10. September 2017 - Winzer im Weritas, Kirchberg am Wagram
8. September 2017 - Kellergassenfest Thallern
8. bis 10. September 2017 in Krems/Thallern - Kellergasslfest in Bisamberg
9. und 10. September 2017 - Weinherbst am Wagram
inkl. Tag der offenen Kellertüren
9. und 10. September 2017 - Tullner Weinherbst
14. bis 16. September - Wein-Kunst-Kultur, Falkenstein
15. bis 17. September 2017 - Craft Beer & Whisky, Baden
Casino Baden
21. September 2017 von 18.00 bis 22.00 Uhr - Weinlesefest, Arnsdorf
22. bis 24. September 2017 - Erntedankfest, Alt-Rehberg
24. September 2017, 9.30 Uhr - Spitzer Weinherbst, Spitz an d. Donau
22. September bis 15. Oktober 2017 - Sturmtage, Weißenkirchen an der Donau
30. September und 1. Oktober 2017 - Sturm-Frühschoppen, Spitz an der Donau
8. Oktober 2017 - Winzerbrunch im Winzerhof Dockner, Höbenbach
8. Oktober 2017, 11.00 bis 16.00 Uhr - Offene Kellertür Gumpoldskirchen
14. und 15. Oktober 2017 - Kürbisfest im Retzer Land
27. und 28. Oktober 2017 - Winzerbrunch im Winzerhof Dockner, Höbenbach
5. November 2017, 11.00 bis 16.00 Uhr - NÖ Landesweintaufe 2017, Stift Göttweig
10. November 2017, 18.00 Uhr - Weintaufe, Krems-Thallern, Fuchsleitenstadl
11. November 2017, 19.00 Uhr - Rohrendorfer Weintaufe, Rohrendorf, Atriumhaus
11. November 2017, 18.00 Uhr - Leopoldifest, Klosterneuburg
inkl. Fasslrutschen
15. bis 19. November 2017 - Further Weintaufe u. Jungweinverkostung, Furth, Gemeindekeller
17. November 2017, 19.30 Uhr - Rehberger Kellergassenadvent, Rehberg, Krems
25. und 26. November 2017, jeweils ab 14.00 Uhr
Weinjahrgang 2016 Österreich – klein, aber fein
Unterschiedlicher als heuer könnte eine Weinernte in Österreich nicht ausfallen. Während in der Steiermark und im Burgenland durch den Spätfrost Ende April Ernteausfälle von 50 bis 80 Prozent zu beklagen sind, fiel der Ertrag in großen Teilen Niederösterreichs überdurchschnittlich gut aus. Dies ließ die Trauben- und Fassweinpreise vor allem beim Grünen Veltliner in ungeahnte Höhen schnellen und veranlasste das Landwirtschaftsministerium, die Hektarhöchstertragsmenge landesweit um 20 Prozent anzuheben, um die Versorgung des Marktes einigermaßen sicherzustellen. Erfreulich ist die ausgezeichnete Qualität der von einer besonders feinfruchtigen Aromatik und frischen Säure geprägten Weine.
Witterungsverlauf 2016: Spätfrost, Hagelunwetter, warmer September
Das Weinjahr 2016 hielt in Österreich einiges an Überraschungen bereit: Auf einen milden Winter mit dem zweitwärmsten Februar seit 250 Jahren folgten ein trockener März und ein wechselhafter April. Zu Monatsbeginn herrschten etwa im Mittelburgenland noch sommerliche Temperaturen von über 27 °C, in der zweiten Aprilhälfte aber trafen zwischen 26. und 29. April drei extreme Frostnächten und sogar Schneefall auf die frühen Austriebe – mit katastrophalen Folgen für Weingärten und Weinbaubetriebe, vor allem in der Steiermark und im Burgenland.
Das späte Frühjahr und die Sommermonate waren gekennzeichnet von schwülem Klima mit viel Niederschlag und vereinzelten Hitzeperioden, konventionell wie biologisch arbeitende Winzer waren im Weingartenmanagement gleichermaßen gefordert. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Thermometer heuer aber nie auf über 35 °C.
Für einen versöhnlichen Abschluss des Weinjahres sorgte schließlich der ungewöhnlich warme, sonnige und trockene September: Er verhalf den Trauben zu sehr guter Reife, kühlere Nächte zu Monatsende führten zu optimaler Aromaentwicklung. Ein guter weiterer Wetterverlauf mit gelegentlichen Niederschlägen im Herbst erlaubte eine entspannte Lese ohne Zeitdruck und sorgte für Traubenmaterial mit ausgeprägter Reife und Nährstoffversorgung. Im Keller konnten sich die Winzer dadurch auf Optimierung und Förderung der eingebrachten Qualität konzentrieren, ohne zu speziellen önologischen Kniffen greifen zu müssen.
Der Weinjahrgang 2016 zeigt schon jetzt eine sortentypische fruchtige Aromatik und Fülle, die von einem guten Säurerückgrat gestützt wird. Der moderate Alkoholgehalt des heurigen Jahres sorgt zudem für einen angenehmen und guten Trinkfluss.
Niederösterreich
Insgesamt liegt die niederösterreichische Ernteschätzung mit zufriedenstellenden 1,6 Mio. hl. um 20 Prozent höher als im Vorjahr, wenn auch in den Weinbaugebieten Wachau, Thermenregion und Carnuntum eine um 13 bis 23 Prozent geringere Ernte aufgrund des Spätfrosts im April zu verzeichnen ist. Eine spezielle weinbauliche Herausforderung stellten die lang andauernden sommerlichen Regenperioden dar, die eine Ausbreitung von Peronospora auch bei intensiven Gegenmaßnahmen teilweise unvermeidbar machten.
Rund zwei Wochen später als letztes Jahr begann heuer die Lese, die weitgehend ohne Wetterbeeinträchtigungen und Zeitdruck durchgeführt werden konnte. Die Erntedefizite in anderen Bundesländern sorgten für eine große Traubennachfrage und entsprechend ansteigende Traubenpreise.
In Summe wird der Jahrgang 2016 den Winzern – abgesehen vom Frost – mit einer sehr guten Qualität und einer weitgehend problemlosen Lese- und Kellerarbeit in guter Erinnerung bleiben: ein gut ausgereifter und aromatischer Jahrgang, dem die kühlen Nächte auch eine schöne Fruchtigkeit bescherten. Frische Welschrieslinge und pfeffrige Veltliner werden das Herz und die Gaumen der Weinliebhaber erfreuen!
Burgenland
Frostschäden vor allem im Seewinkel und das Hagelunwetter Ende Juni im Golser Raum und im Mittelburgenland führten zu Ernteausfällen von 50 Prozent zur üblichen Erntemenge.
Im Gegensatz zu Niederösterreich setzte der Lesebeginn sogar etwas früher als im Vorjahr ein, und nicht nur in den beeinträchtigten Gebieten wurde die Ernte schon relativ zeitig abgeschlossen.
Das geerntete Traubenmaterial gab durchaus Anlass zur Freude: gute Ausreifung, eine schöne reife Säure sowie niedrige pH-Werte erlaubten eine saubere Vinifizierung, gerade auch bei den mikrobiologisch diffizileren Maischegärungen der Rotweine.
Das Resultat der heurigen Bemühungen sind sehr fruchtige und sortentypische Weine mit gutem, aber nicht zu üppigem Körper. Dies gilt sowohl für die roten Leitsorten Zweigelt und Blaufränkisch als auch für die Weißweine. Die schöne und ausgewogene Säure unterstützt die Fruchtigkeit, während der mittlere Alkoholgehalt für angenehmen Trinkspaß sorgt.
Steiermark
Die drei Frostnächte im April und ein Hagelunwetter Mitte August führten zu massiven Ernteausfällen, sodass sich die Erntemenge heuer nur auf knapp 20 Prozent eines durchschnittlichen Jahres beläuft. Zusätzlich stellten die sommerlichen Niederschläge auch in der Steiermark eine Herausforderung für den Pflanzenschutz dar, besonders für biologisch arbeitende Betriebe.
Der Nachtrieb der Reben nach dem Frost bedeutete einen anfänglichen Vegetationsrückstand von eineinhalb Monaten. Dieser konnte aber im Laufe der Reifeperiode aufgeholt werden, sodass sich der Lesezeitpunkt nicht wesentlich vom Vorjahr unterschied und gute Traubenqualitäten eingebracht werden konnten.
In den Kellern reifen heuer sehr animierende, trinkfreudige Weine mit schönem Körper, nicht zu hohen Alkoholwerten und guter Fruchtigkeit. Die Aromatik wird zusätzlich von einem feinen Säurerückgrat unterstützt, egal ob Welschriesling, Muskateller oder Sauvignon blanc. Beim Schilcher ist man aufgrund der geringen Menge gut beraten, sich rechtzeitig mit seinem persönlichen Vorrat einzudecken.
Wien
Das Weinbaugebiet Wien blieb heuer von den Wetterkatastrophen weitgehend verschont. Dank eines entsprechenden Arbeitseinsatzes konnte die Winzerschaft alle Wetterlagen in der Bundeshauptstadt gut meistern. Der Lohn war eine laut Vorschätzung knapp unter dem Durchschnitt liegende Ernte mit geregelter und gut planbarer Lesearbeit. Das prächtige Septemberwetter sorgte darüber hinaus für gute Traubenreife und eine fast durchgängig zufriedenstellende Traubengesundheit. Ähnlich wie in den anderen Weinbaugebieten verlief auch in Wien die Kellerarbeit weitgehend reibungslos.
Der Erfolg dieser Anstrengungen zeigte sich bereits bei der ersten Jungweinpräsentation Ende Oktober. Der „Junge Wiener“ präsentiert sich sehr fruchtig mit gutem Trinkfluss und gibt einen Vorgeschmack auf einen reifen Jahrgang mit moderater Säure und Kraft. Nicht nur der ab März erhältliche Wiener Gemischte Satz DAC gibt Grund zur Vorfreude, auch die bald zu verkostenden Weine – ob weiß oder rot – werden Vergnügen bereiten!
(Bild: © ÖWM / Himml)
Weinveranstaltungen 2016 in Niederösterreich
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Daher sammle ich hier bereits jede Menge Weinevents die 2016 stattfinden.
Fehlt eine Weinveranstaltung? Bitte um Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2016 für Niederösterreich.
Danke für die Unterstützung!
- Vino Versum Poysdorf
20. März 2016, ab 14.00 Uhr - Wachau Gourmet-Festival
31. März bis 14. April 2016 - Wein.Tour.Opening
Weinopening an drei Orten: Poysdorf, Mailberg, Retz
1. April 2016 - Wein & Genuss Krems, Krems – Dominikanerkirche
1. und 2. April 2016 - Kamptal Klassik Trophy, Langenlois
2. und 3. April 2016 - Jungweinschnuppern, Göttlesbrunn
2. und 3. April 2016 - Weintour Weinviertel 2016
2. und 3. April 2016
Im Weinviertel wird der Frühling begrüßt. Viele Winzer im Weinviertel haben ihre Kellertüren geöffnet. - Pfaffl.opening, Stetten
2. und 3. April 2016 von jeweils 10.00 – 19.00 Uhr - Vingustatio Wachau 2016, Römerhalle Mautern
9. April 2016 ab 14.00 Uhr - Weinpräsentation der losgelös(s)t Winzer, Krems
9. April 2016 ab 14.00 Uhr im Kloster Und - Weinfrühling in Krems-Gneixendorf
16. und 17. April 2016 - Weinfrühling in Krustetten
16. und 17. April 2016 - Jungweinstrass’ln in Perchtoldsdorf
22. und 23. April 2016 - Kamptaler Weinfrühling, Langenlois
23. und 24. April 2016 - Kremser Weinfrühling, Krems
23. und 24. April 2016 - Tour de Vin
Region Kremstal, Kamptal, Wagram u. Traisental
30. April und 1. Mai 2016 - Wachauer Weinfrühling
30. April und 1. Mai 2016 - Frühlingserwachen Wagram
30. April und 1. Mai 2016 - Steiner Weinfest, Krems, Stein
5. bis 7. Mai 2016 - Rehberger Kellergassenfest, Krems, Rehberger Kellergasse
5. bis 8. Mai 2016 - Lange Nacht der Kellergasse im Weinviertel
6. Mai 2016 - Further Kellertage, Furth bei Göttweig
7. und 8. Mai 2016 - Wein-Rieden-Wanderung, Wachau
Event d. Domäne Wachau
13. Mai 2016 - Weinfrühling Schöngrabern, Grabern
21. und 22. Mai 2016 - Weinfestival Thermenregion
25. bis 29. Mai 2016 - Großheuriger in Tattendorf
25. Mai bis 5. Juni 2016 - Retzer Weinwoche
26. Mai bis 5. Juni 2016 - Kellergassenfest im Park, Bad Pirawarth
11. Juni 2016, ab 16.00 Uhr - Dur de Vi, Langenlois
Liederreise über den Wein durch Länder u. Zeiten
Hof der Fam. Nidetzky, Langenlois
16. Juni 2016, 19.00 Uhr - Tafeln im Weinviertel
diverse Orte
18. Juni bis 26. August 2016 - SALON 2016 Österreich Wein Tournee
Casino Baden
29. und 30. Juni 2016 - Kellergassenfest Etsdorf am Kamp
15. bis 17. Juli 2016 - Kellergassenfest Höbenbach
29. bis 31. Juli 2016 - Pfaffl.summertime, Stetten
23. Juli 2016 von 10.00 bis 19.00 Uhr - Großheuriger in Pfaffstätten
4. bis 15. August 2016 - Sonnentor Kräuterfest, Zwettl
15. August 2016 - Kellergassenfest Mittelberg, Langenlois
19. bis 21. August 2016 - Winzerwandern in Sooß
26. und 27. August 2016 - Veltliner Tour & Veltliner Festival, Retz
26. und 27. August 2016 - Kellergassenfest am Sauberg, Langenlois
26. bis 28. August 2016 - Genussmeile 2016, Thermenregion Wienerwald
3. und 4. September 2016
10. und 11. September 2016
…die längste Schank der Welt - Kellergassenfest Thallern/Krems
9. bis 11. September 2016 - Wachau-Marathon
18. September 2016 - Sturmfest Klosterneuburg
17. und 18. September 2016 - Höfleiner Winzerpfad, Höflein
22. und 23. September 2016 - Sturmfest, Poysdorf, Gstetten
1. und 2. Oktober 2016 jeweils ab 14.00 Uhr - Göttlesbrunner Leopoldigang, Göttelsbrunn
19. und 20. November 2016 - Kamptaler Weinnacht, Schloss Grafenegg
25. November 2016
Weinfest Steinerkirchen 2015
Auch heuer findet im September wieder ein Weinfest in Steinerkirchen an der Traun statt.
Beim letzten Weinfest vor einem Jahr waren nur noch ganz wenige Winzer selbst Vorort anwesend. Und wenn man den aktuellen Flyer ansieht, so dürfte dies auch heuer wieder so sein, dass nur wenige Winzer selbst nach Steinerkirchen finden.
Das Weinfest findet im Gebäude vom ehemaligen Bauhof statt. Die Halle wird wieder toll geschmückt sein und mit den Holzhütten und vielen Sträuchern und Bäumen wird es ein tolles Ambiente für die Weinverkostung bieten.
Das Weinfest Steinerkirchen findet am 12. September 2015 statt.
Beginn ist ab 19.00 Uhr und es gibt Weine aus dem Burgenland, aus Niederösterreich und aus der Steiermark.
Es werden Weine von den folgenden Winzern zur Verkostung angeboten:
- Weinbau Puhr
- Domäne Kranachberg – Peter Skoff
- Weinbau Strudler – Neff Number One
- Weingut Wendelin
- Weingut Wurzinger
- Weinbau Oswald vulgo Trapl
- Weingut Leth
- Weingut Netzl
- Winzerhof Dötzl-Strobl
Für 3,- Euro kann man wieder ein Weinglas kaufen. Dies ist zugleich der Eintrittspreis. Dann kann man bei den verschiedenen Ständen die Weine zum Verkosten kaufen.
Ab 21.00 Uhr ist eine Trachtenmodenschau geplant.
Da ja in wenigen Wochen in Oberösterreich gewählt wird, darf man nur hoffen, dass das Weinfest keine Wahlveranstaltung wird, sondern dass man beim Motto bleibt und da sollte der Wein im Mittelpunkt stehen und keine Politikerreden.