Südtirol
Weingut Manincor – Cassiano Jahrgang 2010 verkostet
Hersteller:
Weingut Manincor – www.manincor.com
Wein:
Cassiano 2010
Anbaugebiet: Südtirol
Ort: Kaltern
Land: Italien
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Farbe: rot
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Merlot 50% ,Cabernet Franc 30%, Cabernet Sauvignon 5%, Petit Verdot 5%, Tempranillo 5%, Syrah 5%
Füllmenge: 1,5 l – Magnum
Verschluss: Naturkork
Den Wein haben wir vor vielen Jahren ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: Mai 2021
Informationen über das Weingut Manincor:
Das Weingut Manincor gab seinen Reben neue Vitalität und stellte auf biodynamischen Weinbau um. Seit 2009 ist das Weingut Manincor zu 100 % biodynamisch zertifiziert. In den Weinbergen in Südtirol leben Schafe und die Bienen fühlen sich zwischen den Rebstöcken wie im Schlaraffenland. Mittlerweile über 400 Jahre ist das Weingut Manincor alt und rund 50 Hektar werden bewirtschaftet.
Verkost-Notiz:
Der Ausbau erfolgte 18 Monate im Barrique, wobei ein Drittel der Fässer neu waren.
Wir durften den Cassiano Jahrgang 2010 aus der Magnum-Flasche verkosten. Ein harmonischer Cuvée aus 6 verschiedenen Sorten: Merlot,Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Tempranillo und Syrah.
Im Glas begrüßte uns ein intensives Kirschrot. In der Nase schöne Kirschen, dezente Kräuter. Feine Holztöne.
Sehr harmonisch. Schöne Frucht. Dunkle Beeren. Kräuterfrische. Schöner, anhaltender Abgang.
Weinland Südtirol – Geschichten, Lagen, Sorten (Buch)
Südtirol ist als Weinland weit über die Grenzen hinaus bekannt. Klima und Böden sowie das aus Tradition und neusten Methoden geformte Knowhow der Kellermeister ergänzen sich optimal, um exzellente Tropfen heranreifen zu lassen. Christoph Gufler, Autor von „Weinland Südtirol. Geschichten, Lagen, Sorten“ ist überzeugt: Man kann diese Weine auch nur trinken; mehr hat man aber davon, wenn man ein wenig darüber Bescheid weiß. Dazu liefert das bei Edition Raetia erschienene Buch reichlich Wissen, Anekdoten, Tipps und Adressen.
Alle Weinfreunde, die Südtirol bisher nur aus der Ferne kennen und noch nicht im Detail, sollten sich das Buch “Weinland Südtirol” etwas genauer ansehen. Wussten Sie zum Beispiel, dass es die Weinrebe schon seit 3000 Jahren in Südtirol gibt?
Das Buch ist ein unterhaltsamer Führer durch die schönen Weinbaugebiete von Südtirol. Es enthält alles Wissenswerte über den Südtiroler Wein. Beschreibungen von den zahlreichen Rebsorten in Südtirol, aber auch die berühmten, historischen Weinlagen werden beschrieben.
Wenn man die Südtiroler Weingeschichte und die Tropfen von Südtirol mit allen Sinnen erleben will, findet zahlreiche praktische Tipps dazu in diesem Buch.
Anfangs bekommt man einen Überblick über den Südtiroler Weinbau. Die verschiedenen Weinbaugebiete wurden beschrieben. Mir fehlen etwas Übersichtskarten, sodass man sich besser vorstellen kann, wo diese Südtiroler Weinbaugebiete im Detail sind. Ich bin ja noch kein Südtirol Experte.
Interessant sind die drei W: WWW.
Wichtige (Südtiroler) Wein-Wörter.
Dies ist eine Art Glossar. Eine umfangreiche Ansammlung von Wörtern rund um das Thema Wein.
Für alle Weinfreunde, die gerne wandern. Es sind 30 ausführlich beschriebene Wanderungen durch die Südtiroler Weinbaugebiete und Weinbaugemeinden im Buch zu finden.
Das Buch ist informativ und kurzweilig geschrieben. Es ist sehr übersichtlich und durch viele Bilder (über 150 Bilder) aufgelockert.
Südtiroler Wein – neuer Look
In Südtirol gilt das italienische Weingesetz aus dem Jahr 1992. Darin ist auch die Verwendung der DOC-Bezeichnung geregelt und die Weine aus dem DOC-Weinbaugebiet in Südtirol werden auch strengen Qualitätskontrollen unterzogen.
Nun hat sich Südtirol etwas bei uns in Österreich abgeschaut. Das Weinland Südtirol hat eine gemeinsame Marke geschaffen.
Dazu gibt es einen neuen Schriftzug – Südtirol. Darunter ist ein Bergpanorama zu sehen. Somit setzt sich das neue Logo “Südtirol Wein” aus einer Wort- und einer Bildmarke zusammen.
Das neue Logo “Südtirol Wein” wird nun seit Anfang 2011 verwendet.
Bei insgesamt 8 Ursprungsbezeichnungen wird die übergeordnete Bezeichnung “Südtirol” verwendet.
-
Südtiroler
-
Südtirol Meraner
-
Südtirol Eisacktaler
-
Südtirol Bozner Leiten
-
Südtirol Kalterersee
-
Südtirol St. Magdalener
-
Südtirol Terlaner
-
Südtirol Vinschgau