ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Linz

Weinviertel DAC 2015 – Präsentation in Linz (2016)

Der Weinviertel DAC 2015 wurde nun erstmals dem breiten Publikum präsentiert. Anfang März fand die Weinviertel DAC Präsentation in der Wiener Hofburg statt.

Nun ist die nächste Station der Winzer das Design Center in Linz.

Weinviertel DAC Linz 2016

Weinviertel DAC Linz 2016

Für einen Eintritt von 14,- Euro kann man den neuen Weinviertel DAC Jahrgang verkosten.

Die Weinliebhaber wissen: Wo Weinviertel DAC drauf steht, sollte ein würziger, pfeffriger Grüner Veltliner drinnen sein. Bei der Weinviertel DAC Tour kann der neue Jahrgang 2015 ausreichend verkostet werden.

Die Winzer aus dem Weinviertel sind alle samt mit dem neuen Weinjahrgang 2015 voll zufrieden. Durchwegs eine schöne Sortenausprägung mit einer schönen fruchtigen Aromatik.

Bei der Weinviertel DAC Tour 2016 waren im Linzer Design-Center mehr als 130 Winzer vertreten. Es wurden über 300 Weine zum Verkosten präsentiert. Eben der neue Jahrgang 2015, aber auch zahlreiche Weinviertel DAC Reserven.

Weinviertel DAC Roadshow macht noch in den folgenden Städten einen Stopp:

6. April 2016 in Götzis, Kulturbühne Ambach, ab 15.00 Uhr

7. April 2016 in München, Tonhalle, ab 16.00 Uhr

 

Einen Tipp noch für alle, die sich die kommenden Weinviertel-DAC-Jahrgangspräsentationen nicht entgehen lassen wollen: Auf der Homepage von www.weinvierteldac.at  kann man einen Gutschein downloaden und bekommt den Eintritt um 2,- Euro günstiger.

 

 

Wein Burgenland on Tour – Linz 2016

Die neuen Weinjahrgänge sind teils bereits abgefüllt und werden zum Verkosten angeboten. Und so finden quer durch Österreich nun laufend Verkostungen statt. Speziell die großen Weinregionen haben sich zu größeren Weinverkostungen zusammen geschlossen.

Termine zu den vielen Weinverkostungen findet man auf Rotwein-weisswein.at unter folgendem Link: Weinverkostungen/Weinveranstaltungen .

Wein-Burgenland-Präsentation 2016 Linz

Wein-Burgenland-Präsentation 2016 Linz

So machte am Donnerstag, 3. März 2016 das Wein-Bundesland Burgenland Station in Linz.
Mehr als 600 Weine aus dem Burgenland wurden im Linzer Design Center zum Verkosten angeboten. In einem abgeteilten Bereich vom DesignCenter wurden die Weine präsentiert. Es waren fast 130 Winzer vertreten. Aufgeteilt auf die Burgenländischen Weinbaugebiete Neusiedlersee, Leithaberg, Rust, Rosalia, Mittelburgenland und Eisenberg.

Das Burgenland ist die einzige Weinbauregion in Österreich, in der die roten Sorten gegenüber den weißen Weinsorten dominieren. Mehr als 55 % der Rebflächen im Burgenland werden mit roten Sorten ausgebaut.
Und so waren auch die Rotweine die dominierenden Weine bei der Präsentation im Design Center in Linz.

Die Präsentation Burgenland on Tour in Linz war sehr gut besucht. So gab es manchmal etwas ein Gedränge vor den Ständen der Winzer. Trotzdem nahmen sich die Winzerinnen und Winzer ausreichend Zeit für ein Gespräch.

Wein-Burgenland-Präsentation 2016 Linz

Wein-Burgenland-Präsentation 2016 Linz

Die Winzer sind alle sehr zufrieden, wenn man über den neuen Weinjahrgang 2015 spricht. Da erwartet uns eine Top-Qualität! Einzig die Menge hätte etwas mehr sein können.
Im Winter gab es eine ausreichende Versorgung der Reben mit Wasser. Dann erfolgte ein kräftiger Austrieb und eine schöne, trockene Blütephase. Bevor wir 2015 die Hitzewelle erleben durften, wurden die Böden nochmals ordentlich mit Wasser durch den Regen „gefüttert“.
Der August sorgte für eine optimale Aromaentwicklung durch Regen und Abkühlung, speziell in den Nächten. Und im Herbst gab es nochmals tolles Wetter, und so konnten gesunde Trauben gelesen werden.
Wichtig war für die Winzer im Burgenland im letzten Jahr die Laubarbeit im Weingarten.

Grundsätzlich ist den einheitliche Tenor, dass der Jahrgang 2015 kraftvoll, dicht und gut lagerfähig ist. Die Lagenweine schlummern noch in den Fässern, jedoch darf heute schon gesagt sein, dass man sich speziell von den Rotweinen einige Flaschen im Keller einlagern sollte.

Wein-Burgenland-Präsentation 2016 Linz

Wein-Burgenland-Präsentation 2016 Linz

 

Weitere zwei Events, wo die Weine aus dem Burgenland präsentiert werden:

  • Wein Burgenland Präsentation 2016 in Wien
    7. März 2016, Wiener Hofburg
  • Wein Burgenland Präsentation 2016 in Bratislava
    14. April 2016, Hotel Carlton, Radisson Blu

 

(Bilder: eigene Fotos)

 

 

 

 

 

 

 

 

Weinfestival PlusCity 2015

Jedes Jahr Anfang November findet in der PlusCity in Linz/Pasching das Weinfestival statt.

So auch wieder heuer.

Rund 90 Winzer aus Österreich – Burgenland, Steiermark, Niederösterreich – werden ihre Weine zum Verkosten anbieten.

Das Weinfestival in der PlusCity 2015 findet am

Freitag, 6. November 2015 von 13.00 bis 23.00 Uhr

und am

Samstag, 7. November 2015 von 10.00 bis 20.00 Uhr

statt.

 

Leo Hillinger begrüßt die Weinfreund ein Linz

Er sucht sich das Umfeld für seine Wineshops und Bars bekanntermaßen immer sehr gezielt und durchdacht aus.  Die Rede ist von Leo Hillinger, dem Winzer aus dem Burgenland, der gerne mal andere Wege einschlägt. Bei den Überlegungen für Linz, war der Standort in der Linzer Klosterstraße neben einigen anderen Angeboten in der Landeshauptstadt absolut die erste Wahl – insbesondere aufgrund seiner Top-Lage beim Linzer Hauptplatz und nicht zuletzt auch wegen der großen Bekanntheit der Vinothek ignis die hier vorher zuhause war.

Leo Hillinger Wineshop

Leo Hillinger Wineshop Linz

Hillinger schließt im Hinblick auf seine Wineshops & Bars mit diesem 7. Lokal die geografische Lücke zwischen dem Osten und dem Westen Österreichs. Und auch die Nr. 8 ist bereits in Planung und wird an einem neuen Standort in München demnächst folgen.
In Linz setzt der Paradewinzer auf die bekannte HILL-Rundumversorgung von Snacks und Imbissen aller Art bis hin zum gemütlichen After-Work-„Glaserl“. Die Speisenbegleitung aus der eigenen Küche beinhaltet unter anderem Spezialitäten vom Mangalitzaschwein. Die bestehende Kooperation mit dem Nachbarn L’Osteria wird weitergeführt und ausgebaut. Leo Hillinger präsentiert wie bereits von seinen anderen Flagshipstores gewohnt, alle seine Produkte und es gibt die gesamte HILL Wein Range samt Spezialitäten und Zusatzprodukten im Shop zu Ab-Hof Preisen. Beim Sortiment in Linz wird es aber erstmals auch ein starkes Miteinander der beiden Premium-Marken Leo Hillinger und Franz Anton Mayer geben. Unter dem Titel „Leo’s Underground Secrets“, bleibt zudem das Angbeot an ausgewählten, internationalen Raritäten im Keller des Wineshops erhalten.

 

(Foto: cityfoto.at)

 

 

Leo Hillinger Wineshop eröffnet in Linz

Leo Hillinger betreibt bereits seine Wineshop&Bars in Jois, Parndorf, Salzburg, Wien, Kitzbühl und auch in Deutschland, in München.

Und nun folgt Linz!

Vielen Weinfreunden in Oberösterreich ist das ignis in der Klosterstraße ein Begriff. Bisher betrieb das Clemens Strobl, der sich nun zurückzieht. Im Oktober übernimmt das Lokal nun Leo Hillinger.

Leo Hillinger u. Clemens Strobl

Leo Hillinger u. Clemens Strobl

Das ignis startet am 25. September 2015 den großen Abverkauf. Am Samstag, 26. September findet eine große Closing-Party statt.

Zwei Wochen später, am Freitag, 9. Oktober 2015 eröffnet dann der neue Leo Hillinger Wineshop & Bar.

Im Wineshop kann man dann die gesamte Palette der Hillinger Weine zu Ab-Hof-Preisen kaufen.

 

 

(Foto: ms.foto.group)

 

 

Wein und Kunst in Linz 2015 – das Fest ist gestartet

Gestern, Donnerstag, ging es los.

Das Weinfest Wein&Kunst 2015 in der Linzer Altstadt.

Und dies bereits zum 21. Mal.

Rund 85 Winzer aus ganz Österreich sind bei Wein & Kunst 2015 in Linz vertreten. Die Linzer Altstadt hat sich in ein großes Weindorf verwandelt. Heuer wird auch die rechte Seite des Landhausparks genutzt. Es steht somit mehr Platz für die Besucher zur Verfügung. Die Winzer stehen noch so eng beisammen.

Der erste Tag war vom Wetter her leider etwas durchwachsen. Am frühen Abend hat leider der Regen eingesetzt. Wobei dies keinen Grund gab, die durchwegs guten Weine zu verkosten und dabei etwas Kunst zu bewundern.

Es sind wieder viele bekannte Namen unter den anwesenden Winzern. Nur einige, wo wir auch da und dort Weine verkostet haben:

Kolkmann, Bründelmayer, Dockner, Sax, Steininger, Adma-Lieleg, Muster-Poschgan, Perner, Nittnaus, Tschida, Frauwallner und viele mehr.

Wein&Kunst 2015

Wein&Kunst 2015

Wein&Kunst 2015

Wein&Kunst 2015

Wein&Kunst 2015

Wein&Kunst 2015

 

 

Weinliebhaber haben nach wie vor Zeit, die Linzer Altstadt zu besuchen und Weine zu verkosten. Die Veranstaltung Wein & Kunst in Linz dauert heute noch bis 23.00 Uhr und morgen Samstag von 13.00 bis 23.00 Uhr. Für Freitag dürfte es der Wettergott ganz gut mit den Weinfreunden meinen.

 

 

Wein und Kunst 2015 in Linzer Altstadt

Bald ist es wieder so weit. In der ersten September-Woche findet in Linz das Event

Wein & Kunst

statt. Das Weinfest in der Linzer Altstadt findet vom Donnerstag, 3. September bis Samstag, 5. September 2015 statt.

85 Winzer aus allen Weinregionen aus Österreich werden in der Linzer Altstadt vertreten sein und ihre Weine zum Verkosten anbieten. Zum Wein kann man auch verschiedenste Kunst genießen. Und so werden sich wieder viele Weinfreunde in der Linzer Altstadt einfinden.

Neu ist heuer, dass auch die rechte Seite des Landhausparks genutzt wird. Dadurch steht den Winzern und somit allen Besuchern mehr Platz zum gemütlichen genießen eines Glaserl Weins zur Verfügung. Dies bedeutet auch, dass die Stände der Winzer nicht mehr so eng beieinander stehen.

Die Veranstaltung Wein & Kunst in der Linzer Altstadt startet am Donnerstag um 15.00 Uhr. Freitag und Samstag geht’s jeweils um 13.00  Uhr los. Ende ist an allen drei Tagen jeweils um 23.00 Uhr.

Der Eintritt zu Wein&Kunst ist frei. Für 3,50 Euro (ermässigt – z.B. mit OÖN-Card nur 2,50) bekommt man ein Weinglas zum Verkosten. Das Glas kann mit nach Hause genommen werden. Oder – viel besser – man lässt es an eine der Ausgabestationen zurück und spendet damit für den kleinen Daniel, der seit der Geburt schwerst beeinträchtigt ist. Mit dem Erlös wird ein Spezialbett für Daniel gekauft.

 

 

Wein & Genuss 2015 in Linz – Genuss pur!

Am Freitag, 29. und Samstag, 30. Mai fand im Linzer Design-Center das Genussevent “Wein & Genuss” statt. Der eine oder andere mag diese Veranstaltung von der Weinzeitschrift Vinaria bereits kennen. Jedes Jahr findet diese Veranstaltung in Krems im April statt und ist ein Höhepunkt für alle Genuss- und Weinliebhaber. Erstmals fand diese Veranstaltung auch in Linz statt.

Wein und Genuss Linz 2015

Wein und Genuss Linz 2015

 

Die Veranstaltung war perfekt organisiert. Einerseits gab es den Tasting Corner, wo im Erdgeschoss die verschiedensten Hersteller ihre Produkte zum Verkosten anboten. Im Obergeschoss waren fast 90 Winzer vertreten, die ihre Weine präsentierten und ausschanken. So konnte man sich durch die österreichische Weinszene durchkosten und aus dem aktuellen Jahrgang 2014 hervorragende Weine finden. Aber auch verschiedenste Lagenweine wurden angeboten.

Wir selbst waren am Freitag in Design Center in Linz und haben die verschiedensten Weine und Schmankerl verkostet. Ich kann nur sagen: das Event war perfekt organisiert. Vom Eintritt über die Dekoration zur Gläserausgabe bis hin zu den einzelnen Verkostungstischen, Mineralwasser oder Brot für zwischendurch. Hat super alles funktioniert. Das Ambiente im DesignCenter fand ich ok, genau so die Luft selbst. Was leider nicht immer und überall eine Selbstverständlichkeit ist. Oftmals ist es stickig. Hier aber nicht.

Wein und Genuss Linz 2015 Weinverkostung

Wein und Genuss Linz 2015 – Weinverkostung

 

Die Winzerinnen und Winzer waren großteils gut gelaunt und man konnte sich hervorragend mit ihnen unterhalten. Für uns Besucher ideal: Es waren nicht all zu viele Genussmenschen anwesend und so war ausreichend Platz und Zeit zum Verkosten. Natürlich schade für den Veranstalter und für die Winzer, die sich mehr Besucher verdient hätten. Aber es war eben der erste schöne Tag nach einer längeren, durchwachsenen “Regenperiode”…. Eventuell waren am Samstag mehr Besucher. Kann es aber nicht sagen.

Wein und Genuss Genuss-2015

Wein und Genuss – Genuss in Linz 2015

 

Folgend einige Winzer und Weine die uns besonders in Erinnerung geblieben sind:

  • Weingut Stefan Bauer, Königsbrunn am Wagram
    Grüner Veltliner Bromberg 2014
  • Weingut Bründlmayer, Langenlois
    Riesling Steinmassel 1.ÖTW, Kamptal DAC 2013
  • Weingut Dreisiebner Stammhaus, Gamlitz
    Gelber Muskateller Classic 2014
    Sauvignon Blanc Classic 2014
    Sauvignon Blanc Hochsulz 2013
  • Weingut Felberjörgl, Kitzeck
    Gelber Muskateller Klassik 2014
    Sauvignon Blanc Klassik 2014
    Morillon Höchleit’n 2013
  • Weingut Gager, Deutschkreutz
    Blaufränkisch Vitikult 2013
    Cuvée Quattro 2012
  • Weinhof Grill, Fels am Wagram
    Grüner Veltliner Selektion 2014
  • Weingut Hannes Harkamp, St. Nikolai im Sausal
    Sauvignon Blanc Schiefer Terrassen 2014
    Sauvignon Blanc Kogelberg 2013
    Morillon Flamberg (Fassprobe) 2014
    Grauburgunder Oberburgstall 2013
  • Bioweingut Moritz, Horitschon
    Cuvée barba.rossa 2012
    Urknall 2 – Mittelburgenland DAC Reserve 2012
  • Weingut R. Rabl, Langenlois
    Grüner Veltliner Kamptal DAC 2014
    Riesling Kamptal DAC 2014
    Grüner Veltliner Käferberg Alte Reben, Kamptal DAC Reserve 2013
  • Weingut Steininger, Langenlois
    Sauvignon Blanc Sekt 2013
  • Weingut Franz Tanzer
    Grüner Veltliner Frauengrund, Kremstal DAC, 2014
    Riesling Antonia Reserve, Kremstal DAC 2014
    Grüner Veltliner Talarin 2013
Weingut Tanzer, Linz2015

Weingut Tanzer, Linz2015

Im Tasting Corner musste man einfach ebenfalls die verschiedensten Köstlichkeiten probieren. Und das tolle daran: wenn etwas besonders gut schmeckte, konnte man es sogleich kaufen und mit nach Hause nehmen. Also wir hatten schon einiges für zu Hause eingekauft ….

 

(Bilder: eigene Fotos)

 

 

 

Wein & Genuss in Linz 2015

Linz und Genuss. Grundsätzlich mal nichts neues. Aber trotzdem neu!

Die Zeitschrift Vinaria veranstaltet heuer erstmals in Linz die

Wein & Genuss Linz.

Es werden tolle Weine und edle Lebensmittel Ende Mai bei der Wein & Genuss im Design Center Linz angeboten. Die Genussmesse wird erstmals in Linz an zwei Tagen angeboten. Mehrere Events mit Top-Winzern und Spitzengastronomen werden für einen wunderbaren, genussvollen Rahmen sorgen. Aber man wird nicht nur verkosten können. Weine können anschliessend gekauft und somit auch mit nach Hause genommen werden.

Die Wein & Genuss Linz findet am 29. und 30. Mai 2015 statt.

 

logo weingenuss

 

Winzer bei Wein & Genuss Linz

Es sind zahlreiche, bekannte Namen aus der österreichischen Winzerszene vertreten. Folgend einige Beispiele, die sicher jeder kennt:

Aichinger, Bründlmayer, Dockner, Domäne Wachau, Johann Donabaum, Dreisiebner Stammhaus, Etl, Felberjörgl, Gesellmann, Grill, Hannes Harkamp, Hofbauer-Schmidt, Jurtschitsch, Keringer, Bruno Kirschbaum, Kracher, Langmann vulgo Lex, Loimer, Lenz Moser, R&A Pfaffl, Grenzlandhof Reumann, Schwarzböck, Tanzer, Ernst Triebaumer, Weber, Wellanschitz, und noch viele mehr.

Wein&Genuss

Wein-Genuss Event Linz 2015

Jeweils von 13.00 bis 20.00 Uhr kann im Design Center Linz genossen werden. Es empfiehlt sich natürlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,- Euro. An der Tageskasse bezahlt man 18,- Euro.
Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber aufgepasst: ihr bekommt 5,- Euro Rabatt !

Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog. Die Weine werden aus Zalto Gläsern verkostet.

 

(Bild: Logo von www.weingenusslinz.at; Bild v. frpr.at)

 

Weinfestival PlusCity 2014

In der PlusCity fand am letzten Freitag und Samstag wieder das Weinfestival statt. Über 90 Winzer aus dem Burgenland, der Steiermark und aus Niederösterreich sind gekommen und haben ihre Weine zum Verkosten angeboten.

Weinfestival PlusCity2014

Weinfestival PlusCity2014

Dabei konnten die ersten Jungweine und auch der Junker aus der Steiermark verkostet werden.

Folgend ein Überblick über die Winzer vom Weinfestival 2014:

IMG 7487

 

(Fotos: eigene Bilder)

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive