ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Wein verkosten

Verkostung Rotwein – Weingut Pichler Schober – Medigon Cuvée Zweigelt-Wildbacher

Hersteller:

Weingut Pichler Schober – www.pichler-schober.at

Anbaugebiet: Südsteiermark, St. Nikolai im Sausal
Alkohol in Vol.: 14,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Zweigelt und Blauer Wildbacher
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 8,50 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2010

Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein schönes, dunkles rot. Nobel. Elegant. In der Nase Holz und Kräuter.
Am Gaumen sehr fruchtig, rund, ausgeprägt und eine elegante Holznote im Finale.

Der Blaue Wildbacher und der Zweigelt sind hier in einem tollen, harmonischen Duet unterwegs. Ein echter Trinkspaß!

Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – JS II – Chardonnay Lage Oberranzried 2007

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz / Ratsch
Alkohol in Vol.: 13,0 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,0 g/l
Säure: 6,5 g/l
Rebsorte(n): Chardonnay / Morillon
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 13,50 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2010

Dieser Wein ist vom Weingut Schwarzl. Dieses Weingut liegt an der Südsteirischen Weinstrasse in Ratsch, in der Nähe von Gamlitz.

johannes

Gleich vorweg. All jene, die einen Wein mit leichten Holz-Touch und Röstaromen mögen – ein wahnsinns Wein.

Der Wein ist im großen Holzfass gereift. Gekeltert wurde dieser Chardonnay vom Junior der Familie Schwarzl – von Johannes. Geerntet am 12. Oktober 2007 mit 19,5 KWM °. 16 Monate dann im großen Holzfass gereift.

IMG 0948

Elegant im Glas, feinwürzige Vanilletöne und einen Hauch von Röstaromen. Langer Abgang.

Einer unserer Lieblingsweine!

(Bild1: Weingut Schwarzl und Bild2: eigenes Bild)

Weinfestival in PlusCity in Pasching, Linz 2010

Wie jedes Jahr Anfang bis Mitte November findet auch heuer wieder das große Weinfestival in der PlusCity in Pasching bei Linz statt.

Beim PlusCity Weinfestival werden auch dieses Jahr wieder über 80 Winzer erwartet. Tolle Weine aus dem Burgenland, aus Niederösterreich und aus der Steiermark darf man sich hierbei erwarten. Egal ob Rotwein oder Weißwein. Da ist sicher für jeden Weinliebhaber etwas dabei.

Die Winzer aus der Steiermark werden sicher auch ihren frischen steirischen Junker mit dabei haben.

Heuer findet das Weinfestival in der PlusCity am 12. und 13. November 2010 statt.

Viele Winzer sind sicher wieder persönlich Vorort und stehen gerne auch für ein kleines Fachgespräch zur Verfügung.

Das Weinfestival startet am Freitag, 12.11.2010 um 9.00 und dauert offiziell bis 21.00 Uhr. Die offizielle Eröffnung vom Weinfestival ist jedoch erst um 13.00 Uhr.  
Am Samstag, 13.11.2010 geht’s bereits um 8.00 Uhr los und hier ist das offizielle Ende um 20.00 Uhr.

Für Unterhaltung wird auch gesorgt. So werden Harry Prünster und Reinhold Forobosko durch die beiden Tage führen und für Stimmung sorgen.
Beim Weinfestival in der Plus-City besorgt man sich ein Weinglas, wofür 2,- Euro Einsatz zu leisten sind und dann pilgert man von Winzer zu Winzer und kann die verschiedensten Weine verkosten, wofür man dann beim Winzer direkt noch dafür eine Kleinigkeit bezahlt.

Weinfest in Steinerkirchen 2010 war ein voller Erfolg

Das Weinfest in Steinerkirchen war meiner Ansicht ein voller Erfolg. An drei Tagen kamen viele Weinliebhaber nach Steinerkirchen, um die verschiedensten Weine von acht Winzern zu verkosten.

Das Ambiente war wieder besonders toll. In einer großen Halle hatte jeder Winzer eine eigene Holzhütte und dazwischen standen zahlreiche Bäume, Sträucher und sogar Weinreben. Eine optimale Beleuchtung sorgte dafür, dass sich jeder wohl fühlte.

Freitags alleinig unter dem Motto: Weine verkosten.

Am Samstag ging dann die “Post” ab. Die Edlseer heizten die Stimmung an und so schmeckte vielen Besuchern in der vollen Halle der Wein um so mehr.

Am Sonntag dann der gemütliche Ausklang der Pensionisten.

Folgend noch einige Eindrücke vom Weinfest Steinerkirchen 2010.

20100911 Weinfest 001

20100911 Weinfest 006

20100911 Weinfest 009

20100911 Weinfest 012

Weinfest Steinerkirchen

Falstaff Weinguide 2010 – große Online-Datenbank für Weine

Im Internet gibt es nun die größte Online-Datenbank für Weine. Unter falstaff.at findet man eine große Weindatenbank, wo über 9000 Weine kostenlos abgerufen werden können.

Man findet nicht nur alle 3000 Weine aus dem aktuellen Falstaff Weinguide 2010. Nein, es sind derzeit insgesamt über 9000 Weine online, davon ca. 7600 Weine aus Österreich. Und die Weindatenbank soll noch weiter wachsen. Falstaff hat in der Vergangenheit schon viele Weine bewertet. Und genau diese Weine aus dem Archiv von Falstaff sollen auch in die Onlinedatenbank eingepflegt werden. Somit entsteht ein umfangreiches Weinarchiv.

Alle Weine sind nach dem internationalen 100-Punkte-System bewertet. Weine, die über 90 Punkte erreicht haben, wurden zusätzlich noch mit detaillierten Verkostungsnotizen vom Chefredakteur ergänzt.

Wie bereits in der aktuellen Printausgabe vom Falstaff Weinguide, sind auch in der Online-Datenbank 230 Destillate bewertet worden.

In der Weindatenbank kann nach den verschiedensten Kriterien gesucht werden. Egal ob Weinname, Rebsorte, Winzer, Anbaugebiet, Land, Ort, Jahrgang, Farbe, Bewertungspunkte, Preis, Ausbauart und so weiter. Man hat also wirklich viele Möglichkeiten, nach den Weinen zu suchen. Hier findet man die Falstaff-Online-Wein-Datenbank.

Verkostung Weißwein – Weingut Gnaser Wolf – Sämling 88 Klassik 2009

Hersteller:

Weingut Gnaser Wolf – www.gnaser-wolf.at

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 5,8 g/l
Säure: 6,2 g/l
Rebsorte(n): Sämling 88 (Scheurebe)
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,90 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Juli 2010

Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich dieser Sämling in einem Strohgelb. In der Nase Apfel und Zitrus. Am Gaumen sehr fruchtig. Schöne Säure. Ausgewogen.

Falstaff Weinguide 2010

Vor zwei Tagen war es endlich so weit. Der neue, druckfrische

Falstaff Weinguide 2010

lag in meinem Postkasten.

Der Falstaff Weinguide wurde nun bereits zum 13. Mal gedruckt. Der Falstaff-Chefredakteur Peter Moser hat sich kräftig angestrengt und diesmal einen Weinguide mit beachtlicher Dicke geschrieben. Auf über 800 Seiten wurden 463 Weingüter aus Österreich und Südtirol unter die Lupe genommen. Dabei wurden über 3000 Weine entsprechend bewertet und großteils beschrieben. Zusätzlich findet man Informationen über die einzelnen Weingüter. Die Bewertung wurde nach dem internationalen 100-Punkte-System vorgenommen.

Somit ist der aktuelle Weinguide von Falstaff wieder ein umfassender Leitfaden über alle Weißweine, Rotweine und Süßweine.

Neu diesmal im Falstaff Weinguide: Von Peter Hämmerle wurden 283 ausgewählte Destillate von heimischen Edelbrennern bewertet.

Folgend die Top Weingüter im Falstaff Weinguide 2010 haben 5 Sterne bekommen:

  • Weingut Bründlmayer, Langenlois
  • Weingut Gsellmann, Deutschkreutz
  • Weingut Gernot u. Heike Heinrich, Gols
  • Weingut Franz Hirtzberger, Spitz an d. Donau
  • Weingut Knoll, Unterloiben
  • Weingut Kollwentz, Großhöflein
  • Weinlaubenhof Kracher, Illmitz
  • Weingut F.X. Pichler, Oberloiben
  • Weingut Pöckl, Mönchhof
  • Weingut Prager, Weißenkirchen
  • Weingut Tement, Berghausen

 

Der Falstaff Weinguide 2010 kostet 16,90 Euro und ist zum Beispiel bei Amazon mit Gratislieferung erhältlich.

Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Steyrermen 2009

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz, Ratsch
Alkohol in Vol.: 10,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,3 g/l
Säure: 7,5 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Sauvignon Blanc, Welschriesling und Gelber Muskateller
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Glasverschluß
Preis: 6,50 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Juli 2010

Südsteiermark Gamlitz Ratsch Schwarzl Wein

Verkost-Notiz:
Derzeit genießen wir alle das herrliche Sommerwetter! Und dazu braucht man auch einen idealen Sommerwein, den man auf der Terrasse am Abend trinken kann. Der Steyrermen ist dazu perfekt geeignet. Ein leichter Cuvée aus Welschriesling, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller. Duftig – Fruchtig – Leicht – Spritzig.

(Bild: eigenes Bild)

Verkostung Weißwein – Weingut Walter Skoff – Welschriesling 2009

Hersteller:

Weingut Walter Skoff – www.skoff.com

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,7 g/l
Säure: 6,5 g/l
Rebsorte(n): Welschriesling
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,00 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Juni 2010

Verkost-Notiz:
Wir haben den Welschriesling zur Jause getrunken. Das ganze auf der Terrasse und da hat es prima gepasst.

Ein leichter, frischer, fruchtiger Sommerwein. Ideal für die Terrasse. In der Nase nach Apfel, der sich auch am Gaumen findet gemischt mit Holunderblüten. Ein lebendiger Wein für lauwarme Sommerabende.

Verkostung Weißwein – Weingut Muster Gamlitz – Welschriesling 2009

Hersteller:

Weingut Muster Gamlitz – www.muster-gamlitz.at

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,7 g/l
Säure: 6,1 g/l
Rebsorte(n): Welschriesling
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 6,20 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Juni 2010

Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein strahlendes Gelb. In der Nase lassen sich Kräuter erkennen. Dann typisch steirisch: knackige Säure.

Ein frischer, fruchtiger Wein. Ideal für den Sommer.

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive