ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Linz

Sommerweinfest 2017 im Josef in Linz

Jedes Jahr wieder ein nettes Event in Sachen Wein. So auch heuer wieder Anfang August in Linz.

Das Josef Sommerweinfest findet am 3. August 2017 statt.

Rund 40 namhafte Winzer aus Österreich werden großteils persönlich ihre Weine in Linz im Josef Gastgarten zum Verkosten anbieten. Beginn ist am 3.8. um 17.00 Uhr. Eintritt im Vorverkauf 25,- Euro, Abendkasse 30,- Euro.

 

 

Wein am Markt – Südbahnhofmarkt 2017 Linz

Seit mittlerweile 27 Jahren gibt es Wein am Markt in Linz. Das Weinfest am Südbahnhofmarkt in Linz mit 35 Winzer aus Österreich findet am 23./24. Juni statt.

Es werden die verschiedensten Weine, Destillate und Liköre aus den verschiedensten Weinbauregionen Österreichs angeboten.

Wein am Markt – Südbahnhofmarkt 2017

  • Freitag, 23. Juni 2017 von 16.00 bis 23.00 Uhr
  • Samstag, 24. Juni 2017 von 9.00 bis 16.00 Uhr

Wein am Markt - Südbahnhofmarkt Linz

 

 

Nachtrag:

so wars….

 

Weingut Schwarzl am Südbahnhofmarkt in Linz

 

Linzer Weinfrühling 2017 – bald ist es wieder soweit

Die Tage werden immer länger, die Temperaturen steigen und die Sonne wärmt angenehm. Die ersten Blumen sprießen aus dem Boden und mittlerweile wecken uns auch wieder die Vögel am Morgen.

Also, der Frühling klopft an unsere Türen!

Die Sonne genießen. Auf der Terrasse ein gutes Glas Wein genießen. Und die Sonne lacht uns ins Gesicht. Herrlich!

Wenn es um das Genießen von einem guten Glas Wein geht, so sollte man sich – wie jedes Jahr im Frühling – den

Linzer Weinfrühling

im Kalender eintragen und den Tag auch rot markieren.

Linzer-Weinfrühling-2017

Der Linzer Weinfrühling 2017 wird wieder im Palais Kaufmännischer Verein stattfinden. Und der Termin:

Linzer Weinfrühling 2017: Freitag, 7. April 2017

Start vom Weinfrühling ist um 14.00 Uhr. Die Tore schließen um 21.00 Uhr. Good News was die Eintrittskarten betrifft: Der Preis ist unverändert wie in den Jahren davor und beträgt 20,- Euro an der Tageskasse.

Viele Winzerinnen und Winzer werden wieder persönlich in Linz beim Weinfrühling anwesend sein.

Angekündigt haben sich:

Kamptal

  • Aichinger, Schönberg
  • Brandl, Zöbing
  • Groll, Reith
  • Schierer, Zöbing

Kremstal

  • Fritz, Krems-Thallern
  • Proidl, Senftenberg

Thermenregion

  • Gisperg, Teesdorf

Traisental

  • Dockner, Theyern
  • Hauleitner, Traismauer

Wachau

  • Haslinger, Mitterarnsdorf

Wagram

  • Fritz, Zaussenberg
  • Leth, Fels am Wagram
  • Sauerstingl, Fels am Wagram
  • Schuster, Großriedenthal
  • Stopfer, Ruppersthal

Weinviertel

  • Breitenfelder, Kleinriedenthal
  • Brenninger, Niederrussbach
  • Fleckl, Waidendorf
  • Minkowitsch, Mannerdorf
  • Petricek, Unternalb
  • Schober, Gaweinstal
  • Schwarzl, Niederrußbach
  • Sonnenhügel, Unterretzbach

Südsteiermark

  • Bockmoar, Wildon
  • Dreisiebner-Stammhaus, Ehrenhausen
  • Elsnegg, Gamlitz
  • Gerngross, Fresing
  • Gross, Ratsch
  • Kollerhof-Lieleg, Leutschach
  • Polz, Spielfeld
  • Skoff Peter, Gamlitz
  • Tement, Berghausen
  • Tscheppe, Pössnitz
  • Tschermonegg, Glanz
  • Trabos, Gamlitz

Vulkanland Steiermark

  • Klöcher Traminer Winzer, Klöch

Mittelburgenland

  • Dorner, Deutschkreutz

Leithaberg

  • Karo Gut am See, Mörbisch
  • Lassl, Sigleß
  • Tremmel, Rust

Oberösterreich

  • Nussböckgut, Leonding

Italien

  • Einige Weingüter aus Veneto, Verona, Toskana

Linzer-Weinfrühling

 

So freuen wir uns wieder auf eine tolle Frühlings-Weinverkostung im Palais Kaufmännischer Verein.

 

 

Wein & Genuss Linz 2017 – Review

Zwei Tage lang regiert der pure Genuss im Design Center in Linz. Bereits zum dritten Mal findet die Wein & Genuss in Linz statt. Veranstaltet wird dieses Genuss-Event von der Weinzeitschrift Vinaria.

 

Rund 90 Winzer waren im DesignCenter vertreten und haben ihre Weine zum Verkosten angeboten. Dazu wurden weitere Leckerbissen angeboten.
Die Weine konnten aus Zalto-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Wein & Genuss in Linz gut besucht war.
Wein-und-Genuss-Linz
Von den angebotenen Weinen waren primär die Weißen vertreten. Speziell Weine aus Niederösterreich waren ganz viele Vorort. Dazu einige aus der Steiermark und ganz vereinzelt aus dem Burgenland.

 

Folgende Weine sind uns besonders in Erinnerung bzw. am Gaumen geblieben:
  • Winzerhof Haslinger, Inzersdorf – diesmal unser Favorit!
    Traisental DAC, Grüner Veltliner Ried Spielberg und Ried Engelreich und Gelber Muskateller
  • Weinberghof Illkerl, Krems-Rehberg
    Kremstal DAC, Grüner Veltliner, Kremser Sandgrube und Kremser Goldberg
  • Weingut Franz Sauerstingl, Fels am Wagram
    Wagram Grüner Veltliner, Löss I, Löss II, Löss III – Ried Scheiben
  • Weingut Altenbach, Tieschen
    Sämling, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc – jeweils Klassik
  • Weingut Peter Masser, Leutschach
    Gelber Muskateller Stock, Sauvignon Blanc Stock
  • Winzerhof Muster Poschgan, Leutschach
    Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc – jeweils Klassik
  • Weingut Sternat, Leutschach
    Sauvignon Blanc Eichberg Klassik, Bronner PiWi
  • Weingut Scheiblhofer, Andau
    Big John Reserve, Legends Reserve, Blaufränkisch Jois Reserve
Wein-und-Genuss-Linz
Gegenüber der Events in den letzten beiden Jahren hatte ich den Eindruck, dass der “Genuss-Bereich” heuer etwas geschrumpft ist. Da wäre es wünschenswert, wenn hierzu mehr in Zukunft angeboten wird.

 

Neben dem Wein wurden zum Beispiel folgende Köstlichkeiten angeboten:
  • Olivenöle
  • Eingelegtes und Eingemachtes
  • Käse
  • Fleisch-Spezialitäten, wie Ochsenleberkäse
  • Wurstspezialitäten
  • Kürbiskerne veredelt
  • Dalmatinische Köstlichkeiten
  • Italienische Kaffeespezialitäten
Wein-und-Genuss-Linz
Wer es hochprozentig liebte, der bekam zum Beispiel diverse Destillate aus der Wachau zum Verkosten. Aber auch die Bier-Fans, die um nichts in der Welt mit Wein zu tun haben wollen, kamen auf ihre Kosten. Wenn auch nur eingeschränkt, aber Bier wurde angeboten.

Wer kurz entschlossen ist, der kann am Samstag, 11. März von 13.00 bis 20.00 Uhr noch im DesignCenter in Linz genießen. Ansonsten findet das nächste große Wein & Genuss Event in Krems am 24. Und 25. März 2017 in der Dominikanerkirche statt.

 

Wein Burgenland Präsentation 2017

Das Burgenland präsentiert bei seiner Tour die neu abgefüllten Weine und bietet diese zum Verkosten an.

In Linz präsentierten die Winzer im Design Center ihre Weine. Über 120 Winzer waren in Linz persönlich Vorort und schenkten ihre Weine aus.

Wein Burgenland Präsentation

 

Es waren alle Burgenländischen Weinbaugebiete vertreten:

  • Neusiedlersee
  • Leithaberg
  • Rust
  • Rosalia
  • Mittelburgenland
  • Eisenberg

Wie bekannt ist, dominiert im Burgenland der Rotwein. Mehr als 55 % der Rebflächen im Burgenland werden mit roten Weinsorten ausgebaut. So waren auch die Rotweine bei der Wein Burgenland Präsentation dominierend.

Wein Burgenland Präsentation

Die Wein Burgenland Präsentation war in Linz wieder gut besucht. So strömten viele Weinliebhaber in das DesignCenter, verkosteten und verglichen die Weine, diskutierten mit den Winzerinnen und Winzern und fachsimpelten untereinander.

Die Winzer sind mit dem letzten Winter sehr zufrieden. Es war kalt und das dürfte sich positiv gegen die Schädlinge ausgewirkt haben. Die Versorgung der Rebstöcke mit Wasser ist gut. Und alles weitere wird der Witterungsverlauf für 2017 zeigen.

Folgend einige Winzer, bei denen die Weine besonders positiv in Erinnerung geblieben sind:

  • Weingut Markus Iro, Gols
  • Weingut Keringer, Mönchhof
  • Weingut Bernd Nittnaus, Gols
  • Weingut Hannes Reeh, Andau
  • Weingut Salzl Seewinkelhof, Illmitz
  • Weingut Schaller vom See, Podersdorf
  • Weingut Erich Scheiblhofer, Andau
  • Weingut Josef & Pia Wurzinger, Tadten
  • Weingut Toni Hartl, Reisenberg
  • Weingut Franz Schindler, Mörbisch
  • Bioweingut Moritz, Horitschon
  • Weingut Pfneisl, Deutschkreutz
  • Weingut Josef & Maria Reumann, Deutschkreutz
  • Weingut Juliana Wieder, Neckenmarkt
  • Weingut Gager, Deutschkreutz
  • Weingut J. Heinrich – Silvia Heinrich, Deutschkreutz
  • Weingut K + K Kirnbauer, Deutschkreutz
  • Rotweingut Prickler, Lutzmannsburg
  • Weinbau Stubits, Eisenberg

Wein Burgenland Präsentation

Weinfreunde haben noch die Möglichkeit die Weine aus dem Burgenland bei der Wein-Burgenland-Tour zu verkosten:

  • Burgenland Präsentation 2017 in Wien
    6. März 2017 in der Wiener Hofburg
  • Burgenland Präsentation 2017 in Bratislava
    4. Mai 2017 im Hotel Carlton Radisson Blu

 

(Bilder: eigene Fotos)

 

 

Wein & Genuss 2017 in Linz

Bereits zum dritten Mal lädt die Weinzeitschrift Vinaria zur

Wein & Genuss

in das Linzer Design Center ein. Nach 2015 und 2016 können auch heuer die Weinliebhaber und Genießer in das DesignCenter pilgern und dem Wein und Genuss frönen.

Nicht ganz 100 Winzer werden heuer an zwei Tagen in Linz erwartet und laden zum Verkosten ein.

Neben den Weinen werden verschiedene Lebens- und Genussmittel angeboten. Bio-Produkte, heimische Schmankerl, Ab-Hof-Produkte, aber auch Whiskey, Liköre, Schnäpse und Bier.

WEIN & GENUSS Linz findet am 10. und 11. März 2017  im Linzer DesignCenter statt.

Das Genuss-Event findet jeweils von 13.00 bis 20 Uhr statt. Am besten reist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Die Preise sind gegenüber dem letzten Jahr unverändert. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro. An der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro.
Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber aufgepasst: ihr bekommt 5,- Euro Rabatt !
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.

Wein-und-Genuss-Linz

 

Folgende Weingüter sind bei der Wein & Genuss 2017 in Linz vertreten:

Weingut Aigner | Weingut Alphart | Weingut & Buschenschank Altenbacher | Weinbau Aschauer | Atzberg Wein | Weingut Josef Bauer | Weingut Norbert Bauer | Weingut Bäuerl | Weingut Marillenhof Bergkirchner | Winzerhof Buchinger | Weingut Cantina Sa Spirnaba | Winzerhof Dockner | Domäne Wachau | Weingut Johann Donabaum | Weingut Eder Wachau^ | Winzerhof Otto & Regina Fink | Weingut Christian Fischer | Weingut M. Fleischmann | Weingut Franz Anton Mayer | Weingut Frauwallner | Weingut Frühwirth | Weingut Georgiberg |Weingut Giefing | Winzerhof Grebenz | Weingut Greilinger | Weingut FJ Gritsch Mauritiushof | Weingut Anton Hagen | Weingut Haider | Winzerhof Haiderer | Winzerhof Haslinger | Weingut K. Heinrich | Ernest & Maria Heiss | Leo Hillinger | Bio-Weingut H. u. M. Hofer | Weingut Holzer | Weingut Hutter Silberbichlerhof^ | Weinberghof Ilkerl | Weingut Robert Jungmayr | Weinbau Kaiser | GeM Wines GmbH | Weingut Bruno Kirschbaum | Weingut Klug | Weingut Harald & Birgit Lieleg | Weingut Kollwentz Römerhof | Kracher Fine Wine | Kracher GmbH | Special Guest: La Spinetta | Weinhof Lang | Weingut Thomas Lehner | Leth GmbH | Weingut Leutmezer | Weinkellerei Lili Wine | Weingut Maglock-Nagel | Weingut Mantler 31 | Weingut Peter Masse* | Weingut M. Mayer | Weingut Hermann Moser | Muster Poschga* | Georg & Helene Nigl | Nikolaihof Wachau | Weinbau Pack | Weingut Daniel Plos | Winzerhof Pöchlinger Gottfried & Marianne| PREMIUMwines | Weingut Familie Reinberger | Weingut & Gästehaus Rosenberger | Weingut Salomon | Weingut Sauerstingl | Scharl – Charakterweine St. Anna am Aigen | Weingut Scheiblhofer | Weingut Josef Schenter | Weingut Schmid – Heuriger Schmid am Sauberg | Weingut Schrefl-Wolf | Weingut Schwarz | Schwertführer 47er | Weinhof Sorger | Weingut H & H Steinschaden | Weingut Stelzl Bernd | Weingut Stierschneider | Weingut Stift Klosterneuburg | Weingut Stift Kremsmünster | Winzerhof Supperer | Weinbau Markus Tagwerker | Weingut Trabos | Weingut Tschermonegg | Vino Senora: Quinta do Quetzal, Es Fangar, Javier Sanz Viticultor | Weingut Waldschütz | Weingut Wandraschek | Weingut Weinrieder | Weingut Heribert Wenzl | Winzerhof Widmayer | Winzer Krems | Weingut Zeilinger | Winzerhof Zimmermann | Weingut Zottl

 

 

Weinfestival PlusCity 2016

Anfang November werden in der PlusCity in Pasching bei Linz wieder mehr als 100 österreichische Winzerinnen und Winzer ihre Weine präsentieren. Rund 10 Winzer mehr als es noch letztes Jahr waren. Da dürfte der Ausbau der PlusCity mit verantwortlich dafür sein, dass Platz für mehr Winzer zur Verfügung steht.

Winzer aus den österreichischen Weinanbaugebieten Burgenland, Steiermark und Niederösterreich werden persönlich im Einkaufstempel Vorort sein und ihre Weine zum Verkosten ausschenken.

Das Weinfestival in der PlusCity 2016 findet am

Freitag, 4. November 2016 von 13.00 bis 23.00 Uhr

und am

Samstag, 5. November 2016 von 10.00 bis 20.00 Uhr

statt.

Weinfest, Weinfestival, PlusCity

Alle Weinliebhaber kommen dabei auf ihre Rechnung und können jede Menge prämierte Weine verkosten. Viele Weine sind ausgezeichnet von SALON Österreichischer Wein, von Vinaria, von Falstaff, AWC Vienna und A la Carte.

Für Unterhaltung wird auch gesorgt sein. Der bekannte Moderator und zuletzt in einer Quizsendung laufend präsente Harry Prünster wird auf der Bühne stehen. Für Stimmung sorgen auch drei Musikgruppen.

 

(Bild: eigenes Foto)

 

 

Wein & Kunst  in Linz 2016 in der Altstadt

Anfang September wird die Linzer Altstadt wieder zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Winzer, Künstler und Genießer. Das große Fest

Wein & Kunst

in der Linzer Altstadt findet vom

Donnerstag, 1. September bis Samstag, 3. September 2016

statt. Heuer bereits zum 22. Mal findet das Weinfest in der Altstadt in Linz statt und es werden wieder viele renommierte Winzer aus allen österreichischen Weinregionen ihre Weine ausschenken. Rund 70 Winzer haben ihr Kommen angekündigt. Dazu wird es über 20 kulinarische Stationen geben.

Die Veranstaltung Wein & Kunst in der Linzer Altstadt startet am Donnerstag um 15.00 Uhr. Freitag und Samstag geht’s jeweils um 13.00  Uhr los. Ende ist an allen drei Tagen jeweils um 23.00 Uhr. Heuer findet das beliebte Event nicht parallel zur Ars Electronica statt. Die Ars Electronica – Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft – findet vom 8. Bis 12. September 2016 in Linz statt.

Wein&Kunst 2015

Der Eintritt zu Wein & Kunst in Linz ist frei. Man kauft sich einmalig ein Weinglas und kann damit bei den Winzern die Weine erwerben. Das Glas kann am Ende der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Oder – viel besser: man lässt es an eine der Ausgabestationen zurück und spendet damit für Alina, die an einer sehr seltenen Krankheit leidet.

 

 

Wein & Genuss 2016 – ein Besuch wert

Heute, 20. Mai 2016, fand der erste Tag der von Vinaria präsentierten Wein & Genuss im Linzer Design Center statt.

Ein Termin in Linz, den man als Weinliebhaber und Genießer nicht verpassen darf. Die Veranstaltung fand heuer zum 2. Mal in Linz statt. Es wurden viele Weine und andere Köstlichkeiten präsentiert und zum Verkosten angeboten.

Es waren rund 85 Winzer – vorrangig aus Österreich – anwesend. Die Winzer waren im 1. Stock vom DesignCenter angesiedelt und haben ihre Weine zum Verkosten ausgeschenkt. Man konnte sich hervorragend durch die österreichische Weinszene durchkosten. Vorrangig waren verschiedenste Winzer aus Niederösterreich und dem Burgenland anwesend. Aus der Steiermark waren nur 2 aus der Weststeiermark und ein Winzer – Weingut Dreisiebner-Stammhaus – anwesend. Der aktuellen Jahrgang 2015 hat hervorragende Weine hervorgebracht. Aber auch verschiedenste Lagenweine wurden angeboten.

Wein-und-Genuss-Linz_2016.2

Speziell im Erdgeschoss hatte man die Möglichkeit die verschiedensten, köstlichen Gaumenfreuden zu genießen. Der sogenannte Tasting Corner. Dort konnte man verschiedenste Wurstspezialitäten, Käse, Sekt und Prosecco aber auch Bier und Whiskey verkosten.

Folgende Winzer sind mir besonders gut in Erinnerung geblieben:

  • Weingut Stefan Bauer, Königsbrunn am Wagram
  • Winzerhof Dockner, Höbenbach
  • Weingut Dreisiebner Stammhaus, Gamlitz
  • Weingut Gesellmann, Deutschkreutz
  • Weingut FJ Gritsch Mauritiushof, Spitz
  • Weingut Pfneisl, Deutschkreutz
  • Weingut Franz Sauerstingl, Fels am Wagram
  • Bioweingut Weber, Roseldorf

 

Wie schon letztes Jahr war auch heuer das Event Wein & Genuss Linz perfekt organisiert. Es war am Freitag ausreichend Platz für die Gäste und die Winzer bzw. Produzenten nahmen sich ausreichend Zeit für ein Gespräch. Ausreichend Zeit und Genuss gehören einfach zusammen!

Vom Eintritt, hin zur Gläserausgabe, das Ambiente und der Dekoration, bis hin zu den einzelnen Verkostungstischen, dem Mineralwasser oder Brot und Gebäck für zwischendurch. Es hat alles gut gepasst und funktioniert!

Die anwesenden Winzerinnen und Winzer waren Großteils gut gelaunt. Ich konnte angenehme Gespräche mit ihnen führen und auch wieder neue Kontakte knüpfen. Leider gab es auch nicht so erfreuliche Gesprächsthemen wie zum Beispiel die Frostkatastrophe Ende April. Speziell in der Südsteiermark hatte es nahezu alle Winzer erwischt. Speziell in den tieferen Lagen dürfte ein Großteil der Reben betroffen sein. Die höheren Lagen waren etwas bevorzugt und wurden nicht so schlimm geschädigt. Jetzt heißt es warten, wie sich der Nachtrieb entwickelt. Teils werden die Winzer den Verkauf der Weine etwas einschränken. Also liebe Weinliebhaber: aktiv werden und den Jahrgang 2015 verkosten und rasch im eigenen Weinkeller einlagern!!

Auch in Niederösterreich und im Burgenland gab es Schäden durch den Frost. Jedoch sind dort die Schäden nicht ganz so massiv wie in der Steiermark. Trotzdem gibt es massive Einbußen.

Wein-und-Genuss-Linz_2016.1

Für alle Weinliebhaber: Am Samstag, 21. Mai 2016 findet der 2. Tag der Wein & Genuss Linz 2016 statt. Von 13.00 bis 20.00 Uhr hat jeder Weinliebhaber und Genus-Mensch noch die Möglichkeit, diese Veranstaltung zu besuchen. Noch ein Tipp: Im Vorverkauf kosten die Tickets für Vinaria-Abonnenten und OÖN-Abonnenten nur 10,- Euro (statt 15,-). An der Tageskasse kosten die Tickets 18,- Euro. Für besagte Abonnenten kostet eine Karte 13,- Euro an der Tageskasse.

 

(Bilder: eigene Fotos)

 

 

Wein & Genuss 2016 in Linz

Heuer findet bereits zum 2. Mal im Linzer Design-Center die

Wein & Genuss Linz

statt. Letztes Jahr war dieses Event ein toller Erfolg; Details über die Wein & Genuss 2015 findet man hier. Grund genug für die Zeitschrift Vinaria, dieses Event auch heuer wieder zu veranstalten.

wein_und_genuss_linz_2015_weinverkostung.jpg

Dieses Jahr werden an die 100 Winzer in Linz anwesend sein und ihre Weine zur Verkostung anbieten. Es werden hauptsächlich österreichische Weine angeboten. Aus dem Ausland werden einige Gastwinzer vertreten sein. Zum Beispiel das Kultweingut La Spinetta aus dem Piemont.

Es gibt aber nicht nur tolle Weine zum Verkosten. Im Bereich der Alimentari werden feine Lebensmittel angeboten.

Aber auch die Nicht-Weinliebhaber kommen voll auf ihre Rechnung. Neben Whisky werden auch Liköre und Schnäpse zum Verkosten sein. Aber auch Bier von der Brau Union und der Stieglbrauerei wird es geben. Somit ist für alle etwas dabei. Klar, dem Hauptaugenmerk gilt aber dem Wein.

Wie schon letztes Jahr, kann man anschließend Weine aber auch die anderen verschiedenen Köstlichkeiten zum Ab-Hof-Preis mit nach Hause nehmen.

WEIN & GENUSS Linz findet am 20. und 21. Mai 2016 im Linzer DesignCenter statt.

 

WeinGenuss_Linz_2016

 

Folgend ein Großteil der vertretenen Winzer bei der Wein & Genuss 2016 in Linz:

Aichinger, Aigner, Atzberg, Norbert Bauer, Hans Bauer, Stefan Bauer, Blauensteiner, Josef Bründlmayer, Buchecker, Die Weinstadt – Johannes Gruber, Dockner, Döller – Probuskeller, Domäne Pöttelsdorf, Domäne Wachau, Dreisiebner Stammhaus, Eitzinger, Fichtenbauer-Mold, Leopold Figl, Alfred Fischer, Frischengruber, Fritsch, Fritz, Gesellmann, Giefing, FJ Gritsch Mauritiushof, Hagen, Hammer Wein Rust, Hauser, Hellmer, Leo Hillinger, Hirtzberger, Hofbauer, Hofbauer-Schmidt, Hannes Hofer, Högl, Johannes Holzer, Fritz Hutter, Ilkerl, Kemetner, Keringer, Kirschbaum, Kracher, Lachinger, Lassl, Loimer, Maglock-Nagel, Mantlerhof, Minkowitsch, Andreas Moser, Hermann Moser, Muhr, Oswald vulgo Trapl, Bernhard Ott, Pfneisl, Piribauer, Rabl, Reinberger, Riedlmayer, Rosner, Sauerstingl, Schierer, Schloss Gobelsburg, Schöfmann, Schreiner, Schuster, Sigl, Franz Steiger, Stift Klosterneuburg, Stift Kremsmünster, Clemens Strobl, Sutter, Richard Walzer, Wandraschek, Weber, Weinrieder,  Windisch, Winkler, Winzer Krems, Zeilinger

 

Beginn ist jeweils ab 13.00 Uhr. Geschlossen wird um 20.00 Uhr. Damit der Genuss nicht zu kurz kommt, sollte man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro. An der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro.
Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber aufgepasst: ihr bekommt 5,- Euro Rabatt !
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck. Die Weine werden aus Zalto Gläsern verkostet.

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive