Wiener Hofburg
VieVinum 2021 – VieVinum startet durch
Nach einem umfassenden Prozess der Evaluierung freut sich Messeveranstalter M.A.C. Hoffmann den Ersatztermin für die Weinfachmesse VieVinum 2020 bekannt zu geben.
Von 29. bis 31. Mai 2021 wird die Wiener Hofburg wieder zum internationalen Marktplatz des Weinlands Österreich.
Das Geschehen in der österreichischen Weinmesselandschaft nimmt wieder Fahrt auf. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Österreich Wein Marketing (ÖWM) werden nun die Segel für eine neue Zukunft des erfolgreichen österreichischen Messeformats VieVinum gesetzt. Bereits für 2020 hatte Messeveranstalter M.A.C. Hoffmann zusätzliche digitale Angebote geplant, diese werden für 2021 noch deutlich ausgeweitet. „Wir haben intensiv an neuen Konzepten gearbeitet. COVID-19 hat vieles nachhaltig verändert, daraus wollen wir für unsere Aussteller und Besucher etwas Positives machen und die Möglichkeiten für das Zusammenfinden der richtigen Handelspartner noch ausbauen“, so M.A.C. Hoffmann Geschäftsführerin Mag. Alexandra Graski-Hoffmann.
Im Zuge der Terminverschiebung bleibt der Zwei-Jahres-Rhythmus der VieVinum bestehen, verlagert sich aber zukünftig in die ungeraden Jahre. Somit gilt es sich nach 2021 die Jahre 2023, 2025 und so weiter für die VieVinum vorzumerken.
VieVinum 2018 – weitere Eindrücke
Hier habe ich noch weitere Fotos von der VieVinum 2018 in der Wiener Hofburg:
Siehe auch Bericht zur VieVinum 2018
VieVinum 2018
In der Wiener Hofburg fand die größte Weinmesse Österreichs statt und feierte heuer sein 20 jähriges Jubiläum. Die VieVinum findet alle zwei Jahre statt und so war es nun im Juni 2018 bereits zum 11. Mal so weit. Der Fokus beim großen Weinfest liegt ganz klar auf Fachbesucher, aber auch alle Weinfreunde kommen bei der VieVinum auf ihre Kosten.
1998 war es ein Test. Eine kleine Leistungsschau der österreichischen Weinszene. Heute ist die VieVinum ein großes Fest für den Wein aus Österreich, international anerkannt und demonstriert, welche tolle Weine es in Österreich gibt. Und nicht nur für die internationalen Besucher ist das Ambiente der Wiener Hofburg ein Erlebnis; auch für Besucher aus Österreich und die zahlreichen Winzerinnen und Winzer.
Am Vormittag gab es jeweils nur Zutritt für Fachbesucher und Presse. Kurz nach Mittag öffneten sich die Tore für alle Weinliebhaber. Der Andrang von Weinexperten und Weinliebhabern war wieder sehr groß!
Die VieVinum – Fakten 2018:
- mehr als 15.000 Besucher an drei Tagen
- aus fast 50 Nationen
- 550 Aussteller aus Österreich und der ganzen Welt
- tolles Ambiente in der Wiener Hofburg
Auf der VieVinum hatte ich wieder die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Weine zu verkosten und ausgiebig mit den Winzerinnen und Winzern zu plaudern.
Auf der VieVinum wurden wieder traditionell an allen drei Tagen entsprechende Side-Events angeboten. Täglich wurden kommentierte Verkostungen angeboten. So bekam man einen noch tieferen Einblick in die österreichischen Weinbaugebiete, konnte große Lagen und gereifte Tropfen verkosten.
Die Verkostungsbereiche waren in die unterschiedlichen österreichischen Weinbauregionen aufgeteilt.
In der Eingangshalle war in diesem Jahr das Gastland Schweiz vertreten. Eine Delegation von Winzern aus der Schweiz präsentierte ihre autochthonen Rebsorten.
Natürlich war bei der VieVinum auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vor der Wiener Hofburg standen die verschiedensten Foodtrucks und es wurden die unterschiedlichsten kulinarischen Köstlichkeiten angeboten.
Die VieVinum 2018 war ein perfekt organisiertes und sehr gelungenes Weinevent in der Wiener Hofburg. Und daher sollten man schon heute den Termin für 2020 in seinen Kalender eintragen!
Save the date: VieVinum 2020 – 6. bis 8. Juni 2020.
(Bilder: eigene Fotos)
VieVinum 2018 – bald geht’s los
Das große Fest für den österreichischen Wein feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Das alle 2 Jahre stattfindende Weinevent
VieVinum
findet heuer vom
9. bis 11. Juni 2018
in der Wiener Hofburg statt.
Alle Weinliebhaber sollten schon heute mit der Planung vom Besuch der VieVinum starten. Es gibt große Anzahl an Fachvorträgen und kommentierte Verkostungen
Wer sich noch vorab ein paar Eindrücke abholen will – hier der Rückblick: VieVinum 2016
Bis bald in der Hofburg in Wien!
Ankündigung: Save the date!
VIEVINUM 2018
VIEVINUM – die große Weinshow wird es im Jahr 2018 wieder in der Wiener Hofburg geben.
Das Weinevent Vievinum findet alle zwei Jahre in Wien statt. Die Vievinum 2018 feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und so treffen sich wieder Winzer und Wein-Persönlichkeiten aus aller Welt in der Wiener Hofburg. Dazu wird es wieder eine Fülle an Fachvorträgen und kommentierte Verkostungen geben.
VIEVINUM 2018 – 9. bis 11. Juni 2018
Heute schon vormerken!
Wir sehen uns in der Hofburg.
VieVinum 2016 – Rückblick
Die VieVinum feierte heuer ihr zehntes Jubiläum. Die erste VieVinum gab es 1998. Und seit diesem ersten Event bis heute hat sich im Weinland Österreich sehr viel getan. Eine große Bühne für den österreichischen Wein bietet die VieVinum alle zwei Jahre in der Hofburg in Wien.
Von Samstag, 4. Juni bis inklusive Montag, 6. Juni 2016 fand in der Wiener Hofburg die VieVinum 2016 statt. Es war wieder eine tolle Veranstaltung und so war es ein Fixpunkt im Kalender von vielen Weinexperten und Weinliebhabern. Es trafen sich viele Gastronomen, Sommeliers, Weinhändler, Journalisten und Weinliebhaber in Wien. Als Ehrengast war am Samstag auch der Bundesminister Andrä Rupprechter anwesend.
Jeweils am Vormittag war der Zutritt nur für Fachbesucher möglich. Ab Mittag wurden die Tore für alle Weinliebhaber geöffnet. Und so sind auch sehr viele Besucher zur Verkostung gekommen. Der Andrang von Weinexperten und Weinliebhabern war sehr groß.
Die VieVinum ist ein Weinevent, wo aus allen Weingebieten aus Österreich die Winzer vertreten sind. Der Österreichische Wein steht somit ganz klar im Mittelpunkt.
Die Verkostungsbereiche waren in die unterschiedlichen österreichischen Weinregionen bzw. in Sonder-Bereiche aufgeteilt:
- Thermenregion, Traisental
- Wachau
- Kamptal
- Wagram
- Kremstal
- Wien
- Burgenland
- Weinviertel
- Steiermark
- Kärnten
- Carnuntum
- Junge Wilde Winzer
- ÖTW – Österreichische Tradionsweingüter
- Vinea Wachau
Die Aufteilung der Aussteller aus Österreich sah ungefähr wie folgt aus: Die größte Winzergruppe kam aus Niederösterreich. Rund 250 Winzer waren vertreten. Weiters waren um die 150 Winzer aus dem Burgenland und ca. 40 Winzer aus der Steiermark vertreten.
Die VieVinum war sehr gut besucht. Mehr als 15.000 Besucher kamen in die Wiener Hofburg. Trotzdem konnte man sich ausgiebig mit den Winzerinnen und Winzern unterhalten. Jeder nahm sich auch die notwendige Zeit dafür. Ich kann nur für mich sprechen und sagen, dass es mir sehr gut bei der VieVinum gefallen hat und neben „alten“ Bekannten auch wieder viele neue Weingüter und Weine entdeckt werden konnten.
Eine Aufstellung hier zu publizieren, welche Weine ich verkostet habe und diese auch hier noch zu bewerten, würde den Rahmen sprengen. Trotzdem eine kurze Aufstellung von Weingütern, die mir auf der VieVinum besonders positiv aufgefallen sind:
- Weingut Johann Donaubaum, Spitz
- Weingut F.X. Pichler, Dürnstein
- Bioweingut Kemetner, Etsdorf, Kamptal
- Weingut am Berg, Ludwig Gruber, Langenlois
- Weingut Steininger, Langenlois
- Weingut Familie Schuster, Großriedenthal
- Weingut Kolkmann, Fels am Wagram
- Weingut Bründlmayer, Langenlois
- Weingut Jurtschitsch, Langenlois
- Weingut Nigl, Senftenberg
- Weingut der Pollerhof, Röschitz
- Weingut Hofbauer-Schmidt, Hohenwarth
- Weingut Sattlerhof, Gamlitz
- Weingut Wohlmuth, Kitzeck im Sausal
- Weingut Maitz Wolfgang, Ratsch an d. Weinstraße
- Weingut Lackner Tinnacher, Gamlitz
- Weingut Skoff Original – Walter Skoff, Gamlitz
- Weingut Schauer, Kitzeck im Sausal
- Weingut Strohmaier Thomas, Pölfing-Brunn
- Weingut Peter Skoff – Domäne Kranachberg, Gamlitz
- Weingut Dreisiebner Stammhaus, Gamlitz
- Weingut Gernot & Heike Heinrich, Gols
- Weingut Keringer, Mönchhof
- Weingut Salzl Seewinkelhof, Illmitz
- Weingut Stiegelmar, Gols
- Weingut Martin Pasler, Jois
- Weingut Pfneisl, Deutschkreutz
- Weingut Gager, Deutschkreutz
- Weingut Heinrich, Deutschkreutz
- Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz
- Rotweingut Prickler, Lutzmannsburg
- Weingut Paul Kerschbaum, Horitschon
Es waren aber auch internationale Weine vertreten. So genoss der deutsche Wein eine besondere Aufmerksamkeit. Bereits im Foyer war ein großer Bereich nur für die deutschen Weine reserviert. Rund 15 Winzer des Vereins Deutscher Prädikatsweingüter – kurz VDP – präsentierten sich bei der heurigen VieVinum als Gastwinzergruppe.
Weiters waren im Rittersaal einige Winzer aus den neuen Weinbauländern Europas vertreten. Weine aus Rumänien, Slowenien, Ungarn und Kroatien konnten verkostet werden. In zwei weiteren Räumen waren weitere, internationale Weinproduzenten vertreten. Diese kamen aus Argentinien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Neuseeland, Portugal, Spanien, USA, Italien, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Wie man also sieht. Nicht nur österreichischer Wein. Nein – sehr International waren die Verkostungsmöglichkeiten.
Zur Stärkung gab es vor der Hofburg ein großes Gastrozelt und zusätzlich Streetfood. Diverse Foodtrucks standen bereit und man konnte sich dort stärken und einige Sonnenstrahlen im Freien genießen.
Auf der VieVinum wurde an allen drei Tagen ein umfangreiches Angebot an Sideevents geboten. So konnten die verschiedensten Weingebiete und Rebsorten noch näher kennengelernt werden. Hierzu wurden viele moderierte Spezialverkostungen angeboten.
Die VieVinum 2016 war ein toll organisiertes und vollends gelungenes Weinevent.
Ich freue mich bereits heute auf die VieVinum 2018.
(Bilder: eigene Fotos)
VieVinum 2016 – erste Eindrücke
VieVinum 2016 – Countdown
Der Countdown läuft! Noch ein Tag bis zur VieVinum in der Wiener Hofburg.
Viele Topwinzer werden bei diesem Topevent in Wien ihre Weine präsentieren. Start ist morgen, Samstag, 4. Juni 2016 ab 9.00 Uhr für Fachbesucher u. Presse bzw. ab 12.00 Uhr für das breite Publikum.
Details zur VieVinum unter dem folgenden Link: VieVinum 2016 – die Details
Wir sehen uns in der Wiener Hofburg!
VieVinum 2016 – die Details
Heuer im Juni findet die VieVinum bereits zum 10. Mal statt.
Das erste Event fand 1998 statt. Und 2016 sehen wir bereits die zehnte Ausgabe der VieVinum. Ein Jubiläumsjahr für die VieVinum.
VieVinum 2016 – 4. bis 6. Juni 2016
Bei der VieVinum spricht man auch gerne von der großen Leistungsschau für österreichischen Wein.
Mehr als 500 Aussteller werden bei der VieVinum in der Wiener Hofburg erwartet. Dabei sind rund 400 Standplätze den österreichischen Winzern vorbehalten.
- Niederösterreich – rund 200 Winzer
- Burgenland – rund 150 Winzer
- Steiermark – rund 40 Winzer
- Wien – rund 10 Winzer
Für die Winzer wird bei dieser VieVinum mehr Platz zur Verfügung stehen. Dabei wird der bisher genutzte Raum für das Pressezentrum nun auch für Winzerstände genutzt. Dies bedeutet sicherlich auch mehr Komfort für alle Besucher und durch die zusätzliche Fläche sollte sich das gesamte Event aufgelockerter anfühlen. Wir werden dies dann im Juni live sehen. Dazu wird es ein Farbleitsystem und eine einheitliche Standgestaltung geben. Erstmals sind auch Roll-Ups verboten.
Die Journalisten werden in einem Zelt vor der Wiener Hofburg ihren Platz finden.
Eine weitere Neuerung bei der diesjährigen VieVinum ist eine Streetfoodmeile, wo man sich stärken kann. Als Rahmenprogramm wird es wieder verschiedenste, kommentierte Verkostungen geben.
Gastland Deutschland
Deutschland ist auf der diesjährigen VieVinum als Gastland eingeladen. Eine Winzergruppe bestehend aus 15 VDP-Winzern (VDP – Verein Deutscher Prädikatsweingüter) wird in Wien persönlich anwesend sein und ihre Weine zum Verkosten anbieten.
Öffnungszeiten VieVinum 2016
Die Öffnungszeiten der VieVinum 2016 wurden ausgedehnt. Die VieVinum findet in der Wiener Hofburg (Eingang Heldenplatz – aber das kann man nicht übersehen) findet von Samstag, 4. Juni bis inkl. Montag, 6. Juni 2016 statt.
Für Fachbesucher und Presse ist jeweils ab 9.00 Uhr geöffnet. Für die breite Öffentlichkeit ist ab 12.00 Uhr geöffnet. Schluss ist jeweils um 18.00 Uhr.
Beim VieVinum-Eintritt Geld sparen!
Im Vorverkauf kostet eine Tageskarte 30,- Euro. Wer mit der Westbahn anreist, kann mit dem Westbahnticket beim Kassenschalter der VieVinum eine vergünstigte Tageskarte um 29,- Euro kaufen. Auch alle Fachbesucher und Sommeliers bekommen das Ticket um 29,- Euro. Dafür ist vorab eine Akkreditierung auf der VieVinum-Webseite erforderlich. Ansonsten kostet die Eintrittskarte an der Tageskasse 40,- Euro.
Also liebe Weinliebhaber. Wir sehen uns Anfang Juni in der Wiener Hofburg!
VieVinum 2016
Heuer findet in der Wiener Hofburg wieder die VieVinum statt. Und diesmal mit einem Jubiläum. Die VieVinum findet heuer bereits zum 10. Mal statt. Zur 10. Ausgabe der VieVinum werden wieder über 15.000 Besucher erwartet. Um einiges mehr, als zur ersten Weinshow. Die erste VieVinum startete im Jahr 1998.
Die VieVinum 2016 findet vom 4. bis 6. Juni statt.
Fachbesucher und Presse haben bereits ab 9.00 Uhr Zutritt. Die Weinliebhaber dürfen ab 12.00 Uhr eintreten. Veranstaltungsort ist wie in den letzten Jahren die Wiener Hofburg.
Die Tageskarte kostet 40,- Euro. Im Vorverkauf kann man sich 10,- Euro sparen und bezahlt somit nur 30,- Euro.
Der Countdown für die große Weinshow läuft.
Sobald weitere Details über die VieVinum 2016 vorliegen, werde ich hier auf www.rotwein-weisswein.at entsprechend berichten. Und natürlich wird es wieder einen Besuchsbericht geben. Bis dahin ein Rückblick zur letzten VieVinum: