ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Gamlitz

Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Sauvignon Blanc 2009

Hersteller:

Weingut Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz, Ratsch an der Weinstraße
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3,4 g/l
Säure: 5,6 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,- Euro

Verkost-Zeitpunkt: November 2010

Südsteiermark_Schwarzl_Gamlitz_Ratsch

Verkost-Notiz:
Ein typischer Sauvignon Blanc, so wie man diesen gerne in der Südsteiermark trinkt. Gehört natürlich zu meinen Favoriten aus dem Weinkeller.

Holunder in der Nase. Schöne Frucht am Gaumen mit leicht grasiger Würze. Beerige Aromen und schöner, langer Abgang.

(Bild: eigenes Bild)

Verkostung Weißwein – Weingut Gnaser Wolf – Sämling 88 Klassik 2009

Hersteller:

Weingut Gnaser Wolf – www.gnaser-wolf.at

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 5,8 g/l
Säure: 6,2 g/l
Rebsorte(n): Sämling 88 (Scheurebe)
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,90 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Juli 2010

Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich dieser Sämling in einem Strohgelb. In der Nase Apfel und Zitrus. Am Gaumen sehr fruchtig. Schöne Säure. Ausgewogen.

Gamlitz – Weinlesefest 2010 in Gamlitz

Auch diesen Herbst findet wieder das große, traditionelle Weinlesefest in Gamlitz in der Südsteiermark statt. Wie immer, findet das Weinlesefest in Gamlitz am ersten Wochenende im Oktober statt.
Heuer bereits zum 44. Mal werden wieder viele Winzer aus und um Gamlitz Weine zum Verkosten anbieten. Aber auch Sturm und Kastanien und regionale Spezialitäten werden angeboten.

Das Gamlitzer Weinlesefest 2010 findet diesmal vom 1. bis 3. Oktober 2010 statt.

Die ersten Weinstände werden am Freitag Nachmittag öffnen. Der Sturmfassanstich erfolgt dann um 19.30 Uhr. Beim Weinlesefest werden auch die verschiedensten Live-Bands für Unterhaltung sorgen. Nach unzähligen Verkostungen am Freitag, Samstag und Sonntag findet am Sonntag Nachmittag der große Festumzug mit Brauchtumsfestwagen, der Erntekrone und den verschiedenen Musikkapellen statt.

Der große Festumzug startet am Sonntag, 3. Oktober 2010 um 14.15 Uhr.

Auf jeden Fall darf man sich schon jetzt auf das Weinlesefest in der Südsteiermark freuen.

Und wenn Sie bei Ihrem Winzer schon für 2011 reservieren wollen. Das Weinlesefest in Gamlitz findet jedes Jahr am ersten Freitag, Samstag, Sonntag im Oktober statt. So auch 2011.

Verkostung Weißwein – Weingut Walter Skoff – Welschriesling 2009

Hersteller:

Weingut Walter Skoff – www.skoff.com

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,7 g/l
Säure: 6,5 g/l
Rebsorte(n): Welschriesling
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,00 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Juni 2010

Verkost-Notiz:
Wir haben den Welschriesling zur Jause getrunken. Das ganze auf der Terrasse und da hat es prima gepasst.

Ein leichter, frischer, fruchtiger Sommerwein. Ideal für die Terrasse. In der Nase nach Apfel, der sich auch am Gaumen findet gemischt mit Holunderblüten. Ein lebendiger Wein für lauwarme Sommerabende.

Verkostung Weißwein – Weingut Muster Gamlitz – Welschriesling 2009

Hersteller:

Weingut Muster Gamlitz – www.muster-gamlitz.at

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,7 g/l
Säure: 6,1 g/l
Rebsorte(n): Welschriesling
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 6,20 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Juni 2010

Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein strahlendes Gelb. In der Nase lassen sich Kräuter erkennen. Dann typisch steirisch: knackige Säure.

Ein frischer, fruchtiger Wein. Ideal für den Sommer.

Vinofaktur Genussregal

Viele Weinkenner ist die Vinofaktur Vogau in der Südsteiermark ein Begriff. Gleich nebenan entsteht nun eine neue Besucherwelt: das Vinofaktur Genussregal. Um über 6 Millionen Euro soll mit dem Vinofaktur Genussregal eine Genussstätte für die steirische Kulinarik entstehen.
Die Eröffnung des Vinofaktur Genussregal soll im Herbst 2010 sein. Über 120.000 Besucher sollen jedes Jahr in das Vinofaktur Genussregal kommen.

Das Gebäude wird vom Wiener Architekturbüro BWM & Partner entworfen. Aussehen wird es wie ein riesiges Regal. 12 Meter hoch und 60 Meter lang.

Entstanden ist die Idee von den steirischen Brüdern Polz. An dem Projekt sind jedoch einige weitere, namhafte Personen beteiligt: Winzer, wie Gross, Sattler, Lackner-Tinnacher, Tement oder aber auch Zotter – von er Schokoladenfabrik, oder aber auch Firmen wie Peterquelle oder Vulcano-Schinken.

Welschlauf in der Südsteiermark – Weinbergmarathon

Lauffreunde und Weinliebhaber aufgepasst.
Wie jedes Jahr im Frühling, findet nun auch bald wieder der Welschlauf durch die Weinberge der Südsteiermark statt. Am ersten Samstag im Mai – wie jedes Jahr – startet der Welschlauf. Diesmal am Samstag, den 1. Mai 2010.

Ein Laufevent der besonderen Art. Von der Südsteirischen Weinstrasse in die Schilcherweinstrasse. Vom Welschriesling zum Schilcher.

Will man die gesamte Marathondistanz zurücklegen, so muss man über 1440 Höhenmeter überwinden. Aber es geht auch kürzer: Es gibt auch einen Halbmarathon oder einen Viertelmarathon beim Welschlauf.

Heuer wird in Wies an der Schilcherweinstraße gestartet. Ziel vom Welschlauf über die Marathondistanz ist dann Ehrenhausen an der Südsteirischen Weinstrasse. Der Halbmarathon startet in Leutschach und der Viertelmarathon startet beim Gemeindeamt Sulztal. Ziel jeweils Ehrenhausen.

Informationen zum Welschlauf findet Ihr unter: http://www.welschlauf.com

Verkostung Weißwein – Weingut Dreisiebner Muster Gamlitz – Sauvignon Blanc 2008 Klassik

Hersteller:

Weingut Dreisiebner Muster Gamlitz – www.muster-gamlitz.at

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc Klassik
Jahrgang: 2008
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 9,00 Euro

Verkost-Zeitpunkt: März 2010

Verkost-Notiz:
Gleich vorweg. Ein hervorragender Sauvignon Blanc. Klassisch ausgebaut. Hier verbirgt sich Südsteiermark pur.

Gold-Gelb präsentiert sich dieser Sauvignon Blanc im Glas. In der Nase ein toller Duft nach Holunderblüten. Am Gaumen frisch, knackig, harmonisch. Ideale Säure.

War ein toller Begleiter zu Spagetti mit Basilikumsauce.

Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Welschriesling 2008

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Ratsch
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,6 g/l
Säure: 6,2 g/l
Rebsorte(n): Welschriesling
Jahrgang: 2008
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 4,80 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2009

Schwarzl Südsteiermark

Verkost-Notiz:
Ein leichter, frischer, duftiger Wein. In der Nase und am Gaumen mit zartwürzigen Fruchtaromen. Leicht grasig.
Der Wein besitzt eine gewisse Fülle, ist fein strukturiert und mit einer harmonischen Säure eingebettet. Ein idealer Sommerwein für die Terrasse oder zu leichten Vorspeisen sowie zu Geflügel und Fisch. Oder eben zu einer wunderbaren, herzhaften Jause.

(Bild: eigenes Bild)

Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Junker 2009

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at/

Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Rivaner, Muskateller, Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,50 Euro

Verkost-Zeitpunkt: November 2009

Steirischer Junker

Verkost-Notiz:
Wie jedes Jahr am Mittwoch vor Martini, gibt es den frischen, fruchtigen Junker aus der Steiermark. So auch wieder dieses Jahr. Seit Mittwoch, den 4. November 2009 ist der Junge Wein aus der Steiermark wieder zu haben. Der Junker bietet einen Ausblick auf den neuen Jahrgang.

Der Junker vom Weingut Schwarzl ist ein Cuvée aus 75 % Rivaner, 20 % Sauvignon Blanc und 5 % Muskateller. Ein junger, trockener Trinkgenuss. Frisch und fruchtig, aber lebendig – ja spritzig. Prickelt angenehm am Gaumen und hat viel Frucht im Abgang.

(Bild: eigenes Bild)

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive