ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Aktuelle Weinveranstaltungen – Weinkalender

Wachau Gourmet Festival u. wein.genuss.krems 2014

Der Frühling ist da und zu dieser Zeit präsentiert auch Vinaria wieder das Wachau Gourmet Festival.
Zwei Wochen lang gibt es in der Wachau jede Menge Veranstaltungen, die die Herzen der Gourmets und Weinfreunde höher schlagen lassen.
Bereits zum 7. Mal findet das Wachau Gourmet Festival statt.

Das kulinarische Wachau-Festival findet vom 27. März bis 10. April 2014 statt.

Wachau GOURMET Festival

Wachau GOURMET Festival

Was bietet das Gourmetfestival in der Wachau?

  • Gala-Dinner
  • Weinverkostungen
  • Gourmetangebote für Einsteiger bis hin zu
  • Gourmetangebote für Profis
  • Internationale Top-Küchenchefs kochen auf
  • Champagner-Verkostungen
  • Sterne-Gala-Dinner
  • Veltliner-Vertikal-Verkostungen
  • Und viele weiter Veranstaltungen

Im Rahmen vom Wachau Gourmet-Festival findet auch wieder die Weinmesse wein.genuss.krems statt.

Die Weinmesse wein.genuss.krems findet am 4. und 5. April 2014 statt.

Bei dieser Weinverkostung in der Dominikanerkirche Krems laden die Top-Winzer aus allen Weinbaugebieten aus Niederösterreich zur Verkostung ein. Alle großen Namen der Niederösterreichischen Weinszene werden dabei vertreten sein.

Für alle Weinliebhaber der niederösterreichischen Weine ist die Weinmesse wein.genuss.krems sicher ein Fixpunkt im Kalender.

 

WeinGenuss-Messe Rheinland-Pfalz in Bremen 2014

Ende dieses Monates findet in Bremen, Messe-Halle 7 die neunte Weinmesse Rheinland-Pfalz statt.
Ein Highlight ist der WeinErlebnisbereich: WeinSinn – Das WeinErlebnis im Zelt.

Wein probieren unter verschiedenen Sinnes-Einflüssen – mit diesem spannenden Thema werden die Besucher erneut zum Staunen gebracht. Wie Farbe und Klang, Umgebung und Stimmung die sinnliche Wahrnehmung verändert, das erleben die erstaunten Gäste im WeinZelt mit eigener Zunge. Ein Wein im Glas – vier Geschmackserlebnisse am Gaumen.

Bereits vor zwei Jahren sorgte das SinnZelt für Furore auf der WeinMesse. Mit einem gefüllten Weinglas in der Hand betreten die Besucher das schwarze Zelt. Innen erwartet sie dann das Farb- und Klangerlebnis. Rotes Licht und rote Musik – wie schmeckt da der Wein? Welchen Einfluss haben die Farben Blau, Gelb, Weiß? Wie Farbe und Klang, Umgebung und Stimmung die sinnliche Wahrnehmung verändert, das erleben die erstaunten Gäste im WeinZelt mit eigener Zunge. Ein Wein im Glas – vier Geschmackserlebnisse am Gaumen. Selbst Skeptiker unter den Besucher verlassen das Zelt nach dieser außergewöhnlichen Weinprobe mit Staunen und Verwunderung.

Die WeinMesse in Bremen findet

vom 28. bis 31. März 2014 statt.

Rund 80 Weingüter aus Rheinland-Pfalz werden vertreten sein.

 

Gamlitzer Gebietsweinverkostung 2014: Frühlingsweinkost in Gamlitz

Die Sonne wird immer kräftiger, die Vögel zwitschern und in vielen Orten in Österreich ist nichts mehr zu sehen vom Winter. Somit kündigt sich der Frühling an. Und da starten auch schon die ersten Weinverkostungen.

So auch in der Südsteiermark in Gamlitz die Frühlingsweinkost im Schloss Gamlitz. Die Saison wird im Schloss Gamlitz bei der traditionellen Frühlingsweinkost – bei der Gamlitzer Gebietsweinverkostung – eröffnet.

Die Gamlitzer Gebietsweinverkostung 2014 findet vom 21. bis 23. März statt.

Die große Frühlingsweinkost im Schloss Gamlitz bietet kulinarische Highlights der Südsteiermark von den Gastronomiebetrieben und den Winzern der Region.

Suedsteiermark Gamlitz

 

Am Freitag, 21. März 2014 wird die Frühlingsweinkost im Schloss Gamlitz um 17.00 Uhr eröffnet. Am Samstag, 22. März und Sonntag, 23. März startet die Frühlingsweinkost jeweils um 10.00 Uhr. Daneben gibt es zum Beispiel auch eine musikalische Weinbergwanderung am Sernauberg.

(Foto: eigenes Bild)

 

 

ProWein 2014 in Düsseldorf

Bald ist es wieder so weit und es öffnen die Tore zur internationalen Leitmesse für Wein und Spirituosen.

ProWein 2014

Bei der ProWein 2014 in Düsseldorf werden rund 4800 Aussteller aus ca. 50 Ländern ihre Weine und Spirituosen präsentieren. Dem gegenüber werden über 45.000 Fachbesucher aus den Ländern rund um den Globus sein. Und heuer wird das 20. jährige Jubiläum der ProWein gefeiert.

pwe01402 ak03 jpg01 de

 

Mit dabei sind auch über 320 Aussteller aus Österreich. Die österreichischen Weingüter werden wieder – wie gehabt – in Halle 7 bzw. die Spirituosen-Ausstellern in Halle 7a vertreten sein. Der ÖWM wird im Foyer der Halle 7 eine österreichische Welcome-Zone einrichten und dort allgemeine Informationen über das Weinland Österreich präsentieren.

Die ProWein 2014 findet in Düsseldorf vom 23. bis 25. März statt.

Neben den Gesprächen und Verkostungen direkt mit den Produzenten werden umfangreiche, themenbezogene Verkostungen, viele Vorträge und verschiedenste kulinarische Events angeboten. Die ProWein richtet sich ausschließlich an Fachbesucher.

 

 

Weinmesse München

Wie auch letztes Jahr im März findet auch heuer wieder die Weinmesse München statt.
Weinliebhaber und Fachbesucher aus Gastronomie und Hotellerie sind bei der Weinmesse in München richtig aufgehoben. Bei der Weinmesse München 2014 hat man die Möglichkeit die verschiedensten Weine, Spirituosen und Delikatessen zu verkosten, zu vergleichen und – wenn man will – auch sofort zu kaufen.

Die Weinmesse München findet am 8. und 9. März 2014 statt.

Veranstaltungsort ist die denkmalgeschützte Kulturhalle ZENITH.
Verschiedene Sonderausstellungen erwarten die Besucher. Zum Beispiel: “Fränkisches Gewächs” oder die Sonderausstellung “Mosel”.

 

WEINmesse Berlin 2014

Letztes Jahr waren über 30.000 Besucher bei der WEINmesse Berlin.
Wie im letzten Jahr findet auch heuer wieder die WEINmesse Berlin in den Hangars 6 und 7 im Flughafen Tempelhof, Berlin statt.

Die WEINmesse Berlin 2014 findet vom 21. bis 23. Februar statt.

Die WEINmesse findet bereits zum 21. Mal statt. Ganz unter dem Motto: Wein, Land & Genuss. Der Veranstalter – die Deutsche Weinmarketing GmbH (DWM) erwartet rund 400 Aussteller. Der Eintritt beträgt pro Besucher 17,- Euro.

Neben den vielen internationalen Wein-Ausstellern, wird es auch einen großen Bereich Land und Genuss geben. Feinkost, Literatur, Weinreisen.
So kann man mit einem Glas Wein in der Hand seinen nächsten Weinreise-Urlaub planen und dazu einen köstlichen Käse verkosten.

 

 

expovinaPRIMAVERA – Schweizer lieben Rotwein

Bald ist es wieder soweit. Dann lockt die große Frühlingsweinmesse expovinaPrimavera Weinliebhaber nach Zürich. In diesem Jahr wartet die Ausstellung mit einem besonderen Highlight auf.

Die Schweiz ist für vieles berühmt – für ihre einzigartige Berglandschaft und schmackhaften Käse, zum Beispiel.
Was kaum jemand weiß: Die Schweiz pflegt auch eine lange Tradition im Weinanbau. Vieles deutet daraufhin, dass der Rebbau schon über die Römer ins Land gekommen ist. Heute wird der edle Tropfen vor allem in den Kantonen Wallis und Waadt gewonnen. Mehr als eine Million Hektoliter Trauben werden in der Schweiz jedes Jahr geerntet. Kein Wunder also, dass die Eidgenossen wahre Weinliebhaber sind und auch die Weinmessen in der Fachöffentlichkeit über die Landesgrenzen hinaus eine große Aufmerksamkeit erfahren.

Der Schweizer trinkt 50 Flaschen Wein im Jahr

Ende März öffnet auch wieder die alljährliche expovinaPrimavera in Zürich ihre Pforten. Ein absolutes Muss für Weinkenner. Auf der Frühlingsmesse für Wein sollen über 90 Aussteller rund 2.000 verschiedene Weine vorstellen. Ob weiß oder rot, lieblich oder trocken – Liebhaber und solche, die es werden wollen, können dann die neuesten Weine probieren, vergleichen und natürlich auch gleich kaufen.

A propos Wein kaufen: Da gibt es so eine schön gemachte Infografik von Jeggli Weine “Im Wein liegt die Wahrheit” zum Weinbau und -konsum in der Schweiz (siehe unten).
Demnach trinkt der Schweizer im Schnitt 50 Flaschen Wein im Jahr, also fast eine Flasche pro Woche. Besonders beliebt: der Rotwein. In der Schweiz wird nicht nur mehr Rot- als Weißwein produziert, die Eidgenossen trinken die rote Variante auch deutlich lieber. Mehr als zwei Drittel des Weinverbrauchs (68,9%) entfällt auf Rotwein.

Hip und jung – Weinmesse im Trendquartier Zürichs

Nicht zu verwechseln ist die expovinaPrimavera übrigens mit den “Zürchern Weinschiffen”, der größten Schweizer Wein-Ausstellung, die traditionell im Herbst nach Zürich lockt. Die Frühjahrsmesse soll vor allem ein jüngeres Publikum ansprechen. Erkennen lässt sich das schon am Messe-Standort: der Giessereihalle im Puls 5. Für alle, die Zürich nicht so gut kennen: Puls 5 ist DAS Herzstück des angesagten Szenequartiers Zürich-West. Hier trifft sich, wer jung (oder jung geblieben) und hip ist.

Eine ganze Woche lang dreht sich vom 27. März bis 03. April 2014 in der Giessereihalle alles um den Rebensaft. In diesem Jahr erwartet die Messebesucher übrigens ein besonderes Highlight: Die expovinaPrimavera feiert ihren 10. Geburtstag.

Ein guter Grund zum Anstoßen – mit einem Gläschen Wein selbstverständlich.

Infografik

Weinmesse Innsbruck

Am 3. März-Wochenende 2014 wird die Internationale Weinmesse in Innsbruck bereits zum 14. statt finden. Viele Weinliebhaber werden sich beim Weintreffpunkt in Tirol einfinden.
Die Weinmesse in Innsbruck zählt zu den größten Weinmessen in Österreich. Bereits im Dezember letzten Jahres haben mehr Aussteller ihr Interesse an der Weinmesse in Innsbruck angemeldet als im Jahr davor.

Die Weinmesse in Innsbruck findet am Messegelände Innsbruck, Eingang Ost, in der Halle A – Veranstaltungssaal Messeforum – statt.

Bei der 14. Internationalen Weinmesse Innsbruck 2014 gibt es wieder verschiedenste Ausstellungsbereiche:

  • Weine
  • Sekt
  • Schaumweine
  • Edelbrände, Destillate, Fruchtsäfte, Most

Winzerinnen und Winzer aus Österreich, Italien, Deutschland, Schweiz und Rumänien haben sich zu dieser Weinveranstaltung angemeldet.
Neben der Möglichkeit die Weine zu verkosten, zu vergleichen und einzukaufen, kann man auch die verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten probieren. Von Antipasti über Käse, Kernöl, Marmeladen, Öle, Pesto über Speck, Salami bis hin zu Schokolade und Trüffel. Da ist sicher etwas für jeden Gaumen etwas dabei.
Außerdem gibt es Aussteller zu Weinzubehör, Weingläser, Weinkellerbau, Weinklimaschränke und Weinregalsysteme.

Die Weinmesse Innsbruck findet vom 14. bis 16. März 2014 statt.

Wer will, kann auch ein Weinseminar besuchen. Es werden zum Beispiel Weinseminare zu den folgenden Themen angeboten:
Das Wein ABC – Grundkenntnisse rund um den Wein
Weinkenntnisse für Fortgeschrittene

Und wem die Weinmesse in Tirol so gut gefallen hat, der kann sich auch schon den Termin für 2015 vormerken. Die 15. Internationale Weinmesse Innsbruck 2015 findet dann vom 27. Februar bis 1. März 2015 statt.

 

 

WeinTour – Wein- und Reisemesse in Hamburg

Auf der neuen Wein- und Reisemesse WeinTour werden sich Anfang April die dreizehn deutschen Weinanbaugebiete präsentieren.
Über 150 Aussteller aus den deutschen Weinanbaugebieten werden bei der zweitägigen Messe in Hamburg vertreten sein.

Die vertretenen Weinbauregionen sind:

  • Ahr
  • Baden
  • Franken
  • Mittelrhein
  • Mosel
  • Nahe
  • Pfalz
  • Rheingau
  • Rheinhessen
  • Saale-Unstrut
  • Sachsen
  • Würtemberg

WeinTour findet am 5. und 6. April 2014 im Curio-Haus in Hamburg statt.

Gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen der dreizehn deutschen Weinbaugebieten veranstaltet das Deutsche Weininstitut (DWI) die WeinTour in Hamburg.

weintour logo

 

Die Zielgruppe für die neue Weinmesse WeinTour sind sowohl Endverbraucher als auch Fachbesucher. Die Besucher können die deutschen Weine verkosten, sich in persönlichen Gesprächen mit den Winzern austauschen und natürlich auch die Lieblingsweine kaufen und mit nach Hause nehmen. Lounges auf den verschiedenen Ebenen des Curio-Hauses laden die Weinliebhaber zum Rasten und Verweilen ein. Natürlich kommen die kulinarischen Genüssen nicht zu kurz.

 

 

Weinherbst Linz 2013 – Ein Rückblick

Am Freitag fand in Linz der “Linzer Weinherbst 2013” statt. Die Wein-Veranstaltung fand mitten in Linz, im Festsaal im Palais Kaufmännischer Verein.

Bereits ab 14.00 Uhr konnten die ersten Weine verkostet werden. Unzählige Weinliebhaber haben sich im Palais Kaufmännischer Verein eingefunden und so war der Saal rasch gut gefüllt.
Hinein durften alle, die 20,- Euro Eintritt bezahlt haben.
Dafür konnte man bei den anwesenden Winzern die verschiedensten Weine verkosten. Zusätzlich wurde Mineral und Brot angeboten.

20131129 Weinherbst2013 015

 

Speziell die Rotwein-Freunde kamen beim Linzer Weinherbst auf ihre Rechnung.

Die Weinverkostung im Palais Kaufmännischer Verein war gut besucht. Trotzdem war ausreichend Platz und man konnte in Ruhe mit den Winzerinnen und Winzern plaudern.
Sehr stark vertreten waren die Weine aus dem Burgenland!

20131129 Weinherbst2013 013

 

Beim Weingut Anita & Hans Nittnaus hatte man die Möglichkeit eine Vertikale vom Pannobile zu durchlaufen. Die folgenden Jahrgänge standen dabei zur Verfügung: 2011, 2008, 2004, 2002, 2001, 1996. Mein persönlicher Favorit war der Pannobile 2001. Ein Cuvée aus Zweigelt und Blaufränkisch. Rund. Schöne Frucht. Gut eingebunden. Sicher noch Potential. Gibt’s aber leider nicht mehr zu kaufen.

Die folgende Weine sind uns sehr positiv in Erinnerung geblieben:

  • Weingut Lunzer – Heideboden 2011
  • Weingut Hannes Pillinger – Cuvée Rodrigues 2011
  • Weingut Schaller vom See – Patfalu 2011
  • Weingut Schaller vom See – St. Laurent Pur 2011
  • Weingut Martin Reinfeld – Cuvée Steingarten 2008
  • Weinhof Bauer-Pöltl – Cuvée Christania 2011
  • Weingut Juliana Wieder – Blaufränkisch Bodigraben Reserve DAC 2011
  • Weingut Juliana Wieder – Blaufränkisch V-MAX Reserve DAC 2009
  • Weingut Schützenhof – Blaufränkisch Eisenberg DAC 2011
  • Weingut Schützenhof – Blaufränkisch Dictum Factum 2011
  • Weingut Wachter-Wiesler – Julia 2011
  • Weingut Wallner – Kentaur 2011
  • Weingut Alfred & Helga Weber – Blaufränkisch Centauros 2011
  • Weingut Jalits – Steinberg 2011
  • Weingut Poller – Cuvée Colon 2011
  • Weingut Hellmer – Grüner Veltliner Mitterweg
  • Weingut Hellmer – Grüner Veltliner Steinagrund Grande Reserve 2012
  • Domäne Wachau – Grüner Veltliner Kollmitz Federspiel 2012
  • Weingut Stadler – Grüner Veltliner Rabenstein DAC 2012
  • Weingut Trabos – Sauvignon Blanc Kranachberg 2012

Wie bereits der Weinfrühling heuer, war der Linzer Weinherbst eine gelungene Wein-Veranstaltung!

20131129 Weinherbst2013 012

 

20131129 Weinherbst2013 022

 

(Fotos: eigene Bilder)

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive