ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Weinverkostung

Weinveranstaltungen 2021 in der Steiermark

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2021 in der Steiermark.

Weinglas Weinveranstaltung

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2021 für die Steiermark.

Danke für die Unterstützung!

Achtung: Aufgrund der ungewissen Covid-Situation können sich Veranstaltungen kurzfristig verschieben!

 

  • Stainzer Weinfrühling, Stainz – abgesagt
    20. März 2021
  • Südsteiermark Classic – abgesagt
    22. bis 24. April 2021
  • Ratscher Urbanifest, Ratsch/Ehrenhausen
    13. Mai 2021
  • Schilcher Frühling 2021, Pölfing-Brunn
    20. bis 23. Mai 2021
  • Weinpräsentation, Ligist
    Enzianhof
    5. Juni 2021
  • Internationales Roséweinfestival Steiermark, Graz
    Alte Universtität Graz
    10. Juni 2021
  • Weinkulinarium Leutschach – abgesagt
    19. Juni 2021
  • Tafel an der Weinstraße, Ratsch/Ehrenhausen – abgesagt
    21. Juni 2021
  • WelschLauf Südsteiermark
    26. Juni 2021
  • a steirische Roas, Leutschach
    3. Juli 2021
  • Schilcherberg in Flammen, Deutschlandsberg
    23. und 24. Juli 2021
  • Ratscher Jakobiwanderung, Ratsch/Ehrenhausen – abgesagt
    25. Juli 2021
  • Südsteirische Thermenland Weintage, Fehring
    30. Juli 2021
  • Schilchertage in Stainz
    13. bis 15. August 2021
  • Lange Tafel, Graz
    21. August 2021
  • Steirische Weinwoche, Leibnitz
    20. bis 24. August 2021
  • Schilcherland Oldtimertrophy, Stainz
    27. bis 29. August 2021
  • Weinstraßen Driving Days, Leutschach
    3. bis 5. September 2021
  • Schilcherlauf Stainz
    3. bis 5. September 2021
  • Kürbisfest, Bad Radkersburg
    4. September 2021
  • Riedenweinpräsentation, Graz
    Alte Universität Graz
    6. September 2021, ab 18.30 Uhr
  • Erzherzog Johann Weinfest 2021, Ehrenhausen
    10. und 11. September 2021
  • Erzherzog Johann Weinfest 2021, Ehrenhausen
    17. und 18. September 2021
  • Pressfest Klöch
    18. September 2021
  • Hopfen- und Weinlesefest, Leutschach
    24. bis 26. September 2021
  • Sturm auf den Schilcher, Deutschlandsberg
    25. und 26. September 2021
  • Kürbiskernöl Erlebnistag, Stainz
    26. September 2021
  • Kellergasslfest, Tieschen
    26. September 2021
  • Gamlitzer Weinlesefest, Gamlitz
    30. September bis 3. Oktober 2021
  • Volksmusik am Weinberg, Klöch
    9. Oktober 2021
  • Spross-Fest am Gut Moser, Leutschach
    26. Oktober 2021
  • Weinbergfest, Klöch
    26. Oktober 2021
  • Junkerwanderung, St. Stefan ob Stainz
    5. bis 7. November 2021
  • Junker-Präsentation, Graz
    Messe Graz
    10. November 2021, ab 17.00 Uhr
  • Junkerfest, Schloss Stainz
    13. November 2021
  • STK-Raritätenverkostung, Kapfenstein
    Schloss Kapfenstein
    13. November 2021
  • Weihnachtsbazar, Ehrenhausen
    20. November 2021
  • Gamlitzer Advent, Gamlitz
    27. und 28. November 2021
  • Johannesweinsegnung, St. Anna am Aigen
    27. Dezember 2021

 

 

ProWein 2021 wird verlängert

Die aktuellen COVID-19 Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen erfordern die einmalige Verlängerung der ProWein 2021 um zwei auf fünf Tage.

 

ProWein

Die ProWein 2021 findet konkret von Freitag, 19. März, bis Dienstag, 23. März 2021 statt.

Durch diese Laufzeitveränderung wird eine der zentralen Auflagen der Sicherheitsbestimmungen garantiert und gleichzeitig das Aussteller- und Besucheraufkommen der weltweit wichtigsten und größten Fachmesse für Weine und Spirituosen in verantwortungsvolle Bahnen gelenkt. Maximal 10.000 Besucher pro Tag werden im nächsten Jahr Zutritt auf die ProWein haben.

Linzer Weinherbst 2020 – leider nein

Normalerweise freuen wir uns um diese Zeit bereits auf ein kommendes Weinevent. Den Linzer Weinherbst. Das Jahr 2020 ist aber völlig anders. Schon der Linzer Weinfrühling mußte Corona-bedingt kurzfristig abgesagt werden. Und Corona ist auch schuld daran, dass der beliebte

Linzer Weinherbst 2020

leider nicht stattfinden kann.

Weinherbst

 

Normalerweise strömen die Weinliebhaber in das Palais Kaufmännischer Verein in Linz zur Weinverkostung Linzer Weinherbst. Und normalerweise sind zahlreiche Winzer aus ganz Österreich beim Weinherbst, um ihre Weine zum Verkosten anzubieten.

Tja, leider müssen wir heuer darauf verzichten.

Wir müssen aber nicht auf gute Weine aus Österreich verzichten. Am besten beim Winzer eures Vertrauens gute Weine einkaufen und zu Hause mit euren Lieben genießen! Den Genuss kann uns keiner wegnehmen!

 

Und wir sehen uns dann hoffentlich beim Linzer Weinfrühling 2021!

 

AWC Vienna 2020 – Gala Nacht des Weines abgesagt

Und wieder ein Corona-Opfer! Die AWC Vienna – Gala Nacht des Weines 2020 am 25. Oktober im Wiener Rathaus wurde abgesagt.

Der Grund für die Absage – wie sollte es anders sein – sind die Vorgaben der österreichischen Bundesregierung aufgrund von COVID-19.

Trotzdem: 11.232 Weine von 1.510 Produzenten aus 41 Ländern aller Kontinente stellten sich dem internationalen Vergleich!

 

AWC GalaNacht des Weines 2018

 

Daher werden am Sonntag, den 4. Oktober 2020 die Punkteergebnisse, Trophies, Awards und Sterne der AWC Vienna 2020 online präsentiert. Zusätzlich werden Infos zur AWC Whitebook Web App 2020/21 veröffentlicht.

 

 

Österreichische Sektgala 2020 – Silent Tasting

Prickelnd und ganz im Zeichen der rot-weiß-roten Banderole, so kündigt sich die Österreichische Sektgala 2020 an.

Durchgeführt als individuelle Verkostung im Rahmen eines „Silent Tastings“ und mit ausreichend Platz für die Teilnehmer, richtet sie sich dieses Jahr vor allem an Fachpublikum. Mit dabei sind einige der namhaftesten Sekthersteller Österreichs wie Bründlmayer, Harkamp, Loimer, Malat, Moser, Schlumberger, Steininger oder Szigeti.

Die österreichische Schaumweinszene ist lebendig wie nie zuvor. Davon zeugt die sich stetig ausweitende Präsenz auf den Weinkarten in der heimischen Gastronomie ebenso wie die zahlreichen Verkostungen und Berichte nationaler sowie internationaler Fachmedien. Im Zuge dessen sind laufend neue Namen unter den Sektherstellern zu finden, die den Markt weiter beflügeln und Interesse für österreichischen Sekt wecken. Und immer mehr Hersteller legen mit der rot-weiß-roten Banderole auf dem Flaschenkopf ihrer Sekte ein Bekenntnis zur 100-prozentigen Herkunft aus Österreich ab. Dem folgt auch das Motto der Österreichischen Sektgala 2020, die sich ganz auf die drei Stufen der österreichischen Sektpyramide g.U. Klassik, g.U. Reserve und g.U. Große Reserve fokussiert.

 

Sektgala

 

Alles etwas anders….

Für die Teilnahme am Silent Tasting der Österreichischen Sektgala 2020 ist die Reservierung eines Zeitfensters erforderlich. Dieses kann den vorgegebenen Slots entsprechen, ebenso ist es möglich, ein individuelles Zeitfenster zu buchen. Bei der Verkostung selbst bringt geschultes Servicepersonal die gewünschten Proben an die Tische.

Die Österreichische Sektgala 2020 – Silent Tasting findet am Montag, 19. Oktober 2020 in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien statt.

 

(Foto: Christine Miess)

Falstaff Weinguide 2020/21

Jedes Jahr im Sommer gibt es ein umfangreiches, neues Werk mit den Bewertungen der aktuellen Weine aus Österreich und Südtirol. Bereits in der 23. Ausgabe gibt es heuer den Falstaff Weinguide.

Der “Produktionsmodus” vom neuen Falstaff Weinguide ist heuer entsprechend der Corona-Situation komplett im Homeoffice entstanden. Ein Besuch der Weingütern – wie es sonst üblich ist – konnte heuer nicht erfolgen.

Mehr als 4000 Weine von mehr als 500 Weingütern aus Österreich und Südtirol wurden im neuen Falstaff Weinguide bewertet. Davon sind 63 Weingüter mit 413 Weinen aus dem Südtirol. Und so steht ein umfangreiches Werk mit über 900 Seiten zur Verfügung. Ein tolles Nachschlagewerk über die österreichischen Weine inkl. Südtirol steht mit dem neuen Falstaff Weinguide 2020/2021 zur Verfügung. Bei den Weißweinen lag der Fokus auf den Jahrgang 2019. Bei den Rotweinen waren die Jahrgänge 2017 und 2018 Ton angebend.

 

Falstaff Weinguide

 

5-Sterne-Weingüter im Falstaff Weinguide 2020/21

Falstaff spricht dann von einem 5-Sterne-Weingut, wenn dieses immer außergewöhnliche Qualität erzeugt, was nur auf den allerbesten Terroirs des Landes möglich ist. Diese Betriebe zählen auch zu den Topbetrieben der Welt und genießen international entsprechende Anerkennung. Gegenüber dem letzten Jahr gab es keine Veränderungen bei den 5-Sterne-Weingütern. Folgend die 5-Sterne-Weingüter aus dem neuen Falstaff Wein Guide:

  • Weingut Paul Achs, Gols
  • Weingut Altzinger, Unterloiben
  • Weingut Bründlmayer, Langenlois
  • Weingut Gesellmann, Deutschkreutz
  • Weingut Gernot und Heike Heinrich, Gols
  • Weingut Franz Hirtzberger, Spitz an der Donau
  • Weingut Knoll, Unterloiben
  • Weingut Kollwentz, Großhöflein
  • Weinlaubenhof Kracher, Illmitz
  • Weingut Gerhard Markowitsch, Göttlesbrunn
  • Wein-Gut Nigl, Senftengerg
  • Weingut Anita und Hans Nittnaus, Gols
  • Weingut F. X. Pichler, Oberloiben
  • Weingut Rudi Pichler, Wösendorf
  • Weingut Pöckl, Mönchhof
  • Weingut Prager, Weißenkirchen/Wachau
  • Weingut Sattlerhof, Gamlitz
  • Weingut Tement, Berghausen
  • Weingut Wieninger, Wien

 

100 Punkte:

Für zwei Weine gab es jeweils 100 Punkte vom Falstaff-Team. Und 100 Punkte sind dann doch eher eine Rarität.

  • Grüner Veltliner Smaragd Ried Zwerithaler Kammergut 2019 vom Weingut Prager, Weißenkirchen/Wachau.
  • Welschriesling Zwischen den Seen No. 9 vom Weinlaubenhof Kracher, Illmitz/Neusiedlersee.

 

 

Der Falstaff Weinguide 2020/2021 ist zum Beispiel bei Amazon erhältlich. Der Wein Guide kostet 16,90 Euro.

Falstaff Weinguide

Weinveranstaltungen 2020 Online

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen. Aufgrund der Situation 2020 gibt es nun neu diese Seite. Online-Weinveranstaltungen. Gemeinsam mit Weinfreunden virtuell die Weine verkosten. Online-Weinverkostungen sind noch sehr jung. Immer mehr Winzer bieten diesen Service an. Dazu bestellt man vorab die Weine, die anschließend gemeinsam verkostet werden. Rasch anmelden!

Hier sammle ich alle mir bekannten Online-Weinveranstaltungen 2020.

Weinglas Weinveranstaltung

 

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Online – Weinveranstaltungen 2020 .

Danke für die Unterstützung!

 

  • Mittelburgenland – Pioniere d. öserreich. Rotweinwunders
    virtuelle Verkostung mit 3 Adressen d. Mittelburgenlands
    8. Mai 2020, 19.00 Uhr
    Anmeldung und Informationen Ingrid Fölsner unter: tourismus1@wkooe.at
  • Leithaberg – Weine von Kalk und Schiefer
    virtuelle Verkostung mit 3 spannende Adressen vom Leithaberg
    Stefan Zehetbauer, Birgit Braunstein, Markus Altenburger
    11. Mai 2020, 19.00 Uhr
    Anmeldung und Informationen Ingrid Fölsner unter: tourismus1@wkooe.at
  • Weinviertel – von Arriviert bis Geheimtipp
    virtuelle Verkostung mit drei Weinen aus dem Weinviertel
    14. Mai 2020, 19.00 Uhr
    Anmeldung und Informationen Ingrid Fölsner unter: tourismus1@wkooe.at 
  • Wine & Chat mit Silvia Heinrich
    virtuelle Weinverkostung
    Ried Sieglos 2018, Maestro 2017, terra o. 2017
    Infos und Anmeldung unter office@weingut-heinrich.at
  • Blaufränkisch classic
    kommentierte Online-Weindegustation
    Termin: jederzeit
    Infos unter https://burgenland-vinothek.at/blog/vk0520/
  • Autochthone Sorten aus dem Friaul
    kommentierte Online-Weindegustation
    Termin: 28. Mai 2020, 18.00 Uhr
    Anmeldung unter christian@weinundkultur.eu
  • Mediterrane Trendweine
    kommentierte Online-Weindegustation
    Termin: 4. Juni 2020, 18.00 Uhr
    Anmeldung unter christian@weinundkultur.eu
  • Pinot noir und St. Laurent
    kommentierte Online-Weindegustation inkl. 10,- Euro Gutschein
    Termin: jederzeit
    Infos unter https://burgenland-vinothek.at/blog/vk0620/
  • Chardonnay
    kommentierte Online-Weindegustation inkl. 10,- Euro Gutschein
    Termin: jederzeit
    Infos unter https://burgenland-vinothek.at/blog/vk0720/
  • Gemischter Satz
    kommentierte Online-Weindegustation inkl. 10,- Euro Gutschein
    Termin: jederzeit
    Infos unter https://burgenland-vinothek.at/blog/vk0820/

 

 

 

Tour de Vin 2020 Virtuel

Seit 25 Jahren fand die „Tour de Vin“ stets am ersten Mai-Wochenende statt.

Sämtliche Traditionsweingüter im Traisental, im Kremstal, im Kamptal und am Wagram hielten dabei ihre Kellertüren offen, und tausende Weinliebhaber strömten in den Donauraum, um die neuen Weine zu degustieren. Im 26. Jahr seit Bestehen des traditionsreichen Tastings wird dies nicht der Fall sein, und den neuen Termin kann noch niemand bestimmen.

ABER die Traditionsweingüter bieten dafür eine virtuelle Tour de Vin an: von 16.-19. April 2020.

Tour de vin

 

Rund 20 Weingüter laden am Wochenende nach Ostern zu einem virtuellen Tasting – jedes hat seinen eigenen Timeslot. Maximal 20 Gäste können in jeder Sitzung teilnehmen und gemeinsam mit der Winzerin oder dem Winzer drei Weine degustieren. Das Tasting dauert ca. 30-40 Minuten, je nachdem, wie aktiv sich die Gäste an der Degustation beteiligen.

Die Plätze kann man ab sofort buchen. Damit das Degustationspaket rechtzeitig ankommt, liegt die Deadline für Bestellungen bei Dienstag, 14. April 2020. Wenn es ein Ostergeschenk sein soll, natürlich entsprechend früher. Die Teilnahme kostet 50 Euro pro Person, die drei Weine sowie deren Versand sind im Preis inbegriffen. Infos unter erstelagen@wine-partners.at

 

 

Linzer Weinfrühling 2020 – abgesagt

Der Linzer Weinfrühling ist bei vielen Weinliebhabern ein sehr beliebtes Weinevent. Heuer wäre es ein Jubiläum gewesen. 25 Jahre Linzer Weinfühling. Daraus wird aber nun leider nichts. Corona hat sich durchgesetzt.

Der Linzer Weinfrühling 2020 wurde abgesagt.

Somit trifft es auch diese beliebte Weinveranstaltung, welche nicht stattfinden wird. Ursprünglich geplant für Freitag, 17. April 2020 im Palais Kaufmännischer Verein.

 

Linzer Weinfrühling 2020

 

Aber wir freuen uns ganz einfach auf das nächste Event. Die nächste Weinverkostung kommt bestimmt!!! Zum Beispiel der Linzer Weinherbst.

 

 

VieVinum 2020 – Verschiebung auf 2021

Nach eingehendem und sorgfältigem Abwägen und nach Abstimmung mit der Österreich Wein Marketing hat sich Messeveranstalter M.A.C. Hoffmann aufgrund der ungewissen Entwicklung des Coronavirus (Covid-19) dazu entschlossen, die von 6. bis 8. Juni 2020 geplante Weinmesse VieVinum auf das Jahr 2021 zu verschieben.

Die Optionen für den Termin im Jahr 2021 werden derzeit geprüft und dieser wird ehest möglich bekannt gegeben.

VieVinum 2020 2021

Besucher, die bereits ein Ticket erworben haben, erhalten den Kaufpreis natürlich zurück. Die Informationen dazu werden von der Ticketplattform automatisch an die Käufer via E-Mail übermittelt.

 

Ich werde Euch berichten, sobald ein neuer Termin für 2021 fixiert wurde. Bis dahin: G’sund bleibn!

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive