ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Weinfrühling

Wein im Garten – schöner Frühling, aber Teils kalt

In den letzten Tagen hat sich der Frühling kräftig im Garten bemerkbar gemacht. Alles wird schon schön grün und die Blumen und Bäume blühen. So richtig viel frisches Leben in der Natur. So auch bei unserem Wein im Garten.

20140419 Wein-im-Garten 002

Leider hatten wir aber auch einige sehr kalte Nächte in der letzten Woche und ich bin mir nicht sicher, ob wir Teils leichte Frostschäden davon haben. Was meint Ihr?

20140419 Wein-im-Garten 004

 

20140419 Wein-im-Garten 005

 

(Foto: eigene Bilder)

 

 

Wein im Garten – Frühlingserwachen

Die ersten Blumen blühen. Die Bäume bekommen die ersten Blätter. Die Vögel zwitschern. Die Sonne wirft ihre warmen Strahlen auf uns herab. Die Wiese wird wieder grün. ….
Was ist da los? Richtig.

Der Frühling ist da!

Und auch die Weinreben im Garten erwachen. Hier die ersten Eindrücke vom Weinreben-Frühling 2014.

WeinFrühlingserwachen

 

WeinFrühlingserwachen

(Foto: eigene Bilder)

Linzer Weinherbst 2013

Aktuell schreiben wir noch das Jahr 2013. Und so findet bereits zum 13. Mal der Linzer Weinherbst statt.

In Linz bietet das Palais Kaufmännischer Verein ein tolles Ambiente für eine Weinverkostung. Und so werden am kommenden Freitag wieder Winzer aus ganz Österreich Ihre Weine zum Verkosten anbieten. Dazu kann man mit den Winzerinnen und Winzern ein nettes Gespräch führen.

Der Linzer Weinherbst 2013 findet am Freitag, 29. November 2013 statt.

Die Weinverkostung im Palais Kaufmännischer Verein dauert von 14.00 bis 21.00 Uhr. Da ist ausreichend Zeit, die Weine der verschiedensten Winzerinnen und Winzer aus den folgenden Weinanbaugebieten zu verkosten:

  • Neusiedlersee
  • Neusiedlersee Hügelland
  • Mittelburgenland
  • Südburgenland
  • Thermenregion
  • Wachau
  • Wagram
  • Weinviertel
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark

Der Eintritt an der Tageskasse beträgt 20,- Euro.

Linzer Weinherbst2013

Eine Veranstaltung, die ich allen Weinfreunden nur empfehlen kann.
Vielleicht sehen wir uns ja.

(Bild: eigenes Foto)

 

 

Weinfrühling in Mödling

Zwei verlängerte Wochenende werden von den Mödlinger Weinhauer genutzt und so laden die Mödlinger Winzer zum Genusserlebnis auf den Eichkogel ein.

Der Weinfrühling in Mödling findet heuer vom 9. bis 12. Mai und vom 18. bis 20. Mai 2013 statt.

Mitten in den Weinbergen mit herrlichem Ausblick auf Niederösterreich verwöhnen die Heurigenbetriebe Neuberger, Taufratzhofer und Langecker ihre Gäste mit guten Tropfen und allerlei Schmankerln.

Weinfrühling Mö 1

 

Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Der traditionelle Weinfrühling ist jeweils ab 10 Uhr bis zur Dämmerung zu genießen.

(Foto: Weinbauverein Mödling)

 

 

Weinfrühling 2013 in Linz – ein Rückblick

Nun ist er wirklich da: der Frühling.

Und so hat die Veranstaltung am letzten Freitag in Linz perfekt gepasst: Der Linzer Weinfrühling im Palais Kaufmännischer Verein in der Linzer City.

Der Weinfrühling startet bereits um 14.00 Uhr. Wir sind dann um ca. 15.00 Uhr eingetroffen. Und siehe da: der Saal ist schon ganz gut gefüllt. Es haben sich bereits unzählige Weinliebhaber eingefunden. Für einen Eintritt von 20,- Euro durfte man rein.

Dafür bekommt man bei genau 40 verschiedenen Winzern die verschiedenen Weinproben zur Verkostung. Dazu wird für zwischen durch immer wieder Brot angeboten. An großen Tischen in der Mitte vom Saal bekommt man jederzeit auch Mineralwasser.

Die Organisation dieser Weinveranstaltung ist sehr gut gelungen. Und das Ambiente im Palais Kaufmännischer Verein ist natürlich einmalig.

20130412 Weinfrühling201 008

 

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Winzer aus Niederösterreich am stärksten vertreten waren. Winzer aus der Wachau, dem Kamptal, Kremstal, Traisental, Wagram und Weinviertel. Würde sagen – ohne genau zu zählen – mehr als 3/4 der Winzer sind aus Niederösterreich anwesend gewesen. Und dann waren noch einige aus der Steiermark.

Und somit waren die am meisten vertretenen Weinsorten der Grüne Veltliner und der Riesling.

20130412 Weinfrühling201 010

 

Toll war, dass großteils tatsächlich die Winzerinnen und Winzer vertreten waren. So konnte man über den aktuellen Weinjahrgang 2012 reden oder über das Unglück oder Glück vom Spätfrost im Mai 2012. Einige Winzer hat es dabei ordentlich erwischt und mussten rund 40 Prozent Einbußen durch den Frost verzeichnen.
Der 2012 Jahrgang kann sich aber sehen lassen. Tolle, fruchtige Grüne Veltliner mit pfeffriger Würze. Oder die typischen Riesling. Da boten viele Weine ein tolles Trinkvergnügen.
Leider gab es auch den einen oder anderen Wein, der einfach leer war oder Fehltöne aufwies.

Aus der Südsteiermark überzeugten einige tolle Sauvignon Blanc. Egal ob klassisch oder im Holz ausgebaut.

Der Weinfrühling in Linz war eine sehr gelungene Veranstaltung!

 

(Fotos: eigene Bilder)

 

Linzer Weinherbst 2012

Bereits zum 12. Mal findet heuer der Linzer Weinherbst statt.

Im wunderbaren Ambiente vom Palais Kaufmännischer Verein in Linz können ausgewählte Weine von Winzern aus Österreich verkostet werden. Ausserdem hat man dabei auch wieder die Möglichkeit, die Winzerinnen und Winzer persönlich kennen zu lernen.

Der Linzer Weinherbst 2012 findet am Freitag, 23. November von 14.00 bis 21.00 Uhr statt.

Der Eintritt beträgt an der Tageskasse 20,- Euro.

Winzer aus den folgenden Weinanbaugebieten sind beim Linzer Weinherbst 2012 vertreten:

  • Neusiedlersee
  • Neusiedlersee-Hügelland
  • Mittelburgenland
  • Südburgenland
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Wagram
  • Kamptal
  • Weinviertel

Folgend ein Auszug von Winzern, welche beim Linzer Weinherbst dabei sein werden.

  • Weingut Lunzer
  • Weingut Kiss
  • Weingut Pillinger
  • Weingut Tremmel
  • Weingut Reinfeld
  • Weingut Wellanschitz
  • Weingut Wieder
  • Weingut Gager
  • Weingut Wachter-Wiesler
  • Weingut Kopfensteiner
  • Weingut Wallner
  • Weingut Weber
  • Weingut Deim
  • Weingut Mantler
  • Weingut Eichberger
  • Weingut Stadler
  • Weingut Dreisiebner Stammhaus
  • Weingut Tinnauer
  • und einige mehr.

 

 

Linzer Weinherbst 2011

Im Palais Kaufmännischer Verein findet Ende November der  Linzer Weinherbst statt. Im tollen Ambiente vom Palais Kaufmännischer Verein in  Linz können alle Weinfreunde die ausgewählten Weine von Winzern aus ganz  Österreich verkosten.

Die Veranstaltung Linzer Weinherbst findet am Freitag, 25.  November 2011 von 14.00 bis 21.00 Uhr statt.

Beim Weinfest Linzer Weinherbst hat man die Möglichkeit, die Winzerinnen und Winzer persönlich kennen zu lernen und deren Weine zu verkosten.

Der Eintritt beträgt 15,- Euro.

Es sind die folgenden Weinanbaugebiete vertreten:

Südsteiermark, Südoststeiermark, Weinviertel, Kremstal, Wagram, Südburgenland, Mittelburgenland,  Neusiedlersee-Hügelland und Neusiedlersee.

Folgend ein Auszug von Winzern, welche beim Linzer Weinherbst dabei sein werden.

  • Weingut Kiss
  • Weingut Lunzer
  • Weingut Pillinger
  • Weingut Schmelzer
  • Weingut Rommer
  • Weingut Julius Steiner
  • Weingut Szigeti
  • Weingut Grenzhof Fiedler
  • Weingut Liegenfeld
  • Weingut Reinfeld
  • Weinbau Tremmel
  • Weingut Draxler
  • Weingut Gager
  • Weingut Wellanschitz
  • Weingut Juliana Wieder
  • Weingut Jalits
  • Weingut Kopensteiner
  • Weingut Krutzler
  • Weingut Poller
  • Weingut Schützenhof
  • Weingut Stephano
  • Weingut Wachter-Wiesler
  • Weingut Wallner
  • Weingut Weber
  • Weingut Groll
  • Weingut Aschauer
  • Weingut Mantler
  • Weingut Kohl
  • Weingut Mitternast
  • Weingut Stadler
  • Weingut Dreisiebner Stammhaus
  • Weingut Tinnauer
  • Klöcher Traminer Winzer

 

Weinreben im eigenen Garten – Frühling

Der harte und lange Winter hat leider auch so seine Spuren an unseren Weinreben hinterlassen. Eine Weinrebe war nicht ganz so glücklich mit dem Winter und ist nicht mehr ganz so fit…

IMG 8838

IMG 8839

Mal sehen, vielleicht kommt sie noch. Wir haben diese mal ordentlich zurück geschnitten. Das Holz war trocken.

Die zweite Weinrebe ist aber fit und zeigt sich von der besten Seite…

IMG 8840

IMG 8842

Golser Weinfrühling 2010 – Burgenland, Neusiedlersee

Nahezu zur selben Zeit wie letztes Jahr findet auch heuer wieder in Gols am Neusiedlersee der Golser Weinfrühlingstatt.

Im Gemeindezentrum von Gols werden wieder um die 80 Betriebe vertreten sein und laden zur Weinverkostung ein. Die Winzer präsentieren den Jahrgang 2009 und viele andere Köstlichkeiten. Traditionell gibt es für alle Weininteressierten auch wieder geführte Wanderungen durch die Golser Weinanlagen.

Das Programm im Detail:

Samstag, 17. April 2010:
Von 13.00 bis 20.00 Uhr Weindegustation im Gemeindezentrum, Kellerbesichtigungen, Verkostungen, etc.
Ab 15.00 Uhr eine geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg.

Sonntag, 18. April 2010:
Von 13.00 bis 18.00 Uhr Weindegustation im Gemeindezentrum, Kellerbesichtigungen, Verkostungen, etc.
Jeweils eine geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg gibt es um 10.00 Uhr und 14.00 Uhr.

Als Serviceleistung steht wieder ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung, der Sie von Keller zu Keller bringt bzw. auch von Neusiedl am See, Wieden u. Podersdorf.

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive