www.rotwein-weisswein.at

ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Spargel kochen und mit Wein genießen

Schön langsam kommt er: der Frühling. Viele von uns erwarten den Frühling schon sehnsüchtig. Ein Hinweis, dass der Frühling schon da sein müsste, ist die Zeitumstellung, die uns am Wochenende 28./29. März erwartet. Dabei werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt.

Ein anderer Hinweis ist aber auch, dass es am Markt wieder frischen Spargel gibt. Und zu einem wunderbaren Spargel-Gericht gehört auch ein guter Weißwein. Speziell gereifte Weine passen hervorragend zu diesem Gemüse.

Viele Fragen sich jetzt: wie kann ich den Spargel zubereiten und welchen Wein trinke ich dann am besten auch noch dazu?

Hier hilft eine aktuell erschienene Broschüre, welche in Kooperation von der österreichischen Weinmarketinggesellschaft mit Gault Millau zusammengestellt wurde.
Eine Rebsorte hat sich dabei als Geheimfavorit herausgestellt: Weißburgunder.

Die Broschüre mit den verschiedensten Rezepten und Weinempfehlungen (wobei hier die passenden Weinstile zu finden sind), gibt es als PDF unter der folgenden Adresse: Spargel und Wein.

Schreibt mir, welches Gericht ist Euer Favorit?

In neuer Frische in den Frühling – neues Layout auf rotwein-weisswein.at

Gut ein Jahr sind wir nun Online mit unserer Homepage www.rotwein-weisswein.at . Da war es einmal an der Zeit, das Layout etwas zu überarbeiten. Nach einem neuen Server vor einigen Wochen, verpassten wir dem Blog ein neues Gesicht. Mehr Speed und jetzt neue Optik.

Somit präsentiert sich unser Blog seit heute, 18. März 2009 in einem neuen Gewand. Neue, frische Farben und das Ganze etwas übersichtlicher.

wwwrotwein-weissweinat

Schreibt mir – wie gefällt Euch das neue Layout?

Wenn Ihr regelmässig über die neuen Artikel informiert werden wollt, so habt Ihr rechts die Möglichkeit, durch klick auf “Posts abonnieren” stets up-to-date zu sein.

bis bald,
Sandra

Golser Weinfrühling – Burgenland, Neusiedlersee

Auch heuer findet in Gols wieder der Golser Weinfrühling statt. Am 18. und 19. April 2009 findet im Gemeindezentrum Gols im Burgenland die Weindegustation statt. Ca. 80 Weinbetriebe werden bei dieser Veranstaltung vertreten sein und Sie haben dabei die Möglichkeit, direkt mit den Winzern zu diskutieren.

Das Programm sieht wie folgt aus:

Samstag, 18.4.09 von 13.00 bis 20.00 Uhr
Kellerbesichtigungen, Verkostungsmöglichkeiten, Weineinkauf.
Um 15.00 Uhr findet einen geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg statt.

Sonntag, 19.4.09 von 13.00 bis 18.00 Uhr
Kellerbesichtigungen, Verkostungsmöglichkeiten, Weineinkauf.
Um jeweils 10.00 und 14.00 Uhr findet einen geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg statt.

Der Eintritt zur Weinverkostung kostet 25,- Euro, wobei davon 15,- als Gutschein für den Weineinkauf (Gutschein ist Samstag u. Sonntag gültig) inkludiert sind.

Weinverkostung – Teil 2: Weine richtig verkosten

Bei der Verkostung von Weinen geht man normalerweise nach der Weinverkostungsformel COS vor.

COS steht für:
C = Color (Farbe)
O = Odor (Geruch)
S = Sapor (Geschmack)

Sie starten die Verkostung mit dem Auge. Am besten den Wein vor einem weißen Blatt oder einer weißen Serviette betrachten. So können Sie optimal die Farbe, Klarheit und Tiefe bewerten.

Anschliessend sollten Sie den Wein etwas schwenken und atmen lassen. Dann riechen Sie, wobei der erste Eindruck zählt!

Jetzt erst dürfen Sie den ersten Schluck nehmen. Dabei den Wein etwas kauen – verteilen im Mund. Normalerweise schluckt man nur eine sehr geringe Menge, wobei der Nachgeschmack hier als Abgang bezeichnet wird.

Wein aus der Steiermark – einige Daten und Fakten

Per 2008 gibt es rund 3000 Weinbauern in der Steiermark. Die Rebfläche beträgt je Betrieb durchschnittlich ca. 1,4 ha. In den letzten Jahren ist die Gesamtfläche des steirischen Weinbaus kontinuierlich gestiegen. Waren es im Jahr 1988 noch 3000 ha, so sind es 20 Jahre – im Jahr 2008 – bereits über 4300 ha gewesen.

Die meist verbreitete Rebsorte in der Steiermark ist der Welschriesling. Weitere bekannte Rebsorten: Sauvignon Blanc, Schilcher, Weißburgunder, Morillon. Bei den Roten findet man den Blauen Zweigelt.

Steiermark Südsteiermark Wein

Für die Produktion von klassischen Weißweinen werden in der Steiermark die Edelstahltanks verwendet. Lagenweine und Rotweine werden auch gerne im Holzfass ausgebaut.

Rund 1/4 der Ernte wird als Trauben vermarktet. Die restlichen 75% werden als Flaschenweine verkauft, wobei ein Großteil ab Hof abgesetzt wird.

Weinviertel DAC – Präsentation des Jahrganges 2008

Beginnend mit März darf der neue Jahrgang wieder verkauft werden. Daher finden im März die Erstpräsentationen des Weinviertel DAC statt.

DAC steht für “Districtus Autriae Controllatus” und DAC zeichnet einen Wein aus, der aufgrund seines Geschmackes eindeutig einem bestimmten Gebiet in Österreich zugeordnet werden kann.

Der Weinviertel DAC steht für einen Veltliner, der typisch pfeffrig, trocken und würzig-fruchtig im Geschmack ist. Nach den ersten Berichten von Winzern ist der Weinjahrgang 2008 ein typischer Weinviertler DAC. So wie er eigentlich sein soll. Pfeffrig, trocken und doch fruchtig. In der Farbe ist der Grüne Veltliner – wie sollte es anders sein – hellgrün.

Folgend die Erstpräsentationen des Weinviertel DAC 2008:

  • 4. März 2009 im Design-Center in Linz
    17.00 bis 20.00 Uhr
  • 16. März 2009 im Ferry-Dusika-Stadion in Wien
    17.00 bis 21.00 Uhr
  • 17. März 2009 im Flughafen, Terminal 2 in Salzburg
    17.00 bis 20.00 Uhr
  • 18. März 2009 in der Kulturbühne Ambach in Götzis
    17.00 bis 20.00 Uhr

Der Eintritt zu den einzelnen Weinpräsentationen kostet jeweils 14,- Euro. Mit einem Gutschein, welchen Sie unter Gutschein finden, bekommen Sie 2,- Ermässigung und zahlen somit nur 12,- Euro Eintritt.

Weitere Informationen zum Weinviertler DAC und zur Präsentation des neuen Jahrganges finden Sie unter www.weinvierteldac.at .

Wachau – Gourmet-Festival 2009

Zum Zweiten Mal lockt das GOURMETfestival 2009 mit tollen Events. Diesmal vom 19. bis 30. März 2009 werden wieder große Namen zwischen Krems und Spitz tolle Weine und kulinarische Genüsse präsentieren.

Mit dabei sein werden Lisl Wagner-Bacher, Thomas Dorfer, F.X. Pichler, Weinpfarrer Hans Denk, Franz Noitz, Charly Teuschl, und viele andere.

Beim letzten Gourmet-Festival 2008 fanden über 30 Veranstaltungen statt und dies will heuer natürlich überboten werden.

 

Burgenländische Winzer präsentieren Ihre Weine in Linz, Design Center

Am 26. Februar 2009 werden rund 100 burgenländische Winzer ihre Weine in Linz im DesignCenter präsentieren. Egal, ob die hervorragenden Rotweine, aber auch die Weißweine, Süßweine, etc. Die edlen Tropfen werden dabei von den Winzern persönlich präsentiert. Der Eintritt beträgt 10,- Euro.

Präsentiert werden einerseits Rotweine – vorallem die Jahrgänge 2006 und 2007. Bei den Weißweinen werden sicher auch schon viele Weine vom Jahrgang 2008 dabei sein.

Wer nun glaubt, Burgenland ist ein Rotwein-Land, liegt jedoch falsch. Ca. 65 Prozent der gesamten Rebfläche (gesamt ca. 15.000 Hektar) sind mit Weißweinreben bepflanzt.

Verkostung Rotwein – Weingut Dreifaltigkeitskellerei – Calliope Barrique Grand Cuvée 2006

Hersteller:

Dreifaltigkeitskellerei GesmbH, Rohrendorf, Hofer

 

Anbaugebiet: Österreich, Niederösterreich, Rohrendorf, Mailberg
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Merlot
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 4,99

Verkost-Zeitpunkt: Jänner 2009

Verkost-Notiz:
Diesen Wein haben wir beim Hofer gekauft und dachten uns: den probieren wir einmal. Um den Preis kann man nichts falsch machen.

Ein Cuvée aus den Rebsorten Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot. Dieser Wein reifte dann für ca. 12 Monate im französischen Barrique.

Die Farbe ist ein schönes, dunkles Rot. In der Nase erkennt man etwas Kirsche. Am Gaumen ist er grundsätzlich rund, aber der Abgang ist nicht überzeugend. Der Wein wirkt hier etwas leer und enttäuschend.

wein.genuss.krems 2009 – Wachau, Krems, Weinmesse, Wachau-Gourmet-Festival

Im Rahmen des Wachau-Gourmet-Festival findet diesmal die Weinmesse wein.genuss.krems statt. Am 20. und 21. März 2009 jeweils von 14.00 bis 21.00 Uhr präsentieren rund 50 Winzer ihre Wein. Veranstaltungsort ist die Dominikanerkirche in Krems. Die niederösterreichischen Winzer präsentieren hier ihre Weine und viele von ihnen werden natürlich persönlich Vorort sein.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 20,- und direkt bei der Veranstaltung dann 23,– Euro.

Folgend die Liste jener Winzer, die bei der Weinmesse wein.genuss.krems.2009 vertreten sind:

Weingärtnerei Aichinger
Weingut Mantlerhof
Weinbau Aigner Vorspannhof Mayr
Weingut Karl Alphart
Weingut Sepp Moser
Weingut Alzinger
Weingut Nigl
Weingut Bründlmayer
Weingut Ott
Weingut Buchegger
Weingut R&A Pfaffl
Winzerhof Fam. Dockner
Weingut Rudi Pichler
Domäne Wachau
Weingut Proidl
Weingut Johann Donabaum
Johanneshof Reinisch
Weingut Sighardt Donabaum
Weingut Josef Salomon
Weingut Christian Fischer
Weingut Salomon Undhof
Weingut Forstreiter
Weingut Schellmann
Weingut Fritsch
Hobbyweingut Schlamberger
Weingut Fritz
Weingut Schloss Gobelsburg
Weingut Gritsch Mauritiushof
Weingut Schmelz
Weingut Hagen
Weingut Josef Schmid
Weingut Hiedler
Weingut Setzer
Weingut Hirsch
Weingut Stadlmann
Weingut Hirtzberger
Weingut Stadt Krems
Weingut Högl
Weingut Steininger
Weingut Markus Huber
Weingut Stift Göttweig
Weingut Jäger
Weingut Stift Klosterneuburg
Weingut Sonnhof Jurtschitsch
Weingut Tegernseerhof
Weingut Emmerich Knoll
Weingut Türk
Weingut Lagler
Weingut Weinrieder
Weingut Leth
Weingut Loimer
NÖ Weinbauverband

Weitere Informationen finden Sie unter: www.weingenusskrems.at

Weinverkostungen

Weinverkostung

Archive