ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Wien

Weinveranstaltungen 2022 in Wien

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2022 in Wien.

Weinglas Weinveranstaltung

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2022 für Wien.

Danke für die Unterstützung!

 

 

  • Wein&Co Gesellmann-Vertikale
    Wein&Co-Stephansplatz
    16. März 2022
  • Wein&Co Themenverkostung Méthode Traditionelle
    Wein&Co Wien Nord
    17. März 2022
  • Wein&Co Steil-Steiler-Steiermark
    Wein&Co-Stephansplatz
    30. März 2022
  • Die Südsteirische Weinstraße beim Steiermarkfrühling in Wien
    Rathausplatz, Wien
    7. bis 10. April 2022
  • Präsentation des Steirischen Weines
    Hofburg Wien, Michaelerkuppel
    4. April 2022 ab 14.00 Uhr
  • Wein Burgenland Herkunftsweinpräsentation
    Kursalon Wien
    3. Mai 2022
  • Weinviertel DAC Präsentation
    Wiener Hofburg
    11. Mai 2022
  • Weinviertl in Wien
    am Hof im 1. Bezirk
    11. bis 13. Mai 2022
  • Waldviertel pur
    Wiener Rathausplatz
    18. bis 20. Mai 2022
  • VieVinum
    Wiener Hofburg
    21. bis 23. Mai 2022
  • Wein&Co Themenverkostung Burgund
    Wein&Co Stephansplatz
    1. Juni 2022
  • A la Carte Weinpräsentation
    23. Juni 2022
  • Auf ein Glas Burgenland
    Palais Ferstel
    23. Juni 2022 ab 15.00 Uhr
  • Falstaff Grüne Veltliner Gala
    Palais Ferstl
    27. Juni 2022
  • SALON Flightverkostung
    Palais Niederösterreich
    12. September 2022
  • Wiener Weinwandertag Stammersdorf
    24. und 25. September 2022
  • Falstaff Schaumweinfestival
    Palais Coburg
    26. September 2022 ab 14.00 Uhr
  • It’s Sekt o’clock!
    Wiener Hofburg
    17. Oktober 2022
  • Wein Burgenland Präsentation Wien
    Wiener Hofburg
    24. Oktober 2022
  • Orange Wine Festival
    MQ Museums Quartier Wien
    24. Oktober 2022
  • AWC Vienna – Gala Nacht des Weines 2022
    Wiener Rathaus
    30. Oktober 2022
  • Falstaff Vienna Bar- & Spiritsfestival
    Wiener Hofburg
    3. November 2022
  • Junkerpräsentation
    Palais Ferstl
    9. November 2022, 17.00 bis 21.00 Uhr
  • Falstaff Rotweingala
    Wiener Hofburg
    21. November 2022
  • Große Weine der Steiermark
    Orts- und Riedenwein-Präsentation mit Terroir-Vertikale
    Palais Ferstl
    23. November 2022, 16.00 bis 20.00 Uhr

 

 

 

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

VieVinum 2022 – Save the date!

Es kehrt hoffentlich langsam aber doch wieder Leben in das Wein-Messegeschehen ein und die VieVinum zählt vom 21. bis 23. Mai 2022 zu dessen Fixpunkten.

VieVinum

Als „Special Edition“ markiert sie den Start in eine neue Zukunft dieses Veranstaltungsformats. Die terminliche Nähe zur auf Mai verschobenen ProWein bietet auch Vorteile, wenn etwa internationale Besucherinnen und Besucher nun beide Messen kombinieren können.

Die VieVinum wird seit 24 Jahren von M.A.C. Hoffmann als Veranstalter organisiert. Mit der Wiener Hofburg als Veranstaltungsort kann man sicher auch behaupten, des es eine der schönsten Weinmessen der Welt ist.

Als Boutique-Messe genießt die VieVinum den Vorteil der überschaubaren Größe und die entsprechende Flexibilität, auf sich ändernde Anforderungen einzugehen. Für 2022 bedeutet dies vor allem mehr Platz, mehr Sicherheit und mehr Zeit für Gespräche an den Ständen.

Im Fokus stehen zudem die Ausweitung der digitalen Services, die Konzentration auf Fachbesucher sowie eine thematisch attraktive wie anspruchsvolle „School of Wine“ als fachlich vertiefendes Rahmenprogramm.

VieVinum 2022

Diesmal von Samstag, 21. bis Montag, 23. Mai 2022 in der Wiener Hofburg.

 

 

 

Österreichische Sektgala 2021

Nach einem Jahr Pause ist die Österreichische Sektgala wieder zurück: Rund 30 der besten österreichischen Sekthersteller freuen sich darauf, am 19. Oktober 2021 ihre feinen prickelnden Schätze persönlich in der HOFBURG Vienna zu präsentieren.

Endlich wieder verkosten!

Ein Lichtblick gleichermaßen für die Sekthersteller wie für die Sektliebhaber. In der Wiener Hofburg wird auf großzügiges Raumangebot gesetzt, um den Besuchern der Österreichischen Sektgala bestmöglichen Komfort und Sicherheit zu bieten. Allen voran gilt es, die aktuelle Kollektion der Sekthersteller kennenzulernen und neue Trends zu erkunden – so steigt Rosé-Sekt weiter auf der Beliebtheitsskala und hat längst auch das Interesse der Puristen geweckt. Bei Letzteren stehen zudem Produkte ohne Dosage (Brut Nature) hoch im Kurs. Ebenso können Spezialitäten wie Blanc de Noirs, Jahrgangssekt und Lagensekt auf ihre Fangemeinde zählen.

Sektgala

 

Frisch oder elegant?

Bei all der Vielfalt bietet die österreichische Sektpyramide mit den drei Kategorien öterreichischer Sekt g.U. Klassik, Reserve und Große Reserve Struktur und Orientierung.

Klassik steht für unkompliziertes Trinkvergnügen und ein auf Frucht und Frische ausgerichtetes Geschmacksbild.

nter Reserve kann man sich ergänzend zur Frucht auch Noten von Biskuit, Hefe oder nussige Anklänge erwarten, das Mousseux ist entsprechend feinperlig.

Eine Große Reserve stellt den Anspruch, sich mit den besten Schaumweinen der Welt zu messen, mit animierenden Fruchtaromen, hefigen bis zart röstigen Noten, elegantem, vielschichtigem Körper, stimmiger Säure sowie harmonisch integriertem Mousseux.

Ergänzend zum prickelnden Angebot erhält das Thema „Sekt als Speisenbegleiter“ einen besonderen Fokus auf der Österreichischen Sektgala 2021 und darüber hinaus wird das Geheimnis rund um Coravin Sparkling™ gelüftet.

Die österreichische Sektgala 2021 findet am Dienstag, 19. Oktober 2021 in der Wiener Hofburg statt.
14:30 bis 16:00 Uhr Presse & Fachbesucher
16:00 bis 20:00 Uhr interessierte Öffentlichkeit
Eintritt: € 25,- pro Person; für akkreditierte Fachbesucher: € 19,- pro Person

 

Und der 22. Oktober ist der offizielle Tag des österreichischen Sekts!

 

 

Weinveranstaltungen 2021 in Wien

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2021 in Wien.

Weinglas Weinveranstaltung

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2021 für Wien.

Danke für die Unterstützung!

Achtung: Aufgrund der ungewissen Covid-Situation können sich Veranstaltungen kurzfristig verschieben!

 

  • VieVinum 2021 auf 2022 verschoben!!!
    Wiener Hofburg
    29. bis 31. Mai 2021 –> 11. bis 13. Juni 2022
  • SALON Flightverkostung
    Palais Niederösterreich
    13. und 14. September 2021
  • Gault & Millau Genussmesse
    Kursalon Hübner
    18. und 19. September 2021
  • Falstaff Champagnergala
    Wiener Palais Ferstel
    21. September 2021, ab 15.00 Uhr
  • Mittelburgenland DAC Weinpräsentation
    Aula der Wissenschaften
    22. September 2021
  • Gault&Millau Weinfest
    Palais Auersperg
    16. Oktober 2021 ab 15.00 Uhr
  • Falstaff Bar- & Spirits Festival
    Wiener Hofburg
    18. Oktober 2021, ab 15.00 Uhr
  • Österreichische Sektgala
    Wiener Hofburg
    19. Oktober 2021 ab 16.00 Uhr
  • Wine in the City
    BKS Bank am Graben
    19. Oktober 2021
  • AWC Vienna – Gala Nacht des Weines 2021 – abgesagt!
    24. Oktober 2021
  • Wein Burgenland – Herkunftspräsentation – abgesagt!
    Hofburg Wien
    25. Oktober 2021 ab 16.00 Uhr (Fachpublikum ab 14.30)
  • Falstaff Rotweingala
    Wiener Hofburg
    22. und 23. November 2021, jeweils ab 15.00 Uhr

 

VieVinum 2021 verschoben auf 2022

Nach 2020 leider auch für 2021 das selbe Bild. Die nächste große Weinmesse ist dem Corona-Virus zum Opfer gefallen. Die VieVinum 2021 wurde abgesagt. Dafür wurde bereits der geplante Termin für die VieVinum 2022 fixiert!

Der Veranstalter der Weinmesse VieVinum hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie mitgeteilt, dass die wichtige Weinveranstaltung in der Wiener Hofburg nicht wie geplant von 29. bis 31. Mai 2021 durchführbar ist. Die VieVinum wird auf 2022 verschoben.

 

VieVinum

 

Gemeinsam mit der Österreich Wein Marketing wurden alle Optionen sorgfältig abgewogen und im Sinne des gesundheitlichen Schutzes für Aussteller und Besucher diese Entscheidung getroffen. Bis zuletzt hat der Veranstalter an die Durchführung geglaubt und mit großer Intensität und Anstrengung an mehreren Varianten gearbeitet, um für die österreichische Weinwirtschaft im Rahmen der gebotenen Sicherheitserfordernisse einen Markt-Impuls zu setzen. Leider lassen die gegebenen Umstände in Verbindung mit den anhaltend dynamischen Einreisebestimmungen und damit einhergehender Planungsunsicherheit eine Umsetzung nicht unmittelbar zu.

Der Termin für die nächste VieVinum 2022 ist Samstag, 11. bis Montag, 13. Juni 2022.

 

Achtung Update per 8.4.2021:

Der Termin für die nächste VieVinum 2022 ist Samstag, 21. bis Montag, 23. Mai 2022. Also Mai statt Juni!

VieVinum 2021 – mit einem neuen Konzept

Professioneller, fokussierter und intensiver: Bei der VieVinum 2021 (29.5. bis 31.5.2021) stehen Sicherheit und Service an oberster Stelle. Das bedeutet mehr Platz, die Konzentration auf Fachbesucher und die Ausweitung der digitalen Services.

 

Save the Date:

VieVinum 2021 – vom 29. bis 31. Mai 2021 in der Wiener Hofburg.

 

Wer auf die VieVinum 2021 kommt, kann sich der größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen gewiss sein. Auch wenn dafür einige Veränderungen erforderlich sind, so stellen diese zugleich die Chance dar, den Besuch der VieVinum 2021 noch intensiver zu nützen.

Hier ein erster Überblick über die geplanten Maßnahmen:

  • Großzügigere Tischeinteilung bei zugleich erweitertem Raumangebot
  • Ausreichend Hygienemittel
  • Mehrere COVID-19-Beauftragte vor Ort
  • Von Experten geprüfte Luftumwälzung
  • Zusätzliche Ein- und Ausgänge für Besucher und Aussteller
  • Zusätzliche Meetingräume für vertiefende Gespräche
  • Umfassende Informationsmöglichkeiten zu den Hygienemaßnahmen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Menschenansammlungen

 

VieVinum

 

Da die COVID-19-Schutzmaßnahmen auch die Reduktion der Besucher mit sich bringt, ist die Online-Registrierung obligatorisch und Fachbesucher haben Vorrang. Für private Weinliebhaber wird ein limitiertes Kontingent an Karten reserviert sein.

Chris Yorke, Geschäftsführer der ÖWM: „Die VieVinum 2021 kann eine der ersten großen Weinveranstaltungen im kommenden Jahre werden und hat unter den für 2021 geplanten Aktivitäten der Österreich Wein Marketing höchste Priorität. Ziel der ÖWM ist es, über 800 Händler, Sommeliers und Weinjournalisten aus der ganzen Welt nach Wien zur VieVinum zu bringen. Das Hauptaugenmerk soll dabei auf Weinhandel gelegt werden, um einerseits das Momentum in den wichtigsten Exportmärkten zu erhalten und andererseits einen weiteren Push bei den österreichischen Weinexporten zu erreichen. Die VieVinum ist ein zentrales Event für die heimischen Winzer, um ihr internationales Netzwerk zu erweitern.“

Das Team von VieVinum-Veranstalter M.A.C.-Hoffmann arbeitet unermüdlich daran, sowohl die größtmögliche Sicherheit der Besucher zu gewährleisten als auch erstklassigen Service zu bieten und die Freude am Thema Wein in gewohnter Weise erlebbar zu machen. Zahlreiche Specials, welche für 2020 geplant waren, werden aktuell adaptiert und neue Angebote hinzugefügt. Informationen zu den Details folgen zu gegebener Zeit.

 

 

 

 

AWC Vienna 2020 – Gala Nacht des Weines abgesagt

Und wieder ein Corona-Opfer! Die AWC Vienna – Gala Nacht des Weines 2020 am 25. Oktober im Wiener Rathaus wurde abgesagt.

Der Grund für die Absage – wie sollte es anders sein – sind die Vorgaben der österreichischen Bundesregierung aufgrund von COVID-19.

Trotzdem: 11.232 Weine von 1.510 Produzenten aus 41 Ländern aller Kontinente stellten sich dem internationalen Vergleich!

 

AWC GalaNacht des Weines 2018

 

Daher werden am Sonntag, den 4. Oktober 2020 die Punkteergebnisse, Trophies, Awards und Sterne der AWC Vienna 2020 online präsentiert. Zusätzlich werden Infos zur AWC Whitebook Web App 2020/21 veröffentlicht.

 

 

Österreichische Sektgala 2020 – Silent Tasting

Prickelnd und ganz im Zeichen der rot-weiß-roten Banderole, so kündigt sich die Österreichische Sektgala 2020 an.

Durchgeführt als individuelle Verkostung im Rahmen eines „Silent Tastings“ und mit ausreichend Platz für die Teilnehmer, richtet sie sich dieses Jahr vor allem an Fachpublikum. Mit dabei sind einige der namhaftesten Sekthersteller Österreichs wie Bründlmayer, Harkamp, Loimer, Malat, Moser, Schlumberger, Steininger oder Szigeti.

Die österreichische Schaumweinszene ist lebendig wie nie zuvor. Davon zeugt die sich stetig ausweitende Präsenz auf den Weinkarten in der heimischen Gastronomie ebenso wie die zahlreichen Verkostungen und Berichte nationaler sowie internationaler Fachmedien. Im Zuge dessen sind laufend neue Namen unter den Sektherstellern zu finden, die den Markt weiter beflügeln und Interesse für österreichischen Sekt wecken. Und immer mehr Hersteller legen mit der rot-weiß-roten Banderole auf dem Flaschenkopf ihrer Sekte ein Bekenntnis zur 100-prozentigen Herkunft aus Österreich ab. Dem folgt auch das Motto der Österreichischen Sektgala 2020, die sich ganz auf die drei Stufen der österreichischen Sektpyramide g.U. Klassik, g.U. Reserve und g.U. Große Reserve fokussiert.

 

Sektgala

 

Alles etwas anders….

Für die Teilnahme am Silent Tasting der Österreichischen Sektgala 2020 ist die Reservierung eines Zeitfensters erforderlich. Dieses kann den vorgegebenen Slots entsprechen, ebenso ist es möglich, ein individuelles Zeitfenster zu buchen. Bei der Verkostung selbst bringt geschultes Servicepersonal die gewünschten Proben an die Tische.

Die Österreichische Sektgala 2020 – Silent Tasting findet am Montag, 19. Oktober 2020 in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien statt.

 

(Foto: Christine Miess)

VieVinum 2021 – VieVinum startet durch

Nach einem umfassenden Prozess der Evaluierung freut sich Messeveranstalter M.A.C. Hoffmann den Ersatztermin für die Weinfachmesse VieVinum 2020 bekannt zu geben.

Von 29. bis 31. Mai 2021 wird die Wiener Hofburg wieder zum internationalen Marktplatz des Weinlands Österreich.

Das Geschehen in der österreichischen Weinmesselandschaft nimmt wieder Fahrt auf. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Österreich Wein Marketing (ÖWM) werden nun die Segel für eine neue Zukunft des erfolgreichen österreichischen Messeformats VieVinum gesetzt. Bereits für 2020 hatte Messeveranstalter M.A.C. Hoffmann zusätzliche digitale Angebote geplant, diese werden für 2021 noch deutlich ausgeweitet. „Wir haben intensiv an neuen Konzepten gearbeitet. COVID-19 hat vieles nachhaltig verändert, daraus wollen wir für unsere Aussteller und Besucher etwas Positives machen und die Möglichkeiten für das Zusammenfinden der richtigen Handelspartner noch ausbauen“, so M.A.C. Hoffmann Geschäftsführerin Mag. Alexandra Graski-Hoffmann.

VieVinum - WienerHofburg

 

Im Zuge der Terminverschiebung bleibt der Zwei-Jahres-Rhythmus der VieVinum bestehen, verlagert sich aber zukünftig in die ungeraden Jahre. Somit gilt es sich nach 2021 die Jahre 2023, 2025 und so weiter für die VieVinum vorzumerken.

 

VieVinum 2020 – die Winzer online

Die Vorbereitungen für die diesjährige VieVinum 2020 befanden sich bereits in der finalen Phase, als sich die Verschiebung aufgrund der Corona-Krise als unumgänglich erwies.

In Fertigstellung war auch schon das Online-Verzeichnis der ausstellenden Winzer 2020.

Die VieVinum 2020 Winzer können sich somit zumindest online präsentieren. So können Weinexperten und Weinliebhaber trotzdem in schwierigen Zeiten weiterhin in Kontakt bleiben.

 

VieVinum2020

 

Sämtliche Winzer der VieVinum 2020 findet man unter vievinum.at

Ab sofort können Weinexperten und Weinliebhaber auf einen Blick sehen, welche Angebote, Aktivitäten oder Schwerpunkte die VieVinum-Winzer 2020 aktuell zu bieten haben.

Neben Basisdaten wie Herkunft, Sortiment, Weinbeschreibungen, Zertifikate (z.B. „Nachhaltig Austria“, „biologisch“ …) oder Auszeichnungen kann man sich auch über Online-Veranstaltungen wie kommentierte Verkostungen oder Webinare informieren.

Außerdem bieten kurze Videos die Möglichkeit, die Winzerinnen und Winzer virtuell kennenzulernen, mehr über ihre Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren – und natürlich via Link direkt in deren Online-Shop einzukaufen.

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive