Archiv der Kategorie: Allgemein

Weinviertel DAC Jahrgang 2024 Verkostung

Gestartet wurden die Weinevents 2025 in Linz mit dem Weinevent Wein & Genusss im Design Center. Dann folgten die Burgenländer und haben auf ein Glas Burgenland in Linz eingeladen. Und nun war das Weinviertel an der Reihe. Die Jahrgangspräsentation vom Weinviertel DAC fand in Linz statt.

Weinviertel DAC

 

Weinviertel DAC

 

Über 110 Winzer (mehr als letztes Jahr) aus dem Weinviertel waren nach Linz gekommen, um die Weinviertler Kellergasse bis nach Linz zu verlängern. Und so fanden wieder viele Weinliebhaber den Weg ins Design Center nach Linz.

Das Weinjahr 2024 brachte eine frühe Lese, dafür sind die Ergebnisse hervorragend. Der neue Weinviertel DAC Jahrgang verspricht Großes und bringt uns vielschichtige, fruchtbetonte Weine. Und da ist sicher auch einiges mit Lager-Potential dabei.

Weinviertel DAC

 

 

Wenn man von einem Weinviertel DAC spricht, so ist dies immer ein Grüner Veltliner, der zu 100 % aus dem Weinviertel stammt. Der Weinviertel DAC hat eine hell- bis grüngelbe Farbe und zeichnet sich durch einen fruchtig, würzig-pfeffrigen Geschmack aus. Ein Weinviertel DAC ist stets trocken und sein Alkoholgehalt liegt zwischen 12 und 13 Vol %. Zu erkennen ist der Weinviertel DAC an der Weinviertel DAC Flaschenkapsel.

Wir durften auch heuer wieder hervorragende Weinviertel DAC Weine und Reserve-Weine verkosten.

Weinviertel DAC Schwoga

Folgende Winzer und deren Weine sind uns bei der Weinviertel DAC Jahrgangsverkostung besonders in Erinnerung geblieben:

  • Weingut Gilg, Hagenbrunn
    Weinviertel DAC Classic 2024
    Weinviertel DAC Reserve Ried Hagenbrunner Tagnern 2023
    Weinviertel DAC Große Reserve
  • Weingut Klein Julius, Pernersdorf
    Weinviertel DAC Ried Pernersdorfer Wiege 2024
    Weinviertel DAC Reserve Ried Steinberg 2022
  • Weingut R&A Pfaffl, Stetten
    Weinviertel DAC Haiden 2024
    Weinviertel DAC Reserve Hund 2024
    Weinviertel DAC Reserve Golden 2024
    Rosé la Grand
  • Schwoga – Weingut Schweighofer, Zistersdorf
    Weinviertel DAC Zistersdorf 2024
    Weinviertel DAC Zistersdorf Exklusiv 2023
    Rosé Cuveé 2024

Weinviertel DAC

 

Wer Lust auf den Weinviertel DAC bekommen hat, der kann Ende April zur Weintour Weinviertel fahren und zwei Tage lang – 26. und 27. April 2025 – genießen, verkosten und Wein einkaufen.

 

Weinviertel DAC

 

Weinviertel DAC – Tour 2025

Weinviertel DAC on Tour. Die Winzer aus dem Weinviertel laden zur große Verkostung ihrer Wein ein. Das Weinviertel ist on Tour!

Die Weinviertler Winzer verlängern die Weinviertler Kellergassen bis in unsere Nähe. Somit kann der neue Weinjahrgang aus dem Weinviertel  verkostet werden. Ganz dem Motto: vorbeischauen, verkosten, genießen!

Der Hauptdarsteller der Jahrgangspräsentationen des Weinviertel DAC ist immer der echte Grüne Veltliner. Ursprünglich. Reinsortig. Fruchtig. Pfeffrig. Frisch. Das ist der Grüne Veltliner.

 

Weinviertel DAC

 

Die Termine von Weinviertel DAC on Tour 2025:

  • Wien – 12. März 2025 in d. Wiener Hofburg (ab 15.00 Uhr)
  • Linz – 20. März 2025 im Linzer Design Center (ab 15.00 Uhr)
  • Götzis – 24. März 2025 in d. Kulturbühne Ambach (ab 15.00 Uhr)
  • Salzburg – 26. März 2025 am Flughafen Salzburg (ab 15.00 Uhr)
  • München – 10. April 2025 in d. Alten Kongresshalle (ab 16.00 Uhr)

 

 

Bei den Weinviertel DAC Jahrgangspräsentationen kann der neue Weinjahrgang aus dem Weinviertel verkostet werden. Neben dem aktuellen Jahrgang bekommt man auch Weinviertel DAC Reserven und Große Reserven zum Verkosten. Wie sollte es anders sein: natürlich ist der Hauptdarsteller der Grüne Veltliner.

Noch ein Tipp zum Geld sparen:

  • Karten für die Weinviertel DAC Tour sind im Vorverkauf etwas günstiger.
  • Erstmals mit neuer EXKLUSIV-AKTION: Direkt bei der Veranstaltung bestellen und die Lieferung geschenkt bekommen.

 

Präsentation des Steirischen Weines 2025

Erlebe steirische Wein hautnah bei den beliebten Wein-Präsentationen!

Am 2. April 2025 laden rund 100 Winzer in die Stadthalle Graz ein, um ihre Weine dem Publikum vorzustellen und bieten somit exklusive Einblicke in die Welt des steirischen Weins.

Und nur drei Wochen später bietet sich eine weitere Gelegenheit, die steirischen Weine zu verkosten. Am 29. April 2025 präsentieren die steirischen Winzer ihre edlen Tropfen bei der großen Verkostung in der HOFBURG Vienna in Wien.

 

Südsteiermark Gamlitz

 

Präsentation des Steirischen Weines in Graz

2. April 2025  – Stadthalle Graz

Sortentypische Fruchtigkeit in Kombination mit lebendiger Eleganz im Glas. Die Steirischen Weine bestätigen Jahr für Jahr ihre Stärken: trocken, duftig, saftig, mineralisch-würzig, elegant und mit Substanz.

Bei der großen Präsentation des Steirischen Weines im Frühjahr haben Weinliebhaber die einzigartige Möglichkeit die neuen DAC-Gebietsweine des Jahrgangs 2024, sowie auch reifere DAC-Ortsweine und DAC-Riedenweine von rund 100 Steirischen Winzern zu verkosten.

 

Präsentation des Steirischen Weines in Wien

29. April 2025 – Hofburg Vienna

Sie sind wieder auf dem Weg nach Wien! Am 29. April 2025 kommen die Steirischen Winzer erneut zur großen Präsentation in die Wiener Hofburg.

Besonders ins Scheinwerferlicht rücken die Steirischen Winzer diesmal ihre Ortsweine. Eine eigene Verkostungszone bietet die Möglichkeit, sich dieser Kategorie gezielt zu widmen – und für die persönlichen Favoriten zu voten. Ein Pflichttermin für alle, die ihr grünes Herz an den Steirischen Wein verlieren möchten.

 

 

Weinkonsum in Deutschland rückläufig

Weinkonsum in Deutschland geht zurück – im vergangenen Jahr wurde in Deutschland weniger Wein konsumiert. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis einer beauftragten Analyse des Weinmarktes mitteilte, sank die Menge des eingekauften Weins um vier Prozent und der damit erzielte Umsatz um fünf Prozent.

Weine aus den deutschen Regionen waren mit einem Minus von fünf Prozent im Absatz und sechs Prozent im Umsatz etwas stärker von dieser Entwicklung betroffen. Die Gründe dafür sieht DWI-Geschäftsführerin Monika Reule insbesondere im demographischen Wandel, in den veränderten Konsumgewohnheiten der Verbraucher sowie in dem konjunkturbedingt kostenbewussteren Einkaufsverhalten der Deutschen.

„Im vergangenen Jahr haben vier Prozent weniger Haushalte Wein eingekauft und dabei besonders auf den Preis geachtet“, erklärte Reule. Aufgrund der erhöhten Preissensibilität sind die Durchschnittspreise sowohl der deutschen als auch der ausländischen Weine erstmals seit 2010 wieder leicht um jeweils vier Cent pro Liter gesunken. Weil die internationalen Weine mit 3,72 €/l im Durchschnitt aber immer noch etwas günstiger waren als die aus dem eigenen Land (Deutschland), die im Mittel 4,47 €/l kosteten, seien die Weine aus dem Ausland etwas stärker nachgefragt worden, so Reule.

In der Konsequenz sanken die Marktanteile der deutschen Weine im Vergleich zum Vorjahr um jeweils einen Prozentpunkt im Absatz auf 41 Prozent und im Umsatz auf 45 Prozent. Von den ausländischen Herkünften hatten die italienischen Weine mit unveränderten 18 Prozent mengenmäßig den höchsten Marktanteil, gefolgt von Weinen aus Spanien mit 14 Prozent (- 1 Prozentpunkt) und französischen Weinen mit elf Prozent (+ 1 Prozentpunkt).

Ein gutes Glas weniger

Betrachtet man mit der Weinkonsumbilanz neben den Weineinkäufen auch noch die außer Haus konsumierten Weinmengen, haben die über 16-jährigen Deutschen im vergangenen Weinwirtschaftsjahr pro Kopf 22,2 Liter Wein getrunken. Das waren 0,3 Liter weniger als in der Vorjahresperiode. Bei den Schaumweinen ging der Konsum in dieser Altersgruppe um 0,2 Liter auf 3,6 Liter pro Kopf und Jahr zurück.

Die aktuelle Weinkonsumbilanz bezieht sich auf den Zwölfmonatszeitraum vom 01.08.2023 bis 31.07.2024 und deckt somit nicht das gesamte Kalenderjahr 2024 ab. Sie umfasst das gesamtdeutsche Marktvolumen von 15,9 Millionen Hektolitern Wein und 2,6 Millionen Hektolitern Schaumwein.

 

Wein & Genuss 2025 – Wein-Rückblick

Mit der Wein & Genuss am 14. und 15. Februar 2025 ging die erste große Weinverkostung im neuen Jahr in Linz über die Bühne.

Der Andrang war groß bei der Wein & Genuss in Linz! Linz war wieder zwei Tage die Hauptstadt des Genusses. Viele Genießer und Weinliebhaber sind in das Design Center gekommen, um einfach einen schönen Nachmittag Genuss zu erleben. Die Oberösterreicher lieben Wein und sind auch große Genießer. Das hat man in Linz wieder gesehen.

Wein & Genuss

 

 

Über 200 Winzer sind nach Linz zur Wein & Genuss 2025 gekommen und haben ihre Weine präsentiert. Alle großen österreichische Weingebiete waren vertreten und jeder Weinliebhaber kam bei der Wein & Genuss auf seine Kosten. Weißweine, Rotweine, Roséweine, süß oder trocken. Oder prickelnd. Für jeden war etwas dabei!

Verkostet wurden die Weine aus Zalto-Universal-Gläsern der Denk’Art-Serie. Dazu gab es Mineralwasser und Brot.

 

Wein & Genuss Wein & Genuss

Wein & Genuss Favoriten

Ich bin mir sicher, jeder Weinliebhaber hat so seine Wein-Favoriten entdeckt. Folgend einige Winzer bzw. Weine, die bei uns besonders gut in Erinnerung blieben:

  • Weingärtnerei Aichinger
    Grüner Veltliner Kamptal DAC 2023
  • Weingut am Berg
    Grüner Veltliner Kremstal DAC Mittelberg 2023
    Grüner Veltliner Kremstal DAC Käferberg Reserve
  • Weingut Blaha
    Grüner Veltliner Reserve Mühlber 2021
  • Weingut Brenninger
    Grüner Veltliner Pankraz Reserve 2021
    Zweigelt Koloss 2007
  • Weingut Gerhard Diem
    Grüner Veltliner Kamptal DAC Schönberg 2023
    Grüner Veltliner Kamptal DAC Ried Kalvarienberg 2022
  • Weingut Keringer
    Commander St. Laurent 2022
    Neusiedlersee DAC 100 Days Zweigelt 2022
  • Weingut Kolkmann
    Roter Veltliner Wagram DAC Ried Scheiben 2023
  • Weingut Kodolitsch
    Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC Gamlitz 2023
    Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC Ried Rosengarten TMS 2022
    Chardonnay Alte Reben 2022
  • Weingut Mayer am Pfarrplatz
    Wiener Gemischter Satz DAC 2024
    Wiener Gemischter Satz DAC Ried Langteufel Rotes Haus 2023
  • Weingut Repolusk
    Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC Ried Oberglanz Reserve
  • Weingut Schwarzböck
    Grüner Veltliner Weinviertel DAC Hagenbrunn 2024
  • Weingut Strauss
    Weißburgunder Südsteiermark DAC 2023
    Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC Ried Gamlitzberg 2023

 

 

Wein & Genuss

 

Und passend zum Valentinstag gab es auch Blumen 🙂

Wein & Genuss

 

Verschiedene Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center bei der Wein & Genuss vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht. So wurde der Genuss perfekt.

  • verschiedenste Olivenöle
  • Käse
  • aber auch Leberkäse
  • Fleisch- und Wurstspezialitäten, wie zum Beispiel Salami oder Schinken
  • ofenfrische Backwaren
  • Kürbiskerne, Kürbiskernöl
  • und vieles mehr.

Wein & Genuss

 

Wein & Genuss 2025 – Alles in allem ein sehr gelungenes Weinevent !

 

Und wer jetzt Lust auf Wein & Genuss bekam, der hat am 11. und 12. April 2025 die Möglichkeit dazu in Krems in der Dominikanerkirche.

 

Wein & Genuss 2025 in Linz – beim Eintritt sparen!

Der Countdown läuft für die große Weinmesse WEIN & GENUSS in Linz.

Am 14. und 15. Februar 2025 findet wieder die Wein & Genuss im Design Center Linz statt. Zahlreiche Winzer aus ganz Österreich und zahlreiche Kulinarik-Anbieter werden erwartet. Damit wird dann einmal mehr das Weinjahr nicht nur in Oberösterreich, sondern in ganz Österreich eröffnet.

Tipp für alle Weinliebhaber!

Jetzt günstige Tickets im Vorverkauf sichern!

Wein & Genuss

 

Rund 200 Winzer aus ganz Österreich werden bei der Wein & Genuss in Linz ihre Weine zum Verkosten anbieten. Es sind alle österreichischen Weinbau-Bundesländer vertreten. Darunter viele Verkostungssieger, Trophy-Gewinner, SALON- und Landessieger.
Aber auch viele Geheimtipps werden vertreten sein.

Und dann gibt es frisches Gebäck, Alimentari, Käse bis hin zu Leberkäs und Schokolade. Genuss pur!

Geld sparen beim Eintritt zur Wein & Genuss

Im Vorverkauf bekommt man die Karte um 5,- Euro günstiger. Zusätzlich sparen Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber nochmals 5,- Euro. Das bedeutet, dass eine Tageskarte im Vorverkauf um 22,- Euro zu bekommen ist. Vorverkaufskarten gibt es bei oeticket, Vinaria oder zum Beispiel beim Josef in Linz auf der Landstraße.

 

Wein & Genuss

Die Opernball Weine zum Wiener Opernball 2025

Was wird am Wiener Opernball 2025 getrunken? Natürlich Weine aus Österreich!

Wir befinden uns mitten in der Ball-Saison. Und Ende Februar 2025 findet ein Höhepunkt der Ball-Saison 2025 statt. Der Wiener Opernball.

Am 27. Februar 2015 heißt es in der Wiener Staatsoper wieder:

Alles Walzer!

Aber es wird auch angestoßen und somit heißt es auch:

Prosit!

Den es wird österreichische Top-Weine beim Wiener Opernball 2025 geben. Quer durch Österreich werden Weine beim prominenten Ball in der Wiener Staatsoper angeboten.

  • Weingut Bernhard Ott, Wagram – Grüner Vetliner
  • Weingut F.X. Pichler, Wachau – Riesling
  • Weingut Fritz Wieninger, Wien – Wiener Gemischter Satz
  • Weingut Gerhard Markowitsch, Carnuntum – Chardonnay
  • Weingut Tement, Südsteiermark – Sauvignon Blanc
  • Weingut Dorli Muhr, Carnuntum – Blaufränkisch
  • Weingut Albert Gesellmann, Mittelburgenland – Cuvée
  • Weingut Schloss Gobelsburg, Kamptal – Sekte

 

 

 

 

WeinEntdeckerWissen – Wein-Online-Seminare

Das Deutsche Weininstitut – DWI – steht auch heuer wieder seine Wein-Online-Seminar – Reihe “WeinEntdeckerWissen“ fort. Wein-Experten bieten an jedem ersten Donnerstag im Monat spannende Einblicke in die Welt des Weines.

Die Teilnahme an den WeinEntdeckerWissen – Wein-Online-Seminaren ist kostenlos. Interessierte können sich über die Website www.deutscheweine.de/wew anmelden. Dort finden sie auch weitere Informationen zu den kommenden Seminaren sowie den teilnehmenden Händlern, die passende Weinkollektionen versenden.

Wein-Online-Seminare

 

Themenübersicht der WeinEntdeckerWissen – Wein-Online-Seminare 2025

06. Februar 2025: Terroir & Riesling
Kann man Terroir im Wein schmecken? Denis Duhme erklärt gemeinsam mit Tanja und Volker Gies (Weingut Gies-Düppel) sowie Martin Korrell (Weingut Korrell).

06. März 2025: Biowein
Bioweinbau, Biodynamie und Nachhaltigkeitslabel stehen im Fokus.
Referent: Götz Drewitz.

03. April 2025: Rotweine für den Sommer
Erfrischende Rotweine für heiße Tage: Romana Echensperger MW zeigt, wie deutsche Rotweine ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen können.

08. Mai 2025: Systematisch Verkosten
Alexander Kohnen vom International Wine Institute erklärt, wie deutsche Weine nach internationalen Standards verkostet und bewertet werden.

05. Juni 2025: Chardonnay
Im Rampenlicht steht die Rebsorte Chardonnay, die in Deutschland immer populärer wird. Referent: Manuel Bretschi (Weinrefugium).

Juli & August 2025: Sommerpause

04. September 2025: Thema wird noch bekannt gegeben.

02. Oktober 2025: Thema wird noch bekannt gegeben.

06. November 2025: Riesling & Klimawandel
Alison Flemming MW und Christina Fischer beleuchten die Auswirkungen des Klimawandels auf den Riesling.

04. Dezember 2025: Sekt!
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sektverband dreht sich alles um den prickelnden Genuss.

 

 

Wein & Genuss 2025 in Linz

Schon traditionell eröffnet die Wein & Genuss in Linz die Wein-Verkostungs-Saison. Das erste große Wein-Event in diesem Jahr 2025 steht vor der Türe. Die Wein & Genuss in Linz am Beginn der oberösterreichischen Semesterferien.

Im Linzer Design Center wird die

Wein & Genuss Linz

in der oberösterreichischen Landeshauptstadt statt finden.

Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen.

 

Wein & Genuss

 

Es werden zahlreiche Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu gibt es auch zahlreiche Feinkostproduzenten, die die Besucher verwöhnen.

Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Genießer. Tolle Verkostungserlebnisse sind garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.

 

Wein & Genuss Linz am 14. und 15. Februar 2025.

 

Einlass ist jeweils ab 13.00 Uhr. Die Tore schließen um 20.00 Uhr.

Die Weine verkosten wir bei der Wein & Genuss in Linz aus den Zalto Universal Gläsern.

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 27,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 32,- Euro. Dies ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 2,- Euro.
Aber: Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt auf den jeweiligen Eintrittspreis.
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck. Am meisten spart ihr also im Vorverkauf.

 

Wir dürfen uns auf ein tolles Weinevent freuen!