ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Wein

1 2 3 18

Präsentation des Steirischen Weines 2025

Über 100 Winzer und rund 3.000 Besucher feiern den neuen Jahrgang

Mit einer eindrucksvollen Weinpräsentation im Herzen der Steiermark hat die steirische Weinsaison ihren offiziellen Auftakt am 2. April in der Stadthalle Graz gefeiert. Die Veranstaltung, organisiert von der Wein Steiermark gemeinsam mit über 100 Winzern aus der Weststeiermark, Südsteiermark und dem Vulkanland Steiermark, lockte rund 3.000 Gäste an – darunter Fachpublikum aus Gastronomie und Handel sowie zahlreiche private Weinliebhaber.

 

Im Mittelpunkt der Verkostung standen die Weine des neuen Jahrgangs, ergänzt durch ausgewählte reifere Tropfen und elegante Schaumweine. Jeder Winzer präsentierte bis zu acht Weine und zeigte damit die Vielfalt und Ausdruckskraft des Steirischen Weins und die Handschrift der steirischen Winzer. Der Fokus der über 800 präsentierten Weine lag dabei klar auf dem aktuellen Jahrgang, der hohe Fruchtreife und haltbare, ausdrucksstarke Weine bringt.

 

Mit dem erfolgreichen Auftakt ist auch der Startschuss für die neue Saison gefallen: Die Winzer laden nun ins Weinland Steiermark – zu Ab-Hof-Verkäufen, Weinverkostungen und Besuchen im Buschenschank. Der Heimmarkt spielt dabei eine zentrale Rolle: Er ist nicht nur erster Veranstaltungsort, sondern auch Herzensangelegenheit für die Winzer.
Nichts desto trotz sollte man sich für die Zukunft überlegen, ob man nicht auch mehr in anderen Regionen in Österreich aktiv wird und große Steiermark – Verkostungen anbietet. Klar, es gab ein großes Steiermark-Event in Wien. Aber die vielen anderen Weinliebhaber in Österreich bleiben etwas auf der Strecke. Hier sind die Winzer aus Niederösterreich und dem Burgenland aktiver und näher an den Weinliebhabern.

 

Wein & Genuss 2025 in Linz – beim Eintritt sparen!

Der Countdown läuft für die große Weinmesse WEIN & GENUSS in Linz.

Am 14. und 15. Februar 2025 findet wieder die Wein & Genuss im Design Center Linz statt. Zahlreiche Winzer aus ganz Österreich und zahlreiche Kulinarik-Anbieter werden erwartet. Damit wird dann einmal mehr das Weinjahr nicht nur in Oberösterreich, sondern in ganz Österreich eröffnet.

Tipp für alle Weinliebhaber!

Jetzt günstige Tickets im Vorverkauf sichern!

Wein & Genuss

 

Rund 200 Winzer aus ganz Österreich werden bei der Wein & Genuss in Linz ihre Weine zum Verkosten anbieten. Es sind alle österreichischen Weinbau-Bundesländer vertreten. Darunter viele Verkostungssieger, Trophy-Gewinner, SALON- und Landessieger.
Aber auch viele Geheimtipps werden vertreten sein.

Und dann gibt es frisches Gebäck, Alimentari, Käse bis hin zu Leberkäs und Schokolade. Genuss pur!

Geld sparen beim Eintritt zur Wein & Genuss

Im Vorverkauf bekommt man die Karte um 5,- Euro günstiger. Zusätzlich sparen Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber nochmals 5,- Euro. Das bedeutet, dass eine Tageskarte im Vorverkauf um 22,- Euro zu bekommen ist. Vorverkaufskarten gibt es bei oeticket, Vinaria oder zum Beispiel beim Josef in Linz auf der Landstraße.

 

Wein & Genuss

Wein & Genuss 2025 in Linz

Schon traditionell eröffnet die Wein & Genuss in Linz die Wein-Verkostungs-Saison. Das erste große Wein-Event in diesem Jahr 2025 steht vor der Türe. Die Wein & Genuss in Linz am Beginn der oberösterreichischen Semesterferien.

Im Linzer Design Center wird die

Wein & Genuss Linz

in der oberösterreichischen Landeshauptstadt statt finden.

Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen.

 

Wein & Genuss

 

Es werden zahlreiche Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu gibt es auch zahlreiche Feinkostproduzenten, die die Besucher verwöhnen.

Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Genießer. Tolle Verkostungserlebnisse sind garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.

 

Wein & Genuss Linz am 14. und 15. Februar 2025.

 

Einlass ist jeweils ab 13.00 Uhr. Die Tore schließen um 20.00 Uhr.

Die Weine verkosten wir bei der Wein & Genuss in Linz aus den Zalto Universal Gläsern.

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 27,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 32,- Euro. Dies ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 2,- Euro.
Aber: Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt auf den jeweiligen Eintrittspreis.
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck. Am meisten spart ihr also im Vorverkauf.

 

Wir dürfen uns auf ein tolles Weinevent freuen!

Präsentation der steirischen Riedenweine 2024 in Wien

Steirische Riedenweine – Im Zeichen von Kalk, Opok, Schiefer, Schotter, Sand- und Vulkangestein

Das steirische Terroir, sein Geschmack und eine echte Premiere: Die Präsentation der steirischen Riedenweine sorgte  für ein „full house“ im Kursalon Hübner.
Als besondere Novität konnten die Besucher ihre Verkostungslisten entlang der sechs wichtigsten Bodentypen der Steiermark sortieren und sich ganz auf die sensorischen Spuren von Kalk, Opok, Schiefer, Schotter, Sand- oder Vulkangestein begeben.

Ein schöner Start in die herbstliche Verkostungssaison:
Bei strahlendem Sonnenschein und umgeben von der charmanten Kulisse des Wiener Stadtparks präsentierten rund 60 steirische Winzer ihre terroirgeprägten Riedenweine. Im Mittelpunkt standen die Jahrgänge 2020 bis 2022, ergänzt von gereiften Kreszenzen bis ins Jahr 2004 zurück. Das thematische Herzstück bildete das Motto „Boden, Rebe, Winzer“. Diesem folgend, hatten die Besucher die Möglichkeit, ihre Verkostungstour via QR-Code nach den sechs wichtigsten Bodentypen der Steiermark anzulegen und dabei die persönlichen Lieblingswinzer und Rebsorten auszuwählen. So konnte man auf geradezu spielerische Weise den Gaumen für die Terroirs der steirischen Riedenweine konditionieren und etwa herausfinden, ob man in Bezug auf eine bestimmte Rebsorte mehr zu Kalk, Opok, Schiefer, Schotter, Sand- oder Vulkangestein tendiert.

Großen Zuspruch erfuhr auch die Tastingzone auf der Empore des Kursalons Hübner, wo über 30 ausgewählte Revelation-, Grand Gold- und Gold-prämierte steirische Weine der diesjährigen Sauvignon Selection präsentiert wurden.

 

Pionierarbeit von Top-Sommeliers

Als roten Faden für die „sechs Wege zum steirischen Terroir“ haben Top-Sommeliers sensorische Charakterstudien verfasst und diese dienten den Besuchern als Orientierung auf der Suche nach ihrem präferierten steirischen Bodentyp. Ein Konzept, das in dieser Weise Pioniercharakter hat und mit dem Wein Steiermark die Bedeutung der Sommelerie als Weinbotschafter hervorstreichen und Weinliebhabern einen neuen Zugang zum Thema Wein bieten möchte.

 

 

Wein & Genuss 2024 in Linz – ein Rückblick

Mit der Wein & Genuss am 16. und 17. Februar 2024 ging die erste große Weinverkostung im neuen Jahr in Linz über die Bühne.

Eigentlich kann man sagen, dass die ersten Frühlingstage ins Land gezogen sind. Um so mehr war die Freude auf die Weine bei der Wein & Genuss im Linzer Design-Center. Linz war wieder zwei Tage die Hauptstadt des Genusses. Viele Genießer und Weinliebhaber sind in das Design Center gekommen, um einfach einen Nachmittag Genuss zu erleben.

 

 

Wein und Genuss 2024 - Wein & Genuss

 

Fast 200 Winzer sind nach Linz gekommen und haben ihre Weine präsentiert. Alle großen österreichische Weingebiete waren vertreten und jeder Weinliebhaber kam bei der Wein & Genuss auf seine Kosten. Weißweine, Rotweine, Roséweine, süß oder prickelnd. Für jeden war etwas dabei!

Traditionell waren die Winzer aus Niederösterreich stark vertreten.
Verkostet wurden die Weine aus Zalto-Universal-Gläsern der Denk’Art-Serie. Dazu gab es Mineralwasser und Brot. Leider funktionierte der Nachschub von Brot und Wasser nur sehr schleppend.

 

Wein und Genuss, Wein & Genuss

Wein & Genuss Favoriten

Ich bin mir sicher, jeder Weinliebhaber hat so seine Wein-Favoriten entdeckt. Folgend einige Winzer bzw. Weine, die bei uns besonders gut in Erinnerung blieben:

  • Weingärtnerei Aichinger
    Grüner Veltliner DAC 2022
  • Weingut am Berg
    Grüner Veltliner Kremstal DAC Kellerberg 2022
    Grüner Veltliner Kremstal DAC Käferberg Reserve 2022
  • Weingut Christoph Donabaum
    Grüner Veltliner Wachau DAC Steinfeder 2023
    Grüner Veltliner Wachau DAC Federspiel 2023
  • Weingut Keringer
    Commander St. Laurent 2021
    Neusiedlersee DAC 100 Days Zweigelt 2021
    Massiv Top Rotwein Cuvée 2019
  • Weingut Kolkmann
    Caberesco Rosé Frizzante 2023
    Grüner Veltliner Wagram DAC Lössmann 2023
    Roter Veltliner Wagram DAC Ried Scheiben 2022
    Grüner Veltliner Wagram DAC Brunnthal Reserve 2020
  • Winzerhof Rosenberger
    Grüner Veltliner Kremstal Steinpoint 2021
  • Weingut Walter Skoff
    Grauburgunder Südsteiermark DAC Ried Kranach 2022
    Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC Ried Obegg 2020
  • Weingut Strauss
    Weißburgunder Südsteiermark DAC 2022
    Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC Ried Gamlitzberg 2022
    Chardonnay Südsteiermark DAC Ried Gamlitzberg 2022

 

Wein und Genuss, Wein & Genuss

 

Verschiedene Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center bei der Wein & Genuss vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht. So wurde der Genuss perfekt.

  • verschiedenste Olivenöle
  • Käse
  • aber auch Leberkäse
  • Fleisch- und Wurstspezialitäten, wie zum Beispiel Salami oder Schinken
  • ofenfrische Backwaren
  • Kürbiskerne
  • und vieles mehr.

Einziger Wermutstropfen bei der Wein & Genuss waren die Akustik und die Luft in der Halle. Es war teilweise sehr laut und die Lüftung dürfte auch nicht optimal funktioniert haben.

 

Wein und Genuss Wein & Genuss

 

Und wer jetzt Lust auf Wein & Genuss bekam, der hat am 5. und 6. April 2024 die Möglichkeit dazu in Krems in der Dominikanerkirche.

 

Wein & Genuss 2024 in Linz

In Linz wird schon bald wieder ein großes Wein-Event über die Bühne gehen. Das erste große Wein-Event in diesem Jahr 2024 steht vor der Tür. Die Wein & Genuss in Linz am Beginn der oberösterreichischen Semesterferien.

Im Linzer Design Center wird die

Wein & Genuss Linz

in der oberösterreichischen Landeshauptstadt statt finden.

Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen.

 

Wein & Genuss - Linz 2024

 

Es werden zahlreiche Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu gibt es auch zahlreiche Feinkostproduzenten, die die Besucher verwöhnen.

Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Genießer. Tolle Verkostungserlebnisse sind garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.

 

Wein & Genuss Linz am 16. und 17. Februar 2024.

 

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 25,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 30,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.

 

Wir dürfen uns auf ein tolles Weinevent freuen!

 

 

Wein und Kunst 2023 in Linz – gelungenes Weinevent

Am Donnerstag ging es los mit dem Linzer Weinfest – Wein und Kunst 2023.

 

Wein und Kunst

 

Rund 60 Winzer aus ganz Österreich sind bei Wein & Kunst 2023 in Linz vertreten. Die Linzer Altstadt hat sich in ein großes Weindorf verwandelt. Es wird auch gut der Landhausparks genutzt. Es steht somit ausreichend Platz für die Besucher zur Verfügung. Doch – das Wetter war zum Beispiel am Freitag hervorragend und so fanden viele Weinliebhaber den Weg in die Linzer Altstadt. Da wurde es teils schon mal eng.
Aber kein Problem. Die Stimmung war gut und man konnte an diesem lauen Abend nette Gespräche führen und guten Wein genießen.

Wein und Kunst

 

Weinliebhaber haben nach wie vor Zeit, die Linzer Altstadt zu besuchen und Weine zu verkosten. Die Veranstaltung Wein & Kunst in Linz findet auch noch heute – 2. September 2023 – ab 15.00 Uhr statt.

 

Wein und Kunst

 

Und beim heimgehen noch schnell das Weinglas zurück geben und für den kleinen Jakob spenden!

 

Wein und Kunst – Linzer Weinfest 2023

Das Weinfest Wein und Kunst in der Linzer Altstadt hat bereits Tradition. Somit wird die Linzer Altstadt Ende August / Anfang September wieder zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Winzer, Künstler und Genießer. Und heuer wird 25 Jahre “Wein und Kunst” in der Linzer Altstadt gefeiert. Das große Weinfest

Wein und Kunst

in der Linzer Altstadt findet vom

Donnerstag, 31. August bis Samstag, 2. September 2023

statt. Beginn ist jeweils 15.00 Uhr.

Das großen Weinfest Wein und Kunst in der oberösterreichische Landeshauptstadt ist ein Fixpunkt für Weinliebhaber. In der großen Freiluft-Vinothek werden viele renommierte Winzer aus allen österreichischen Weinregionen ihre Weine ausschenken. Rund 60 Winzer werden beim Linzer Weinfest “Wein und Kunst” 2023 dabei sein.

 

Linz - Wein und Kunst in der Linzer Altstadt

 

Als Besucher haben wir die Möglichkeit, edle Weine zu verkosten, mit den Winzern zu plaudern, mit anderen Weinfreunden über den Wein zu sprechen oder einfach nur zu genießen. Natürlich wird es auch wieder viele kulinarische Stationen geben wo köstliche Schmankerl angeboten werden.

Der Eintritt zu Wein & Kunst in Linz ist frei. Man kauft sich ein Weinglas und kann damit bei den Winzern die Weine zum Verkosten erwerben.
Und bevor man Heim geht, kann man noch etwas Gutes tun und sein Weinglas spenden: mein Glas für ….! Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zu gute.

 

Bis bald bei Wein & Kunst in Linz.

 

VieVinum 2024 – Der Countdown läuft

VieVinum 2024 – Die Vorfreude kann beginnen!

Für Weinliebhaber startet ein wichtiger Countdown:
In einem Jahr wird sich die Wiener Hofburg wieder vom Klang des guten Weins erfüllen.

 

VieVinum

 

 

Vom 25. bis 27. Mai 2024 machen namhafte Winzer genauso wie Newcomer aus Österreich und zahlreichen internationalen Weinbauländern Wien erneut zur Hauptstadt des guten Weins.

 

 

 

 

1 2 3 18
Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive