Aktuelle Weinveranstaltungen – Weinkalender
Bozner Weinkost – Südtiroler Weine werden präsentiert
In Südtirol werden ca. 20 verschiedene Rebsorten in sieben unterschiedlichen Weinbauzonen angebaut.
Im Rahmen des Genussfestivals Südtirol findet heuer die Bozner Weinkost statt. Dass die traditionsreiche Bozner Weinkost heuer erstmals im Rahmen des Genussfestivals Südtirol stattfindet, ist neu.
Alle Weinfreunde erwartet bei der Bozner Weinkost ein hochkarätiges Programm.
Die Veranstaltung findet vom 2. bis 5. Juni 2011 statt.
Die Weinliebhaber haben die Möglichkeit, bei den Verkostungen die verschiedensten Weine zu verkosten. Allen voran die Leitsorten aus Südtirol: Vernatsch, Blauburgunder, Lagrein, Sauvignon, Weißburgunder, Gewürztraminer.
Bei den verschiedensten Veranstaltungen haben die Weinliebhaber stets die Möglichkeit mit den Winzern zu diskutieren. Egal ob beim „Degustationsforum“ oder beim „Top of Vernatsch“ oder „Südtiroler Leitsorten“. Diese Veranstaltungen finden jeweils am Schloss Maretsch statt.
Weiters gibt es Veranstaltungen wie „Kellerstunden“, „Südtiroler Wineparty Fast Beats – Fresh Wines“ oder auch ein Jazz-Frühstück „Swinging Bubbles“.
Traisental Wine Tasting 2011
Die ganze Region Traisental lädt am letzten April und am ersten Mai zum Traisental Wine Tasting 2011.
Bei der Veranstaltung “Traisental Wine Tasting 2011” sperren die Winzer ihre Kellertüren auf. An zwei Tagen haben die Weinfreunde die Möglichkeit, den Traisentaler Wein und die Winzer aus dem Traisental kennen zu lernen. Der neue Jahrgang ist dann fertig abgefüllt und steht zum Verkosten bereit. Vom herzhaften Jungwein, die Klassiker bis zu den Lagenweinen – für jeden Weinliebhaber wird sicher etwas dabei sein.
Das Traisental Wine Tasting 2011 startet am Samstag, 30. April 2011 und endet am Sonntag, 1. Mai 2011 am Abend.
Interessant sind sicher auch die 1-stündigen Wanderungen, wo man die Möglichkeit hat, einiges über den Wein und die Winzer des Traisentales zu erfahren.
WelschLauf 2011 in der Südsteiermark
Am 7. Mai ist es wieder so weit. Der WelschLauf startet bereits zum 17. Mal!
Der Marathon in der Südsteiermark entlang der Südsteirischen Weinstraße wird den Läufern wieder alles abverlangen.
An die 2000 Läufer werden beim längsten Weinfest Mitteleuropas dabei sein.
Die Strecke führt von Ehrenhausen über die Südsteirische Weinstraße nach Eichberg, Sauggautal bis in die Weststeiermark nach Wies. Insgesamt 42,2 Kilometer und 1440 Höhenmeter.
Für all jene, denen die Marathonstrecke zu lange ist, gibt es auch noch einen Halbmarathon, Viertelmarathon und eine Staffel.
Der Start für den Marathon ist diesmal in Ehrenhausen. Der Halbmarathon startet in Eichberg, der Viertelmarathon in Saggau.
Der WelschLauf ist sicherlich ein tolles Event. Entlang von Weinreben geht es von der Südsteiermark in die Weststeiermark. Entlang der Strecke versorgen die Weinbauern mit ihren Spezialitäten.
Ich denke aber, dies ist mehr für die Fans und Besucher gedacht und weniger für die Läufer.
Weinbörse 2011 in Mainz
Der Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP) veranstaltet am 17. und 18. April 2011 in der Rheingoldhalle Mainz die “Weinbörse 2011”.
Das Motto bei der VDP-Weinbörse lautet: Klein, aber fein.
Im Gegensatz zu den großen, internationalen Weinfachmessen – ProWein oder Vinexpo – ist der Focus auf das kleine, feine Spitzensegment gerichtet.
An die 80 % der VDP-Güter sind bei der Weinbörse 2011 in Mainz vertreten.
Die Weinbörse richtet sich nur an Fachbesucher aus dem Handel und der Gastronomie.
Öffnungszeiten der Weinbörse 2011 in Mainz:
Sonntag, 17. April und Montag 18. April 2011 jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr.
Der Eintritt beträgt 25,- Euro.
Vinexpo 2011 – die große Weinfachmesse in Bordeaux
Die Vinexpo ist eine große Weinfachmesse in Bordeaux.
Zuletzt fand die Vinexpo 2009 statt. Bei dieser internationalen Weinveranstaltung waren über 2400 Aussteller aus 48 Ländern dabei. Und über 46.000 Besucher. Wobei bei der Vinexpo ausschließlich Fachbesucher aus der Wein- und Spirituosenbranche und Journalisten zugelassen sind.
Dabei haben die Fachleute der Weinwelt die Möglichkeit, die Produkte vom kleinen Weinbauern bis zu den Großerzeugern zu verkosten. Das Level der Produkte reicht vom Einstiegssegment bis hin zu den großen Gewächsen.
Heuer öffnet die Vinexpo ihre Pforten vom 19. bis 23. Juni 2011.
Auf den über 90.000 Quadratmetern wird alles rund um Wein und Spirituosen geboten. Alle Neuheiten. Alle Trends.
“Tasting by Vinexpo” ist heuer neu und dabei wird ein umfangreiches Verkostungs- und Seminarprogramm geboten.
Weinfrühling in Gols 2011
Die Sonne lacht wieder mehr und länger vom Himmel und die Temperaturen werden nun auch wieder angenehm warm. Ein Zeichen, dass der Frühling naht. Und die Frühlingssonnne lädt zu Spaziergängen ein. Aber nicht nur das.
Die Winzer des größen Weinortes Österreichs öffnen nach dem Winter ihre Kellertüren und laden ein, ihre Weine zu verkosten. Über 80 Winzer laden dabei ein und bitten zur Verkostung.
Einerseits werden die Golser Winzer die jungen Weißweine des Jahrgangs 2010 präsentieren, aber auch das restliche Weinsortiment kann entsprechend verkostet werden.
Gols lädt somit beim Weinfrühling zum gemütlichen Wandern oder auch Radfahren ein. Natürlich soll dabei der Besuch der verschiedensten Winzer nicht zu kurz kommen.
Heuer findet der Golser Weinfrühling von Freitag, 15. April bis Sonntag, 17. April 2011 statt.
Für einen Unkostenbeitrag von 45,- können die Weine im Gemeindezentrum Gols an allen drei Tagen verkostet werden. In diesem Unkostenbeitrag sind auch zwei Einkaufsgutscheine im Wert von je 15,- Euro enthalten.
Auch dieses Jahr gibt es wieder das kostenlose Kellertaxi, mit dem man von Winzer zu Winzer fahren kann.
VinAustria – Weinmesse wird erweitert
Die VinAustria ist eine Messe, die ursprünglich für Weine und Edelbrände konzipiert war. Nun wurde der Name erweitert auf VinAustria & FineFoodDays erweitert und somit auch das Messekonzept. Das Genuss-Event ist um den Themenkomplex Kulinarik erweitert worden.
Somit gibt es nun auf der Messe VinAustria & FineFoodDays nicht nur edle Weine zum Verkosten, sondern es werden auch die Gourmets und Hobby-Köche angesprochen. Somit steht das Essen und Trinken ganz im Mittelpunkt dieser Messe. Winzer aus ganz Österreich werden bei diesem Event dabei sein.
Die VinAustria & FineFoodDays finden vom 11. bis 13. März 2011 in Salzburg statt.
Freitag, 11. März von 10.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, 12. März von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 13. März von 9.00 bis 17.00 Uhr
Die Veranstaltung findet im Messezentrum Salzburg statt und die Tageskarte kostet 7,50 Euro.
Opernballweine 2011
Wenn die Ballsaison sich am Höhepunkt befindet, findet das großes Ball-Event des Jahres statt. Der Wiener Opernball. Es ist das große Fest in der Wiener Staatsoper, wo sich all die großen und kleinen Persönlichkeiten, die Haute volée trifft.
Der diesjährige Wiener Opernball findet am Donnerstag, den 3. März 2011 statt.
Und wie es bei so einem Großereignis ist, darf der entsprechende Wein dazu nicht fehlen!
Wie schon letztes Jahr kommen auch heuer wieder die Opernballweine von Winzer Krems. Winzer Krems ist exklusiver Weinlieferant für den Opernball.
Heuer werden die folgenden sechs Weine – die sogenannten Opernballweine – angeboten:
- Grüner Veltliner Goldberg 2010
- Riesling Kremser Kremsleiten 2009
- Gelber Muskateller 2010
- St. Laurent 2009
- Glatt & Verkehrt – Blauer Zweigelt (Barrique) 2006
- Riesling Trockenbeerenauslese 2009
Frühlingsweinkost in Gamlitz 2011
Ende März 2011 findet in Gamlitz wieder die
Frühlingsweinkost im Schloss Gamlitz
statt.
Dabei werden die Weingüter und Winzer aus der Region ihre Weine präsentieren. Dabei können die Weine des neuen Jahrganges verkostet werden. Diese Frühlingsweinkost in Gamlitz ist bereits eine traditionelle Weinveranstaltung.
Heuer vom 25. bis 27. März 2011 findet die Frühlingsweinkost im Schloss Gamlitz statt.
Um die 500 verschiedenen Weine warten darauf, um verkostet zu werden. Diese werden alle in einem entsprechenden Verkostungskatalog aufgeführt und auch bewertet.
Nordic Wine Challenge – Weinbiathlon in Ramsau
Bereits zum 2. Mal findet der Weinbiathlon der Alpen – das Nordic Wine Challenge – in der Ramsau am Dachstein statt.
Dabei kämpfen 10 Winzer, 10 Promis und 10 Gastronomen aus der Ramsau/Dachstein als Dreier-Teams um den Titel: Weinbiathlon-Weltmeister.
Die Regeln des Weinbiathlons sind klar deklariert: Erst Langlaufen und dann den richtigen Geschmack treffen. Die Teilnehmer müssen die Weine der einzelnen Winzer verkosten und erkennen. Liegt einer falsch, so muß eine Strafrunde gelaufen werden, bevor die Übergabe an den nächsten der 3er-Staffel vollzogen werden kann.
Das Programm des Nordic Wine Challenge sieht wie folgt aus:
Freitag, 18. März 2011 ab 18.00 Uhr: Weindegustation.
Samstag, 19. März 2011 ab 16.00 Uhr: Nordic Wine Challenge mit Siegerehrung.
Unter anderem sind die folgenden Winzer bzw. Weingüter vertreten:
- Weingut Masser
- Weingut Weiss
- Weingut Jauk
- Feiler-Artinger
- Weingut Lagler
- Biohof Pratsch
- Winzerhof Fam. Karl Wölk
- Sternenwein Truksitz