ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Linz

Wein & Kunst – Linzer Weinfest 2019

Am letzten August-Wochenende wird die Linzer Altstadt wieder zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Winzer, Künstler und Genießer. Das große Weinfest

Wein & Kunst

in der Linzer Altstadt findet vom

Donnerstag, 29. August bis Samstag, 31. August 2019

statt.

Heuer bereits zum 25. Mal lädt heuer der Verein “Altstadt Linz” zum großen Weinfest Wein & Kunst in die oberösterreichische Landeshauptstadt ein. In der großen Freiluft-Vinothek werden viele renommierte Winzer aus allen österreichischen Weinregionen ihre Weine ausschenken. Über 70 Winzer werden beim Linzer Weinfest “Wein & Kunst” 2019 dabei sein.

 

Linz - Wein & Kunst in der Linzer Altstadt

 

Als Besucher haben wir die Möglichkeit, edle Weine zu verkosten, mit den Winzern zu plaudern, mit anderen Weinfreunden fachsimpeln oder einfach nur genießen. Natürlich wird es auch wieder viele kulinarische Stationen geben wo köstliche Schmankerl angeboten werden.

Neu wird heuer sein, dass sich die oberösterreichischen Winzer in der eigenen Genussmeile beim Landhausdurchgang präsentieren. Die Kunst- und Handwerksstände müssen an dieser Stelle weichen.

Der Eintritt zu Wein & Kunst in Linz ist frei. Man kauft sich ein Weinglas und kann damit bei den Winzern die Weine zum Verkosten erwerben. Das Glas kann am Ende der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Oder – noch viel besser: man lässt es an eine der Ausgabe-Stationen zurück und spendet damit für einen guten Zweck. Die Aktion “Mein Glas für …” unterstützt heuer den zweijährigen Timo aus Königswiesen.

Bis bald bei Wein & Kunst in Linz.

 

Wein Burgenland Präsentation 2019 in Linz

Zuerst die Weine aus dem Weinviertel. Und dann ein weiterer Fixpunkt im Kalender. Denn kurz darauf gab es die Weine aus dem Burgenland. Im Design Center in Linz fand die

Wein Burgenland Präsentation

statt. Einen kurzen Ausflug ins Burgenland und trotzdem in Linz bleiben. Das ist toll! Viele Weinliebhaber haben den Weg ins Design Center in Linz gefunden.

Wein Burgenland Verkostung

Winzerinnen und Winzer aus dem Burgenland präsentieren sich und ihre Weine im Design Center in Linz. Fast 140 Weinbauern waren aus dem Burgenland nach Linz gekommen. So hatten wir Weinliebhaber die Möglichkeit, hunderte verschiedene Weine aus allen Regionen des Burgenlandes zu verkosten. Egal ob die hervorragenden Rotweine oder die hervorragenden Weißweine. Für jeden ist da etwas dabei. Wobei die Rotweine aus dem Burgenland im Vordergrund standen. Und da durften wir tolle Weine verkosten!

WeinBurgenland_Verkostung

Es waren alle burgenländischen Weinbaugebiete vertreten:

  • Neusiedlersee
  • Leithaberg
  • Rust
  • Rosalia
  • Mittelburgenland
  • Eisenberg

 

WeinBurgenland_Verkostung

 

Grundsätzlich ist zu sagen, dass es sehr viele sehr gute Weine bei der Burgenland-Präsentation gegeben hat. Da konnte man sehen, riechen und schmecken, dass es in Österreich hervorragende Weine gibt. Speziell die Rotweine aus dem Burgenland sind von einer Top-Qualität. Alle Weine zu verkosten ist da unmöglich. Aus der großen Anzahl aus der hervorragenden Wein habe ich meine

Burgenland-Wein-Favoriten

bei den folgenden Weingütern gefunden:

  • Allacher Vinum Pannonia, Gols
  • Weingut Haider Thomas, Neusiedl am See
  • Weingut Keringer, Mönchhof
  • Weingut Willi Opitz, Illmitz
  • Weingut Hannes Reeh, Andau
  • Weingut Salzl Seewinkelhof, Illmitz
  • Weingut Schaller vom See, Podersdorf
  • Weingut Scheiblhofer, Andau
  • Weingut Martin Reinfeld, Schützen am Gebirge
  • Weingut Franz Schindler, Mörbisch am See
  • Weingut Gager, Deutschkreutz
  • Weingut Silvia Heinrich, Deutschkreutz
  • Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz
  • Weingut Pfneisl, Deutschkreutz
  • Rotweingut Prickler, Lutzmannsburg
  • Weingut Josef u. Maria Reumann, Deutschkreutz
  • Weingut Juliana Wieder, Neckenmarkt

 

WeinBurgenland_Verkostung

WeinBurgenland_Verkostung

 

 

Wein Burgenland Präsentation 2019

Die Weingüter aus dem Burgenland präsentieren Ihre Weine im Design Center in Linz. Es werden Winzerinnen und Winzer aus allen burgenländischen Weinbaugebieten vertreten sein.

Am 7. März 2019 gehört das Design Center den Weinen aus dem Burgenland.

Weinliebhaber haben von 15.00 bis 20.30 Uhr ausreichend Zeit um die Weine aus dem Burgenland von den zahlreichen Weinbaubetrieben zu verkosten.

 

Wein-Burgenland-Präsentation

 

Als Vorgeschmack auf die Wein Burgenland Präsentation in Linz der Rückblick auf das Event im letzten Jahr: Wein Burgenland 2018

 

Die weiteren Termine der Wein Burgenland Tour 2019:

  • 1. April 2019, Wien, Hofburg
  • 16. Oktober 2019, Innsbruck

 

 

Wein & Genuss 2019 Linz – ein Wein-Genuss

Bereits zum 5. Mal fand im Design Center in Linz die

Wein & Genuss Linz

statt.

Fast 180 Winzer waren in Linz anzutreffen und boten ihre Weine zum Verkosten an.

Die Weißweine standen im Vordergrund. Hier speziell die Jahrgänge 2017 und 2018. Die Rotweine waren nicht so vertreten. Jedoch gab es vereinzelt auch hier tolle Weine zum Probieren.

Wein & Genuss

Stark vertreten waren die Winzer aus der Steiermark. Hier konnte man die ersten Faßproben  vom neuen DAC-Jahrgang verkosten. Offiziell erhältlich wird der neue DAC aus der Steiermark dann im März sein. Dazu wäre es sicher besser, wenn Verkostungen wie diese dann erst im März stattfinden würden. Für einige Weine war die Verkostung einfach noch zu früh. Wie ich aus diversen Gesprächen mit den Winzer erfahren durfte, wird der eine oder andere genau aus diesem Grund nächstes Jahr nicht mehr vertreten sein.

Wein & Genuss

Neu war heuer bei der Wein & Genuss in Linz, dass viele Winzer auch im Erdgeschoss ihre Verkostungstische hatten. Einerseits war etwas mehr Platz, es waren aber auch mehr Winzer vertreten. Nach meinem Empfinden war der Besucheransturm nicht so groß. Hier dürfte das frühlings-hafte Wetter seinen Beitrag geleistet haben.

Wein & Genuss

Einige Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht.

Wein & Genuss

 

Die Weine konnten aus Zalto-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden.

 

 

Aus Hillinger wird HASCHKA

Die Weinbar in der Linzer Klosterstraße hat einen neuen Besitzer.

Nach der ignis Vinothek und dem Leo Hillinger Wineshop & Bar wurde aus dem legendären Hotspot für Weinliebhaber nun das

HASCHKA.

Eines haben die drei Gastro-Betriebe, die die jüngere Geschichte dieses Traditionslokals geprägt haben, gemeinsam:

Fabian Haschka (27) war schon Teil des Serviceteams der ignis Vinothek, dann Leo Hillingers Betriebsleiter im gleichnamigen Wineshop und nun übernimmt er das Lokal als Eigentümer und eröffnet unter seinem Namen die

HASCHKA Weinbar.

Womit sich auch der Kreis der Weinleidenschaft schließt, denn mit dieser Übernahme kehrt wieder die vinophile Vielfalt in die Klosterstraße 3 zurück. Das bisherige Konzept der vinophilen Monokultur – es gab zuletzt ausschließlich Weine von Leo Hillinger – wird durch einen bunten und spannenden Mix unterschiedlicher Winzer und Weinstile ersetzt. Haschka möchte einerseits jungen, noch unbekannteren Winzern des „neuen österreichischen“ Stils ein Forum bieten, ebenso wie ungewöhnlichen Weinen aus aller Welt, u.a. aus dem Bereich „Natural Wine“. Er wird aber auch die bekannten österreichischen All-Time-Klassiker und großen Namen aus der Wachau, dem Burgenland und der Steiermark im Programm haben.

Haschka

Offen bzw. glasweise werden immer 6 Weißweine, 6 Rotweine, 2 Natural-Weine sowie ein Schaumwein angeboten. Die italienisch angehauchte, optionale Speisenbegleitung zum Weingenuss erfolgt in enger Kooperation mit der im gleichen Haus befindlichen L’Osteria, die für das HASCHKA eine spezielle Karte anbietet.

 

 

(Foto: Goldjungen Foto & Werbung GmbH)

Wein & Genuss 2019 Linz

Heuer findet bereits zum fünften Mal im Linzer Design Center die

Wein & Genuss Linz

in der oberösterreichischen Landeshautptstadt statt. Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen. Somit ist die Wein und Genuss eine der ersten Weinveranstaltungen im neuen Jahr.

 

Wein & Genuss - Linz 2019

 

Es werden rund 150 Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu werden zahlreiche Feinkostproduzenten die Besucher verwöhnen. Weiters werden wieder einige Winzer aus dem Ausland vertreten sein. Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Geniesser. Tolle Verkostungserlebnisse sind somit garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.

 

Wein & Genuss Linz am 15. und 16. Februar 2019.

 

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.

Wer es nicht mehr erwarten kann, hier ein kleiner Rückblick zum Einstimmen auf die Wein & Genuss vom letzten Jahr.

 

 

Linzer Weinherbst 2018 – Rückblick

Zahlreiche Weinliebhaber sind am Freitag in das Palais Kaufmännischer Verein  mitten in Linz zum

Linzer Weinherbst 2018

gekommen und haben die zahlreichen Weine verkostet.

Diesmal sind 44 Top Winzer-Betriebe nach Linz gekommen und haben ihre Weine zum Verkosten angeboten. Die Veranstalter – Sabine und Klaus Stumvoll – haben wieder ganze Arbeit geleistet und ein tolles Weinevent auf die Beine gestellt.

Linzer Weinherbst

 

Vorrangig waren die Rotweine vertreten. Trotzdem kamen auch die Weißwein-Liebhaber auf ihre Kosten. Einerseits gab es bereits einige Jungweine – natürlich Weiß – aber auch wunderbar gehaltvolle, kräftige Weißweine zum Verkosten. Aber klar – passend zum Herbst und kommenden Winter, die Rotweine waren am stärksten vertreten.

Weinherbst - Koloss

Die Türen wurden um ca. 14.00 Uhr geöffnet. Der Saal füllte sich rasch und so war der Weinherbst wieder ein gut besuchtes Weinevent. Trotzdem gab es ausreichend Platz und die anwesenden Winzerinnen und Winzer nahmen sich Zeit für ein ruhiges, aber umfangreiches Gespräch. Die Atmosphäre war angenehm und entspannt. Das Ambiente im Palais Kaufmännischer Verein ist natürlich traumhaft. Und da schmeckt dann der Wein noch einmal viel besser als sonst.

Reinfeld

 

Der Eintritt zum Weinherbst war gegenüber den letzten Veranstaltungen unverändert bei 20,- Euro. Dafür konnte man bei den anwesenden Winzern die verschiedensten Weine verkosten. Dazu gab es Mineralwasser und Brot. In einem kleinen Verkostungskatalog waren alle Weingüter und die angebotenen Weine angeführt. So konnte sich jeder selbst seine Verkostungsnotizen machen und seine Lieblingsweine markieren.

Gestartet wurde mit den Weißweinen. Hier einige Tröpferl, die uns besonders zugesagt haben:

  • Weingut Mantler31
    / Grüner Veltliner Ried Riesmein 2016
    / Riesling Ried Fumberg 2017
  • Weingut Andreas Brenninger
    / Grüner Veltliner DAC 2017
    / Grüner Veltliner Alles vom Löss 2017
  • Weingut Peter Skoff
    / Sauvignon Blanc Klassik 2017
    / Morillon Kranachberg Reserve 2013
  • Hirschmugl – Domaene am Seggauberg
    / Chardonnay 2015
    / Chardonnay Nobilis 2015
  • Weingut Kollerhof am Eichberg
    / Grauburgunder Steinkogl 2017
    / Sauvignon Blanc Amphore 2016

 

Linzer Weinherbst

Folgend einige tolle Rotweine vom Linzer Weinherbst, die besonders positiv in Erinnerung geblieben sind:

  • Weingut Keringer
    / Aviator 2016
    / Massiv 2015
  • Weingut Martin Reinfeld
    / Syrah 2013
    / Steingarten 2013
    / Emil 2014
  • Weingut Gager
    / Blaufränkisch Ried Fabian 2016
    / Quattro 2016
    / Blaufränkisch Mitterberg DAC Reserve 2016
  • Wein-Gut & Wein-Träumerei Iby-Lehrner
    / Cuvée Prelude 2015
    / Blaufränkisch Kaporjan 2015
  • Weingut Juliana Wieder
    / Blaufränkisch Glimmerschiefer DAC Reserve 2015
  • StephanO Das-Wein-Gut
    / Blaufränkisch trinculo Eisenberg DAC 2015
    / Blaufränkisch gonzalo Eisenberg DAC Reserve 2015
  • Weingut Andreas Brenninger
    / Zweigelt KOLOSS 2007

 

Weinherbst Linz

 

Die Weinveranstaltung war ein tolles Event. Und schon jetzt beginnen die Planungen für die nächste Weinverkostung. Daher schon heute im Kalender eintragen.

Der Linzer Weinfrühling 2019 findet am Freitag, 12. April 2019 statt. Also schon heute im Kalender notieren! Bis zum nächsten Weinevent im Palais Kaufmännischer Verein.

 

 

Karten für den Linzer Weinherbst 2018 gewinnen

Ich habe es Euch hier bereits angekündigt. Bald schon findet in Linz im Palais Kaufmännischer Verein die beliebte Weinverkostung

Linzer Weinherbst

statt.

Alle Details zum Linzer Weinherbst 2018 findet Ihr hier!

Also, falls Ihr es noch nicht in eurem Kalender stehen habt. Dann jetzt:

Linzer Weinherbst 2018 – 23. November, ab 14.00 Uhr.

Karten gibt es beim Linzer Weinherbst bei der Abendkasse um 20,- pro Person. Oder – und das ist viel besser – ihr gewinnt eine Karte zum Linzer Weinherbst und geht somit gratis zur Weinveranstaltung. Gute Idee, oder? Und wie das geht? Ganz einfach!

Vom Veranstalter Klaus Stumvoll habe ich 5 Eintrittskarten für den Linzer Weinherbst 2018 zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür!

Die Karten können die Leser von Rotwein-Weisswein.at gewinnen!

5 Weinliebhaber haben die Chance auf eine Freikarte für den Linzer Weinherbst am 23. November 2018.

Linzer Weinherbst

Dazu einfach ein E-Mail an kontakt@rotwein-weisswein.at mit Betreff “Weinherbst” inkl. Namen bis Dienstag, 20. November 2018 senden. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird anschließend via Mail verständigt. Eine Barablöse vom Gewinn ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern von Rotwein-Weisswein.at viel Glück beim Gewinnspiel!

Freuen wir uns auf eine tolle Weinverkostung beim Linzer Weinherbst am 23. November!

 

 

Wein & Kunst – Linzer Weinfest 2018

Ende August und Anfang September wird die Linzer Altstadt wieder zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Winzer, Künstler und Genießer. Das große Weinfest

Wein & Kunst

in der Linzer Altstadt findet vom

Donnerstag, 30. August bis Samstag, 1. September 2018

statt.

Bereits zum 24. Mal lädt heuer der Verein Altstadt zum legendären Weinfest in die Landeshauptstadt ein. In der großen Freiluft-Vinothek werden viele renommierte Winzer aus allen österreichischen Weinregionen ihre Weine ausschenken. Rund 70 Winzer werden bei “Wein & Kunst” 2018 dabei sein.

Als Besucher haben wir die Möglichkeit, Weine zu verkosten, mit den Winzern zu plaudern, mit anderen Weinfreunden fachsimpeln oder einfach nur genießen. Natürlich wird es auch wieder viele kulinarische Stationen geben.

Der Eintritt zu Wein & Kunst in Linz ist frei. Man kauft sich ein Weinglas und kann damit bei den Winzern die Weine erwerben. Das Glas kann am Ende der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Oder – noch viel besser: man lässt es an eine der Ausgabe-Stationen zurück und spendet damit für einen guten Zweck.

Bis bald bei Wein & Kunst in Linz.

 

 

Eintrittskarten für Linzer Weinfrühling gewinnen

Traditionell findet jährlich im April im Palais Kaufmännischer Verein ein besonderes Event für alle Weinfreunde statt. Richtig, ich habe die Weinverkostung bereits angekündigt und unter dem folgenden Link findet man die Details inkl. der teilnehmenden Winzer: Linzer Weinfrühling 2018 – coming soon!

Und vermutlich haben die meisten Weinliebhaber das Datum in ihrem Kalender bereits rot angemalt. Rot angemalt – nein, nicht weil es Freitag der 13. ist, sondern weil in Linz der

Linzer Weinfrühling 2018

stattfindet.

Also, für alle, die das Datum noch nicht vorgemerkt haben:

Linzer Weinfrühling 2018:  Freitag, 13. April 2018

 

Und jetzt aufgepasst!

Es gibt ein Gewinnspiel!

Linzer Weinfrühling 2018

 

Diesmal habe ich etwas ganz besonders für alle Leserinnen und Leser von rotwein-weisswein.at . Ich habe vom Veranstalter Klaus Stumvoll 3 x 2 Freikarten für den Linzer Weinfrühling zur Verfügung gestellt bekommen. Herzlichen Dank dafür! Und die Karten werden bald verlost.
Also: Drei glückliche Gewinner haben die Chance auf jeweils 2 Freikarten.

Dazu einfach ein Mail an kontakt@rotwein-weisswein.at mit Betreff “Weinfrühling” inkl. Namen bis zum 10. April 2018 senden. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird anschließend via Mail verständigt. Eine Barablöse vom Gewinn ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück beim Gewinnspiel und wir sehen uns beim Linzer Weinfrühling am 13. April !

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive