Wein verkosten
Weinveranstaltung 2011 Kremstal
Folgend einige Termine für Weinfeste / Weinveranstaltungen 2011 im Kremstal.
Weinherbstfest in Stratzing
3. und 4. September 2011
Weinherbst-Frühschoppen in Gedersdorf
11. September 2011
Weinherbstfest in Dross
16. bis 18. September 2011
Steiner Höfefest, Krems-Stein
24. September 2011
Große Rohrendorfer Weinprobe
21. Oktober 2011
Jungweinverkostung im Stift Göttweig
4. November 2011
Weinveranstaltung 2011 Kamptal
Folgend einige Termine für Weinfeste / Weinveranstaltungen 2011 im Kamptal.
Kellergassenfest am Sauberg, Langenlois
26. bis 28. August 2011
Weinherbst-Golftage in Lengenfeld
10. und 11. September 2011
Kamptaler Weinnacht, Schloss Grafenegg
Freitag, 18. November 2011
Weinveranstaltungen 2011 Carnuntum
Folgend einige Termine für Weinfeste / Weinveranstaltungen 2011 Carnuntum.
Carnuntum Experience
12. bis 29. August 2011
Weinherbst in Höflein
23. und 24. Oktober 2011
Göttlesbrunner Leopoldigang
19. und 20. November 2011
Carnuntiner Weinrundgang
5. November 2011
Verkostung Weißwein – Weingut Hans Wimmer-Czerny – Grüner Veltliner Fumberg 2010
Hersteller:
Weingut Hans Wimmer-Czerny
Anbaugebiet: Niederösterreich, Wagram
Ort: Fels am Wagram
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 12 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 3,7 g/l
Säure: 6,3 g/l
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 7,90 Euro
Den Wein gibt es zum Beispiel im “Wein Shop Wagram” zu kaufen.
Verkost-Zeitpunkt: Juli 2011
Verkost-Notiz:
Das Weingut Hans Wimmer-Czerny ist ein Familienweingut aus Fels am Wagram. Dieser Grüne Veltliner stammt von der Ried Fumberg, welche eine der frühesten und sehr guten Lagen in Fels am Wagram ist. Die Reben sind ca. 30 Jahre alt und es wird kontrollierter, biologischer Weinanbau betrieben.
Im Glas präsentiert sich ein zitronengelber Grüner Veltliner. Klar und kleine Perlen.
In der Nase sauber und dezent nach Zitrus und die klassischen Pfefferschoten.
Der Gaumen wird belohnt. Eine frische Säure, aber nicht aufdringlich. Samtig, ausgewogen und einstimmig unter allen Anwesenden: sehr süffig. Eine feine Würze mit den klassischen Pfefferl und viel Frucht.
Der Alkohol ist eher leichtgewichtig, der Wein jugendlich. Mittel langer Abgang.
Ein harmonischer und eleganter Wein. Ein idealer Sommerwein, der gerne auf der Terrasse getrunken werden kann. Er hat uns allen sehr gut gefallen!
(Bild: eigenes Bild)
Wein am Markt 2011 – Weinfest Südbahnhofmarkt in Linz
Man könnte schon fast sagen, es ist ein Klassiker.
Wie schon in den Jahren davor findet auch heuer wieder das Weinfest am Südbahnhofmarkt in Linz statt. Mittlerweile bereits zum 21. Mal können die verschiedensten Weine, Destillate und Liköre verkostet werden. Dabei werden um die 34 Top-Winzer aus Österreich Vorort sein und ihre Weine zum Verkosten anbieten.
Dazu gibt es natürlich die verschiedensten Schmankerl aus der Region.
Das
Weinfest – Wein am Markt – am Südbahnhofmarkt in Linz
findet Anfang Juli 2011 statt:
Freitag, 1. Juli 2011 ab 16.00 Uhr
Samstag, 2. Juli 2011 ab 9.00 Uhr
Die folgenden Winzer werden dabei vertreten sein:
Winzer aus der Steiermark
- Buschenschank Bernhardskeller, Gleinstätten
- Weingut Birnstingl, Gamlitz
- Weinhof Florian, Dobl
- Weingut Georgiberg, Berghausen
- Weingut Kröll, St. Johann i.S.
- Weingut Erich Kuntner, St. Ulrich im Greith
- Weinhof Lamprecht Günter, Fehring
- Weinhof Peter Neubauer, Tieschen
- Weinbau Magret Pachler, Tieschen
- Weinbau Toni Peter, Bad Gams
- Weingut Pfeifer, St. Anna am Aigen
- Weingut Pock, Straden
- Weingut Resch, Wildbach/Deutschlandsberg
- Weingut Rudolf Schuster, Klöch
- Weingut Schwarzl, Ratsch an d. Weinstraße
- Weingut Strohmaier, Pölfing-Brunn
- Weingut Teltscher, Leutschach
Winzer aus dem Burgenland
- Weinbau Grassl Josef, Oggau
- Weingut Kiss, Halbturn
- Weinbau Nittnaus, Gols
- 3mäderlhaus Schrammel, Gols
- Weingut Wurzinger, Apetlon
- Weinbau Zechmeister, Gols
Winzer aus Niederösterreich
- Weingut Bacher, Oberrußbach
- Weingut Bohrn, Herrnbaumgarten
- Weingut Degn, Hohenruppersdorf
- Winzerhof Fiegl-Ruby, Engabrunn
- Weingut Hellmer, Fels
- Weingärnterei Lengsteiner, Wösendorf
- Weingut Rebenhof Mantler, Fels am Wagram
- Winzerhof Pirkner, Sulz im Weinviertel
- Weingut Puhwein, Mailberg
- Winzerhof Sax, Langenlois
- Hobby-Weingut Schlamberger, Krems-Egelsee
Verkostung Weißwein – Weingut Jurtschitsch Sonnhof – Grüner Veltliner Kamptal 2009
Hersteller:
Weingut Jurtschitsch Sonnhof – www.jurtschitsch.com
Anbaugebiet: Niederösterreich, Kamptal, Langenlois
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: April 2011
Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein helles goldgelb. Das Pfefferl merkt man bereits etwas in der Nase. Am Gaumen finden wir Apfel, Zitrus, Fruchtaromen. Wunderbare, knackige Säure. Mit der klassischen, pfeffrigen Note.
Ein wahrer Trinkgenuss. Das macht Spaß!
(Bilder: www.jurtschitsch.com)
Traisental Wine Tasting 2011
Die ganze Region Traisental lädt am letzten April und am ersten Mai zum Traisental Wine Tasting 2011.
Bei der Veranstaltung “Traisental Wine Tasting 2011” sperren die Winzer ihre Kellertüren auf. An zwei Tagen haben die Weinfreunde die Möglichkeit, den Traisentaler Wein und die Winzer aus dem Traisental kennen zu lernen. Der neue Jahrgang ist dann fertig abgefüllt und steht zum Verkosten bereit. Vom herzhaften Jungwein, die Klassiker bis zu den Lagenweinen – für jeden Weinliebhaber wird sicher etwas dabei sein.
Das Traisental Wine Tasting 2011 startet am Samstag, 30. April 2011 und endet am Sonntag, 1. Mai 2011 am Abend.
Interessant sind sicher auch die 1-stündigen Wanderungen, wo man die Möglichkeit hat, einiges über den Wein und die Winzer des Traisentales zu erfahren.
Verkostung Weißwein – Weingut Peter Skoff – Morillon Kranachberg 2009
Hersteller:
Weingut Peter Skoff – www.peter-skoff.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz, Kranachberg
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2 g/l
Säure: 5,7 g/l
Rebsorte(n): Chardonnay (Morillon)
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 9,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: März 2011
Verkost-Notiz:
Ein toller Vertreter von der Top-Lage Kranachberg. Dieser Morillon wurde im Barrique ausgebaut.
In der Nase finden sich Südfrüchte. Im Glas präsentiert sich ein schönes Gelb. Am Gaumen voluminös, jedoch wunderbar harmonisch. Etwas vanillig.
Am Ende ein langer Abgang und ich kann nur sagen: ein wahrer Trinkgenuß!
(Bilder: eigene Bilder)
Weinfrühling in Gols 2011
Die Sonne lacht wieder mehr und länger vom Himmel und die Temperaturen werden nun auch wieder angenehm warm. Ein Zeichen, dass der Frühling naht. Und die Frühlingssonnne lädt zu Spaziergängen ein. Aber nicht nur das.
Die Winzer des größen Weinortes Österreichs öffnen nach dem Winter ihre Kellertüren und laden ein, ihre Weine zu verkosten. Über 80 Winzer laden dabei ein und bitten zur Verkostung.
Einerseits werden die Golser Winzer die jungen Weißweine des Jahrgangs 2010 präsentieren, aber auch das restliche Weinsortiment kann entsprechend verkostet werden.
Gols lädt somit beim Weinfrühling zum gemütlichen Wandern oder auch Radfahren ein. Natürlich soll dabei der Besuch der verschiedensten Winzer nicht zu kurz kommen.
Heuer findet der Golser Weinfrühling von Freitag, 15. April bis Sonntag, 17. April 2011 statt.
Für einen Unkostenbeitrag von 45,- können die Weine im Gemeindezentrum Gols an allen drei Tagen verkostet werden. In diesem Unkostenbeitrag sind auch zwei Einkaufsgutscheine im Wert von je 15,- Euro enthalten.
Auch dieses Jahr gibt es wieder das kostenlose Kellertaxi, mit dem man von Winzer zu Winzer fahren kann.
Verkostung Weißwein – Weingut Gnaser-Wolf – Sauvignon Blanc Klassik
Hersteller:
Weingut Gnaser-Wolf – www.gnaser-wolf.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,4 g/l
Säure: 6,2 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Februar 2011
Verkost-Notiz:
Dieser Sauvignon Blanc wurde klassisch im Stahltank ausgebaut. Die Weingärten liegt auf ca. 280 bis 350 Meter Seehöhe und die Anlagen sind zwischen 5 und 20 Jahre alt. Der Boden sind kalkhaltige, lehmige Sande.
Im Glas präsentiert sich ein strahlendes Strohgelb. In der Nase der klassische Duft vom Sauvignon Blanc. Fruchtig. Leicht grasig. Schwarze Johannisbeere. Am Gaumen angenehme Frucht, etwas Stachelbeeren. Nachwievor eine jugendliche Säure.