Wien
Internationales Weinfestival Vievinum in Wien, Hofburg
Das nächste Großereignis der österreichischen Weinszene findet Anfang Juni in Wien statt. Vor nunmehr zehn Jahren wurde die Vievinum ins Leben gerufen und hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt der heimischen Weinbranche entwickelt. Viele namhafte Winzer aus dem In- und Ausland nützen die Gelegenheit, um in den historischen Räumlichkeiten der Wiener Hofburg Ihre Weine zu präsentieren.
Wie sollte es anders sein, so spielt aus aktuellem Anlass die Euro 2008 eine gewisse Rolle. Aus dem Fussball-Partnerland Schweiz werden einige Winzer präsent sein.
Die Fachmagazine A la Carte, Falstaff, Vinaria, wein.pur und das Institute of Masters of Wine locken mit Verkostungen zu Spezialthemen, wie die besten Prestige- und Jahrgangschampagner, Süßwein oder Grüner Veltliner.
Über 500 Aussteller werden mehr als 3000 Weine präsentieren – eine attraktive Herausforderung für jeden Weinliebhaber. Als besonderes Service werden Top-Sommeliers und Weinakadmiker spezielle Führungen zu verschiedene Weinthemen anbieten. Und diese Führungen sind bereits im Eintrittspreis inkludiert.
Termin: Samstag, 31. Mai bis Montag 2. Juni 2008
Veranstaltungsort: Wien, Hofburg, Heldenplatz
Die Eintrittspreise für eine Tageskarte bewegen sich zwischen 30,– und 40,– Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vievinum.at .
WeltWeinFestival im Palais Coburg 2008 in Wien
Vor etwa 10 Jahren wurde das WeltWeinFestival in Bad Ragaz in der Schweiz gegründet und hat sich seither zu einem bedeutenden Event entwickelt, an dem renommierte Weinmacher und Kochkünstler aus aller Welt teilnehmen und rund 3.500 Gäste an vier Tagen mit ihren Kreationen beglücken. Anschließend an den großen Erfolg des ersten WeltWeinFestivals in Wien im Jahr 2006 setzt das Palais Coburg die Veranstaltungsreihe von 27. Februar bis 1. März 2008 nun fort.
Alleine die internationalen Winzer, die von 28. Februar bis 1. März 2008 im Weinforum anwesend sein werden, machen die Reise nach Wien wert.
So finden sich unter ihnen, um nur einige zu nennen, Namen wie Duijn, Reichsgraf von Kesselstatt, Diel, Stephan Graf von Neipperg mit seinen Bordeaux-Schlössern, Branaire, Figeac, Rauzan-Ségla, Angelus, Rol Valentin, Faiveley, Drouhin, Lambray, Rostaing, Gauby, Pol Roger, Alpha Estate (G), Niepoort, Elisabetta Foradori, Marchese Frescobaldi. Château Musar (Libanon) und viele mehr.
Dreh- und Angelpunkt des Festivals ist Palais Coburg im Herzen Wiens, darüber hinaus sind aber auch einige der besten Wiener Restaurants in das Programm eingebunden.
Im Palais Coburg hat der Gast die Gelegenheit, mit den Winzern und Önologen persönlich in Kontakt zu treten. Sie werden im Palais Coburg vor Ort sein, um im Weinforum ihre Weine anzubieten, sie mit den Gästen zu erörtern und bei der einen oder anderen Rahmenveranstaltung aktiv mitzuwirken.