Weingarten
Wein im Garten – schöner Frühling, aber Teils kalt
In den letzten Tagen hat sich der Frühling kräftig im Garten bemerkbar gemacht. Alles wird schon schön grün und die Blumen und Bäume blühen. So richtig viel frisches Leben in der Natur. So auch bei unserem Wein im Garten.
Leider hatten wir aber auch einige sehr kalte Nächte in der letzten Woche und ich bin mir nicht sicher, ob wir Teils leichte Frostschäden davon haben. Was meint Ihr?
(Foto: eigene Bilder)
Wein im Garten – Frühlingserwachen
Die ersten Blumen blühen. Die Bäume bekommen die ersten Blätter. Die Vögel zwitschern. Die Sonne wirft ihre warmen Strahlen auf uns herab. Die Wiese wird wieder grün. ….
Was ist da los? Richtig.
Der Frühling ist da!
Und auch die Weinreben im Garten erwachen. Hier die ersten Eindrücke vom Weinreben-Frühling 2014.
(Foto: eigene Bilder)
Drohnen im Weingarten
Ich denke, viele haben es Ende letzten Jahres mitbekommen. In Amerika ist Amazon dabei Drohnen für die Zustellung von kleinen Paketen zu testen. Bis dies dann Wirklichkeit wird, dass man sein Buch oder die neue Speicherkarte für seine Kamera bekommt, wird es wohl noch etwas dauern.
Nicht aber in Bordeaux in Frankreich !
Bernard Magrez – Besitzer von vier Weingütern in Bordeaux wird schon bald Drohnen einsetzen. Noch nicht für die Zustellung der Weinflaschen, aber im Weingarten. Bereits ab April dieses Jahres soll auf den Weingütern von Bernard Magrez eine Hightech-Drohne eingesetzt werden. Kostenpunkt: rund 50.000 Euro.
Der Mini-Hubschrauber soll in den Weingärten Informationen über Traubenreife, Krankheiten der Rebstöcke, der Blätter und der Trauben liefern. Die Drohnen sind dazu mit entsprechenden Kameras und verschiedenen Sensoren ausgestattet. Erste Tests verliefen erfolgreich. Die Steuerung erfolgt manuell. In Zukunft soll dies automatisch ein Computer erledigen.
Das Hightechgerät soll Personal einsparen, etwaige Krankheiten bzw. Informationen über die Trauben schneller liefern und dadurch auch Dünger einsparen.
Wein im Garten im Oktober
Der Herbst präsentiert sich aktuell von seiner schönsten Seite. Die Blätter sind Teils schon sehr schön bunt verfärbt. Die Sonne lacht vom Himmel und es ist angenehm warm.
Folgend gibt es wieder zwei Fotos aus dem “Weingarten”.
Die Trauben der Isabellatraube sind wunderbar süß, fruchtig, erdbeerig.
(Fotos: eigene Bilder)
Hagelunwetter in Langenlois
Am Sonntag den 9. Juni 2013 ging in Langenlois und Schönberg am Kamp ein Hagelunwetter nieder. Dieses Hagelunweter im Bezirk Krems hat dabei in den Weingärten erhebliche Schäden angerichtet.
Die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung gehen von Schäden von über 600.000 Euro aus. Laut Österreichischer Hagelversicherung waren rund 600 Hektar Weingärten vom Hagelunwetter betroffen.
Wein im Garten – April
Unsere beiden Weinreben im Garten gibt es auch noch nach dem Winter.
Und da wo nun der Frühling ein kräftiges Zeichen von sich gibt, da rührt sich auch etwas bei den Weinreben.
(Bilder: eigene Fotos)
Wein im Garten – die Weinreben im Winter
Aktuell präsentiert sich der Garten noch tief verschneit. So auch die Weinreben in unserem Garten.
Hier ein Schnee-Foto von unseren Weinreben im Winter, Ende Jänner.
Wein im Garten im August
Langsam aber doch packt der Sommer zusammen und wir müssen uns auf den Herbst einstellen.
So auch im Garten. Hier ein aktuelles Foto von unseren Weinreben.