Weinmesse
ProWein 2019 – Ergebnisse zum 25-jährigen Jubiläum
Insgesamt kamen rund 61.500 Fachbesucher aus Handel und Gastronomie nach Düsseldorf zur ProWein 2019. Damit verzeichnete die ProWein 2019 einen erneuten Besucherzuwachs – diesmal um 1000 Besucher mehr.
Die Besucher kamen aus 142 Ländern und interessierten sich vor allem für Weine aus Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich und Spanien. Großbritannien hat sich mittlerweile zum fünft größten Besuchermarkt nach Deutschland, Benelux, Frankreich und Italien entwickelt.
Entsprechend zufrieden zeigten sich Aussteller und Besucher der ProWein 2019. Insgesamt präsentierten sich in diesem Jahr auf der ProWein über 6.900 Anbieter von Weinen und Spirituosen. Die Aussteller reisten aus 64 verschiedenen Nationen an und waren klar nach Anbaunationen und -regionen strukturiert und auf zehn Messehallen verteilt. Es gibt keine vergleichbare Veranstaltung dieser Dimension. Die größten Ausstellernationen der ProWein 2019 waren
- Italien (1.654)
- Frankreich (1.576)
- Deutschland (978)
- Spanien (661)
- Übersee (600)
- Portugal (387)
- Österreich (335)
Hinzu kamen rund 400 Anbieter von Spirituosen.
Im Fokus der ProWein 2019 standen nicht nur der neue Weinjahrgang und Spirituosen, sondern auch das Thema Craft-Drinks. Die Sonderschau „same but different“ bot eine einmalige Bühne für über 100 ausgewählte Anbieter von Craft-Spirituosen, Craft-Bier und Cider und lockte nicht nur die Szene-Gastronomie an, sondern auch einen Großteil der regulären ProWein Besucher.
Die kommende ProWein 2020 findet vom 15. bis 17. März 2020 in Düsseldorf statt. Im Jahr danach startet die ProWein vom 21. bis 23. März 2021 mit einem erweiterten Hallenkonzept.
Bei den Satelliten-Veranstaltungen geht es als nächstes mit der ProWine Asia weiter. Sie findet vom 07. bis 10. Mai 2019 in Hongkong statt. Die nächste ProWine China öffnet ihre Türen vom 12. bis 14. November 2019 in Shanghai.
ProWein goes city: Weinreise durch die Stadt
ProWein goes city. Von süffig über finessenreich bis hin zu komplex und edel.
Weinliebhaber, Champagner-Genießer und Spirituosenfans erwartet ein Fest für die Sinne: Wenn Fachbesucher aus aller Welt im Jubiläumsjahr der ProWein 2019 auf das Messegelände strömen, gibt es in der Stadt vom 14. – 19. März 2019 wieder zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Wein und Spirituosen für alle Weinfreunde: Winzer präsentieren ihre edlen Tropfen in angesagten Locations unter dem Motto
„ProWein goes city“.
Die städtische Eventreihe kann im Gegensatz zur Fachmesse zwar nicht ihr 25jähriges Bestehen feiern, wird aber 2019 bereits zum dreizehnten Mal durchgeführt. Mit einem Pilotprojekt fing es an: 2007 fand zum ersten Mal ein Weintasting für Endverbraucher mit Winzern der ProWein in einer Düsseldorfer Weinhandlung statt. Die Idee kam so gut an, dass „ProWein goes city“ in den Folgejahren immer weiter ausgebaut wurde: In diesem Jahr beteiligen sich 55 Restaurants, Hotels und Fachhändler mit rund 100 Veranstaltungen an der gemeinsamen Initiative von Messe Düsseldorf und der Wirtschaftsvereinigung Destination Düsseldorf. Damit ist diese mehrtägige Weinreise durch Düsseldorf und die Region nicht mehr aus dem Kalender der Destination, der Messe und der weinaffinen Düsseldorfer wegzudenken. Tausende sind jedes Jahr dabei, um in Weinhandlungen an Proben teilzunehmen, moderierte Weinmenüs zu genießen oder an außergewöhnlichen Veranstaltungen nach dem Motto „Wein trifft Kunst, Musik oder Design“ teilzunehmen. Champagner- und Spirituosenliebhaber können sich bei ProWein goes city ebenfalls auf zahlreiche Verkostungen mit prickelndem und hochprozentigem Genuss freuen.

ProWein 2019 goes city: Weinreise durch die Stadt (Foto: Messe Duesseldorf / ctillmann)
Vielfältiges Angebot
Das Spektrum reicht von einem slowenischen Weinabend im Wirtschaftsclub über eine moderierte Weinreise durch Spanien in der 20° Restobar bis zur Winzerweinprobe mit sieben Spitzenwinzern bei VIF – Wein erleben. Ob Baden, Pfalz, Rheinhessen oder Württemberg: Deutscher Wein steht bei ProWein goes city hoch im Kurs. Gut ein Drittel aller Teilnehmer bietet Tastings mit bekannten deutschen Winzern. Aber auch andere namhafte Weinnationen wie Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Österreich, die Schweiz, Griechenland oder Südafrika sind im Programm mit zahlreichen Events vertreten. Bei vielen Angeboten gehört ein auf die Weine abgestimmtes kulinarisches Menü mit dazu.
Weinpartys bis zum Morgengrauen
Weintastings mit DJ oder Live-Musik in lockerem Ambiente runden das Angebot nach Messeschluss ab: Das Magazin Falstaff bittet zur beliebten Big Bottle Party mit 150 internationalen Winzern ins Stahlwerk, das Bistro EssART lädt zur entspannten Party in die offene Küche des Casa Altra ein, Antonios Askitis in den Experience.Hub im Hafen zu Tastings, Masterclass und Party mit DJ Charly Murphy.
(Foto: ctillmann/Messe Düsseldorf)
Wein & Genuss 2019 Linz – ein Wein-Genuss
Bereits zum 5. Mal fand im Design Center in Linz die
Wein & Genuss Linz
statt.
Fast 180 Winzer waren in Linz anzutreffen und boten ihre Weine zum Verkosten an.
Die Weißweine standen im Vordergrund. Hier speziell die Jahrgänge 2017 und 2018. Die Rotweine waren nicht so vertreten. Jedoch gab es vereinzelt auch hier tolle Weine zum Probieren.
Stark vertreten waren die Winzer aus der Steiermark. Hier konnte man die ersten Faßproben vom neuen DAC-Jahrgang verkosten. Offiziell erhältlich wird der neue DAC aus der Steiermark dann im März sein. Dazu wäre es sicher besser, wenn Verkostungen wie diese dann erst im März stattfinden würden. Für einige Weine war die Verkostung einfach noch zu früh. Wie ich aus diversen Gesprächen mit den Winzer erfahren durfte, wird der eine oder andere genau aus diesem Grund nächstes Jahr nicht mehr vertreten sein.
Neu war heuer bei der Wein & Genuss in Linz, dass viele Winzer auch im Erdgeschoss ihre Verkostungstische hatten. Einerseits war etwas mehr Platz, es waren aber auch mehr Winzer vertreten. Nach meinem Empfinden war der Besucheransturm nicht so groß. Hier dürfte das frühlings-hafte Wetter seinen Beitrag geleistet haben.
Einige Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht.
Die Weine konnten aus Zalto-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden.
Wein & Genuss 2019 Linz
Heuer findet bereits zum fünften Mal im Linzer Design Center die
Wein & Genuss Linz
in der oberösterreichischen Landeshautptstadt statt. Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen. Somit ist die Wein und Genuss eine der ersten Weinveranstaltungen im neuen Jahr.
Es werden rund 150 Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu werden zahlreiche Feinkostproduzenten die Besucher verwöhnen. Weiters werden wieder einige Winzer aus dem Ausland vertreten sein. Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Geniesser. Tolle Verkostungserlebnisse sind somit garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.
Wein & Genuss Linz am 15. und 16. Februar 2019.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.
Wer es nicht mehr erwarten kann, hier ein kleiner Rückblick zum Einstimmen auf die Wein & Genuss vom letzten Jahr.
ProWein 2019 und ProWein 2020
Die Termine für ProWein in Düsseldorf für 2019 und 2020 stehen bereits fest. Ebenfalls wurden auch die Termine für die ProWine China bzw. ProWine Asia.
Für alle, die schon heute die Termine im Kalender eintragen wollen.
ProWein 2019
Die ProWein 2019 findet vom 17. bis 19. März 2019 in Düsseldorf statt. Dabei feiert die ProWein ein Jubiläum: Die weltweit wichtigste Fachmesse für Weine und Spirituosen wird 25 Jahre alt. Erwartet werden im Jubiläumsjahr rund 6.800 Aussteller aus aller Welt. Alle relevanten Anbauregionen sind vertreten; hinzu kommen rund 400 Spirituosen-Anbieter.
ProWein 2020
Die ProWein 2020 findet vom 15. bis 17. März 2020 in Düsseldorf statt.
Und die ProWine China findet nun vom 13. bis 15. November 2018 in Shanghai statt.
Die nächste ProWine Asia gibt es vom 07. bis 10. Mai 2019 in Hong Kong, bzw. vom 31. März bis 03. April 2020 in Singapur.
VieVinum 2018 – weitere Eindrücke
Hier habe ich noch weitere Fotos von der VieVinum 2018 in der Wiener Hofburg:
Siehe auch Bericht zur VieVinum 2018
ProWein 2018 Rückblick
Vom 18. bis 20. März traf sich die internationale Wein- und Spirituosenbranche zu ihrer Leitmesse, der ProWein in Düsseldorf.
6.870 Aussteller aus 64 Ländern boten einen Überblick über das aktuelle Wein- und Spirituosenangebot. Über 60.000 Besucher kamen nach Düsseldorf, um zu ordern und sich zu informieren. Damit setzt die ProWein 2018 wieder einmal neue Bestmarken.
Die ProWein überzeugte vor allem durch ihre hohe Internationalität und Qualität. Jeder zweite Besucher kam nicht aus Deutschland. Über 70 Prozent der Besucher gehörten dabei zum Top- bzw. mittleren Management. Für sie alle ist die ProWein absolut unverzichtbar. Rund 85 Prozent der Besucher sehen die ProWein vor allem als Orderplattform, 90 Prozent schätzen das intensive Networking und für 95 Prozent ist die ProWein eine wichtige Informationsquelle.

ProWein2018_Düsseldorf_Vorkostungszone (Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)
Die meisten Besucher interessierten sich in diesem Jahr vor allem für die neuen Jahrgänge aus Deutschland, Frankreich und Italien. Bestnoten gab es aber auch bei der Gesamtbeurteilung: Jeder zweite Besucher bestätigte, neue Lieferanten gefunden zu haben. Zwei Drittel konnten mit nützlichen Informationen zu Trends und Neuheiten nach Hause fahren. Rund 95 Prozent gaben an, ihr Messebesuchsziel voll erreicht zu haben.
Die ProWein ist nicht nur die Orderplattform der Branche. Auch das Thema Information nimmt einen beträchtlichen Platz ein und wurde stark nachgefragt: Rund 500 informative Veranstaltungen und zahlreiche moderierte Tastings fanden direkt an den Ständen der Aussteller sowie im ProWein Forum statt. Ein Streifzug durch die themenspezifischen Veranstaltungen und geführten Degustationen der einzelnen Aussteller zeigt, welch tiefgehendes Know-how auf der Messe vermittelt wurde. Die Veranstaltungsschwerpunkte lagen auf den Themen Champagner, Spirituosen, Craft-Drinks, Bio und Biodynamie, Reife und Potenzial, Kombination von Speisen und Wein sowie auf Marketing- und Logistikthemen für den Handel.
So geht es weiter
Unmittelbar nach der ProWein in Düsseldorf findet vom 24. bis 27. April die ProWine Asia 2018 in Singapur statt.
Die ProWine China 2018 in Shanghai folgt vom 13. bis 15. November.
Die nächste ProWein in Düsseldorf steht vom 17. bis 19. März 2019 an.
(Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)
Wein & Genuss 2018 Linz
Auch heuer findet in Linz wieder die Weinfachmesse Wein & Genuss statt. Wie es letztes Jahr war, kann man unter Wein & Genuss Linz 2017 – Review nachlesen.
Etwas früher als in den vergangenen Jahren finden wir die Wein & Genuss Linz im Weinverkostungskalender 2018.
Wein & Genuss Linz am 16. und 17. Februar 2018.
Somit ist die Wein und Genuss eine der ersten Weinveranstaltungen im neuen Jahr.
Wie schon in den vergangen Jahren werden im Linzer Design Center rund 100 Winzer aus ganz Österreich vertreten sein. Zusätzlich werden einige Gastwinzer aus dem Ausland vertreten sein. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.
Zahlreiche Alimentari-Anbieter werden ihre feinen Schmankerl anbieten.
Die Weine werden aus Zalto DenkArt Universal-Gläsern verkostet. Und wer will, kann sicher auch einen Wein bei seinem Lieblingswinzer zum Ab-Hof-Preis mitnehmen.
Beginn ist jeweils ab 13.00 Uhr. Die Tore werden dann um 20.00 Uhr geschlossen.
Und als Empfehlung: Damit der Genuss nicht zu kurz kommt, sollte man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.
Wein & Genuss 2017 in Linz
Bereits zum dritten Mal lädt die Weinzeitschrift Vinaria zur
Wein & Genuss
in das Linzer Design Center ein. Nach 2015 und 2016 können auch heuer die Weinliebhaber und Genießer in das DesignCenter pilgern und dem Wein und Genuss frönen.
Nicht ganz 100 Winzer werden heuer an zwei Tagen in Linz erwartet und laden zum Verkosten ein.
Neben den Weinen werden verschiedene Lebens- und Genussmittel angeboten. Bio-Produkte, heimische Schmankerl, Ab-Hof-Produkte, aber auch Whiskey, Liköre, Schnäpse und Bier.
WEIN & GENUSS Linz findet am 10. und 11. März 2017 im Linzer DesignCenter statt.
Das Genuss-Event findet jeweils von 13.00 bis 20 Uhr statt. Am besten reist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Die Preise sind gegenüber dem letzten Jahr unverändert. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro. An der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro.
Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber aufgepasst: ihr bekommt 5,- Euro Rabatt !
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.
Folgende Weingüter sind bei der Wein & Genuss 2017 in Linz vertreten:
Weingut Aigner | Weingut Alphart | Weingut & Buschenschank Altenbacher | Weinbau Aschauer | Atzberg Wein | Weingut Josef Bauer | Weingut Norbert Bauer | Weingut Bäuerl | Weingut Marillenhof Bergkirchner | Winzerhof Buchinger | Weingut Cantina Sa Spirnaba | Winzerhof Dockner | Domäne Wachau | Weingut Johann Donabaum | Weingut Eder Wachau^ | Winzerhof Otto & Regina Fink | Weingut Christian Fischer | Weingut M. Fleischmann | Weingut Franz Anton Mayer | Weingut Frauwallner | Weingut Frühwirth | Weingut Georgiberg |Weingut Giefing | Winzerhof Grebenz | Weingut Greilinger | Weingut FJ Gritsch Mauritiushof | Weingut Anton Hagen | Weingut Haider | Winzerhof Haiderer | Winzerhof Haslinger | Weingut K. Heinrich | Ernest & Maria Heiss | Leo Hillinger | Bio-Weingut H. u. M. Hofer | Weingut Holzer | Weingut Hutter Silberbichlerhof^ | Weinberghof Ilkerl | Weingut Robert Jungmayr | Weinbau Kaiser | GeM Wines GmbH | Weingut Bruno Kirschbaum | Weingut Klug | Weingut Harald & Birgit Lieleg | Weingut Kollwentz Römerhof | Kracher Fine Wine | Kracher GmbH | Special Guest: La Spinetta | Weinhof Lang | Weingut Thomas Lehner | Leth GmbH | Weingut Leutmezer | Weinkellerei Lili Wine | Weingut Maglock-Nagel | Weingut Mantler 31 | Weingut Peter Masse* | Weingut M. Mayer | Weingut Hermann Moser | Muster Poschga* | Georg & Helene Nigl | Nikolaihof Wachau | Weinbau Pack | Weingut Daniel Plos | Winzerhof Pöchlinger Gottfried & Marianne| PREMIUMwines | Weingut Familie Reinberger | Weingut & Gästehaus Rosenberger | Weingut Salomon | Weingut Sauerstingl | Scharl – Charakterweine St. Anna am Aigen | Weingut Scheiblhofer | Weingut Josef Schenter | Weingut Schmid – Heuriger Schmid am Sauberg | Weingut Schrefl-Wolf | Weingut Schwarz | Schwertführer 47er | Weinhof Sorger | Weingut H & H Steinschaden | Weingut Stelzl Bernd | Weingut Stierschneider | Weingut Stift Klosterneuburg | Weingut Stift Kremsmünster | Winzerhof Supperer | Weinbau Markus Tagwerker | Weingut Trabos | Weingut Tschermonegg | Vino Senora: Quinta do Quetzal, Es Fangar, Javier Sanz Viticultor | Weingut Waldschütz | Weingut Wandraschek | Weingut Weinrieder | Weingut Heribert Wenzl | Winzerhof Widmayer | Winzer Krems | Weingut Zeilinger | Winzerhof Zimmermann | Weingut Zottl
ProWein 2017 rückt näher
Die ProWein in Düsseldorf will heuer im März wieder neue Maßstäbe setzen. Der Slogan für 2017:
To Another Great Year.
Auf die Kenner der Wein- und Spirituosenbranche kommen mehr als 6300 Aussteller aus rund 60 Nationen. Die meisten Aussteller werden wieder aus Frankreich und Italien erwartet. Weiters kommen viele Winzer aus den Top-Weinländern Österreich, Deutschland, Spanien, Portugal und aus Übersee.
Die ProWein 2017 findet vom 19. bis 21. März 2017 in Düsseldorf statt.
Das Rahmenprogramm wird wieder sehr umfangreich sein. Zahlreiche Tastings im erweiterten ProWein Forum werden angeboten. Ein Themen-Highlight wird sicher die Champagne-Lounge mit 40 traditionsreichen Champagnerhäuser.
Damit alle Besucher gut gestärkt die Messetage verbringen können, wurde der Gastro Bereich der ProWein erweitert. Eine perfekte Orientierung für alle Besucher bietet der neue Visitor‘s Guide, der an allen Eingängen der ProWein kostenlos verteilt wird und einen Hallenplan sowie eine Liste aller Aussteller enthält.
(Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)