Weinverkostung
Attersee trifft Wein – Wein-Spektakel auf einem Schiff am Attersee
Ende Juli findet heuer nun bereits zum 9. Mal das Wein-Spektakel am Attersee in Oberösterreich statt. Auf dem Schiff “Stadt Vöcklabruck” gibt es die Möglichkeit bei einem einzigartigen Ambiente die verschiedensten Weine zu verkosten. Und das ganze: am Attersee.
Das Schiff legt am 30. Juli um 18.00 Uhr in Kammer-Schörfling ab. Dann geht es mit dem Schiff nach Unterach, wo es ein Buffet mit Wein gibt. Anschließend geht’s wieder zurück, wobei es an Board Käse und Dessert gibt. Die Reise dauert 4 Stunden und kostet pro Person 65,- Euro inkl. Essen, Trinken und Musik.
Heuer wird beim Event “Attersee trifft Wein” die Nachfolgegeneration von bekannten Weingütern dabei sein.
Die folgenden Winzer werden mit an Board sein und ihre Weine zum Verkosten anbieten oder für das eine oder andere Fachgespräch zur Verfügung stehen.
- Alwin Jurtschitsch vom Weingut Sonnhof der Familie Jurtschitsch
- Thomas Kopfensteiner vom Weingut Kopfensteiner aus dem Südburgenland
- Michael Kerschbaum vom Weingut Paul Kerschbaum aus Horitschon
- Thomas Ott aus dem Traisental
Wenn nun noch das Wetter Ende Juli passt, dann steht einem unvergesslichen Abend nichts mehr im Weg.
Weinmesse Wein- und Kultur in Neufelden im Mühlviertel
Bereits zum 8. Mal findet heuer die Weinmesse im Musikantenstadl in Neufelden im Mühlviertel statt.
Bei der Weinmesse Wein- & Kultur in Neufelden kann man seinen Gaumen mit ausgezeichneten Weinen und kulinarischen Schmankerln im Musikantenstadl verwöhnen.
Jedes Jahr präsentiert sich eine andere Region. Heuer präsentieren sich Steirische Weingüter. Neben den typischen steirischen Weinen sind natürlich auch die Winzer selbst bei der Weinmesse vertreten. Auch die steirische Weinprinzessin wird dabei sein. Neben dem Schwerpunkt für steirische Weine, sind natürlich auch Winzer aus anderen Regionen aus Österreich vertreten. Somit ist für jeden Weinliebhaber etwas passendes dabei.
Die 8. Neufeldner Wein- und Kulturmesse findet am Samstag, den 27. August 2011 statt.
Alle Besucher erwartet ein umfangreiches Programm.
Beginn ist um 14.00 Uhr.
Um kurz nach 16.00 Uhr präsentiert die steirische Weinprinzessin die Steiermark als Weinbaugebiet.
Natürlich gibt es eine umfangreiche musikalische Unterhaltung.
Insgesamt werden um die 15 verschiedene Winzer vertreten sein. Da heuer der Schwerpunkt in der Steiermark liegt, sind die folgenden Weingüter aus der Steiermark vertreten:
- Weingut Schwarzl, Ratsch a. d. Weinstraße (Südsteiermark)
- Weingut Kögl, Ratsch a. d. Weinstraße (Südsteiermark)
- Weingut Kraus-Ledinegg, Großklein (Südsteiermark)
- Weingut Langbauer, Kitzeck (Südsteiermark)
- Weinhof Gollenz, Tischen (Südoststeiermark)
- Weingut Pock, Hof bei Straden (Südoststeiermark)
- Weingut Stelzl, Großklein (Südsteiermark)
- Fruchtbrennerei Franz Tinnauer, Gamlitz (Südsteiermark)
Retzer Weinwoche 2011 – Fest der Winzer an der Weinstraße Weinviertel
Bereits 1968 fand die Retzer Weinwoche das erst mal statt.
Anfangs waren nur einige Winzer aus der Weinstadt Retz und einige Winzer aus den umliegenden Gemeinden an der Retzer Weinwoche beteiligt. Das Ganze hat sich entwickelt.
Heuer findet die Retzer Weinwoche bereits zum 42. Mal statt.
Die Retzer Weinwoche findet heuer vom 23. Juni bis 3. Juli 2011 statt.
Bei der großen Weinschau und Weinverkostung im Raum Retz nehmen mittlerweile über 200 Weinbaubetriebe teil. Winzer aus dem westlichen Weinviertel von Mailberg bis Ziersdorf sind dabei vertreten.
Die Eröffnung der Retzer Weinwoche findet am Donnerstag, 23. Juni statt. Bis zum 3. Juli gibt es ein umfangreiches Programm, welches unter www.retzer-weinwoche.at zu finden ist. Auch heuer gibt es wieder die verschiedensten “Sortensieger”. Weiters wird der “Winzer des Jahres” und der “Weinviertel DAC-Champion” präsentiert.
Wein am Markt 2011 – Weinfest Südbahnhofmarkt in Linz
Man könnte schon fast sagen, es ist ein Klassiker.
Wie schon in den Jahren davor findet auch heuer wieder das Weinfest am Südbahnhofmarkt in Linz statt. Mittlerweile bereits zum 21. Mal können die verschiedensten Weine, Destillate und Liköre verkostet werden. Dabei werden um die 34 Top-Winzer aus Österreich Vorort sein und ihre Weine zum Verkosten anbieten.
Dazu gibt es natürlich die verschiedensten Schmankerl aus der Region.
Das
Weinfest – Wein am Markt – am Südbahnhofmarkt in Linz
findet Anfang Juli 2011 statt:
Freitag, 1. Juli 2011 ab 16.00 Uhr
Samstag, 2. Juli 2011 ab 9.00 Uhr
Die folgenden Winzer werden dabei vertreten sein:
Winzer aus der Steiermark
- Buschenschank Bernhardskeller, Gleinstätten
- Weingut Birnstingl, Gamlitz
- Weinhof Florian, Dobl
- Weingut Georgiberg, Berghausen
- Weingut Kröll, St. Johann i.S.
- Weingut Erich Kuntner, St. Ulrich im Greith
- Weinhof Lamprecht Günter, Fehring
- Weinhof Peter Neubauer, Tieschen
- Weinbau Magret Pachler, Tieschen
- Weinbau Toni Peter, Bad Gams
- Weingut Pfeifer, St. Anna am Aigen
- Weingut Pock, Straden
- Weingut Resch, Wildbach/Deutschlandsberg
- Weingut Rudolf Schuster, Klöch
- Weingut Schwarzl, Ratsch an d. Weinstraße
- Weingut Strohmaier, Pölfing-Brunn
- Weingut Teltscher, Leutschach
Winzer aus dem Burgenland
- Weinbau Grassl Josef, Oggau
- Weingut Kiss, Halbturn
- Weinbau Nittnaus, Gols
- 3mäderlhaus Schrammel, Gols
- Weingut Wurzinger, Apetlon
- Weinbau Zechmeister, Gols
Winzer aus Niederösterreich
- Weingut Bacher, Oberrußbach
- Weingut Bohrn, Herrnbaumgarten
- Weingut Degn, Hohenruppersdorf
- Winzerhof Fiegl-Ruby, Engabrunn
- Weingut Hellmer, Fels
- Weingärnterei Lengsteiner, Wösendorf
- Weingut Rebenhof Mantler, Fels am Wagram
- Winzerhof Pirkner, Sulz im Weinviertel
- Weingut Puhwein, Mailberg
- Winzerhof Sax, Langenlois
- Hobby-Weingut Schlamberger, Krems-Egelsee
“Bier & Wein – da muss ich sein” – Wein- und Bier-Fest in Ried im Innkreis
Bier passt einfach zur Region Ried. Und die 4910-Wirte haben das Bier um den Wein ergänzt und so ist eine spezielle Veranstaltung der 4910-Wirte entstanden.
Eine Veranstaltung rund um Bier und Wein, welche drei Tage dauert.
Vom 17. bis 19. Juni 2011 werden am Marktplatz in Ried im Innkreis insgesamt 32 Winzer und Brauereien vertreten sein. Dabei werden auch viele Winzer persönlich anwesend sein, so auch zum Beispiel Hans Schwarzl vom Weingut Schwarzl aus der Südsteiermark. Aber auch andere Top-Winzer werden dabei sein, wie zum Beispiel Leo Hillinger.
Beginn ist am Freitag, 17. Juni 2011 um 16.00 Uhr.
Weiter geht’s am Samstag, 18. Juni wieder um 16.00 Uhr. Ende ist jeweils um 23.30 Uhr.
Und am Sonntag geht’s bereits um 9.00 Uhr los.
Bei dieser Veranstaltung “Bier & Wein – da muss ich sein” können auf kurzem Weg die verschiedensten Weinsorten und die unterschiedlichsten Biere verkostet werden.
Rotwein Opening in Horitschon 2011
Der Zeitpunkt ist nichts neues. So wie jedes Jahr zu Pfingsten kommen die Rotweinliebhaber in Horitschon zusammen.
Beim RotweinOpening in Horitschon haben die Weinliebhaber die Möglichkeit, die verschiedensten Weine der Ortswinzer zu verkosten. Die Winzer öffnen ihre Kellertüren.
Am Pfingstwochenende erwartet die Besucher in Horitschon ein umfangreiches Programm.
Das RotweinOpening in Horitschon findet am 11. und 12. Juni 2011 statt.
Zum Programm:
Es gibt Führungen durch den 1. Burgenländischen Rotweinlehrpfad. Es gibt eine Ausstellung vom Künstler Günter Pichler. Zwei Oldtimer-Traktoren bringen die Weinliebhaber auf dem Anhänger von Winzer zu Winzer. Jazz-Frühschoppen gibt es am Sonntag.
Und dann gibt es natürlich die vielen Genuss-Stationen im und rund um den Ort Horitschon.
Und bei dem ganzen bunten Programm darf natürlich der Wein, im speziellen der Blaufränkische nicht zu kurz kommen.
Verkostung Weißwein – Weingut Jurtschitsch Sonnhof – Grüner Veltliner Kamptal 2009
Hersteller:
Weingut Jurtschitsch Sonnhof – www.jurtschitsch.com
Anbaugebiet: Niederösterreich, Kamptal, Langenlois
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: April 2011
Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein helles goldgelb. Das Pfefferl merkt man bereits etwas in der Nase. Am Gaumen finden wir Apfel, Zitrus, Fruchtaromen. Wunderbare, knackige Säure. Mit der klassischen, pfeffrigen Note.
Ein wahrer Trinkgenuss. Das macht Spaß!
(Bilder: www.jurtschitsch.com)
STK Weingüter – Jahrgangspräsentation 2010
STK steht für Steirische Terroir- und Klassikweingüter.
STK ist das Qualitätssiegel und eine geschützte Marke der folgenden steirischen Weingüter:
- Weingut Gross, Ratsch an der Weinstraße
- Weingut Lackner-Tinnacher, Gamlitz
- Weingut Neumeister, Straden
- Weingut Erich & Walter Polz, Spielfeld
- Weingut Sattlerhof, Gamlitz
- Weingut Tement, Berghausen
- Weingut Winkler-Hermaden, Kapfenstein
Nun findet am Samstag, den 7. Mai 2011 die Jahrgangspräsentation der sieben STK-Weingüter statt. Dabei werden die Weine der Linien „Steirische Klassik 10“ und „Erste STK Lage 10“ verkostet. Weiters werden auch Weine der Linie „Große-STK-Lage“ zum Verkosten angeboten.
Die Veranstaltung findet am Weingut Lackner-Tinnacher, in Steinbach, Gamlitz von 14.00 bis 19.00 Uhr statt.
Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 25,- Euro.
(Foto: stk-wein.at / Gerd Kressl)
Traisental Wine Tasting 2011
Die ganze Region Traisental lädt am letzten April und am ersten Mai zum Traisental Wine Tasting 2011.
Bei der Veranstaltung “Traisental Wine Tasting 2011” sperren die Winzer ihre Kellertüren auf. An zwei Tagen haben die Weinfreunde die Möglichkeit, den Traisentaler Wein und die Winzer aus dem Traisental kennen zu lernen. Der neue Jahrgang ist dann fertig abgefüllt und steht zum Verkosten bereit. Vom herzhaften Jungwein, die Klassiker bis zu den Lagenweinen – für jeden Weinliebhaber wird sicher etwas dabei sein.
Das Traisental Wine Tasting 2011 startet am Samstag, 30. April 2011 und endet am Sonntag, 1. Mai 2011 am Abend.
Interessant sind sicher auch die 1-stündigen Wanderungen, wo man die Möglichkeit hat, einiges über den Wein und die Winzer des Traisentales zu erfahren.
Verkostung Weißwein – Weingut Peter Skoff – Morillon Kranachberg 2009
Hersteller:
Weingut Peter Skoff – www.peter-skoff.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz, Kranachberg
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2 g/l
Säure: 5,7 g/l
Rebsorte(n): Chardonnay (Morillon)
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 9,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: März 2011
Verkost-Notiz:
Ein toller Vertreter von der Top-Lage Kranachberg. Dieser Morillon wurde im Barrique ausgebaut.
In der Nase finden sich Südfrüchte. Im Glas präsentiert sich ein schönes Gelb. Am Gaumen voluminös, jedoch wunderbar harmonisch. Etwas vanillig.
Am Ende ein langer Abgang und ich kann nur sagen: ein wahrer Trinkgenuß!
(Bilder: eigene Bilder)