Gamlitz
Welschlauf 2009 – von Ehrenhausen nach Wies
Anfang Mai ist es wieder soweit. Das längste Weinfest Mitteleuropas findet von der Südsteiermark bis in die Weststeiermark statt – der Welschlauf.
Am 2. Mai 2009 wird in Ehrenhausen an der Weinstrasse gestartet und das Ziel ist in Wies an der Schilcherweinstrasse.
Das Laufwochenende beginnt bereits am Freitag, den 1. Mai in Leutschach mit der Startnummernausgabe.
Am Samstag, 2. Mai erfolgt der Start für den Marathon um 10.00 Uhr in Ehrenhausen. Wer die Landschaft in der Südsteiermark kennt, weiß, dass es ständig rauf und runter geht. Und so warten auf die Marathonteilnehmer nicht weniger als 1440 Höhenmeter. Insgesamt 21 Labestationen an der Strecke versorgen die Läufer und Zuseher. Da kann es schon mal vorkommen, dass der eine oder andere Läufer lieber bei einem Glaserl Wein bleibt, als die isotonischen Getränke zu nehmen.
Von Ehrenhausen gehts auf die Weinstrasse über Ratsch, übers Sulztal a. d. Weinstrasse nach Eichberg-Trautenburg. Hier ist der Start vom Halbmarathon. Weiter geht’s nach St. Johann im Sauggautal. Von hier geht’s los, wenn Sie beim Viertelmarathon mitmachen. Dann geht’s nach St. Ulrich bis nach Wies ins Ziel.
In Wies erwartet alle ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr unter www.welschlauf.com .
Verkostung Rotwein – Weingut Moser – Zweigelt Boss Barrique
Hersteller:
Weingut Moser – http://www.weingut-moser.at/
Anbaugebiet: Südsteiermark, Leutschach
Alkohol in Vol.: 13 %
Geschmack: trocken
Säure: 4,3 %o
Rebsorte(n): Zweigelt
Jahrgang: 2005
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 8,-
Verkost-Zeitpunkt: April 2009
Verkost-Notiz:
Dieser Wein wurde im Barrique-Fass gelagert.
Die Farbe ist ein kräftiges Rubinrot. In der Nase erinnert er an verschiedenste Beeren. Am Gaumen samt, geschmeidig, aber doch dicht und langer Abgang. Ich könnte mir diesen Wein hervorragend zu Wildgerichten vorstellen. Wir hatten dazu einen Hartkäse.
Wir haben den Wein zu einem für uns besonderen Anlass getrunken und hat und sehr geschmeckt. Wir hatten einen schönen Abend.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Peter Skoff – Steirische Vielfalt 2007
Hersteller:
Weingut Peter Skoff – www.weingut-skoff.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken, fruchtig
Rebsorte(n): Cuveé
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,30
Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2008
Verkost-Notiz:
Ein leichter Cuveé. Schon beim Verkosten in der Südsteiermark hat uns dieser frische, trockene, klassisch ausgebaute Wein hervorragend gemundet. Und jetzt, ein halbes Jahr später präsentiert sich dieser fruchtige Tropfen nachwievor hervorragend. Ein Allrounder, der uns besonders zur kalten Jause schmeckt. Und dies zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Pilch – Gelber Muskateller 2006
Hersteller:
Weingut Pilch – www.weingut-pilch.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Gamlitz, Ratsch
Alkohol in Vol.: 11 %
Geschmack: trocken, fruchtig
Restzucker: 3,9 g/l
Säure: 6,8 g/l
Rebsorte(n): Gelber Muskateller
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Kunststoffkorken
Preis: 7,–
Verkost-Zeitpunkt: November 2008
Verkost-Notiz:
Ein guter Wein, der sich hervorragend als Aperitif geeignet und uns allen sehr geschmeckt hat. Sehr fruchtig, etwas Muskataromen mit etwas Zitrus. Lange am Gaumen. Und das ganze trotzdem mit etwas Säure.
(Bild: eigenes Bild)
Weingut Liener – Sauvignon Blanc 2006
Hersteller:
Weinbau Liener – www.weinbau-liener.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,8 g/l
Säure: 6,5 %o
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Kunststoffkorken
Preis: 7,–
Verkost-Zeitpunkt: November 2008
Verkost-Notiz:
Ein sortentypischer Sauvignon. Leicht grasig. Kräftig und extraktreicher Wein. Angenehme Säurestruktur.
(Bild: www.weinbau-liener.at )
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Junker 2008
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Muskateller, Sauvignon Blanc, Müller Thurgau
Jahrgang: 2008
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,50
Verkost-Zeitpunkt: November 2008
Verkost-Notiz:
Die Farbe ist ein helles grüngelb. Frisch, Geruch etwas nach Muskat. Sehr fruchtig und süffig. Ein wahrer Trinkgenuß.
Südsteirische Weinstrasse jetzt traumhaft
Ich bin schon seit einigen Jahren ein großer Freund der Südsteirischen Weinstraße. Gerade im Herbst ist die Südsteirischen Weinstraße besonders zu empfehlen. Neben den wunderbaren, roten Äpfel, den süßen Weintrauben gibt es bereits den ersten Sturm. Dazu frische, heiße Maroni und man kann die Zeit zwischen Gamlitz und Leutschach wunderbar genießen. Was ich ebenfalls sehr empfehlen kann: Verhackert-Brote.
Die Blätter der Weinreben beginnen sich zu verfärben und die Weintrauben reifen heran. Die Landschaft lädt ein zum Wandern zwischen die Weinbergen von Weinbauern zu Weinbauern. Ein weiteres Markenzeichen der Region für diese Zeit: die orangen Kürbisse.
Wenn Sie beabsichtigen, einige Tage im Herbst in der Südsteiermark zu verbringen, so kann ich Ihnen nur empfehlen, dass Sie rechtzeitig ein Zimmer reservieren. Denn die sind im Herbst immer Mangelware! Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Je früher sie reservieren, desto besser. Ein Jahr im vorhinein ist nicht zu früh….
Große Veranstaltungen in der Südsteiermark:
Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach
Weinlesefest in Gamlitz
Gamlitzer Weinlesefest 2008
Der September ist jene Zeit, wo sich die Hügel rund um Gamlitz in ein buntes Farbenspiel verwandeln. Der Herbst beginnt und dies ist die schönste Zeit in einem Weinland. An der Südsteirische n Weinstrasse herrscht bei Kastanien und Sturm nun wieder Hochbetrieb. Wie jedes Jahr, findet am ersten Oktober-Wochenende in Gamlitz das große Weinlesefest statt.
Vom 3. Oktober bis 5. Oktober 2008 findet in Gamlitz das 42. Weinlesefest statt. Location wie üblich: der Marktplatz in Gamlitz, Südsteiermark, wo das große, traditionelle Weinlesefest mit Weinständen, kulinarischen Spezialitäten aus der Region, Livemusik und Vergnügungspark stattfindet.
Das Weinlesefest selbst ist ein tolles Erlebnis, einzig der etwas überzogene Eintritt zum Fest am Abend trübt die Stimmung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gamlitz.at