ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Wien

Wiener Opernball 2013 mit Weine von Winzer Krems

Am Höhepunkt der Ballsaison heißt es in Wien wieder: Alles Walzer.

Richtig, es geht um den Wiener Opernball. Die Wiener Staatsoper wird dabei festlich geschmückt und wird wieder zum berühmtesten Ballsaal der Welt. Die Damen in schönen, langen Abendkleidern. Die Herren mit einem Frack. Der Wiener Opernball bietet jedes Jahr wieder ein besonderes Flair. Internationale Gäste, heimische Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Politik. Und auch Richard Lugner wird sicher wieder einen ganz speziellen Opernball-Gast 2013 präsentieren. 2012 waren Brigitte Nielsen und Roger Moore die Gäste von Richard Lugner.

 

Der Wiener Opernball 2013 findet am 7. Februar in der Wiener Staatsoper statt.

 

Und mit dabei beim Wiener Opernball 2013 sind die Weine von Winzer Krems. Bereits seit 12 Jahren kann man die Weine von Winzer Krems beim Opernball genießen.

Die folgenden Weine der Winzer Krems werden beim Opernball 2013 serviert:

  • Gelber Muskateller 2011, trocken
  • Grüner Veltliner Kremser Goldberg Kremstal DAC 2012, trocken
  • Kremser Kremsleiten Riesling 2011 Kremstal DAC 2011, trocken
  • Sankt Laurent 2011, trocken
  • Blauer Zweigelt 2009 Barrique, trocken
  • Riesling Trockenbeerenauslese 2009, süß

Mondo Vino – Das Wein & Co Festival

Im Herbst jagt eine Weinveranstaltung die andere. Ein fixer Punkt bei den Weinveranstaltungen ist das Wein&Co Weinfestival MondoVino in Wien.

In den Räumlichkeiten des Wiener Konzerthauses werden an zwei Tagen mehr als 200 Aussteller präsent sein. Bei der Degustationsmesse von Wein&Co können Weine aus Österreich und der ganzen Welt verkostet werden.

Aber nicht nur tausende verschiedene Weine stehen zur Verkostung bereit. Auch exklusive Champagner, Edelbrände, Grappa oder Alimentari und Schokoladen warten, verkostet zu werden.

Das Wein&Co Weinfestival Mondo Vino findet am 16. und 17. November 2012 im Wiener Konzerthaus statt.

 

 

 

 

Palais Coburg – Coburg Wine Open 2012

Im Palais Coburg gibt es Mitte November beim “Coburg Wine Open 2012” wieder eine exklusive Degustationsreihe.

Dabei werden exklusive Wein-Raritäten verkostet und auch von bekannten Weinkennern begleitet. Tolle Weine von der Toskana über Burgund, egal ob in kleinen Flaschen oder in Magnum-Flaschen oder die Spezialitäten des Jahrgangs 1982. Das Findet man beim “Coburg Wine Open 2012”. Dazu gibt es dazu abgestimmte Menüs vom Küchenchef Silvio Nickol.

Das “Coburg Wine Open 2012” findet im Palais Coburg, Wien, vom 14. bis 17. November 2012 statt.

 

Toskana

Gestartet wird am Mittwoch, 14. November 2012, mit dem eleganten Temperament der Toskana. Kommentiert und moderiert wird der italienische Abend von Ian D’Agata. Redakteur von Magazinen wie Decanter oder Stephen Tanzer’s International Wine Cellar.

Palais Coburg - Coburg Wine Open 2012

 

1982

1982 war ein großer Weinjahrgang. Weine von großer Klasse und in ausreichender Menge zeichnen den Jahrgang 1982. Am 15. November steht dieser Jahrgang im Palais Coburg im Mittelpunkt. Zu Verkosten gibt es unter anderem: einen Salon Le Mesnil, einen Figeac, einen Ausone, einen Le Bon Pasteur, einen Haut-Brion, einen Mouton Rothschild und viele andere gute Tropfen. Moderiert wird der Abend von Master of Wine: Frank Smulders.

Burgund

Am Freitag, 16. November 2012 wird das Beste aus Burgund zur Verkostung präsentiert. Dabei sind hierbei die Masters of Wine: Jasper Morris und Frank Smulders.

Magnum

Den Abschluß beim “Coburg Wine Open 2012” machen die Magnum-Flaschen am Samstag, den 17. November 2012. Dabei gibt es Raritäten aus 1947 oder 1953. Moderiert wird dieser Abend von Frank Smulders und Pekka Nuikki (Gründer und CEO von Fine Wine Magazine).

 

(Bild: Palais Coburg)

 

Weltweinfestival 2012 im Palais Coburg in Wien

Im März wird im Palais Coburg in Wien wieder ein kulinarisches und vinophiles Programm der Sonderklasse geboten.

Das Welt WeinFestival 2012 findet im Palais Coburg in Wien statt.

Die Weinliebhaber haben die Möglichkeit, Weingüter aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt kennen zu lernen. Und natürlich auch die verschiedensten Weine zu verkosten.

Viele Topwinzer und prominente Winemaker werden dabei beim Welt WeinFestival in Wien persönlich anwesend sein.

Bereits zum vierten Mal findet nun das Welt WeinFestival im Palais Coburg in Wien statt. Es werden dabei um die 60 Weinproduzenten aus aller Welt beim Welt-Wein-Festival 2012 dabei sein.

Das Welt WeinFestival 2012 findet vom 14. März bis 17. März 2012 im Palais Coburg in Wien statt.

Frankreich Keller Palais Coburg Wien

 

20 verschiedene Veranstaltungen werden angeboten.
Beispiele für Veranstaltungen beim Welt Weinfestival 2012 in Wien:

  • Torroir al Limit, zu Gast im Steirereck
  • Grande Soirée: Schweiz trifft Piemont
  • Masterclass: Spanien
  • Masterclass: Douro
  • Verkosten wie ein Profi
  • Grande Soirée: Dom Perignon
  • Masterclass: Burgund
  • Sweet Sensations
  • Masterclass: Wein im Klimawandel
  • Weltweinfest mit 3-Sterne-Koch Juan Amador
  • und viele weitere Veranstaltungen.

Die zentrale Veranstaltung ist das Weinforum in den Kasematten des Palais Coburg. Bei dem Degustationsforum kann man an drei Tagen über 250 Weine aus aller Welt verkosten.
Das Weinforum findet am 15., 16. und 17. März 2012 statt. Dabei werden Winzer aus zwölf Nationen dabei sein.

(Bild: Frankreich Keller Palais Coburg Wien)

 

 

 

MondoVino 2011 – Das Weinfestival von Wein & Co

Wie letztes Jahr findet auch heuer das Weinfestival von Wein & Co – MondoVino – im Wiener Konzerthaus statt.
An zwei Tagen wird der Genuss wieder ganz im Vordergrund stehen.
Auf über 4000 m² wird sich alles um die Welt des Weines drehen.

MondoVino 2011 hat sich ein schönes Datum für den Start seiner Veranstaltung ausgesucht: 11.11.11!

Am Freitag, 11. November 2011 um 15.00 Uhr startet das Wein & Co Festival MondoVino 2011.
Der zweite Tag vom Weinfestival ist Samstag, 12. November 2011. Beginn ebenfalls um 15.00 Uhr und das Festival dauert jeweils bis 21.00 Uhr.

An den beiden Tagen hat man die Möglichkeit tausende Weine aus der ganzen Welt zu verkosten. Dazu werden wieder über 200 Aussteller – national und international – vertreten sein.
Weine verkosten, direkt mit den Winzern plaudern, Weinwissen erweitern und diverse Rahmenveranstaltungen und eine Fine-Wine-Lounge mit Wein-Raritäten. Das soll MondoVino 2011 wieder bieten.

Die Tageskarte kostet im Vorverkauf 35,- Euro, direkt beim Eintritt 39,- Euro. Die Zweitageskarte 45,- bzw. 49, – Euro.

 

Weltweinfestival in Palais Coburg in Wien 2010

Bereits zum dritten Mal findet das Weltweinfestival im Palais Coburg statt.

Dieses Jahr findet das Weltweinfestival vom 22. bis 24. April 2010 wieder im Palais Coburg statt. Heuer haben sich wieder um die 50 Weingüter aus den unterschiedlichsten Weinregionen der Welt angesagt. Dabei werden wieder viele Winzer oder Kellermeister persönlich anwesend sein. Für die Besucher bietet sich die Möglichkeit Weine aus den großen Weinregionen der Welt zu verkosten und mit den Winzern ein persönliches Gespräch zu führen.

Folgend einige Weingüter, die beim Weltweinfestival dabei sein werden:

Österreich

  • Weingut Kracher
  • Weingut Feiler-Artinger
  • Weingut Schloß Gobelsburg
  • Weingut Moric
  • Weingut Alzinger
  • Weingut Polz

Deutschland

  • Weingut Dr. Loosen
  • Weingut Dr. J. Heger
  • Weingut Egon Müller

Italien

  • Weingut Peter Zemmer
  • Weingut Franz Haas
  • Feudi di San Gregorio
  • Braida di Giacomo Bologna
  • Tenuta Guado al Tasso
  • Tenuta di Biserno

Südafrika

  • de Trafford
  • de Toren
  • Laibach Vineyards
  • Veenwouden Private Cellar

Frankreich

  • Château Cos d’Estournel
  • Château Jean Faure
  • Château Lascombes
  • Château Palmer
  • Château Smith-Haut-Lafitte
  • Domaine Daniel Rion & Fils
  • Domaine Henri Boillot
  • Domaine David Duband
  • Domaine Méo-Camuzet
  • Domaine Bonneau du Martray
  • Champagne Billecart Salmon
  • Champagne Pol Roger
  • Domaine Weinbach
  • Domaine Pascal Jolivet
  • Domaine Saint Prefert
  • M. Chapoutier
  • Riberach

 

Weiters werden Weingüter aus den Ländern Portugal, Spanien, Schweiz, Ungarn, USA, Chile und Argentinien vertreten sein.

VieVinum 2010 in Wien – Österreichs größte Weinmesse in Wien

Bereits zum 7. Mal findet heuer die Weinmesse VieVinum statt. Ende Mai treffen sich wieder alle Weinfreunde in der Hofburg in Wien bei der VieVinum.

Das internationale Weinfestival VieVinum findet diesmal von Samstag, dem 29. Mai bis Montag, dem 31. Mai 2010 in der Wiener Hofburg statt.

Dabei werden wieder über 500 Aussteller – Winzer, Weinhändler, Fachverlage etc. – in der Hofburg in Wien alles rund um das Thema Wein präsentieren.

Die Tageskarte kostet dabei 40,- Euro. Damit haben Sie die Möglichkeit neue Weine zu entdecken und zu verkosten, oder mit den verschiedensten Winzern zu plaudern. Zusätzlich ist ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant.

Weintage 2010 im Museumsquartier in Wien

Nun bereits seit über 15 Jahren sind die “Weintage” in Wien ein fixer Termin für alle Weinliebhaber und weininteressierten Personen. Dieses Jahr finden die “Weintage” im Museumsquartier in Wien statt.

Bei den “Weintagen” haben alle Weinfreunde die Möglichkeit, direkt mit den Winzern zu diskutieren und die Weine zu verkosten.

Die Weintage beginnen bereits im Jänner. Alle Veranstaltungen finden im Museumsquartier in Wien statt. Jeweils von 14.00 bis 21.00 Uhr kann man im 7. Bezirk in Wien Weine verkosten.

Der Eintritt beträgt jeweils 18,- Euro. Ab 19.30 Uhr und für alle Studenten beträgt der Eintritt 10,- Euro.

Folgende Weintage sind für 2010 geplant:

  • Dienstag, 19. Jänner 2010
    Tag des Friauler Weines
  • Donnerstag, 28. Jänner 2010
    Burgenland Rot
  • Donnerstag, 4. März 2010
    Veltliner-Tag
  • Dienstag. 16. März 2010
    Jungwinzertag
  • Freitag, 26. März 2010
    Tag des Steirischen Weines
  • Dienstag, 13. April 2010
    Tag des Niederösterreichischen Weines
  • Dienstag, 12. Oktober 2010
    Thermenregion: TOP 100

Weinviertel DAC – Präsentation des Jahrganges 2008

Beginnend mit März darf der neue Jahrgang wieder verkauft werden. Daher finden im März die Erstpräsentationen des Weinviertel DAC statt.

DAC steht für “Districtus Autriae Controllatus” und DAC zeichnet einen Wein aus, der aufgrund seines Geschmackes eindeutig einem bestimmten Gebiet in Österreich zugeordnet werden kann.

Der Weinviertel DAC steht für einen Veltliner, der typisch pfeffrig, trocken und würzig-fruchtig im Geschmack ist. Nach den ersten Berichten von Winzern ist der Weinjahrgang 2008 ein typischer Weinviertler DAC. So wie er eigentlich sein soll. Pfeffrig, trocken und doch fruchtig. In der Farbe ist der Grüne Veltliner – wie sollte es anders sein – hellgrün.

Folgend die Erstpräsentationen des Weinviertel DAC 2008:

  • 4. März 2009 im Design-Center in Linz
    17.00 bis 20.00 Uhr
  • 16. März 2009 im Ferry-Dusika-Stadion in Wien
    17.00 bis 21.00 Uhr
  • 17. März 2009 im Flughafen, Terminal 2 in Salzburg
    17.00 bis 20.00 Uhr
  • 18. März 2009 in der Kulturbühne Ambach in Götzis
    17.00 bis 20.00 Uhr

Der Eintritt zu den einzelnen Weinpräsentationen kostet jeweils 14,- Euro. Mit einem Gutschein, welchen Sie unter Gutschein finden, bekommen Sie 2,- Ermässigung und zahlen somit nur 12,- Euro Eintritt.

Weitere Informationen zum Weinviertler DAC und zur Präsentation des neuen Jahrganges finden Sie unter www.weinvierteldac.at .

MondoVino – Hausmesse von Wein&Co am 14.11.2008 in Wien

Die Hausmesse von Wein&Co findet heuer bereits zum 5. Mal statt.

Weinliebhaber haben am Freitag, den 14. November 2008 von 15.00 bis 21.00 Uhr die Möglichkeit, Weine aus Europa, Kalifornien, Australien, Neuseeland und Südamerika zu verkosten. Die Veranstaltung MondoVino findet in der Wiener Hofburg statt.

Über 1000 verschiedene Weine werden von mehr als 160 Winzern aus aller Welt präsentiert. Es bietet sich wieder eine hervorragende Gelegenheit, das Sortiment von Wein&Co zu verkosten und einen Überblick zu bekommen. Weiters haben Sie die Möglichkeit, mit den Starwinzern persönlich zu diskutieren. Daneben können Sie sicher auch den einen oder anderen Newcomer entdecken.

Weitere Infos zur Veranstaltung findet man unter www.mondovino.at

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive