ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Aktuelle Weinveranstaltungen – Weinkalender

MondoVino 2011 – Das Weinfestival von Wein & Co

Wie letztes Jahr findet auch heuer das Weinfestival von Wein & Co – MondoVino – im Wiener Konzerthaus statt.
An zwei Tagen wird der Genuss wieder ganz im Vordergrund stehen.
Auf über 4000 m² wird sich alles um die Welt des Weines drehen.

MondoVino 2011 hat sich ein schönes Datum für den Start seiner Veranstaltung ausgesucht: 11.11.11!

Am Freitag, 11. November 2011 um 15.00 Uhr startet das Wein & Co Festival MondoVino 2011.
Der zweite Tag vom Weinfestival ist Samstag, 12. November 2011. Beginn ebenfalls um 15.00 Uhr und das Festival dauert jeweils bis 21.00 Uhr.

An den beiden Tagen hat man die Möglichkeit tausende Weine aus der ganzen Welt zu verkosten. Dazu werden wieder über 200 Aussteller – national und international – vertreten sein.
Weine verkosten, direkt mit den Winzern plaudern, Weinwissen erweitern und diverse Rahmenveranstaltungen und eine Fine-Wine-Lounge mit Wein-Raritäten. Das soll MondoVino 2011 wieder bieten.

Die Tageskarte kostet im Vorverkauf 35,- Euro, direkt beim Eintritt 39,- Euro. Die Zweitageskarte 45,- bzw. 49, – Euro.

 

Hiatahütten – Tag der offenen Hiatahütten in Perchtoldsdorf

Auch in Perchtoldsdorf startet nun wieder eine schöne, aber auch intensive Jahreszeit. Und so geht es auch um die alten Traditionen und um Brauchtumspflege.

Am kommenden Wochenende haben alle Weininteressierten die Möglichkeit in den Rieden Goldbiegel, Haspel und Sossen, Weinkultur pur zu erleben. Beim Tag der offenen Hiatahütten am Sonntag, 18. September können am Nachmittag frischer Sturm und Most verkostet werden. Dazu gibt es ortstypische Schmankerl und Blasmusik. Weinhauer erzählen von ihrem Alltag.

Weiters gibt es auch fachkundige Führungen durch die Rieden.

Tag der offenen Hiatahütten Perchtoldsdorf

 

Für alle, die mit dem Begriff Hiatahütten nichts anfangen können: Unter Hiatahütten versteht man die sechs kleinen, im Inneren liebevoll mit Tannenreisig ausgeschmückten und mit bunten Bändern verzierten damaligen Wohnungen der Weinhüter. Von den Hiatahütten aus bewachten die Weinhüter während der Reifezeit die Trauben bei Tag und bei Nacht.

(Bild: Perchtoldsdorfer Weinbauverein)

 

 

Hopfen- und Weinlesefest 2011 in Leutschach

Heuer wird 45 Jahre Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach gefeiert. Dies wird bestimmt wieder ein tolles Weinfest in Leutschach.

 

Das Hopfen- und Weinlesefest findet heuer vom 30. September bis 2. Oktober 2011 statt.

 

Geboten wird nicht nur eine bunte Herbstlandschaft, sondern die vielen Spezialitäten, die es im Rebenland Leutschach gibt.
Da wären natürlich zuerst einmal der Sturm und die Kastanien, die vielen verschiedenen Weine, die guten Jausen, das Verhackertbrot und vieles mehr.

Am Freitag, 30. September wird um 20.00 Uhr das 45. Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach eröffnet.
Der Samstag, 1. Oktober steht ab 15.00 Uhr unter dem Motto: Lustiger Tanzboden. Die Freunde der Volksmusik können dabei selbst mit tanzen oder zuhören und zusehen.
Am Sonntag, 2. Oktober findet um 10.00 Uhr der Erntedankgottesdienst statt. Am Nachmittag um 14.00 Uhr beginnt der große, traditionelle Erntedankumzug durch Leutschach. Beim Festumzug gibt es wieder schöne Brauchtumswägen, Pferdegespanne, Oldtimertraktoren und vieles mehr.

Beim Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach hat man auch die Möglichkeit zu sehen, wie früher Wein getreten wurde, wie Schnaps gebrannt wird oder wie die Hopfenernte funktioniert.

 

Weinlesefest 2011 in Gamlitz, Südsteiermark

Ein Fixpunkt für viele Weinfreunde ist das Weinlesefest in Gamlitz. Wie jedes Jahr, findet das Gamlitzer Weinlesefest am ersten Wochenende im Oktober statt.

Nun bereits zum 45. Mal findet das Weinlesefest Gamlitz heuer statt. Die Winzer aus der Region Gamlitz bieten wieder Ihre Weine zum Verkosten an.

 

Das Gamlitzer Weinlesefest 2011 findet vom Freitag, 7. Oktober bis Sonntag, 9. Oktober 2011 statt.

 

Am Freitag ab 14.00 Uhr öffnen die Weinstände. Die offizielle Festeröffnung findet um 19.30 Uhr statt. Dabei erfolgt der Sturmfassanstich.
Am Samstag, 8. Oktober 2011, gibt es einen musikalischen Nachmittagstreff und natürlich Wein.
Am Sonntag findet zuerst am Vormittag der Frühschoppen statt. Am Nachmittag ab 14.00 Uhr findet der große Festumzug mit Brauchtumswagen, Erntekrone und den verschiedensten Musikkapellen statt.

Wie immer, gibt es beim Gamlitzer Weinlesefest Wein an den verschiedensten Weinständen, traditionell Kastanien und Sturm und viele andere Spezialitäten aus der Region.

 

Weinfest Steinerkirchen – das war das Weinfest

Am letzten Wochenende kamen die Weinliebhaber in Steinerkirchen voll auf ihre Kosten. In Steinerkirchen an der Traun fand am Freitag, 9. September bis Sonntag 11. September 2011 das Weinfest statt.

8 Winzer hatten sich angekündigt, gekommen sind schließlich 7 Winzer aus der Steiermark, dem Burgenland und aus Niederösterreich.

Das Ambiente war wie in den Jahren zuvor wieder toll. In der großen Halle von der Baumschule Weber standen Holzhütten und dazwischen viele Bäume, Sträucher und Weinreben.

Am Freitag waren nur sehr wenige Besucher gekommen und so konnte mit den Winzern ausführlich über den Weinjahrgang und der bevorstehenden Ernte diskutiert werden. Der Verkauf war an diesem Tag alles andere als zufriedenstellend für die einzelnen Winzer.

20110909 Weinfest 001

 

20110909 Weinfest 004

20110909 Weinfest 005

Besser präsentierte sich das Weinfest am Samstag. Hier lockte der Wein und eine Trachtenmodenschau viele Weinliebhaber in die “Weinhalle” nach Steinerkirchen. Die Halle war voll und es gab eine tolle Stimmung.

Sehr beliebt war bei den Besuchern der Schilcher-Sturm aus der Steiermark. Und so wurde bis nach 3.00 Uhr am Morgen Wein verkostet und Teils auch getanzt.

20110909 Weinfest 010

 

Die folgenden Winzer waren beim Weinfest in Steinerkirchen dabei:

Winzer aus der Steiermark:

  • Weingut Schwarzl, Ratsch an d. Weinstraße
  • Weingut Trabos, Gamlitz
  • Weingut Müller, Wies
  • Weingut Hirtl, St. Anna/Aigen

Winzer aus dem Burgenland:

  • Weingut D&D Haider, Jois
  • Weingut Schrammel, 3mäderlhaus, Gols

Winzer aus Niederösterreich:

  • Weingut Toifl, Unterretzbach

Am Sonntag ging es dann am Vormittag weiter beim Frühschoppen. Die Blaskapelle WiFiSt sorgte hierbei für eine tolle Stimmung. Wie es sich aber eher für einen Frühschoppen gehört, wurde von den Weinliebhabern auch gerne Bier getrunken, da der Wein schon am Vorabend verkostet wurde.
So war es bei den Winzern dann wieder etwas ruhiger.

20110911 Weinfest 017

 

Zusammenfassend kann man wieder sagen: ein gelungenes Weinfest in Steinerkirchen.

 

Weinfest Steinerkirchen 2011

Wie bereits im Vorfeld angekündigt, findet am kommenden Wochenende das Weinfest in Steinerkirchen statt.

Das Weinfest in Steinerkirchen beginnt am Freitag, 9. September 2011 ab 18.00 Uhr. Wie bereits letztes Jahr findet das Weinfest in der Halle der Baum- und Rosenschule Weber in Steinerkirchen statt. Am Samstag, ebenfalls ab 18.00 Uhr startet der zweite Teil der Weinkost. Um 21.00 Uhr wird es dann eine Trachtenmodenschau geben.
Und am Sonntag, 11. September 2011 findet ab 10.30 Uhr der Frühschoppen mit der Blaskapelle WiFiSt statt.

Weinfest Steinerkirchen 2011

 

Insgesamt werden 8 Winzer aus dem Burgenland, der Steiermark und aus Niederösterreich ihre Weine zum Verkosten anbieten.

Die folgenden Winzer nehmen am Weinfest in Steinerkirchen teil:

Winzer aus der Steiermark:

  • Weingut Schwarzl, Ratsch an d. Weinstraße
  • Weingut Trabos, Gamlitz
  • Weingut Müller, Wies
  • Weingut Hirtl, St. Anna/Aigen

Winzer aus dem Burgenland:

  • Weingut Zechmeister, Gols
  • Weingut D&D Haider, Jois
  • Weingut Schrammel, 3mäderlhaus, Gols

Winzer aus Niederösterreich:

  • Weingut Toifl, Unterretzbach

Der Eintritt beträgt 3,- Euro und dafür bekommt man ein Verkostglas.

 

 

World Bulk Wine Exhibition – Fassweinmesse in Amsterdam

Heuer gibt es die große Fassweinmesse “World Bulk Wine Exhibition” bereits zum dritten Mal in Amsterdam. Dieses Mal findet die “World Bulk Wine Exhibition” am 21. und 22. November 2011 in Amsterdam statt.

Der größte Teil vom Wein, der weltweit produziert wird, wird in großen Mengen, d.h. in Fässern oder Tanks, gehandelt. Und genau dafür gibt es diese Messe in Amsterdam, welche weniger für die Weinliebhaber der Bouteillenflaschen gedacht ist.

Auf der Fassweinmesse in Amsterdam treffen sich die großen Weinkellereien und die Großhändler und Einkäufer aus der ganzen Welt. Die Fassweine werden hierbei entsprechend beworben und zum Verkauf angeboten. Natürlich werden die verschiedensten Weinproben angeboten.

Unter den Ausstellern finden sich einerseits viele spanische Produzenten. Ganz klar, Spanien ist der größte Weinproduzent der Welt. Daneben finden sich große Weinkellereien aus Frankreich und vorallem aus Argentinien.

Zusätzlich gibt es bei der Fassweinmesse “World Bulk Wine Exhibition”ein umfangreiches Programm wie Weinverkostungen, Fachvorträge, Diskussionsveranstaltungen und vieles mehr.

 

 

Fassweinmesse, World Bulk Wine Exhibition, Weinmesse Amsterdam, Amsterdam, Weinverkauf, Weinmesse, Weinevent, Bulkwein, Fasswein, Weinverkostung

Linz – Wein und Kunst wieder in der Linzer Altstadt

Anfang September ist es wieder soweit!

 

Bereits zum 17. Mal findet in der Linzer Altstadt das Weinfest – Wein & Kunst – statt.

Vom Donnerstag, 1. September bis Samstag, 3. September 2011 können alle Weinfreunde in der Linzer Altstadt die verschiedensten Weine verkosten. Start ist am Donnerstag um 15.00 Uhr. Freitag und Samstag haben alle Weinliebhaber von jeweils 13.00 bis 24.00 Uhr Zeit, die verschiedensten Winzer und Vinotheken zu besuchen.

Um die 85 Winzer werden an den drei Tagen Ihre Weine in der Linzer Altstadt zur Verkostung anbieten. Dazu gibt es die verschiedensten Ausstellungen von Künstlern.

Die Weinveranstaltung Wein & Kunst in Linz findet heuer auch wieder im Landhauspark statt.

 

 

Steirische Weinwoche 2011 in Leibnitz

Heuer findet bereits zum 42. Mal die Steirische Weinwoche in Leibnitz statt.

Dieses Mal findet die Steirische Weinwoche in Leibnitz vom 19. bis 23. August 2011.

Die Steirische Weinwoche startet am Freitag, 19. August. Da findet die Offizielle Eröffnung durch die Steirische Weinkönigin Helena I statt. Anschließend werden die neuen Steirischen Weinhoheiten gekrönt.

Der Samstag, 21. August steht unter dem Motto WEIN.nacht und ab 17.00 Uhr ist das Weindorf geöffnet.

BROT.wein.KUNST – Am Sonntag, 22. August 2011 findet im Marenzipark in der Weinstadt Leibnitz ein Hobbykünstlermarkt statt. Natürlich können im Weindorf wieder die unzähligen Weine und diverse andere steirische Köstlichkeiten verkostet werden. Zusätzlich findet eine Brotprämierung statt.

wein.KULINARIK und WEIN.aus.KLANG – so geht’s am Montag und Dienstag weiter.

An jedem Abend gibt es musikalische Unterhaltung.

Winzer aus der gesamten Südsteiermark nehmen an der Steirischen Weinwoche in Leibnitz teil. Winzer aus Gamlitz, Ehrenhausen, Großklein, Berghausen, Kitzeck, Leutschach, Ratsch an d. Weinstraße, Spielfeld, St. Anna/Aigen, und aus vielen anderen Südsteirischen Weinorten und natürlich aus Leibnitz bieten ihre Weine an.

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive