Linz
Wein Burgenland Präsentation 2018 in Linz
Wir sind mitten in Linz und doch mitten im Burgenland. Ein kurzer Ausflug am Nachmittag ins Burgenland. Und wir sind nicht alleine. Wie schon vor einer Woche bei der Weinviertel DAC Verkostung, war auch die Wein Burgenland Präsentation im Linzer Design Center sehr gut besucht. Viele Weinliebhaber haben den Weg ins Design Center in Linz gefunden.
Winzerinnen und Winzer aus dem Burgenland präsentieren sich und ihre Weine im Design Center. Um genau zu sein: Exakt 125 Weinbauern waren aus dem Burgenland im Design Center in Linz. So hatten wir Weinliebhaber die Möglichkeit, mehr als 500 verschiedene Weine aus allen Regionen des Burgenlandes zu verkosten. Egal ob die hervorragenden Rotweine oder die strahlenden Weißweine. Für jeden ist da etwas dabei. Wobei die Rotweine aus dem Burgenland im Vordergrund standen. Und da durften wir hervorragende Weine verkosten!
Es waren alle Burgenländischen Weinbaugebiete vertreten:
- Neusiedlersee
- Leithaberg
- Rust
- Rosalia
- Mittelburgenland
- Eisenberg
Meine Burgenland-Wein-Favoriten fand ich bei den folgenden Weingütern:
- Allacher Vinum Pannonia, Gols
- Weingut Keringer, Mönchhof
- Weingut Kiss, Halbturn
- Weingut Salzl, Illmitz
- Weingut Schaller vom See, Podersdorf
- Weingut Scheiblhofer
- Weingut Gager, Deutschkreutz
- Weingut Silvia Heinrich, Deutschkreutz
- Weingut Iby-Lehrner, Horitschon
- Weingut Josef Igler, Deutschkreutz
- Weingut Maria Kerschbaum, Lackenbach-Horitschon
- Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz
- Weingut Pfneisl, Deutschkreutz
- Rotweingut Prickler, Lutzmannsburg
- Weingut Juliana Wieder, Neckenmarkt
Weinviertel DAC Präsentation 2018 in Linz
Das Weinviertel ist on Tour und so gab es am Mittwoch, 28. Februar im Design Center in Linz die Möglichkeit, den neuen Jahrgang aus dem Weinviertel zu verkosten. Es wurde bereits der 16. Jahrgang des pfeffrigen Veltliners Weinviertel DAC präsentiert.
Wenn wir auf das Weinjahr 2017 zurück blicken, so haben wir es mit einem sonnenverwöhnten Jahr zu tun. In den Gesprächen mit den Winzern aus dem Weinviertel erfährt man, dass einige auch Ertragseinbußen hinnehmen mussten. Grund dafür war einerseits der Frost, aber auch teils die Trockenheit, die sich speziell bei den jüngeren Anlagen bemerkbar machte.
Der neue Weinviertel DAC – Jahrgang zeichnet sich durch eine geringere Säure aus. Jedoch haben wir nun einen reifen, fruchtintensiven Weinviertel DAC-Jahrgang im Glas. Das Pfefferl natürlich mit dabei. Neben dem Weinviertel DAC waren auch Weinviertel DAC Reserven vertreten. Diese präsentieren sich mit feiner Würze und einem noch harmonischeren Fruchtsäurespiel. Eines war erkennbar: die Anzahl der BIO-Betriebe wird Jahr-für-Jahr immer größer.
Genau 134 Winzerinnen und Winzer aus dem Weinviertel waren im Design Center in Linz vertreten. Die Weinliebhaber stürmten die Weinviertel DAC Präsentation. Das Weinevent war sehr gut besucht. Und so lautete für die Besucher das Motto:
Wein schauen, Wein riechen, Wein schmecken.
Bei den folgenden Weingütern aus dem Weinviertel fand ich meine Favoriten:
- Weingut Hindler, Schrattenthal
- Weingut Hugl-Wimmer, Poysdorf
- Weingut Jatschka, Stetten
- Weingut R&A Pfaffl, Stetten
- Weinbau Schuster, Alberndorf im Pulkautal
- Weingut R&A Schwarzböck, Hagenbrunn
- Weingut Sonnenhügel – Schleinzer, Unterretzbach
- Bioweingut Weber, Roseldorf
- Weingut Zull, Schrattenthal
Die weiteren Tour-Daten für die Weinviertel DAC Reise 2018:
- München, 1. März 2018, Tonhalle
- Wien, 13. März 2018, Hofburg
- Götzis, 10. April 2018, Kulturbühne Ambach
- Salzburg, 11. April 2018, Amadeus Flughafenterminal
- Bratislava, 3. Mai 2018
Weinviertel DAC Präsentation in Linz 2018
Das Weinviertel ist wieder auf großer Tour durch Österreich und Deutschland.
Die Weinliebhaber wissen: Wo Weinviertel DAC drauf steht, sollte ein würziger, pfeffriger Grüner Veltliner drinnen sein.
Mit der Weinviertel DAC Jahrgangspräsentation haben die Weinliebhaber die Möglichkeit, die Winzer zu besuchen und deren Weine zu verkosten. Eines ist klar: so entdeckt man immer wieder neue Geheimtipps.
Der Start der Weinviertel DAC Präsentationstour 2018 ist in Linz!
28. Februar 2018, Design Center, von 15.00 bis 20.00 Uhr
Im Vorverkauf kosten die Tickets für die Weinverkostung 12,- Euro. An der Abendkasse bezahlt man 15,- Euro.
Weitere Termine der Weinviertel DAC Tour:
- München, 1. März 2018, Tonhalle
- Wien, 13. März 2018, Hofburg
- Götzis, 10. April 2018, Kulturbühne Ambach
- Salzburg, 11. April 2018, Amadeus Flughafenterminal
Wein Burgenland Präsentation 2018 Linz
Die Weingüter aus dem Burgenland präsentieren Ihre Weine im Design Center in Linz. Es werden Winzerinnen und Winzer aus allen burgenländischen Weinbaugebieten vertreten sein.
Am 8. März 2018 gehört das Design Center den Weinen aus dem Burgenland.
Weinliebhaber haben von 15.00 bis 20.30 Uhr ausreichend Zeit um die Weine aus dem Burgenland von mehr als 120 Weinbaubetrieben zu verkosten.
Als Vorgeschmack auf die Wein Burgenland Präsentation in Linz der Rückblick auf das Event im letzten Jahr: Wein Burgenland 2017
Wein & Genuss 2018 für Weingenießer
Linz ist aktuell die Hauptstadt des Genusses. Im Linzer Design Center findet derzeit die
Wein & Genuss 2018
statt. Ein Fest, wo zwei Tage lang alle Weinfreunde und Genießer auf ihre Kosten kommen. Das große Genussfest wird von der österreichischen Weinzeitschrift Vinaria veranstaltet.
Rund 130 Winzerinnen und Winzer aus allen österreichischen Weinbauregionen sowie einige Winzer aus dem Ausland – wie zum Beispiel das Weingut La Spinetta aus dem italienischen Piemont – waren in Linz vertreten. Somit sind heuer um ein Drittel mehr Winzer zur Wein&Genuss nach Linz gekommen, als in den Jahren davor. Dadurch haben wir Weinliebhaber eine riesige Auswahl aus rund 700 bis 800 verschiedenen Weinen.
Die Weine konnten aus Zalto-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden.
Toll war auch, dass wir somit auch den neuen Jahrgang 2017 verkosten konnten. Eines fiel auf: gegenüber der letzen Jahre war das Weinevent Wein & Genuss in Linz viel besser besucht. Aber auch der Veranstalter hat seine Hausaufgaben gemacht. Speziell im unteren Berich wurde viel mehr geboten, als in den Jahren zuvor. Der Genuss stand viel mehr im Vordergrund.
Und speziell die Weinfreunde konnten sich durch ein viel abwechslungsreicheres Angebot kosten. Die Südsteiermark war diesmal viel stärker vertreten als in der Vergangenheit.
Hier findet ihr einige Weine, die uns besonders gut gefallen haben.
- Weingut Andreas Brenninger
Grüner Veltliner Klassik DAC
Grüner Veltliner DAC vom Löss - Weingut Gager
Q2 Cuvée 2015
Quattro Cuvée 2015
Cablot Cuvée 2015 - Weingut Greilinger
Grüner Veltliner Weinviertel DAC – Alte Reben
Grüner Veltliner Weinviertel DAC – Blickenberg - Weingut Illkerl
Grüner Veltliner Kremser Goldberg 2016
Grüner Veltliner Kremstal DAC Reserve Kremsleithen 2015 - Weingut Scheiblhofer
Big John 2016
The Legend 2016 - Winzerhof Supperer
Wachau Federspiel Grüner Veltliner, Ried Steiger 2016
Wachau Smaragd Grüner Veltliner, Ried Steiger 2016
Wachau Gelber Muskateller, Ried Point, Fassprobe, 2017
Riesling Smaragd 2016 - Kollerhof am Eichberg
Sauvignon Blon Eichberg 2017
Grauburgunder Steinkogl 2016 - Weingut Johannes Schwarzl
Welschriesling Klassik 2017
Weißburgunder 2017
Sauvignon Blanc Klassik 2017
Sauvignon Blanc Alte Reben 2016
Gelber Muskateller Klassik 2017 - Silberberg, steirisches Landesweingut
Sauvignon Blanc Klassik 2017
Morillon Trebien 2015
Natürlich macht es Sinn, wenn jeder die Weine selbst verkostet und sich so seine eigenen Favoriten aussucht. Dazu hat jeder Genussmensch noch am Samstag, 17. Februar Zeit dazu!
Verschiedene Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht. So wurde der Genuss perfekt.
- verschiedenste Olivenöle
- Käse
- Fleisch- und Wurstspezialitäten, wie zum Beispiel eine super Salami
- ofenfrische Backwaren
- Chutneys
- Eingelegtes und Eingemachtes
- köstliche Streetfood-Kreationen
- und vieles mehr.
Wer lieber hochprozentige Flüssigkeiten bevorzugt, der bekam unterschiedlichste Destillate zum Verkosten. Sollte es jemanden geben, der mal nach den hervorragenden Weinen eine Abwechslung bevorzugte, so gab es auch etwas für die Bier-Freunde.
Wer sich den Genuss in Linz nicht entgehen lassen will, der sollte am Samstag, 17. Februar von 13.00 bis 20.00 Uhr noch ins Linzer Design-Center kommen.
Ansonsten findet das große Wein und Genuss Event in Krems am 6. und 7. April 2018 in der Dominikanerkirche statt.
Wein & Genuss 2018 Linz
Auch heuer findet in Linz wieder die Weinfachmesse Wein & Genuss statt. Wie es letztes Jahr war, kann man unter Wein & Genuss Linz 2017 – Review nachlesen.
Etwas früher als in den vergangenen Jahren finden wir die Wein & Genuss Linz im Weinverkostungskalender 2018.
Wein & Genuss Linz am 16. und 17. Februar 2018.
Somit ist die Wein und Genuss eine der ersten Weinveranstaltungen im neuen Jahr.
Wie schon in den vergangen Jahren werden im Linzer Design Center rund 100 Winzer aus ganz Österreich vertreten sein. Zusätzlich werden einige Gastwinzer aus dem Ausland vertreten sein. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.
Zahlreiche Alimentari-Anbieter werden ihre feinen Schmankerl anbieten.
Die Weine werden aus Zalto DenkArt Universal-Gläsern verkostet. Und wer will, kann sicher auch einen Wein bei seinem Lieblingswinzer zum Ab-Hof-Preis mitnehmen.
Beginn ist jeweils ab 13.00 Uhr. Die Tore werden dann um 20.00 Uhr geschlossen.
Und als Empfehlung: Damit der Genuss nicht zu kurz kommt, sollte man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.
Linzer Weinherbst 2017 – tolle Weinverkostung in Linz
Den Veranstaltern – Sabine und Klaus Stumvoll – und ihrem Team ist im Palais Kaufmännischer Verein wieder eine tolle Weinverkostung gelungen.
Über 40 Winzerinnen und Winzer aus den verschiedensten Weinbaugebieten aus Österreich waren beim Linzer Weinherbst vertreten. Die Weinliebhaber konnten die vielen Weine aus Österreich verkosten.
Vorrangig waren die Rotweine vertreten. Trotzdem kamen auch die Weißweinliebhaber auf ihre Kosten. So wurden auch bereits Weine vom neuen Jahrgang 2017 zum Verkosten angeboten. Aber klar – passend zum Herbst und kommenden Winter, die Rotweine waren am stärksten vertreten.
Der Festsaal im Palais Kaufmännischer Verein mitten in Linz bot für diese Weinverkostung ein perfektes Ambiente.
Die Tore wurden um ca. 14.00 Uhr geöffnet. Der Saal füllte sich rasch und so war der Weinherbst wieder ein gut besuchtes Weinevent. Trotzdem gab es ausreichend Platz und die anwesenden Winzerinnen und Winzer nahmen sich Zeit für ein ruhiges, aber umfangreiches Gespräch. Die Atmosphäre war angenehm und entspannt.
Der Eintritt zum Weinherbst war gegenüber den letzten Veranstaltungen unverändert bei 20,- Euro. Dafür konnte man bei den anwesenden Winzern die verschiedensten Weine verkosten. Dazu gab es Mineralwasser und Brot. In einem kleinen Verkostungskatalog waren alle Weingüter und die angebotenen Weine angeführt. So konnte ich auch selbst diverse Verkostungsnotizen machen.
Folgend einige tolle Rotweine vom Linzer Weinherbst:
- Weingut Andi Krois, Illmitz
Selection Rot 2015
Trialog 2013 - Weingut Michaela & Gerhard Lunzer, Gols
Heideboden 2015 - Weingut Gager, Deutschkreutz
Cuvée Quattro 2015
Blaufränkisch Mitterberg DAC Reserve 2015
Cablot 2015 - StephanO Das Wein-Gut, Deutsch-Schützen
Stephano Reloaded 2013 - Weingut Weber, Deutsch-Schützen
Blaufränkisch Centauros 2015
Und bei den Weißweinen waren meine Favoriten:
- Weingut Bruno Kirschbaum, Langenlois
Riesling Steinhaus Terrassen DAC 2016 - Weinhof Gill, Nußdorf
Grüner Veltliner Meisterstückl DAC 2016 - Weingut Bockmoar, Wildon
Sauvignon Blanc 2016 - Weingut Peter Skoff, Gamlitz
Sauvignon Blanc Gamlitz 2016
Sauvignon Blanc Kranachberg 2016
Immer wieder gerne in Linz vertreten: Die “Großfamilie” der Weingüter Kollerhof, Trabos und Tschermonegg. Und da gefiel meinem Gaumen:
- Weingut Kollerhof-Lieleg, Leutschach
Chardonnay Eichberg 2016
Chardonnay Selektion 2015 - Weingut Tschermonegg, Glanz a.d. Weinstrasse
Sauvignon Blanc Lubekogel 2016
Die Weinveranstaltung war ein tolles Event. Und schon jetzt beginnen die Planungen für die nächste Weinverkostung. Daher schon heute im Kalender eintragen.
Der Linzer Weinfrühling 2018 findet am Freitag, 13. April 2018 statt. Also notieren!
(Fotos: eigene Bilder)
Weinfestival PlusCity 2017
Wie jedes Jahr um diese Zeit verwandelt sich die PlusCity in Pasching bei Linz in ein großes Weindorf. Mehr als 100 Winzerinnen und Winzer aus ganz Österreich werden ihre Weine präsentieren. Die PlusCity steht wieder ganz im Zeichen des Weingenusses.
Das Weinfestival in der PlusCity 2017 findet am
Freitag, 10. November 2017 von 13.00 bis 23.00 Uhr
und am
Samstag, 11. November 2017 von 10.00 bis 20.00 Uhr
statt.
Weine aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland können in der PlusCity beim Weinfest verkostet werden. Den Weinliebhabern stehen eine große Auswahl an tollen Weinen zur Auswahl.
Natürlich gibt es dazu viele weitere Schmankerl und für Unterhaltung wird sicher auch wieder gesorgt sein.
Linzer Weinherbst 2017
Jedes Jahr im Frühling findet in Linz der “Linzer Weinfrühling” statt.
Und im Herbst?
Wenn sich die Blätter schön bunt verfärben und von den Bäumen segeln. Die Nebelschwaden durch das Land ziehen. Die Weinernte im Keller ist. Die Jungweine präsentiert werden. Der Junker verkostet werden kann. Ja, dann sind wir mitten im Herbst! Im Herbst findet jedes Jahr in der oberösterreichischen Hauptstadt der
Linzer Weinherbst
statt.
Was erwartet uns beim Linzer Weinherbst 2017?
Die Weinliebhaber werden es sicher schon wissen. Das Palais Kaufmännischer Verein in Linz bietet für die Weinverkostung das ideale Ambiente. Es werden zahlreiche Winzer aus ganz Österreich Ihre Wein zum Verkosten anbieten. Dadurch, dass die Winzerinnen und Winzer großteils persönlich anwesend sind, bietet es eine tolle Möglichkeit, interessante Gespräche mit den Weinexperten zu führen und etwas mehr über die einzelnen Weine und ihrer Entstehung zu erfahren.
Bei einem guten Glas Wein kann man sich auch mit vielen anderen Weinfreunden austauschen.
Für nur 20,- Euro Eintritt bekommt man alle Weinkostproben kostenlos, einen Verkostungsführer mit sämtlichen Daten der Winzer und Weine. Außerdem steht ausreichend Mineralwasser und Brot für zwischen durch zur Verfügung.
Der Linzer Weinherbst 2017 findet am Freitag, 24. November 2017 statt.
Beginn ist um 14.00 Uhr. Und die Weinverkostung dauert bis maximal 21.00 Uhr.
Weine aus den folgenden Weinregionen werden zur Verkostung angeboten:
- Neusiedlersee
- Leithaberg
- Mittelburgenland
- Eisenberg
- Kamptal
- Kremstal
- Traisental
- Wagram
- Weinviertel
- Südsteiermark
- Vulkanland Steiermark
- Oberösterreich
- Italien
Traditionell finden wir beim Linzer Weinherbst mehr Rotweine als Weißweine zum Verkosten. Aber es ist für jeden Weinliebhaber etwas dabei! Da bin ich mir sicher.
Für alle Wein-Genuss-Menschen aus Oberösterreich und Umgebung sollte der Linzer Weinherbst Ende November auf jeden Fall ein Fixpunkt im Kalender sein.
Wir sehen uns in Linz!
(Bild: eigenes Foto)
Wein & Kunst – Weinfest in Linzer Altstadt 2017
Ende August und Anfang September wird die Linzer Altstadt wieder zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Winzer, Künstler und Genießer. Das große Weinfest
Wein & Kunst
in der Linzer Altstadt findet vom
Donnerstag, 31. August bis Samstag, 2. September 2017
statt. Nun bereits zum 23. Mal lädt heuer der Verein Altstadt zum legendären Weinfest in die Landeshauptstadt ein. In der großen Freiluftvinothek werden viele renommierte Winzer aus allen österreichischen Weinregionen ihre Weine ausschenken. Rund 70 Winzer werden bei “Wein & Kunst” 2017 dabei sein. Als Besucher haben wir die Möglichkeit, Weine zu verkosten, mit den Winzern zu plaudern, mit anderen Weinfreunden fachsimpeln oder einfach nur genießen. Natürlich wird es auch wieder viele kulinarische Stationen geben.
Die Eröffnung der Veranstaltung Wein & Kunst in der Linzer Altstadt wird am Donnerstag um 15.00 Uhr sein. Auch die anderen Tage geht’s jeweils um 15.00 Uhr los. Ende ist an allen drei Tagen jeweils um 23.00 Uhr.
Der Eintritt zu Wein & Kunst in Linz ist frei. Man kauft sich ein Weinglas und kann damit bei den Winzern die Weine erwerben. Das Glas kann am Ende der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Oder – noch viel besser: man lässt es an eine der Ausgabestationen zurück und spendet damit für ein Mädchen aus Pichl bei Wels.
Bis bald bei Wein & Kunst in Linz.