Cuvée
Verkostung Rotwein – Weingut Jurtschitsch Sonnhof – Kreuzbichl 2006
Hersteller:
Weingut Jurtschitsch Sonnhof – www.jurtschitsch.at
Anbaugebiet: Niederösterreich, Kamptal
Alkohol in Vol.: 13 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,2 g/l
Säure: 5,4 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Zweigelt und Blaufränkisch
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 10,- Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Beim Kreuzbichl vom Jurtschitsch handelt es sich um einen Cuvée aus ca 90 % Zweigelt und ca. 10 % Blaufränkisch.
In der Nase findet man Brombeeren und Weichsel. Am Gaumen präsentiert sich dann eine zart herbe Frucht. Die Tannine sind schön eingebunden und somit präsentiert sich ein harmonischer Wein im Glas.
Dieser Wein ist ideal zu Fleisch und diversen Wildgerichten.
Verkostung Rotwein – Weingut Pichler Schober – Medigon Cuvée Zweigelt-Wildbacher
Hersteller:
Weingut Pichler Schober – www.pichler-schober.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, St. Nikolai im Sausal
Alkohol in Vol.: 14,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Zweigelt und Blauer Wildbacher
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 8,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2010
Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein schönes, dunkles rot. Nobel. Elegant. In der Nase Holz und Kräuter.
Am Gaumen sehr fruchtig, rund, ausgeprägt und eine elegante Holznote im Finale.
Der Blaue Wildbacher und der Zweigelt sind hier in einem tollen, harmonischen Duet unterwegs. Ein echter Trinkspaß!
Verkostung Weißwein – Weingut Tschermonegg – Südsteirer 2009
Hersteller:
Weingut Tschermonegg – www.tschermonegg.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Glanz
Alkohol in Vol.: 10,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,6 g/l
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Muskateller, Rivaner, Sauvignon Blanc, Welschriesling
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 6,20 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Mai 2010
Verkost-Notiz:
Ein klassischer Sommerwein, der auf der Terrasse getrunken werden will. So ist es auch bei uns passiert, auch wenn der Sommer noch auf sich warten lässt.
Grüngelb im Glas. Mild in der Nase. Leichte Zitrusfrucht. Ausgewogen am Gaumen. Fülle und Frische. Wunderbare Kombination. Ein klassischer Sommer-Cuvée.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Rotwein – Weingut Dreifaltigkeitskellerei – Calliope Barrique Grand Cuvée 2006
Hersteller:
Dreifaltigkeitskellerei GesmbH, Rohrendorf, Hofer
Anbaugebiet: Österreich, Niederösterreich, Rohrendorf, Mailberg
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Merlot
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 4,99
Verkost-Zeitpunkt: Jänner 2009
Verkost-Notiz:
Diesen Wein haben wir beim Hofer gekauft und dachten uns: den probieren wir einmal. Um den Preis kann man nichts falsch machen.
Ein Cuvée aus den Rebsorten Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot. Dieser Wein reifte dann für ca. 12 Monate im französischen Barrique.
Die Farbe ist ein schönes, dunkles Rot. In der Nase erkennt man etwas Kirsche. Am Gaumen ist er grundsätzlich rund, aber der Abgang ist nicht überzeugend. Der Wein wirkt hier etwas leer und enttäuschend.
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Steyrermen 2007
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 10,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,3 g/l
Säure: 7,5 g/l
Rebsorte(n): Cuveé (Welschriesling, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller)
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Glaskork
Preis: 6,50
Verkost-Zeitpunkt: Juli 2008
Verkost-Notiz:
Wir haben den Sieg bei der Superblogwahl 2008 mit einem guten Tropfen vom Weingut Schwarzl gefeiert. Dieser leichte Cuveé aus den Rebsorten Welschriesling, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller ist ein toller Sommerwein. Leicht spritzig und in diesem Jahr besonders gut gelungen. Wir haben diesen Wein zu Fisch als Speisebegleiter getrunken, wobei der Wein uns sehr geschmeckt hat. Fein eingebundene Säure, spritzig und sehr fruchtig.
Verkostung – Weingut Schwarzl – JS (Junge Selektion) 2007
Hersteller: Weingut Schwarzl
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 5 g/l
Säure: 6,5 g/l
Rebsorte(n): Cuveé
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,40 Euro
Verkost-Zeitpunkt: April 2008
Verkost-Notiz:
Dieser Wein wurde von Johannes Schwarzl gekeltert. Es ist ein Cuveé aus den Trauben vom Sauvignon blanc, Grauburgunder und Muskateller.
Der Junior hat hier wirklich einen tollen, leichten und spritzigen Wein kreiert. Mit jugendlicher Note, aber sehr fruchtig. Duft nach Muskat. Lebendiger Abgang am Gaumen.
(Bild: www.weingutschwarzl.at )
Verkostung – Tschida Angerhof – Cuveerot 2005
Hersteller: Angerhof Tschida – http://www.angerhof-tschida.at
Anbaugebiet: Österreich, Neusiedlersee
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Zucker: 0,9 g/l
Säure: 6,1 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus 70% Zweigelt, 30% Cabernet Sauvignon
Jahrgang: 2005
Füllmenge: 0,75 l
Preis: 8,39
Verkost-Zeitpunkt: Februar 2008
Verkost-Notiz:
Dieser Wein, welcher 18 Monate im Barrique gelagert war, schmeckt vorzüglich, wobei die Tannine perfekt eingebunden sind. Geruch nach Weichsel, Gewürznelken. Etwas pfeffrig. Füllig und elegant, langer Abgang. Wein ist durchaus noch einige Jahre lagerfähig.
Dieser Wein wurde in Vinaria, Ausgabe 2007/5 mit 16,7 Punkten unter den Top-Rotweinen 2005 bewertet.