Aktuelle Weinveranstaltungen – Weinkalender
Linzer Weinfrühling 2019
Wenn ich aus dem Fenster sehe, so bemerke ich, dass im Garten schön langsam immer mehr Leben einkehrt. Die ersten Blumen sprießen aus dem Boden und die Vögel zwitschern munter vor sich hin. Die Tage werden immer länger, die Temperaturen steigen und die Sonne wärmt angenehm. Ein klares Zeichen, oder?
Der Frühling klopft an !
Die Sonne genießen. Auf der Terrasse ein gutes Glas Wein genießen. Ja, so kann der Frühling aussehen!
Wenn es um das Genießen von einem guten Glas Wein geht, so sollte man sich – wie jedes Jahr im Frühling – den
Linzer Weinfrühling
im Kalender eintragen!

Heuer findet mittlerweile der 24. Linzer Weinfrühling im Palais Kaufmännischer Verein statt.
Linzer Weinfrühling 2019: Freitag, 12. April 2019
Start vom Weinfrühling ist um 14.00 Uhr. Die Tore schließen um 21.00 Uhr. Der Preis für den Eintritt ist unverändert wie in den Jahren davor und beträgt 20,- Euro an der Tageskasse. Dafür gibt es die zahlreichen Weine zum Verkosten. Dazu gibt es Mineralwasser und Brot.
Viele Winzerinnen und Winzer werden wieder persönlich in Linz beim Linzer Weinfrühling anwesend sein.
Folgende Weingüter haben sich angekündigt:
Kamptal
- Aichinger, Schönberg
- Brandl, Zöbing
- Groll, Reith
- Schierer, Zöbing
Kremstal
- Berger, Gedersdorf
- Fritz, Krems-Thallern
- Proidl, Senftenberg
Thermenregion
- Gisperg, Teesdorf
Traisental
- Dockner, Theyern
- Hauleitner, Traismauer
- Haslinger, Inzersdorf
Wachau
- Domäne Wachau, Dürnstein
- Haslinger, Mitterarnsdorf
- Zottl, Weißenkirchen
Wagram
- Blauensteiner, Gösing
- Fritz, Zaussenberg
- Hödl, Fels am Wagram
- Leth, Fels am Wagram
- Nimmervoll, Engelmannsbrunn
- Sauerstingl, Fels am Wagram
- Schuster, Großriedenthal
Weinviertel
- Breitenfelder, Kleinriedenthal
- Brenninger, Niederrussbach
- Minkowitsch, Mannerdorf
- Schwarzl, Niederrußbach
- Sonnenhügel, Unterretzbach
Südsteiermark
- Bockmoar, Wildon
- Dreisiebner-Stammhaus, Ehrenhausen
- Elsnegg, Gamlitz
- Gerngross, Fresing
- Kollerhof am Eichberg, Leutschach
- Pilch, Ratsch a. d. Weinstraße
- Polz, Spielfeld
- Skoff Peter, Gamlitz
- spitzyPeitler, Schloßberg
- Tement, Berghausen
- Trabos, Gamlitz
- Tschermonegg, Glanz
Oberösterreich
- Nussböckgut, Leonding
Italien
- Einige Weingüter aus Veneto, Lombardei, Piemont, Toskana, Sizilien

Ich freue mich schon heute auf diese tolle Weinverkostung in Linz. Ein schöner Mix an Weingütern aus ganz Österreich! Und wir alle werden hervorragende Weine zum Verkosten vorfinden.
Wein Burgenland Präsentation 2019 in Linz
Zuerst die Weine aus dem Weinviertel. Und dann ein weiterer Fixpunkt im Kalender. Denn kurz darauf gab es die Weine aus dem Burgenland. Im Design Center in Linz fand die
Wein Burgenland Präsentation
statt. Einen kurzen Ausflug ins Burgenland und trotzdem in Linz bleiben. Das ist toll! Viele Weinliebhaber haben den Weg ins Design Center in Linz gefunden.

Winzerinnen und Winzer aus dem Burgenland präsentieren sich und ihre Weine im Design Center in Linz. Fast 140 Weinbauern waren aus dem Burgenland nach Linz gekommen. So hatten wir Weinliebhaber die Möglichkeit, hunderte verschiedene Weine aus allen Regionen des Burgenlandes zu verkosten. Egal ob die hervorragenden Rotweine oder die hervorragenden Weißweine. Für jeden ist da etwas dabei. Wobei die Rotweine aus dem Burgenland im Vordergrund standen. Und da durften wir tolle Weine verkosten!

Es waren alle burgenländischen Weinbaugebiete vertreten:
- Neusiedlersee
- Leithaberg
- Rust
- Rosalia
- Mittelburgenland
- Eisenberg

Grundsätzlich ist zu sagen, dass es sehr viele sehr gute Weine bei der Burgenland-Präsentation gegeben hat. Da konnte man sehen, riechen und schmecken, dass es in Österreich hervorragende Weine gibt. Speziell die Rotweine aus dem Burgenland sind von einer Top-Qualität. Alle Weine zu verkosten ist da unmöglich. Aus der großen Anzahl aus der hervorragenden Wein habe ich meine
Burgenland-Wein-Favoriten
bei den folgenden Weingütern gefunden:
- Allacher Vinum Pannonia, Gols
- Weingut Haider Thomas, Neusiedl am See
- Weingut Keringer, Mönchhof
- Weingut Willi Opitz, Illmitz
- Weingut Hannes Reeh, Andau
- Weingut Salzl Seewinkelhof, Illmitz
- Weingut Schaller vom See, Podersdorf
- Weingut Scheiblhofer, Andau
- Weingut Martin Reinfeld, Schützen am Gebirge
- Weingut Franz Schindler, Mörbisch am See
- Weingut Gager, Deutschkreutz
- Weingut Silvia Heinrich, Deutschkreutz
- Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz
- Weingut Pfneisl, Deutschkreutz
- Rotweingut Prickler, Lutzmannsburg
- Weingut Josef u. Maria Reumann, Deutschkreutz
- Weingut Juliana Wieder, Neckenmarkt


Salzburger Sektfrühling 2019
Der Frühling naht. Und so auch der
Salzburger Sektfrühling 2019!
Am 25. April 2019 kommt wieder das große Prickeln nach Salzburg!

Rund 25 heimischen Sekthersteller lassen ganz frühlingshaft die Korken knallen und zeigen vor, wie österreichischer Sekt durch die Decke geht. Im Scheinwerferlicht steht dieses Mal österreichischer Sekt mit der Bezeichnung Große Reserve. Dies ist die höchste Qualitätsstufe der österreichischen Sektpyramide und die Antwort der österreichischen Hersteller auf internationale Top-Schaumweine wie Champagner, Franciacorta oder Cava.
Beim Salzburger Sektfrühling werden diese hochkarätigen Große Reserve Sekte erstmals in einer großen Bandbreite vorgestellt.
Veranstaltungsort ist der Karl-Böhm-Saal im Haus für Mozart in Salzburg. Der Eintritt zum 3. Salzburger Sektfrühling beträgt im Vorverkauf 19,- Euro. An der Tageskasse bezahlt man 25,- Euro.
Weinviertel DAC Präsentation 2019 in Linz
Das Weinviertel ist on Tour und so gab es Ende Februar im Design Center in Linz die Möglichkeit, den neuen Jahrgang aus dem Weinviertel zu verkosten. Es wurde bereits der 17. Jahrgang des pfeffrigen Veltliners – der Weinviertel DAC – präsentiert.

Es sind 135 Weinviertler Winzer nach Linz gekommen und haben über 250 Weinviertel DAC Weine zum Verkosten angeboten. Daneben durften weitere Weißweine aus dem größten Weinbaugebiet Österreichs zur Verkostung angeboten werden. Die Weinviertel DAC Verkostung war sehr gut besucht.
Bei den Gesprächen mit den Winzern aus dem Weinviertel durfte man immer wieder erfahren, dass das Weinjahr 2018 einen ungewöhnlichen Witterungsverlauf hatte. Wir alle erinnern uns noch an das außergewöhnliche Hitzejahr zurück. So war es auch im Weinviertel sehr warm und trocken. Dies bedeutete viel Arbeit im Weingarten. Die Lese begann sehr früh im August.
Generell habe ich festgestellt, dass viele Weine eine eher sehr moderate Säure hatten. Dies kombiniert mit mehr Frucht. Das Pfefferl konnte man nicht in allen Weinviertel DAC Weinen finden.
Bei den folgenden Weinbaubetrieben habe ich tolle Wein – also meine Favoriten – gefunden:
- Weingut Gschweicher, Röschitz
- Weingut Hindler, Schrattenthal
- Weingut Kerner, Niederrußbach
- Weingut R&A Pfaffl, Stetten
- Weingut Pröglhöf, Retz
- Weingut R&A Schwarzböck, Hagenbrunn
- Weingut Sonnenhügel – Schleinzer, Unterretzbach
- Bioweingut Weber, Roseldorf
- Weingut Zull, Schrattenthal

Die weiteren Tour-Daten für die Weinviertel DAC Reise 2019:
- Wien, 11. März 2019, Hofburg
- Götzis, 25. März 2019, Kulturbühne Ambach
- Salzburg, 26. März 2019, Amadeus Terminal 2
- München, 28. März 2019, TonHalle
Wein Burgenland Präsentation 2019
Die Weingüter aus dem Burgenland präsentieren Ihre Weine im Design Center in Linz. Es werden Winzerinnen und Winzer aus allen burgenländischen Weinbaugebieten vertreten sein.
Am 7. März 2019 gehört das Design Center den Weinen aus dem Burgenland.
Weinliebhaber haben von 15.00 bis 20.30 Uhr ausreichend Zeit um die Weine aus dem Burgenland von den zahlreichen Weinbaubetrieben zu verkosten.

Als Vorgeschmack auf die Wein Burgenland Präsentation in Linz der Rückblick auf das Event im letzten Jahr: Wein Burgenland 2018
Die weiteren Termine der Wein Burgenland Tour 2019:
- 1. April 2019, Wien, Hofburg
- 16. Oktober 2019, Innsbruck
Weinviertel DAC on Tour 2019
Das Weinviertel ist on Tour. Die Winzerinnen und Winzer aus dem Weinviertel sind auf Tour durch Österreich und auch bis nach München. Bei den Weinviertel DAC Jahrgangspräsentationen kann der neue Jahrgang aus dem Weinviertel verkostet werden. Natürlich kann man auch mit den Winzern selbst ins Gespräch kommen und sich über den Wein austauschen. Neben dem aktuellen Jahrgang 2018 bekommt man auch Weinviertel DAC Reserven zum Verkosten.
Je nach Veranstaltungsort werden bis zu 170 Winzer anwesend sein.
Weinviertel DAC Tour 2019 – die Termine
- Linz, 28. Februar 2019, Design Center
- Wien, 11. März 2019, Hofburg
- Götzis, 25. März 2019, Kulturbühne Ambach
- Salzburg, 26. März 2019, Amadeus Terminal 2
- München, 28. März 2019, TonHalle

Wein & Genuss 2019 Linz – ein Wein-Genuss
Bereits zum 5. Mal fand im Design Center in Linz die
Wein & Genuss Linz
statt.
Fast 180 Winzer waren in Linz anzutreffen und boten ihre Weine zum Verkosten an.
Die Weißweine standen im Vordergrund. Hier speziell die Jahrgänge 2017 und 2018. Die Rotweine waren nicht so vertreten. Jedoch gab es vereinzelt auch hier tolle Weine zum Probieren.

Stark vertreten waren die Winzer aus der Steiermark. Hier konnte man die ersten Faßproben vom neuen DAC-Jahrgang verkosten. Offiziell erhältlich wird der neue DAC aus der Steiermark dann im März sein. Dazu wäre es sicher besser, wenn Verkostungen wie diese dann erst im März stattfinden würden. Für einige Weine war die Verkostung einfach noch zu früh. Wie ich aus diversen Gesprächen mit den Winzer erfahren durfte, wird der eine oder andere genau aus diesem Grund nächstes Jahr nicht mehr vertreten sein.

Neu war heuer bei der Wein & Genuss in Linz, dass viele Winzer auch im Erdgeschoss ihre Verkostungstische hatten. Einerseits war etwas mehr Platz, es waren aber auch mehr Winzer vertreten. Nach meinem Empfinden war der Besucheransturm nicht so groß. Hier dürfte das frühlings-hafte Wetter seinen Beitrag geleistet haben.

Einige Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht.

Die Weine konnten aus Zalto-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden.
Eventjahr 2019 der Domäne Wachau
Riesling-Gipfel, Weinfrühling, Kellerschlössel-Kulinarien, tolle Gäste und vieles mehr. Die Domäne Wachau keltert nicht nur Weine, sie macht auch Programm.
Unter Weingutsleiter Roman Horvath hat sich die Domäne Wachau nicht nur zu einem der führenden Weingüter Österreichs entwickelt, sondern ist auch einer der wichtigsten Player im Wein-Tourismus. Die Domäne Wachau hat sich in den letzten Jahren zunehmend als Spezialist für Veranstaltungen positioniert und mit dem Kellerschlössel zudem ein architektonisches Juwel zu bieten. Der barocke Prunkbau am Fuße des Kellerbergs bietet eine immer größer werdende Anzahl spannender Verkostungen und öffnet seine Pforten auch für Hochzeiten und Feiern. Silvia Lechner ist verantwortlich für alle Veranstaltungen im Hause der Domäne Wachau, die Jahr für Jahr mehr werden. Die Vielfältigkeit kennt keine Grenzen und an neue Event-Konzepte wird ständig getüftelt.

Domäne Wachau-Eventkalender
Der Domäne Wachau-Eventkalender ist 2019 so dicht gestaffelt wie nie zuvor.
Den Auftakt bildet am 5. April ein vom aktuellen Sommelier-Staatsmeister Andreas Jechsmayr moderierter Riesling-Gipfel anlässlich des Wachau GOURMETfestivals. Er präsentiert eine ganz persönliche Auswahl an Rieslingen, die seine jahrzehntelange Erfahrung mit der Sorte widerspiegelt und ihre enorme Bandbreite beleuchtet. Nur drei Tage später werfen mit Heinz & Georg Frischengruber, Joe Fischer und Philipp Essl drei Winzer und ein Wirt vom Dürnsteiner Kellerschlössel aus den Blick über die Donau und zeigen, warum der Wachauer Süden gerade in aller Munde ist.
Einen Monat darauf schenkt die Domäne Wachau anlässlich des Wachauer Weinfrühlings am 4. und 5. Mai ihre neuen Weine ein und zeigt, was der Jahrgang 2018 zu bieten hat. Ein weiterer Höhepunkt folgt am 9. Mai, wenn Martin Sieberer von der Paznauner Stube in Ischgl aus den Tiroler Bergen ins barocke Kellerschlössel kommt und seine mit drei Hauben gekrönte Küche mit den Weinen der Domäne Wachau kombiniert.
Nach einer Wanderung durch Rossatz, Rührsdorf und die Rieden des Wachauer Südens am 17. Mai, steht vom 12. bis 17. Juni eine Premiere auf dem Plan: Dann wird in der Domäne Wachau erstmals ausgesteckt sein und das barocke Kellerschlössel in einen Heurigen verwandelt. Es werden neben den Veltlinern und Rieslingen des Weinguts regionale Spezialitäten im Mittelpunkt stehen. Ein zweiter Heurigentermin ist für die Woche vom 4. bis 9. September anvisiert; davor stehen am 12. Juli allerdings noch eine Fackelwanderung durch die Weinterrassen des Dürnsteiner Kellerbergs und am 24. August eine Donauschifffahrt entlang der legendären Wachauer Rieden auf dem Programm.
Auch im Herbst wird noch einmal gewandert: am 27. September geht es auf schmalen Pfaden von der Ried Loibenberg auf den Dürnsteiner Kellerberg. Abgeschlossen wird das Eventjahr der Domäne Wachau am 10. Oktober mit einem Gastauftritt der Köche des Wiener Kult-Restaurants Mochi, die die traditionelle japanische Küche mit internationalen Einflüssen verbindet. Außergewöhnliche und originelle Kreationen stehen auf dem Programm.
(Foto: Domäne Wachau)
Weinveranstaltungen 2019 in Kärnten
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2019 in Kärnten.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2019 für Kärnten.
Danke für die Unterstützung!
- Intervino, Klagenfurt
24. bis 26. März 2019 - Vino Alpi – Biowein Festival 2019, Klagenfurt
Europahaus
25. bis 27. Juli 2019 - Falstaff Weingala on Tour, Velden
Casino Velden, Wörthersee
30. September 2019 von 18.00 bis 22.00 Uhr
(Alle Angaben ohne Gewähr.)
Weinveranstaltungen 2019 im Burgenland
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2019 im Burgenland.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2019 für das Burgenland.
Danke für die Unterstützung!
- Tag der offenen Kellertür, Illmitz
29. bis 31. März 2019 - Illmitzer Frühlingsspaziergang, Illmitz
29. März bis 7. April 2019 - WeinWegGols Wanderungen, Gols
30. März 2019 - Tag der offenen Kellertür, Illmitz
5. bis 7. April 2019 - Weinfrühling, Gols
12. bis 14. April 2019 - Wine Opening Purbach
13. April 2019 - WeinWegGols Wanderungen, Gols
20. April 2019 - Joiser Weintage, Jois
26. April 2019 - Ruster Weinschätze
26. bis 28. April 2019 - Weinfrühling Weiden am See
26. und 27. April 2019 - Oggauer Weinglück
26. bis 28. April 2019 - Joiser Weintage
26. bis 28. April 2019 - Weinfrühling in Podersdorf
26. bis 30. April 2019 - Weinfrühling Südburgenland, Deutsch Schützen
4. und 5. Mai 2019 - Renommierte Weingüter Burgenland Jahrespräsentation, Eisenstadt
Schloss Esterhazy
9. Mai 2019 von 18.00 bis 22.00 Uhr - Weinfrühling in Neusiedl am See
10. und 11. Mai 2019 - Weinfrühling in Weiden am See
10. und 11. Mai 2019 - Lange Nacht der Vinotheken, Mittelburgenland
11. Mai 2019 - Mörbisch zur Weinblüte, Mörbisch
24. bis 26. Mai 2019 - Weinblüten-Wanderung, Lutzmannsburg
31. Mai und 1. Juni 2019 - Best of Burgenland, Eisenstadt
Schloss Esterhazy
5. Juni 2019 - Rotwein Opening Horitschon
8. und 9. Juni 2019 - Fahnenschwinger-Wochenende, Neckenmarkt
21. bis 23. Juni 2019 - Rock’n’Roll for Charity, Illmitz
Weingut Salzl
Benefizkonzert f. Kinderkrebshilfe
22. Juni 2019 - Mörbischer Weinfesttage
4. bis 7. Juli 2019 - Kellerfest am historischen Kellerring, Breitenbrunn
5. Juli 2019 - Rotweinfestival Deutschkreutz
11. bis 14. Juli 2019 - Blaufränkisch Ultra, Mittelburgenland
Ultralauf für Genießer
12. Juli 2019 - Winzerfest, Podersdorf am See
18. bis 21. Juli 2019 - Weinkost mit Weinlauf, Gols
Weinkulturhaus
22. Juni 2019 - Oggauer Weinfest
18. bis 24. Juli 2019 - Ruster Goldene Weinwoche, Rust
31. Juli und 1. August 2019 - Wein am Hauptplatz; Jois
2. August 2019 - Lutzmannsburger Rotweinerlebnis
2. bis 5. August 2019 - Rotweintage Neckenmarkt
15. bis 17. August 2019 - Wein- und Genusstage, Eisenstadt
21. bis 25. August 2019 - Golfen im Weinberg, Deutschkreutz
24. August 2019 - Rieden Rendezvous, Horitschon
31. August 2019 - Lange Kirtagstafel, Deutschkreutz
13. September 2019 - Weingarten Wanderung, Deutschkreutz
14. September 2019 - Tag der offenen Keller, Eisenstadt
14. September 2019 - Winzer für einen Tag, Deutschkreutz
28. September 2019 - Mörbischer Weinlesefest, Mörbisch
27. bis 29. September 2019 - Martiniloben – zum Lachen in den Keller, Breitenbrunn
25. und 26. Oktober 2019 - Wein und Kulturtage, Mönchhof
25. bis 27. Oktober 2019 - Rotweinherbst, Horitschon
26. und 27. Oktober 2019 - Podersdorfer Martiniloben, Podersdorf am See
7. bis 11. November 2019 - Zweigelt Cup Publikums-Blindverkostung, Gols
8. November 2019 - Martini! Gan(s)z anders, Neckenmarkt
8. und 9. November 2019 - WeinErleben, Apetlon
8. bis 10. November 2019 - Golser Martiniloben, Gols
8. bis 10. November 2019 - Tag der offenen Kellertür, Lutzmannsburg
9. November 2019 - WeinErleben, Apetlon
15. bis 17. November 2019 - Martini im Blaufränkischland, Deutschkreutz
15. bis 17. November 2019
(Alle Angaben ohne Gewähr.)

