ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Wein verkosten

Verkostung Weißwein – Weingut Markus Huber – Grüner Veltliner Traisental DAC 2009

Hersteller:

Weingut Markus Huber – www.weingut-huber.at

Anbaugebiet: Traisental
Ort: Reichersdorf
Land: Österreich
Jahrgang: 2009
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,0 g/l
Säure: 6,1 g/l
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 9,- Euro

Verkost-Zeitpunkt: September 2011

Weingut Huber Grüner-Veltliner-Traisental

 

Informationen über das Weingut:
Seit Generationen ist die Familie Huber mit dem Weinbau verbunden. Aktuell wird das Weingut bereits in der 10. Generation von Markus Huber geführt. In den letzten Jahren wurden die Weine mehrmals ausgezeichnet und Markus Huber wird gerne als “Aufsteiger” bezeichnet.

Verkost-Notiz:
Der Grüne Veltliner Traisental DAC kommt aus den besten Weingärten aus dem Traisental und ist drei Monate im Stahltank gereift.

Im Glas präsentiert sich ein grün-gelb mit einer schönen Klarheit. Der Geruch: Kräuter und etwas grasig.

Am Gaumen eine frische Säurestruktur. Trocken und feine Würze. Sehr harmonisch. Schöner Abgang mit mineralischem Nachhall.

(Bild: eigenes Bild)

Verkostung Weißwein – Weingut Gnaser – Sämling 88 Klassik 2010

Hersteller:

Weingut Gnaser – www.gnaser-wolf.at

Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Gamlitz, Grubtal
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,5 g/l
Säure: 6,4 g/l
Rebsorte(n): Sämling 88 (Scheurebe)
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,90 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Winzer gekauft.

Verkost-Zeitpunkt: September 2011

Weingut Gnaser Südsteiermark Gamlitz-Grubtal

 

Informationen über das Weingut:
Das Weingut Gnaser liegt in der Nähe von Gamlitz. Neben toller Weine gibt es eine schöne Buschenschank mit Schmankerl aus der Region und auch Winzerzimmer werden zur Übernachtung angeboten.

Verkost-Notiz:
Der Sämling, auch Scheurebe genannt, ist im Stahltank ausgebaut worden.

Im Glas ein schönes, helles und klares Gelb. Etwas nach grünen Apfel. Am Gaumen dann eine schöne Frucht. Ein leichter, schöner Terrassenwein für den Sommer.

(Bild: eigenes Bild)

Weinfest Steinerkirchen – das war das Weinfest

Am letzten Wochenende kamen die Weinliebhaber in Steinerkirchen voll auf ihre Kosten. In Steinerkirchen an der Traun fand am Freitag, 9. September bis Sonntag 11. September 2011 das Weinfest statt.

8 Winzer hatten sich angekündigt, gekommen sind schließlich 7 Winzer aus der Steiermark, dem Burgenland und aus Niederösterreich.

Das Ambiente war wie in den Jahren zuvor wieder toll. In der großen Halle von der Baumschule Weber standen Holzhütten und dazwischen viele Bäume, Sträucher und Weinreben.

Am Freitag waren nur sehr wenige Besucher gekommen und so konnte mit den Winzern ausführlich über den Weinjahrgang und der bevorstehenden Ernte diskutiert werden. Der Verkauf war an diesem Tag alles andere als zufriedenstellend für die einzelnen Winzer.

20110909 Weinfest 001

 

20110909 Weinfest 004

20110909 Weinfest 005

Besser präsentierte sich das Weinfest am Samstag. Hier lockte der Wein und eine Trachtenmodenschau viele Weinliebhaber in die “Weinhalle” nach Steinerkirchen. Die Halle war voll und es gab eine tolle Stimmung.

Sehr beliebt war bei den Besuchern der Schilcher-Sturm aus der Steiermark. Und so wurde bis nach 3.00 Uhr am Morgen Wein verkostet und Teils auch getanzt.

20110909 Weinfest 010

 

Die folgenden Winzer waren beim Weinfest in Steinerkirchen dabei:

Winzer aus der Steiermark:

  • Weingut Schwarzl, Ratsch an d. Weinstraße
  • Weingut Trabos, Gamlitz
  • Weingut Müller, Wies
  • Weingut Hirtl, St. Anna/Aigen

Winzer aus dem Burgenland:

  • Weingut D&D Haider, Jois
  • Weingut Schrammel, 3mäderlhaus, Gols

Winzer aus Niederösterreich:

  • Weingut Toifl, Unterretzbach

Am Sonntag ging es dann am Vormittag weiter beim Frühschoppen. Die Blaskapelle WiFiSt sorgte hierbei für eine tolle Stimmung. Wie es sich aber eher für einen Frühschoppen gehört, wurde von den Weinliebhabern auch gerne Bier getrunken, da der Wein schon am Vorabend verkostet wurde.
So war es bei den Winzern dann wieder etwas ruhiger.

20110911 Weinfest 017

 

Zusammenfassend kann man wieder sagen: ein gelungenes Weinfest in Steinerkirchen.

 

Verkostung Weißwein – Weingut Bauer Stefan – Roter Veltliner 2010

Hersteller:

Weingut Bauer Stefan – www.weingutbauer.at

Anbaugebiet: Wagram, Niederösterreich
Ort: Köngisbrunn am Wagram
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 13 %
Farbe: weiß
Geschmack: extratrocken
Rebsorte(n): Roter Veltliner
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,50 Euro
Den Wein gibt es zum Beispiel im “Wein Shop Wagram” zu kaufen.

Verkost-Zeitpunkt: August 2011

20110814 wein 003

 

Informationen über das Weingut:
Stefan Bauer ist einer jener jungen Winzer, der in der Region Wagram aufstrebend ist. Seit 2000 wird der Betrieb von Stefan Bauer geführt und er hat in den letzten Jahren das Weingut modernisiert. So gibt es auch einen neuen Verkostungs- und Verkaufsraum, sowie ein neu gestaltetes Heurigenlokal.
Aktuell werden ca. 11 Hektar bewirtschaftet. Die Hauptsorte ist der Grüne Veltliner.

Im aktuellen Falstaff Weinguide 2011 wurde das Weingut Stefan Bauer mit zwei Sternen ausgezeichnet. Der Freizeit-Kurier hat das Heurigenlokal unter die 5 besten Heurigen in Niederösterreich gelistet.

Verkost-Notiz:
Dieses Mal durften wir einen Roten Veltliner verkosten. Der Rote Veltliner ist aber kein Rotwein, wie vielleicht der Name vermuten läßt. Der Rote Veltliner ist ein Weißwein und wurde im Stahltank ausgebaut.

Die Farbe des Roten Veltliner von Stefan Bauer präsentiert sich im Glas gelbgrün.
Der Geruch etwas verhalten, dann etwas grasig und etwas nach Gewürzen.

Am Gaumen dann eine frische und ausgewogene Säurestruktur. Finessenreich und saftig. Üppig im Alkohol. Abgang ist kurz bis mittel.

Der Rote Veltliner war ein harmonischer Begleiter zur Jause.

Im aktuellen Falstaff Weinguide 2011 wurde der Rote Veltliner von Stefan Bauer, Jahrgang 2010, mit 90 Punkten bewertet.

(Bild: eigenes Bild)

Weinfest Steinerkirchen 2011

Wie bereits im Vorfeld angekündigt, findet am kommenden Wochenende das Weinfest in Steinerkirchen statt.

Das Weinfest in Steinerkirchen beginnt am Freitag, 9. September 2011 ab 18.00 Uhr. Wie bereits letztes Jahr findet das Weinfest in der Halle der Baum- und Rosenschule Weber in Steinerkirchen statt. Am Samstag, ebenfalls ab 18.00 Uhr startet der zweite Teil der Weinkost. Um 21.00 Uhr wird es dann eine Trachtenmodenschau geben.
Und am Sonntag, 11. September 2011 findet ab 10.30 Uhr der Frühschoppen mit der Blaskapelle WiFiSt statt.

Weinfest Steinerkirchen 2011

 

Insgesamt werden 8 Winzer aus dem Burgenland, der Steiermark und aus Niederösterreich ihre Weine zum Verkosten anbieten.

Die folgenden Winzer nehmen am Weinfest in Steinerkirchen teil:

Winzer aus der Steiermark:

  • Weingut Schwarzl, Ratsch an d. Weinstraße
  • Weingut Trabos, Gamlitz
  • Weingut Müller, Wies
  • Weingut Hirtl, St. Anna/Aigen

Winzer aus dem Burgenland:

  • Weingut Zechmeister, Gols
  • Weingut D&D Haider, Jois
  • Weingut Schrammel, 3mäderlhaus, Gols

Winzer aus Niederösterreich:

  • Weingut Toifl, Unterretzbach

Der Eintritt beträgt 3,- Euro und dafür bekommt man ein Verkostglas.

 

 

Verkostung Weißwein – Weingut Direder – Grüner Veltliner Donatus 2010

Hersteller:

Weingut Direder

Anbaugebiet: Niederösterreich, Wagram
Ort: Kirchberg am Wagram
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 12 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,50 Euro

Den Wein gibt es zum Beispiel im “Wein Shop Wagram” zu kaufen.

Verkost-Zeitpunkt: Juli 2011

Direder-GrünerVeltliner Donatus

 

Die Familie Direder hat ihr Weingut mitten im Weinbaugebiet Wagram. Es werden ca. 14 ha Weingärten bewirtschaftet. Zusätzlich hat man am auch die Möglichkeit in den schönen Gästezimmern seinen Urlaub am Weingut Direder zu verbringen.

Verkost-Notiz:
Der Grüne Veltliner Donatus ist ein leichter, spritziger Sommerwein.

Farbe im Glas: ein helles Gelb.
Nase: rein, zart bis eher neutral. Wenig Frucht. Etwas Pfefferschoten.
Am Gaumen: resche Säure. Etwas sperrig, was mit Luft etwas besser wurde. Schönes Pfefferl. Schlanker Körper und mittlerer Abgang.

Ein sauberer, leichter Sommerwein, welchen wir aber nicht in den höchsten Tönen loben wollen.

(Bild: eigenes Bild)

Weinveranstaltung 2011 Weinviertel

Folgend einige Termine für Weinfeste und Weinveranstaltungen 2011 im Weinviertel.

10. Weinviertler Kellergassenkulinarium, Hollabrunn
20. August 2011

Kunst und Wein, Kellergasse Haugsdorf
20. und 21. August 2011

Wolkersdorfer Tafelrunde mit Weinbegleitung, Wolkersdorf
31. August 2011

Röschitzer Winzerfest
2. bis 4. September 2011

Weinherbst-Auftakt in Mannersdorf / March
3. und 4. September 2011

Hagenbrunner Weintage
3. und 4. September 2011

Winzerfest in Poysdorf
8. bis 11. September 2011

K & K Weinherbstfest in Jedenspeigen
10. September 2011

Wein-Kunst-Kultur  in der Kellergasse in Falkenstein
16. bis 18. September 2011

Retzer Weinlesefest
23. bis 25. September 2011

Kellergassenfest in Niederkreuzstetten
25. September 2011

Weinveranstaltung 2011 Wagram

Folgend einige Termine für Weinfeste und Weinveranstaltungen 2011 am Wagram.

Königsbrunner Kellergassenfest, Königsbrunn am Wagram
2. bis 4. September 2011

Weinkulturtag Stift Klosterneuburg
4. September 2011

Komm rein zum Wein – Die Weintaufe, Großriedenthal
11. November 2011

Kulturkulinarium mit Weintaufe, Stetteldorf am Wagram
13. November 2011

Feste in der Region Wagram: Infos unter www.regionwagram.at

Weinveranstaltung 2011 Wachau

Folgend einige Termine für Weinfeste und Weinveranstaltungen 2011 in der Wachau.

Smaragde 2010
9. und 10. September 2011

Weinherbst in Rossatz-Arnsdorf
10. bis 25. September 2011

Spitzer Grabenfest, Spitz, Wachau
3. und 4. September 2011

Wein.Wandern.Wachau, Dürnstein
17. September 2011

Spitzer Weinherbst, Spitz, Wachau
24. September bis 9. Oktober 2011

Donau.Rieden.Fahrt, Dürnstein
1. Oktober 2011

Weinveranstaltung 2011 Thermenregion

Folgend einige Termine für Weinfeste und Weinveranstaltungen 2011 in der Thermenregion.

Traubenkurwochen und Weinherbstwochenende Baden
2. September bis 2. Oktober 2011

Winzerwandern in Sooß – Weinverkosten auf der Heurigenmeile, Sooß
2. und 3. September 2011

Tag der offenen Hiatahütten in Perchtoldsdorf
18. September 2011

Grossauer Blunzenkirtag
19. und 20. November 2011

Genußmeile – die Längste Schank der Welt
10. und 17. und 18. September 2011

Kunst-Kost am Freigut Thallern
30. September 2011 und 2. Oktober 2011

Jungweinpräsentation “Jungen Hiata 2011”, Perchtoldsdorf
26. November 2011

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive