ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Weinfrühling

Karten für den Linzer Weinherbst 2018 gewinnen

Ich habe es Euch hier bereits angekündigt. Bald schon findet in Linz im Palais Kaufmännischer Verein die beliebte Weinverkostung

Linzer Weinherbst

statt.

Alle Details zum Linzer Weinherbst 2018 findet Ihr hier!

Also, falls Ihr es noch nicht in eurem Kalender stehen habt. Dann jetzt:

Linzer Weinherbst 2018 – 23. November, ab 14.00 Uhr.

Karten gibt es beim Linzer Weinherbst bei der Abendkasse um 20,- pro Person. Oder – und das ist viel besser – ihr gewinnt eine Karte zum Linzer Weinherbst und geht somit gratis zur Weinveranstaltung. Gute Idee, oder? Und wie das geht? Ganz einfach!

Vom Veranstalter Klaus Stumvoll habe ich 5 Eintrittskarten für den Linzer Weinherbst 2018 zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür!

Die Karten können die Leser von Rotwein-Weisswein.at gewinnen!

5 Weinliebhaber haben die Chance auf eine Freikarte für den Linzer Weinherbst am 23. November 2018.

Linzer Weinherbst

Dazu einfach ein E-Mail an kontakt@rotwein-weisswein.at mit Betreff “Weinherbst” inkl. Namen bis Dienstag, 20. November 2018 senden. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird anschließend via Mail verständigt. Eine Barablöse vom Gewinn ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern von Rotwein-Weisswein.at viel Glück beim Gewinnspiel!

Freuen wir uns auf eine tolle Weinverkostung beim Linzer Weinherbst am 23. November!

 

 

Linzer Weinherbst 2018 – freuen wir uns auf eine tolle Weinverkostung

Nach einem langen und sehr heißen Sommer hat sich auch bei uns der Herbst eingefunden. Die Blätter sind schön bunt gefärbt und segeln im Herbstwind langsam von den Bäumen. Die Weinernte haben die Winzer bereits erledigt. Nun dürfen wir uns auf die ersten Jungweine freuen und diese verkosten.

Mit dem Herbst verknüpfen die Linzer Weinfreunde auch eine weithin beliebte Weinveranstaltung, nämlich den

Linzer Weinherbst.

 

Weinherbst

 

Das Palais Kaufmännischer Verein in Linz bietet für die Weinverkostung “Linzer Weinherbst” das ideale Ambiente. Es werden wieder zahlreiche Winzer aus ganz Österreich Ihre Wein zum Verkosten anbieten. Dadurch, dass die Winzerinnen und Winzer großteils persönlich anwesend sind, bietet es eine tolle Möglichkeit, interessante Gespräche mit den Weinexperten zu führen und etwas mehr über die einzelnen Weine und ihrer Entstehung zu erfahren. Bei einem guten Glas Wein kann man sich auch mit viele andere Weinfreunde austauschen.

Der Linzer Weinherbst 2018 findet am Freitag, 23. November 2018 statt.

Die Weinverkostung im Palais Kaufmännischer Verein beginnt um 14.00 Uhr und dauert bis 21.00 Uhr.

Der Eintritt kostet 20,- Euro. Dafür sind alle Weine inkludiert, die man verkosten möchte. Dazu gibt es ein kleines Verkostungsheft, wo sämtliche Daten der Winzer angeführt sind und auch Platz für persönliche Notizen ist. Außerdem steht ausreichend Mineralwasser und Brot zum Neutralisieren zur Verfügung.

 

Linzer Weinherbst

 

Weine aus den folgenden Weinregionen werden beim Linzer Weinherbst 2018 zur Verkostung angeboten:

  • Neusiedlersee
  • Leithaberg & Rosalia
  • Mittelburgenland
  • Südburgenland & Eisenberg
  • Wien
  • Kamptal
  • Kremstal
  • Traisental
  • Wagram
  • Thermenregion
  • Weinviertel
  • Südsteiermark
  • Vulkanland Steiermark
  • International: Italien und Serbien

 

Alle Weinfreunde, die den Linzer Weinfrühling bzw. den Linzer Weinherbst kennen, wissen, dass beim Linzer Weinherbst mehr Rotweine als Weißweine zum Verkosten angeboten werden. Neben den zahlreichen Winzern aus Österreich sind diesmal einige Weingüter aus Italien vertreten.

Für alle Weinliebhaber aus Oberösterreich ist der Linzer Weinherbst im November auf jeden Fall ein Fixpunkt im Kalender.

Wir sehen uns in Linz beim Linzer Weinherbst 2018!

 

 

Weinfrühling im Garten

 

Wir sind mitten im Frühling und genießen die Sonnenstrahlen in der Natur.

Der Frühling hat sich bereits kräftig im Garten bemerkbar gemacht. Alles ist schon schön grün und die Blumen und Bäume blühen. So richtig viel frisches Leben in der Natur. So auch bei unserem Wein im Garten.

Hier die ersten Bilder vom Weinfrühling 2018 im eigenen Garten

Weinfrühling im Garten

 

Weinfrühling im Garten

 

 

Eintrittskarten für Linzer Weinfrühling gewinnen

Traditionell findet jährlich im April im Palais Kaufmännischer Verein ein besonderes Event für alle Weinfreunde statt. Richtig, ich habe die Weinverkostung bereits angekündigt und unter dem folgenden Link findet man die Details inkl. der teilnehmenden Winzer: Linzer Weinfrühling 2018 – coming soon!

Und vermutlich haben die meisten Weinliebhaber das Datum in ihrem Kalender bereits rot angemalt. Rot angemalt – nein, nicht weil es Freitag der 13. ist, sondern weil in Linz der

Linzer Weinfrühling 2018

stattfindet.

Also, für alle, die das Datum noch nicht vorgemerkt haben:

Linzer Weinfrühling 2018:  Freitag, 13. April 2018

 

Und jetzt aufgepasst!

Es gibt ein Gewinnspiel!

Linzer Weinfrühling 2018

 

Diesmal habe ich etwas ganz besonders für alle Leserinnen und Leser von rotwein-weisswein.at . Ich habe vom Veranstalter Klaus Stumvoll 3 x 2 Freikarten für den Linzer Weinfrühling zur Verfügung gestellt bekommen. Herzlichen Dank dafür! Und die Karten werden bald verlost.
Also: Drei glückliche Gewinner haben die Chance auf jeweils 2 Freikarten.

Dazu einfach ein Mail an kontakt@rotwein-weisswein.at mit Betreff “Weinfrühling” inkl. Namen bis zum 10. April 2018 senden. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird anschließend via Mail verständigt. Eine Barablöse vom Gewinn ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück beim Gewinnspiel und wir sehen uns beim Linzer Weinfrühling am 13. April !

 

Linzer Weinherbst 2017 – tolle Weinverkostung in Linz

Den Veranstaltern – Sabine und Klaus Stumvoll – und ihrem Team ist im Palais Kaufmännischer Verein wieder eine tolle Weinverkostung gelungen.

Über 40 Winzerinnen und Winzer aus den verschiedensten Weinbaugebieten aus Österreich waren beim Linzer Weinherbst vertreten. Die Weinliebhaber konnten die vielen Weine aus Österreich verkosten.

Vorrangig waren die Rotweine vertreten. Trotzdem kamen auch die Weißweinliebhaber auf ihre Kosten. So wurden auch bereits Weine vom neuen Jahrgang 2017 zum Verkosten angeboten. Aber klar – passend zum Herbst und kommenden Winter, die Rotweine waren am stärksten vertreten.

Der Festsaal im Palais Kaufmännischer Verein mitten in Linz bot für diese Weinverkostung ein perfektes Ambiente.

Die Tore wurden um ca. 14.00 Uhr geöffnet. Der Saal füllte sich rasch und so war der Weinherbst wieder ein gut besuchtes Weinevent. Trotzdem gab es ausreichend Platz und die anwesenden Winzerinnen und Winzer nahmen sich Zeit für ein ruhiges, aber umfangreiches Gespräch. Die Atmosphäre war angenehm und entspannt.

Weinherbst

Der Eintritt zum Weinherbst war gegenüber den letzten Veranstaltungen unverändert bei 20,- Euro. Dafür konnte man bei den anwesenden Winzern die verschiedensten Weine verkosten. Dazu gab es Mineralwasser und Brot. In einem kleinen Verkostungskatalog waren alle Weingüter und die angebotenen Weine angeführt. So konnte ich auch selbst diverse Verkostungsnotizen machen.

Folgend einige tolle Rotweine vom Linzer Weinherbst:

  • Weingut Andi Krois, Illmitz
    Selection Rot 2015
    Trialog 2013
  • Weingut Michaela & Gerhard Lunzer, Gols
    Heideboden 2015
  • Weingut Gager, Deutschkreutz
    Cuvée Quattro 2015
    Blaufränkisch Mitterberg DAC Reserve 2015
    Cablot 2015
  • StephanO Das Wein-Gut, Deutsch-Schützen
    Stephano Reloaded 2013
  • Weingut Weber, Deutsch-Schützen
    Blaufränkisch Centauros 2015

Und bei den Weißweinen waren meine Favoriten:

  • Weingut Bruno Kirschbaum, Langenlois
    Riesling Steinhaus Terrassen DAC 2016
  • Weinhof Gill, Nußdorf
    Grüner Veltliner Meisterstückl DAC 2016
  • Weingut Bockmoar, Wildon
    Sauvignon Blanc 2016
  • Weingut Peter Skoff, Gamlitz
    Sauvignon Blanc Gamlitz 2016
    Sauvignon Blanc Kranachberg 2016

Immer wieder gerne in Linz vertreten: Die “Großfamilie” der Weingüter Kollerhof, Trabos und Tschermonegg. Und da gefiel meinem Gaumen:

  • Weingut Kollerhof-Lieleg, Leutschach
    Chardonnay Eichberg 2016
    Chardonnay Selektion 2015
  • Weingut Tschermonegg, Glanz a.d. Weinstrasse
    Sauvignon Blanc Lubekogel 2016

Weinherbst

Die Weinveranstaltung war ein tolles Event. Und schon jetzt beginnen die Planungen für die nächste Weinverkostung. Daher schon heute im Kalender eintragen.

Der Linzer Weinfrühling 2018 findet am Freitag, 13. April 2018 statt. Also notieren!

 

(Fotos: eigene Bilder)

Linzer Weinherbst 2017

Jedes Jahr im Frühling findet in Linz der “Linzer Weinfrühling” statt.

Und im Herbst?

Wenn sich die Blätter schön bunt verfärben und von den Bäumen segeln. Die Nebelschwaden durch das Land ziehen. Die Weinernte im Keller ist. Die Jungweine präsentiert werden. Der Junker verkostet werden kann. Ja, dann sind wir mitten im Herbst! Im Herbst findet jedes Jahr in der oberösterreichischen Hauptstadt der

Linzer Weinherbst

statt.

 

Was erwartet uns beim Linzer Weinherbst 2017?

Die Weinliebhaber werden es sicher schon wissen. Das Palais Kaufmännischer Verein in Linz bietet für die Weinverkostung das ideale Ambiente. Es werden zahlreiche Winzer aus ganz Österreich Ihre Wein zum Verkosten anbieten. Dadurch, dass die Winzerinnen und Winzer großteils persönlich anwesend sind, bietet es eine tolle Möglichkeit, interessante Gespräche mit den Weinexperten zu führen und etwas mehr über die einzelnen Weine und ihrer Entstehung zu erfahren.
Bei einem guten Glas Wein kann man sich auch mit vielen anderen Weinfreunden austauschen.

Für nur 20,- Euro Eintritt bekommt man alle Weinkostproben kostenlos, einen Verkostungsführer mit sämtlichen Daten der Winzer und Weine. Außerdem steht ausreichend Mineralwasser und Brot für zwischen durch zur Verfügung.

 

Der Linzer Weinherbst 2017 findet am Freitag, 24. November 2017 statt.

 

Beginn ist um 14.00 Uhr. Und die Weinverkostung dauert bis maximal 21.00 Uhr.

Linzer Weinherbst

Weine aus den folgenden Weinregionen werden zur Verkostung angeboten:

  • Neusiedlersee
  • Leithaberg
  • Mittelburgenland
  • Eisenberg
  • Kamptal
  • Kremstal
  • Traisental
  • Wagram
  • Weinviertel
  • Südsteiermark
  • Vulkanland Steiermark
  • Oberösterreich
  • Italien

Traditionell finden wir beim Linzer Weinherbst mehr Rotweine als Weißweine zum Verkosten. Aber es ist für jeden Weinliebhaber etwas dabei! Da bin ich mir sicher.

Für alle Wein-Genuss-Menschen aus Oberösterreich und Umgebung sollte der Linzer Weinherbst Ende November auf jeden Fall ein Fixpunkt im Kalender sein.

Wir sehen uns in Linz!

 

(Bild: eigenes Foto)

Mödlinger Weinfrühling 2017

Die Mödlinger Weinhauer laden die nächsten zwei Wochenenden zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis.

Der Weinfrühling am Eichkogel

Dieses Event findet am 20. und 21. Mai und am 25., 27. und 28. Mai statt.

Mödlinger Weinfrühling

Mitten in den Weinbergen mit Blick über die Bundeshauptstadt Wien verwöhnen die Heurigenbetriebe Neuberger, Taufratzhofer und Langeckers Reblaushütte ihre Gäste mit ihren Weinen und  Schmankerln. Der traditionelle Weinfrühling ist jeweils ab 10 Uhr bis zur Dämmerung zu genießen.

 

(Foto: Weinbauverein Mödling)

 

 

Weinfestival Thermenregion 2017

Ein besonderes Jubiläum für die Thermenregion Wienerwald: Das traditionelle Weinfestival findet bereits zum 15. Mal statt. Der Auftakt des Veranstaltungsreigens beginnt am 1. Mai mit einem Verkostungsparcours im Badener Kurpark.

Bereits zum 15. Mal dürfen sich Weinfreunde über erlesene Tröpferl aus der Thermenregion freuen. Aus diesem Grund haben der Badener Tourismusverein mit dem Weinforum Thermenregion und der Wienerwald Tourismus GmbH zahlreiche Aktivitäten geplant. Der Auftakt – der sogenannte Beginn des Weinfrühlings – ist mit einem Weinparcours, am 1. Mai ab 12:00 Uhr im Badener Kurpark geplant. Hierbei werden neben den von der Lebenshilfe Gumpoldskirchen eigens entworfenen Weinflaschen mit Informationen zur Region und Rebsorten, auch gleich die passenden Weine den Gästen kredenzt.

Die Edelsten, welche die Thermenregion Wienerwald zu bieten hat, werden am 18. Mai um 19 Uhr im Weingut Thallern im Rahmen der Sortensiegerparty „Best of Thermenregion“ präsentiert. Fortsetzung ist am 24. Mai mit einer „Big Bottle Party“ im Casino geplant. Ab 19.30 Uhr steht Weingenuss im XL-Format auf dem Programm. Neu ist auch das Weinpicknick im Doblhoffpark am 25. Mai um 17 Uhr, das ausreichend Gelegenheit zur Weinverkostung im Grünen bietet.

Weinfrühling in Baden - Thermenregion Wienerwald 2017

Der Höhepunkt findet am 27. Mai bei „Wein im Park“ statt. Zwischen 14 und 20 Uhr haben Naschkatzen im Badener Kurpark die Möglichkeit zwischen 350 edlen Tröpferln von über 60 Weinhauern zu wählen und sich einen informativen Überblick über die Produktion zu verschaffen. Mit dem 28. Mai endet das Jubiläumsjahr mit einem Masterclass-Menü im Weingut Thallern.

 

(Foto: Wienerwald Tourismus GmbH)

 

 

Wein im Garten im Frühling 2017

In den letzten Tagen hat der Frühling ein kräftiges Zeichen gegeben. Die ersten Blumen blühen, die Bäume bekommen derzeit alle ihre Blätter. Die Obstbäume blühen. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Wenn ich aber aktuell aus dem Fenster sehe, so merke ich wenig vom Frühling: grau in grau. Und in den nächsten Tagen soll auch noch Frost und Schnee dazu kommen. Da werden die Erinnerungen von Ende April 2016 wach. Da gab es enorme Schäden in der Landwirtschaft – speziell im Wein- und Obstbau – durch massive Schneefälle und starken Frost. Hoffen wir das Beste für die nächsten Tage und dass es nicht zu kalt wird.

Aber auch unser Wein im Garten zeigt sich derzeit von einer austreibenden Seite. Frühlingserwachen im Garten!

Wein im Garten - Ostern

Wein im Garten - Ostern

 

(eigene Bilder)

 

Linzer Weinfrühling 2017 – bald ist es wieder soweit

Die Tage werden immer länger, die Temperaturen steigen und die Sonne wärmt angenehm. Die ersten Blumen sprießen aus dem Boden und mittlerweile wecken uns auch wieder die Vögel am Morgen.

Also, der Frühling klopft an unsere Türen!

Die Sonne genießen. Auf der Terrasse ein gutes Glas Wein genießen. Und die Sonne lacht uns ins Gesicht. Herrlich!

Wenn es um das Genießen von einem guten Glas Wein geht, so sollte man sich – wie jedes Jahr im Frühling – den

Linzer Weinfrühling

im Kalender eintragen und den Tag auch rot markieren.

Linzer-Weinfrühling-2017

Der Linzer Weinfrühling 2017 wird wieder im Palais Kaufmännischer Verein stattfinden. Und der Termin:

Linzer Weinfrühling 2017: Freitag, 7. April 2017

Start vom Weinfrühling ist um 14.00 Uhr. Die Tore schließen um 21.00 Uhr. Good News was die Eintrittskarten betrifft: Der Preis ist unverändert wie in den Jahren davor und beträgt 20,- Euro an der Tageskasse.

Viele Winzerinnen und Winzer werden wieder persönlich in Linz beim Weinfrühling anwesend sein.

Angekündigt haben sich:

Kamptal

  • Aichinger, Schönberg
  • Brandl, Zöbing
  • Groll, Reith
  • Schierer, Zöbing

Kremstal

  • Fritz, Krems-Thallern
  • Proidl, Senftenberg

Thermenregion

  • Gisperg, Teesdorf

Traisental

  • Dockner, Theyern
  • Hauleitner, Traismauer

Wachau

  • Haslinger, Mitterarnsdorf

Wagram

  • Fritz, Zaussenberg
  • Leth, Fels am Wagram
  • Sauerstingl, Fels am Wagram
  • Schuster, Großriedenthal
  • Stopfer, Ruppersthal

Weinviertel

  • Breitenfelder, Kleinriedenthal
  • Brenninger, Niederrussbach
  • Fleckl, Waidendorf
  • Minkowitsch, Mannerdorf
  • Petricek, Unternalb
  • Schober, Gaweinstal
  • Schwarzl, Niederrußbach
  • Sonnenhügel, Unterretzbach

Südsteiermark

  • Bockmoar, Wildon
  • Dreisiebner-Stammhaus, Ehrenhausen
  • Elsnegg, Gamlitz
  • Gerngross, Fresing
  • Gross, Ratsch
  • Kollerhof-Lieleg, Leutschach
  • Polz, Spielfeld
  • Skoff Peter, Gamlitz
  • Tement, Berghausen
  • Tscheppe, Pössnitz
  • Tschermonegg, Glanz
  • Trabos, Gamlitz

Vulkanland Steiermark

  • Klöcher Traminer Winzer, Klöch

Mittelburgenland

  • Dorner, Deutschkreutz

Leithaberg

  • Karo Gut am See, Mörbisch
  • Lassl, Sigleß
  • Tremmel, Rust

Oberösterreich

  • Nussböckgut, Leonding

Italien

  • Einige Weingüter aus Veneto, Verona, Toskana

Linzer-Weinfrühling

 

So freuen wir uns wieder auf eine tolle Frühlings-Weinverkostung im Palais Kaufmännischer Verein.

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive