ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Weinverkostung

Weinveranstaltungen 2019 in der Steiermark

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2019 in der Steiermark.

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2019 für die Steiermark.

Danke für die Unterstützung!

  • LINZieme Degustations Tour, Graz
    Bankhaus Krentschker Lounge
    30. Jänner 2019 von 18.00 bis 22.00 Uhr
  • Ratscher Weinfrühling, Ratsch a. d. Weinstraße
    2. März 2019
  • Frühlingsweinkost, Schloss Gamlitz
    22. bis 24. März 2019
  • Jahrgangspräsentation, Graz
    Stadthalle Graz
    3. April 2019 von 16.00 bis 21.00 Uhr
  • Weinfrühling, Schloss Stainz
    6. April 2019
  • Südsteiermark Classic 2019
    25. bis 27. April 2019
  • Mai-Fest Weingut Kapun – Moser, Leutschach
    1. Mai 2019
  • WelschLauf Südsteiermark
    4. Mai 2019
  • WelschLauf for Wings for Life, Leutschach
    Start: Weingut Kapun – Moser
    5. Mai 2019
  • Schilcher Frühling
    Eibiswald, Wies, Pölfing-Brunn
    16. bis 19. Mai 2019
  • Landessieger Präsentation, Graz
    Seifenfabrik Graz
    23. Mai 2019
  • Weinkulinarium Leutschach
    25. Mai 2019
  • Traminer Open, Klöch
    25. Mai 2019
  • Ratscher Urbanifest
    30. Mai 2019
  • Gamlitzer Weinblütenfest, Gamlitz
    8. Juni 2019
  • Stradner Kellertage
    8. und 9. Juni 2019
  • STK Jahrgangspräsentation, Gamlitz
    Weingut Hannes Sabathi
    15. Juni 2019 von 12.00 bis 19.30 Uhr
  • Die Tafel an der Südsteirischen Weinstraße, Ratsch a.d. Weinstraße
    Nussberghöhe
    17. Juni 2019
  • Grauburgunderfest Straden
    22. Juni 2019
  • Folkfestival Ehrenhausen
    28. und 29. Juni 2019
  • Sauvignon Festspiele, Leutschach
    29. und 30. Juni 2019
  • Summertime Blues, Schloss Gamlitz
    12. Juli 2019
  • Ratscher Jakobiwanderung, Ratsch a.d. Weinstraße
    25. Juli 2019
  • Der Weinberg Rockt, Ratsch an d. Weinstrasse
    3. August 2019
  • Weinwoche Leibnitz
    23. bis 27. August 2019
  • Essbar – Trinkbar – Kostbar, Arnfels
    7. September bis 19. Oktober 2019
  • Aufsteirern, Graz
    13. bis 15. September 2019
  • Erzherzog Johann Weinfest, Ehrenhausen
    13. bis 21. September 2019
  • Hopfen- u. Weinlesefest, Leutschach
    27. bis 29. September 2019
  • Loipersdorfer Buschenschanklauf, Loipersdorf bei Fürstenfeld
    28. September 2019
  • Erlebnistag Steirischer Ölkürbis, Stainz
    29. September 2019
  • Traditionelles Winzerfest, Bad Waltersdorf
    29. September 2019
  • 53. Gamlitzer Weinlesefest, Gamlitz
    3. bis 6. Oktober 2019
  • Weinlesefest Eibiswald
    5. und 6. Oktober 2019
  • Hartberger Winzerfest
    6. Oktober 2019
  • Südsteirisches Herbstfest, Leibnitz
    12. und 13. Oktober 2019
  • Junkerpräsentation, St. Anna am Aigen
    25. Oktober 2019, ab 17.00 Uhr
  • Das Spross Fest, Gut Moser, Leutschach
    26. Oktober 2019
  • Weinbergfest Klöch
    26. Oktober 2019
  • Falstaff Bar & Spirits Gala, Graz
    Casino Graz
    4. November 2019 von 18.00 bis 22.00 Uhr
  • Stainzer Junkerfest, Stainz
    9. November 2019
  • Mittelburgenland DAC Präsentation, Graz
    Alte Universität Graz
    21. November 2019 von 14.00 bis 20.00 Uhr
  • Glühweinstandl an der Weinstraße, Ratsch a.d. Weinstraße
    14. Dezember 2019

 

 

 

 

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Weinveranstaltungen 2019 in Niederösterreich

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2019 in Niederösterreich.

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2019 für Niederösterreich.

Danke für die Unterstützung!

  • The Spanish Tasting, Baden
    Casino Baden
    28. Jänner 2019
  • Weinviertel-DAC-Party, Weingut Schwarzböck, Hagenbrunn
    1. März 2019
  • Frühlingserwachen, Weißenkirchen
    Wachauhalle
    9. März 2019
  • Jahrgangspräsentation der losgelös(s)ten Winzer, Krems
    Kloster Und
    23. März 2019
  • Wachau Gourmet Festival
    28. März bis 11. April 2019
  • Wein.Genuss.Krems
    Kulinarikmesse in der Dominikanerkirche Krems
    29. und 30. März 2019 von jeweils 14.00 bis 20.00 Uhr
  • Vingustatio Wachau, Mautern
    Römerhalle Mautern
    6. April 2019 von 14.00 bis 20.00 Uhr
  • Weinstieg in den Frühling, Gumpoldskirchen
    6. und 7. April 2019
  • Literatur und Wein, Stift Göttweig
    11. bis 14. April 2019
  • Geh’ma Hauer schau’n, Pfaffstätten
    13. April 2019
  • Frühlingserwachen in der Kellergasse Wolkersdorf
    22. April 2019 ab 14.00 Uhr
  • Schmankerlfrühling, Baden
    25. bis 28. April 2019
  • Hollabrunner Weinfrühling, Hollabrunn
    25. bis 28. April 2019
  • Weinfrühling Kamptal, Kremstal, Traisental
    27. und 28. April 2019
  • Tag der offenen Tür, Tattendorf
    27. April 2019
  • Jungweinschnuppern Göttelsbrunn
    27. und 28. April 2019
  • Weintour Weinviertel
    27. und 28. April 2019
  • Kamptaler Weinfrühling, Kamptal
    27. und 28. April 2019
  • Genussfrühling, Carnuntum
    3. bis 5. Mai 2019
  • Wachauer Weinfrühling
    4. und 5. Mai 2019 jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr
  • Tour de Vin, Krems
    4. und 5. Mai 2019
  • Frühlingserwachen am Wagram
    4. und 5. Mai 2019
  • Wein.Rieden.Wanderung – Den Süden erkunden, Dürnstein
    Domäne Wachau
    17. Mai 2019
  • Weinfrühling in Schöngrabern
    25. und 26. Mai 2019
  • Großheuriger, Tattendorf
    29. Mai bis 10. Juni 2019
  • Pulkauer Weinfrühling, Pulkau
    30. Mai 2019 ab 13.00 Uhr
  • Most & Kultur, Schallaburg
    30. Mai 2019
  • Steiner Weinfest, Krems
    30. Mai bis 2. Juni 2019
  • Lange Nacht der Kellergassen in Föllim, Poysdorf
    31. Mai 2019
  • Weinfest im Park, Bad Pirawarth
    1. Juni 2019 ab 16.00 Uhr
  • 46. Poysdorfer Weinparade, Poysdorf
    8. Juni 2019 ab 13.00 Uhr
  • Kellergassenfest Gaiselberg
    8. Juni 2019
  • Kellergassenfest am Kellerberg, Velm-Götzendorf
    9. Juni 2019
  • Wein & Viel mehr rund um die Burg, Perchtoldsdorf
    13. bis 15. Juni 2019
  • SonnWeinFeier, Hohenruppersdorf
    15. Juni 2019
  • Römerfestival Carnuntum
    15. und 16. Juni 2019
    Food & Sweets Festival, Baden
    18. und 19. Juni 2019
  • Weinfestival Thermenregion
    19. bis 23. Juni 2019
  • Wein im Park, Baden
    22. Juni 2019
  • Wachauer Sonnenwende, Wachau
    22. Juni 2019
  • Weinerlebnis Loibenberg, Loiben
    22. Juni 2019
  • Römerfestival Carnuntum
    22. und 23. Juni 2019
  • Weinviertler Kirtag, Poysdorf
    23. Juni 2019
  • Retzer Weinwoche, Retz
    20. bis 30. Juni 2019
  • Wachauer Kirtag, Weißenkirchen
    5. bis 7. Juli 2019
  • Wein.Rieden.Wanderung – Zeitreise durch die Terrassen, Dürnstein
    Domäne Wachau
    12. Juli 2019
  • Alles Marille in Krems
    12. bis 14. Juli 2019
  • Wachauer Marillenkirtag, Spitz
    19. bis 21. Juli 2019
  • Kellergassenfest Höbenbach
    26. bis 28. Juli 2019
  • Rieslingfest der Wachau, Weißenkirchen
    9. bis 11. August 2019
  • Geführte Riedenwanderung, Straß im Straßertale
    mit Markus Waldschütz
    10. August 2019
  • Geführte Riedenwanderung, Straß im Straßertale
    mit Hans-Peter Topf
    17. August 2019
  • Geführte Riedenwanderung, Straß im Straßertale
    mit Martin u. Anna Arndorfer
    24. August 2019
  • Hiatagang am Kalvarienberg, Schrattenthal
    Weingut Hindler
    17. August 2019
  • Wachauer Volksfest, Krems
    22. August bis 1. September 2019
  • Donau.Rieden.Schifffahrt, Dürnstein
    Domäne Wachau
    24. August 2019
  • Kellergassenfest Prellenkirchen
    24. und 25. August 2019
  • Kellergassenfest in Oberkreuzstetten
    25. August 2019
  • Weinherbst & offene Kellertüren, Bullendorf
    29. August bis 1. September 2019
  • Winzerfest in Röschitz, Röschitz
    30. August bis 1. September 2019
  • Weinherst am Wagram
    30. August bis 1. September 2019
  • Spitzer Graben Erlebnistage, Spitz
    30. August bis 1. September 2019
  • Kostbares Kamptal
    30. August bis 15. September 2019
  • 62. Poysdorfer Bezirkswinzerfest
    5. bis 8. September 2019
  • Erste Lagen-Präsentation der Österreichischen Weingüter, Grafenegg
    Schloss Graenegg
    6. September 2019 von 11.00 bis 18.00 Uhr
  • Kellergassenfest, Krems-Thallern
    6. bis 8. September 2019
  • Hagenbrunner Weinfest, Hagenbrunn
    7. und 8. September 2019
  • Kellergassenfest in Pillichsdorf
    7. und 8. September 2019
  • Wein-Kunst-Kultur, Kellergassenfest, Falkenstein
    13. bis 15. September 2019
  • Erntedankfest, Weißenkirchen
    15. September 2019
  • Starnacht aus der Wachau, Rossatz
    20. und 21. September 2019
  • Wein.Rieden.Wanderung – Durch den Herbst, Dürnstein
    Domäne Wachau
    27. September 2019
  • Retzer Weinlesefest, Retz
    27. bis 29. September 2019
  • Wachau Marathon
    29. September 2019
  • Schmankerlfest, Schallaburg
    29. September 2019
  • Kellergassenfest Niederkreuzstetten, Kreuzstetten
    29. September 2019
  • Sturmfest mit Poysdorfer Winzerlauf, Poysdorf
    5. Oktober 2019
  • Sturmtage, Sturmheuriger, Weißenkirchen
    5. und 6. Oktober 2019
  • Erntedankfest Spitz an der Donau
    6. Oktober 2019
  • Oftalesn – Weinwandern in Pulkau
    12. und 13. Oktober 2019
  • Hallo-Wein in Enzersfeld
    19. Oktober 2019
  • Kürbisfest im Retzerland, Zellerndorf
    26. Oktober 2019
  • Traisentaler Jungweinpräsentation, Herzogenburg
    26. Oktober 2019 ab 16.00 Uhr
  • Martiniloben im Brandhof, Radlbrunn/Ziersdorf
    3. November 2019
  • Jungweintaufe, Neusiedl an der Zaya
    9. November 2019
  • Weintaufe und Weinsegnung mit Erntedank, Weißenkirchen u. Loiben
    9. November 2019
  • Poysdorfer Weintaufe, Poysdorf
    9. November 2019
  • Weintaufe, Falkenstein
    10. November 2019 ab 15.30 Uhr
  • Tag der offenen Kellertüren mit Leopoldiwandertag, Hohenruppersdorf
    10. November 2019
  • Weinherbst-Ende mit Hüterbaum umschneiden, Wolkersdorf
    10. November 2019
  • Weintaufe, Krems-Thallern
    11. November 2019
  • Leopoldi-Weinsegnung im Schloss, Wilfersdorf
    15. November 2019 ab 18.00 Uhr
  • Göttlesbrunner Leopoldigang, Göttlesbrunn
    16. und 17. November 2019
  • Kamptaler Wein Nacht, Schloss Grafenegg
    22. November 2019
  • Grafenegger Advent, Schloss Grafenegg
    5. bis 8. Dezember 2019
  • Jungwein.Schnuppern, Schrattenthal
    Weingut Hindler
    7. Dezember 2019
  • Wachauer Advent mit Winterfeuer, Dürnstein
    13. bis 15. Dezember 2019
  • Christkindlmarkt, Schallaburg
    13. bis 15. Dezember 2019

 

 

 

 

 

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Weinveranstaltungen 2019 in Oberösterreich

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2019 in Oberösterreich.

 

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2019 für Oberösterreich.

Danke für die Unterstützung!

  • LINZieme Degustations Tour, Linz
    Lentos Kunstmuseum
    1. Februar 2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr
  • Wein & Genuss, Linz
    DesignCenter, Linz
    15. und 16. Februar 2019, jeweils von 13.00 bis 20.00 Uhr
  • Weinviertel DAC Präsentation, Linz
    DesignCenter, Linz
    28. Februar 2019
  • WeinStammtisch, Kremsmünster
    Gasthof Kremstalblick
    1. März 2019, 19.00 Uhr
  • Faschingsbrunch Vinothek LaMuhr, Gmunden
    2. März 2019
  • Wein Burgenland Präsentation, Linz
    DesignCenter
    7. März 2019
  • Wein und Genuss Frühling, Vöcklabruck
    Stadtsaal
    23. März 2019 von 15.00 bis 22.00 Uhr
  • Der Weinlenz, Freistadt
    23. März 2019
  • Wein im Schloss, Mondsee
    29. und 30. März 2019
  • Wagners Taste the Difference, Laakirchen
    Getränke Wagner
    1. April 2019, von 14.00 bis 21.00 Uhr
  • Pergwerk trifft Trinkwerk, Perg
    4. April 2019
  • Weinfest Lentia, Linz
    Lentia City
    5. und 6. April 2019
  • Linzer Weinfrühling, Linz
    Palais Kaufmännischer Verein
    12. April 2019 ab 14.00 Uhr
  • Junge Wilde Winzer, Michaelnbach
    Landgasthof Schörgendorfer
    13. April 2019 ab 15.00 Uhr
  • Wakolbingers Weinwunder 2019, Linz
    Lentos Kunstmuseum
    29. April 2019 ab 14.00 Uhr
  • Liquid Market – The Cocktail Festival, Linz
    City Park
    17. Mai 2019
  • Aschacher Vinum, Aschach
    Schloss Aschach
    24. Mai 2019 ab 16.00 Uhr
  • Eferdinger Vinum, Eferding
    Stadtplatz
    25. Mai 2019 ab 16.00 Uhr
  • Winzersommer Kleinmünchen, Linz
    Quirinus Kirche Kleinmünchen
    25. Mai 2019 von 14.00 bis 22.00 Uhr
  • Edle Tropfen aus Reben und Hopfen – Bier- u. Weinfest, Hirschbach im Mühlkreis
    29. Mai 2019
  • K & K Weindorf, Bad Ischl
    30. Mai bis 2. Juni 2019
  • Weinfestival Kremsmünster
    Fischkalter im Stift Kremsmünster
    1. Juni 2019 ab 16.00 Uhr
  • Wein am Markt, Linz
    Südbahnhofmarkt
    14. Juni 2019 von 16.00 bis 23.00 Uhr
    15. Juni 2019 von 9.00 bis 16.00 Uhr
  • Weinfest Vinothek LaMuhr, Gmunden
    14. Juni 2019 von 16.00 bis 22.00 Uhr
  • Wein & Genuss, Bad Hall
    15. Juni 2019
  • Salon Österreich Wein Tournee, Linz
    Schlossmuseum
    25. Juni 2019 von 15.00 bis 21.00 Uhr
  • Vinum Traun
    27. Juli 2019 ab 15.00 Uhr
  • Vinum Perg – Das Weinfest, Perg
    3. August 2019
  • Weinerlebnis Neuhofen
    Kirchenplatz
    10. August 2019 ab 15.00 Uhr
  • Wein und Kunst, Linz
    29. bis 31. August 2019
  • Wein & Kunst, Steyr
    Schlossgalerie
    7. September 2019 von 17.00 bis 23.00 Uhr
  • Weinfest Steinerkirchen a.d. Traun
    20. und 21. September 2019, jeweils ab 19.00 Uhr
  • Weinverkostung Extrem –  Vinothek LaMuhr, Gmunden
    4. Oktober 2019 ab 18.00 Uhr
  • Falstaff Weingala on Tour, Linz
    Casino Linz
    7. Oktober 2019 von 18.00 bis 22.00 Uhr
  • Sparkling Lounge, Linz
    Design Center
    10. Oktober 2019 von 16.00 bis 22.00 Uhr
  • Weinfestival PlusCity, Linz-Pasching
    8. und 9. November 2019
  • Junkerpräsentation, Wels
    FF Wels
    22. November 2019 ab 19.00 Uhr
  • Linzer Weinherbst, Linz
    Palais Kaufmännischer Verein
    29. November 2019 ab 14.00 Uhr

 

 

 

 

 

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Lento Violento 2011 vs. 2015 vom Weingut Schwarzl verkostet

Lento Violento – Chardonnay Oberranzried

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.gutschwarzl.at

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz / Ratsch an der Weinstraße
Rebsorte: Chardonnay / Morillon
Geschmack: trocken
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß

Jahrgang: 2011

  • Alkohol in Vol.: 13,7 %
  • Restzucker: 2,5 g/l
  • Säure: 5,4 g/l
  • Preis: 13,50 Euro

Jahrgang: 2015

  • Alkohol in Vol.: 13,4 %
  • Restzucker: 1,2 g/l
  • Säure: 5,9 g/l
  • Preis: 16,90 Euro

 

Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2018

Die Weine habe ich jeweils direkt ab Hof vom Weingut Schwarzl in der Südsteiermark gekauft.

Der Lento Violento ist sozusagen der Nachfolger vom JS II, den ich schon in der Vergangenheit verkostet und beschrieben habe.

Alle Weinliebhaber, die Weine mit leichtem Holz-Touch und feinen Röstaromen mögen, werden diese beiden Wein lieben.

Beide Weine sind in Holzfässern gereift und trotzdem gibt es Unterschiede.

 

Sieh da, welch ein Genuss….

Wenn man sich die beiden Flaschen ansieht, so merkt man schon, dass sich in den Jahren das Etikett und somit auch der Auftritt vom Weingut Schwarzl geändert hat.

 

Schwarzl - Lento Violento

 

Schwarzl - Lento Violento 2015

 

Der Jahrgang 2011 ist im großen Holzfass gereift. Mittlerweile ist dieser Jahrgang nicht mehr verfügbar. Also, wer noch Flaschen in seinem Weinkeller hat, kann sich glücklich schätzen. Der Jahrgang 2015 ist für 16 Monate zu gleichen Anteilen im neuen und in zweit-befüllte, kleine Holzfässer gereift.

In der Farbe ist der 2011 etwas kräftiger, als der 2015. In der Nase liefern beide schöne Vanille-Töne. Am Gaumen merkt man, dass der 2011 derzeit noch cremiger und feiner als der 2015 ist. Dezente Röstaromen. Etwas nussig. 2015: Pfirsich. 2011: extrem langer, schöner Abgang.

Würde sagen: 2011 hat derzeit seinen idealen Trinkzeitpunkt. Der Jahrgang 2015 darf noch etwas im Keller verbringen und hat sein Potenzial. Wir werden diesen Lento Violento 2015 dieses Jahr sicher erneut probieren….

Schwarzl_Lento-Violento

 

 

 

Linzer Weinherbst 2018 – Rückblick

Zahlreiche Weinliebhaber sind am Freitag in das Palais Kaufmännischer Verein  mitten in Linz zum

Linzer Weinherbst 2018

gekommen und haben die zahlreichen Weine verkostet.

Diesmal sind 44 Top Winzer-Betriebe nach Linz gekommen und haben ihre Weine zum Verkosten angeboten. Die Veranstalter – Sabine und Klaus Stumvoll – haben wieder ganze Arbeit geleistet und ein tolles Weinevent auf die Beine gestellt.

Linzer Weinherbst

 

Vorrangig waren die Rotweine vertreten. Trotzdem kamen auch die Weißwein-Liebhaber auf ihre Kosten. Einerseits gab es bereits einige Jungweine – natürlich Weiß – aber auch wunderbar gehaltvolle, kräftige Weißweine zum Verkosten. Aber klar – passend zum Herbst und kommenden Winter, die Rotweine waren am stärksten vertreten.

Weinherbst - Koloss

Die Türen wurden um ca. 14.00 Uhr geöffnet. Der Saal füllte sich rasch und so war der Weinherbst wieder ein gut besuchtes Weinevent. Trotzdem gab es ausreichend Platz und die anwesenden Winzerinnen und Winzer nahmen sich Zeit für ein ruhiges, aber umfangreiches Gespräch. Die Atmosphäre war angenehm und entspannt. Das Ambiente im Palais Kaufmännischer Verein ist natürlich traumhaft. Und da schmeckt dann der Wein noch einmal viel besser als sonst.

Reinfeld

 

Der Eintritt zum Weinherbst war gegenüber den letzten Veranstaltungen unverändert bei 20,- Euro. Dafür konnte man bei den anwesenden Winzern die verschiedensten Weine verkosten. Dazu gab es Mineralwasser und Brot. In einem kleinen Verkostungskatalog waren alle Weingüter und die angebotenen Weine angeführt. So konnte sich jeder selbst seine Verkostungsnotizen machen und seine Lieblingsweine markieren.

Gestartet wurde mit den Weißweinen. Hier einige Tröpferl, die uns besonders zugesagt haben:

  • Weingut Mantler31
    / Grüner Veltliner Ried Riesmein 2016
    / Riesling Ried Fumberg 2017
  • Weingut Andreas Brenninger
    / Grüner Veltliner DAC 2017
    / Grüner Veltliner Alles vom Löss 2017
  • Weingut Peter Skoff
    / Sauvignon Blanc Klassik 2017
    / Morillon Kranachberg Reserve 2013
  • Hirschmugl – Domaene am Seggauberg
    / Chardonnay 2015
    / Chardonnay Nobilis 2015
  • Weingut Kollerhof am Eichberg
    / Grauburgunder Steinkogl 2017
    / Sauvignon Blanc Amphore 2016

 

Linzer Weinherbst

Folgend einige tolle Rotweine vom Linzer Weinherbst, die besonders positiv in Erinnerung geblieben sind:

  • Weingut Keringer
    / Aviator 2016
    / Massiv 2015
  • Weingut Martin Reinfeld
    / Syrah 2013
    / Steingarten 2013
    / Emil 2014
  • Weingut Gager
    / Blaufränkisch Ried Fabian 2016
    / Quattro 2016
    / Blaufränkisch Mitterberg DAC Reserve 2016
  • Wein-Gut & Wein-Träumerei Iby-Lehrner
    / Cuvée Prelude 2015
    / Blaufränkisch Kaporjan 2015
  • Weingut Juliana Wieder
    / Blaufränkisch Glimmerschiefer DAC Reserve 2015
  • StephanO Das-Wein-Gut
    / Blaufränkisch trinculo Eisenberg DAC 2015
    / Blaufränkisch gonzalo Eisenberg DAC Reserve 2015
  • Weingut Andreas Brenninger
    / Zweigelt KOLOSS 2007

 

Weinherbst Linz

 

Die Weinveranstaltung war ein tolles Event. Und schon jetzt beginnen die Planungen für die nächste Weinverkostung. Daher schon heute im Kalender eintragen.

Der Linzer Weinfrühling 2019 findet am Freitag, 12. April 2019 statt. Also schon heute im Kalender notieren! Bis zum nächsten Weinevent im Palais Kaufmännischer Verein.

 

 

Der „Junge Hiata“ 2018 ist da

Nur die besten Tröpferln aus Perchtoldsdorfs Hauerschaft werden bei der mittlerweile traditionellen Jungweinpräsentation am 20. November in der Perchtoldsdorfer Burg zur Verkostung angeboten.

Mit dem „Jungen Hiata 2018“ feiern die Weinhauer den glanzvollen Abschluss der „Huatzeit“, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit in Perchtoldsdorf.

Eine Woche vorher entscheidet eine professionelle Verkostungskommission welche Weine für die Jungweinpräsentation in Frage kommen. Hier gilt, das Beste ist bei der Präsentation des jungen und frischen Jahrganges 2018 gerade gut genug. Bei dem jungen, leichten Weißwein gibt es keine Sortenbeschränkung, er überzeugt durch sein frisches Primärbukett. Heuer konnten über 20 Betriebe die Kommission mit ihren jungen Jahrgängen überzeugen.

 

Hiata

 

Bereits seit zwölf Jahren kann die Gesamtpräsentation des „Jungen Hiatas“ viele Weinliebhaber begeistern.

Wer die besten jungen Jahrgänge der Perchtoldsdorfer Weinhauer verkosten möchte, der hat am 20. November von 18 bis 22 Uhr im großen Festsaal in der Burg die Gelegenheit dazu.

 

(Foto: Perchtoldsdorfer Weinbauverein)

Orange Wine Festival in Wien

Orange Wine Festival kehrt zurück nach Wien.

Am Montag, den 19. November, zwischen 14.00 und 20.30 Uhr, werden die Schauplätze des Museums Quartiers wieder einmal zur Schnittstelle zwischen Herstellern von mazerierten Weißweinen, Weinspezialisten und -Liebhabern Mitteleuropas. Heuer werden die Besucher im positiven Sinne zusätzlich gefordert, denn die Teilnehmer stellen sich diesmal auch mit naturgemäß hergestellten Rotweinen aus ihren Kellern vor.

Orange Wine Festival entwickelte sich in nur sieben Jahren vom überschaubaren Salon, zu einem international anerkannten Weinevent. Hier setzen sich Weinhersteller aus zahlreichen Ländern in Szene, die meisten kommen aus Slowenien und Österreich, darüber hinaus sind heuer auch Italien, Kroatien, Georgien, die Slowakei, Tschechien, Serbien und Ungarn vertreten.

Orange Wine

Mazerierte Weißweine erhielten auf Grund ihrer intensiveren Farbe den Namen orange Weine oder auch Bernsteinweine und schließen eine kleine, jedoch wichtige Lücke in der Weinbranche. Die Orangeskala reicht von hellgoldenen bis zu dunklen Bernsteintönen und ist ein Ergebnis des verlängerten Kontakts des Mosts mit den Traubenbeerenhäuten (Mazeration) – ein traditionelles und natürliches Verfahren.

Der Eintritt beläuft sich auf 35,- Euro. Darin inbegriffen ist die Verkostung und ein Souvenirglas im dazugehörigen Sack.

 

 

Karten für den Linzer Weinherbst 2018 gewinnen

Ich habe es Euch hier bereits angekündigt. Bald schon findet in Linz im Palais Kaufmännischer Verein die beliebte Weinverkostung

Linzer Weinherbst

statt.

Alle Details zum Linzer Weinherbst 2018 findet Ihr hier!

Also, falls Ihr es noch nicht in eurem Kalender stehen habt. Dann jetzt:

Linzer Weinherbst 2018 – 23. November, ab 14.00 Uhr.

Karten gibt es beim Linzer Weinherbst bei der Abendkasse um 20,- pro Person. Oder – und das ist viel besser – ihr gewinnt eine Karte zum Linzer Weinherbst und geht somit gratis zur Weinveranstaltung. Gute Idee, oder? Und wie das geht? Ganz einfach!

Vom Veranstalter Klaus Stumvoll habe ich 5 Eintrittskarten für den Linzer Weinherbst 2018 zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür!

Die Karten können die Leser von Rotwein-Weisswein.at gewinnen!

5 Weinliebhaber haben die Chance auf eine Freikarte für den Linzer Weinherbst am 23. November 2018.

Linzer Weinherbst

Dazu einfach ein E-Mail an kontakt@rotwein-weisswein.at mit Betreff “Weinherbst” inkl. Namen bis Dienstag, 20. November 2018 senden. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird anschließend via Mail verständigt. Eine Barablöse vom Gewinn ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern von Rotwein-Weisswein.at viel Glück beim Gewinnspiel!

Freuen wir uns auf eine tolle Weinverkostung beim Linzer Weinherbst am 23. November!

 

 

Linzer Weinherbst 2018 – freuen wir uns auf eine tolle Weinverkostung

Nach einem langen und sehr heißen Sommer hat sich auch bei uns der Herbst eingefunden. Die Blätter sind schön bunt gefärbt und segeln im Herbstwind langsam von den Bäumen. Die Weinernte haben die Winzer bereits erledigt. Nun dürfen wir uns auf die ersten Jungweine freuen und diese verkosten.

Mit dem Herbst verknüpfen die Linzer Weinfreunde auch eine weithin beliebte Weinveranstaltung, nämlich den

Linzer Weinherbst.

 

Weinherbst

 

Das Palais Kaufmännischer Verein in Linz bietet für die Weinverkostung “Linzer Weinherbst” das ideale Ambiente. Es werden wieder zahlreiche Winzer aus ganz Österreich Ihre Wein zum Verkosten anbieten. Dadurch, dass die Winzerinnen und Winzer großteils persönlich anwesend sind, bietet es eine tolle Möglichkeit, interessante Gespräche mit den Weinexperten zu führen und etwas mehr über die einzelnen Weine und ihrer Entstehung zu erfahren. Bei einem guten Glas Wein kann man sich auch mit viele andere Weinfreunde austauschen.

Der Linzer Weinherbst 2018 findet am Freitag, 23. November 2018 statt.

Die Weinverkostung im Palais Kaufmännischer Verein beginnt um 14.00 Uhr und dauert bis 21.00 Uhr.

Der Eintritt kostet 20,- Euro. Dafür sind alle Weine inkludiert, die man verkosten möchte. Dazu gibt es ein kleines Verkostungsheft, wo sämtliche Daten der Winzer angeführt sind und auch Platz für persönliche Notizen ist. Außerdem steht ausreichend Mineralwasser und Brot zum Neutralisieren zur Verfügung.

 

Linzer Weinherbst

 

Weine aus den folgenden Weinregionen werden beim Linzer Weinherbst 2018 zur Verkostung angeboten:

  • Neusiedlersee
  • Leithaberg & Rosalia
  • Mittelburgenland
  • Südburgenland & Eisenberg
  • Wien
  • Kamptal
  • Kremstal
  • Traisental
  • Wagram
  • Thermenregion
  • Weinviertel
  • Südsteiermark
  • Vulkanland Steiermark
  • International: Italien und Serbien

 

Alle Weinfreunde, die den Linzer Weinfrühling bzw. den Linzer Weinherbst kennen, wissen, dass beim Linzer Weinherbst mehr Rotweine als Weißweine zum Verkosten angeboten werden. Neben den zahlreichen Winzern aus Österreich sind diesmal einige Weingüter aus Italien vertreten.

Für alle Weinliebhaber aus Oberösterreich ist der Linzer Weinherbst im November auf jeden Fall ein Fixpunkt im Kalender.

Wir sehen uns in Linz beim Linzer Weinherbst 2018!

 

 

AWC Vienna – Gala Nacht des Weines 2018

Die AWC Vienna 2018 ist die größte, offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt.

AWC Vienna Logo

Die Zahlen für die Wine Challange 2018 können sich sehen lassen und sind erneut wieder sehr beeindruckend.

  • 12.402 Weine
  • 1716 Weinproduzenten
  • aus 39 Ländern

 

Alle Weine wurden in einer ersten Verkostungsrunde im August anonym und blind verkostet. Bewertet wurde nach dem internationalen 100 Punkte Schema. Im September 2018 fand dann das mastertasting statt. Nun werden die Sieger prämiert. Die Awards und Trophies der awc vienna 2018 werden bei der Galanacht des Weines 2018 vergeben.

 

AWC Vienna 2018

 

Die AWC Vienna – Galanacht des Weines 2018 findet am Sonntag, 28. Oktober 2018 statt.

Die 100 besten Weingüter präsentieren ihre Weine bei der Gala Nacht des Weines im Festsaal des Wiener Rathauses. Eintritt nur für geladene Gäste.

Im Rahmen der Galanacht des Weines 2018 wird auch die neue Version der AWC Whitebook Wine App 2018/2019 präsentiert. Mit dieser  kostenlosen App hat man Zugriff auf die Bewertungsergebnisse der Weine inklusive Informationen über die Weingüter.

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive