ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Aktuelle Weinveranstaltungen – Weinkalender

Wein & Kunst – Linzer Weinfest 2018

Ende August und Anfang September wird die Linzer Altstadt wieder zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Winzer, Künstler und Genießer. Das große Weinfest

Wein & Kunst

in der Linzer Altstadt findet vom

Donnerstag, 30. August bis Samstag, 1. September 2018

statt.

Bereits zum 24. Mal lädt heuer der Verein Altstadt zum legendären Weinfest in die Landeshauptstadt ein. In der großen Freiluft-Vinothek werden viele renommierte Winzer aus allen österreichischen Weinregionen ihre Weine ausschenken. Rund 70 Winzer werden bei “Wein & Kunst” 2018 dabei sein.

Als Besucher haben wir die Möglichkeit, Weine zu verkosten, mit den Winzern zu plaudern, mit anderen Weinfreunden fachsimpeln oder einfach nur genießen. Natürlich wird es auch wieder viele kulinarische Stationen geben.

Der Eintritt zu Wein & Kunst in Linz ist frei. Man kauft sich ein Weinglas und kann damit bei den Winzern die Weine erwerben. Das Glas kann am Ende der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Oder – noch viel besser: man lässt es an eine der Ausgabe-Stationen zurück und spendet damit für einen guten Zweck.

Bis bald bei Wein & Kunst in Linz.

 

 

15 Jahre Mödlinger Weinfest

Vom 27. Juli bis zum 5. August kommen Wein- und Schmankerlfreunde im Mödlinger Museumspark auf ihre Rechnung. Weiters sorgen zahlreiche Musikgruppen für Unterhaltung.

Die Zahl 15 ist für den Mödlinger Weinbauverein heuer eine Glückszahl. Denn im Jahre 2004 verlegte Obmann Fritz Taufratzhofer das Mödlinger Weinfest, das bislang vor der alten Feuerwehr stattgefunden hatte, zum ersten Mal in den Museumspark Mödling.

Mödlinger Weinfest 2018

 

Die offizielle Eröffnung erfolgt am 28. Juli um 19 Uhr durch den Mödlinger Bürgermeister. Für ausgelassene Stimmung jeweils ab 17 Uhr, an Sonntagen ab 11 Uhr, sorgen bekannte Musikgruppen. Weiters im Programm sind auch zwei Frühschoppen, am 29. Juli nach der Feldmesse und am 5. August. Das Mödlinger Weinfest hat täglich von 11 bis 24 Uhr geöffnet.

Auch die Küche lässt mit süßen Köstlichkeiten, wie Schokostangerln und hausgemachten Mehlspeisen oder mit deftigen Spezialitäten, Schnitzerln und Pfandlgerichten keine Wünsche offen.

 

(Foto: Weinbauverein Mödling)

Blaufränkisch Ultra – Ultralauf für Genießer

Am 13. Juli 2018 findet in Deutschkreutz, Mittelburgenland, die zweite Auflage des

Blaufränkisch Ultra (BFU)

statt.

Auf einer 77-km-Runde durch den Bezirk Oberpullendorf werden im Rahmen des Rotweinfestivals Mittelburgenland sämtliche teilnehmende Weinbauern angesteuert und ein Glas Blaufränkisch verkostet – bei der heurigen Auflage 2018 sind es insgesamt 30 Weinbauern.

Blaufränkisch Ultra

Blaufränkisch Ultra (Christian Engelhardt/vienna-running.eu)

Der BFU ist kein Wettkampf, sondern ein gemeinsames Lauferlebnis von Gleichgesinnten.

Inspiriert vom französischen Médoc-Marathon kombiniert der Blaufränkisch Ultra läuferische Betätigung mit Weinverkostung. Die Idee des Blaufränkisch Ultra ist es, zum Tag der offenen Kellertür des Rotweinfestivals Mittelburgenland alle teilnehmenden Weingüter abzulaufen und bei jeder Station ein Glas zu verköstigen – idealerweise natürlich Blaufränkisch. Dabei geht es nicht um einen sportlichen Wettbewerb, sondern um ein gemeinsames Laufen und Spaß haben. Natürlich muss nicht getrunken werden, auch „abstinente“ Teilnehmer sind herzlich willkommen.

 

(Foto: Christian Engelhardt/vienna-running.eu)

VieVinum 2018

In der Wiener Hofburg fand die größte Weinmesse Österreichs statt und feierte heuer sein 20 jähriges Jubiläum. Die VieVinum findet alle zwei Jahre statt und so war es nun im Juni 2018 bereits zum 11. Mal so weit. Der Fokus beim großen Weinfest liegt ganz klar auf Fachbesucher, aber auch alle Weinfreunde kommen bei der VieVinum auf ihre Kosten.

VieVinum2018.WienerHofburg

1998 war es ein Test. Eine kleine Leistungsschau der österreichischen Weinszene. Heute ist die VieVinum ein großes Fest für den Wein aus Österreich, international anerkannt und demonstriert, welche tolle Weine es in Österreich gibt. Und nicht nur für die internationalen Besucher ist das Ambiente der Wiener Hofburg ein Erlebnis; auch für Besucher aus Österreich und die zahlreichen Winzerinnen und Winzer.

Am Vormittag gab es jeweils nur Zutritt für Fachbesucher und Presse. Kurz nach Mittag öffneten sich die Tore für alle Weinliebhaber. Der Andrang  von Weinexperten und Weinliebhabern war wieder sehr groß!

VieVinum2018.WienerHofburg

Die VieVinum – Fakten 2018:

  • mehr als 15.000 Besucher an drei Tagen
  • aus fast 50 Nationen
  • 550 Aussteller aus Österreich und der ganzen Welt
  • tolles Ambiente in der Wiener Hofburg

Auf der VieVinum hatte ich wieder die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Weine zu verkosten und ausgiebig mit den Winzerinnen und Winzern zu plaudern.

Auf der VieVinum wurden wieder traditionell an allen drei Tagen entsprechende Side-Events angeboten. Täglich wurden kommentierte Verkostungen angeboten. So bekam man einen noch tieferen Einblick in die österreichischen Weinbaugebiete, konnte große Lagen und gereifte Tropfen verkosten.

Die Verkostungsbereiche waren in die unterschiedlichen österreichischen Weinbauregionen aufgeteilt.

In der Eingangshalle war in diesem Jahr das Gastland Schweiz vertreten. Eine Delegation von Winzern aus der Schweiz präsentierte ihre autochthonen Rebsorten.

VieVinum2018.WienerHofburg

 

Natürlich war bei der VieVinum auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vor der Wiener Hofburg standen die verschiedensten Foodtrucks und es wurden die unterschiedlichsten kulinarischen Köstlichkeiten angeboten.

VieVinum2018.WienerHofburg

 

Die VieVinum 2018 war ein perfekt organisiertes und sehr gelungenes Weinevent in der Wiener Hofburg. Und daher sollten man schon heute den Termin für 2020 in seinen Kalender eintragen!

Save the date: VieVinum 2020 – 6. bis 8. Juni 2020.

 

(Bilder: eigene Fotos)

 

VieVinum 2018 – bald geht’s los

Das große Fest für den österreichischen Wein feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Das alle 2 Jahre stattfindende Weinevent

VieVinum

findet heuer vom

9. bis 11. Juni 2018

in der Wiener Hofburg statt.

VieVinum

 

Alle Weinliebhaber sollten schon heute mit der Planung vom Besuch der VieVinum starten. Es gibt große Anzahl an Fachvorträgen und kommentierte Verkostungen

Wer sich noch vorab ein paar Eindrücke abholen will – hier der Rückblick: VieVinum 2016

 

Bis bald in der Hofburg in Wien!

 

Ankündigung: Save the date!

 

Linzer Weinfrühling 2018 – hervorragende Weine

Ein tolles Frühlingsfest für den Wein gab es beim diesjährigen

Linzer Weinfrühling.

Wie gewohnt, war es ein perfekt von Klaus und Sabine Stummvoll mit ihrem Team organisiertes Weinevent. In entspannter Atmosphäre konnte man genussvoll die verschiedensten Weine im Palais Kaufmännischer Verein in Linz verkosten.

Linzer Weinfrühling 2018 - hervorragende Weine

 

 

Wie bei den vergangenen Weinverkostungen betrug der Eintritt zum Linzer Weinfrühling unverändert 20,- Euro pro Person. Dafür konnte man bei den anwesenden Winzerinnen und Winzern sämtliche Weine verkosten. Dazu wurde Brot und ausreichend Mineralwasser zur Verfügung gestellt.

Winzer beim Linzer Weinfrühling 2018

Es waren insgesamt 42 Winzerinnen und Winzer aus Österreich in Linz vertreten. Zusätzlich konnten Weine aus Portugal und Italien verkostet werden.

Eine Aufstellung der vertretenen Winzer findet man bei der Ankündigung zum Event.

Das schöne an Weinverkostungen wie diesen ist, dass man immer wieder neue, hervorragende Weine entdecken kann. Jeder Jahrgang präsentiert sich etwas anders. So produzieren die Winzer jedes Jahr aufs neue im Einklang mit der Natur hervorragende Weine, die man beim Linzer Weinfrühling gut verkosten konnte.

Rundum gab es eine positive Stimmung bei allen Winzerinnen und Winzern. Der neue Weinjahrgang 2017 ist in ausreichenden Mengen und in einer perfekten Qualität vorhanden.

Linzer Weinfrühling 2018 - hervorragende Weine

Meine Favoriten vom Linzer Weinfrühling

  • Weingärtnerei Aichinger, Schönberg
    Grüner Veltliner Löss DAC 2017
    Riesling von den Terrassen DAC 2017
  • Weingut Rudolf Fritz, Krems-Thallern
    Grüner Veltliner Frauengrund DAC 2017
  • Weingut Leth, Fels am Wagram
    Grüner Veltliner Brunnthal 1.ÖTW 2016
    Grüner Veltliner Scheiben 1.ÖTW 2016
  • Weingut Breitenfelder, Kleinriedenthal
    Grüner Veltliner DAC 2017
    Grüner Veltliner Alte Reben 2017
    Grüner Veltliner Schatzberg 2016
  • Weingut Andreas Brenninger, Niederrußbach
    Grüner Veltliner DAC 2017
    Grüner Veltliner Alles vom Löss 2017
  • Weingut Sonnenhügel, Unterretzbach
    Grüner Veltliner DAC 2017
    Riesling Sonnenhügel 2017
    Zweigelt Baldur 2016
    Zweigelt Rot-Privat 2015
  • Weingut Peter Skoff, Gamlitz
    Sauvignon Blanc Klassik 2017
    Sauvignon Blanc Gamlitz 2017
    Sauvignon Blanc Kranachberg 2016
  • Weingut R&R Gerngross, Fresing
    Sauvignon Blanc Hochbrudersegg 2017
    Gelber Muskateller Klassik 2017
  • Weingut Kollerhof am Eichberg, Leutschach
    Sauvignon Blanc Eichberg 2017
    Gelber Muskateller Eichberg 2017
    Sauvignon Blanc Steinkogel 2017
    Grauburgunder Steinkogel 2016

 

Linzer Weinfrühling 2018 - hervorragende Weine

 

Ein traumhaftes Wetter und eine tolle Weinverkostung. Und für alle Weinliebhaber, die diesmal nicht dabei sein konnten. Nächstes Jahr gibt es sicher wieder den Linzer Weinfrühling. Wer nicht so lange warten will, der sollte sich den Termin für den Linzer Weinherbst 2018 vormerken: Der Linzer Weinherbst findet heuer am Freitag, 23. November 2018 statt.

(Fotos: eigene Bilder)

 

Eintrittskarten für Linzer Weinfrühling gewinnen

Traditionell findet jährlich im April im Palais Kaufmännischer Verein ein besonderes Event für alle Weinfreunde statt. Richtig, ich habe die Weinverkostung bereits angekündigt und unter dem folgenden Link findet man die Details inkl. der teilnehmenden Winzer: Linzer Weinfrühling 2018 – coming soon!

Und vermutlich haben die meisten Weinliebhaber das Datum in ihrem Kalender bereits rot angemalt. Rot angemalt – nein, nicht weil es Freitag der 13. ist, sondern weil in Linz der

Linzer Weinfrühling 2018

stattfindet.

Also, für alle, die das Datum noch nicht vorgemerkt haben:

Linzer Weinfrühling 2018:  Freitag, 13. April 2018

 

Und jetzt aufgepasst!

Es gibt ein Gewinnspiel!

Linzer Weinfrühling 2018

 

Diesmal habe ich etwas ganz besonders für alle Leserinnen und Leser von rotwein-weisswein.at . Ich habe vom Veranstalter Klaus Stumvoll 3 x 2 Freikarten für den Linzer Weinfrühling zur Verfügung gestellt bekommen. Herzlichen Dank dafür! Und die Karten werden bald verlost.
Also: Drei glückliche Gewinner haben die Chance auf jeweils 2 Freikarten.

Dazu einfach ein Mail an kontakt@rotwein-weisswein.at mit Betreff “Weinfrühling” inkl. Namen bis zum 10. April 2018 senden. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird anschließend via Mail verständigt. Eine Barablöse vom Gewinn ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück beim Gewinnspiel und wir sehen uns beim Linzer Weinfrühling am 13. April !

 

ProWein 2018 Rückblick

Vom 18. bis 20. März traf sich die internationale Wein- und Spirituosenbranche zu ihrer Leitmesse, der ProWein in Düsseldorf.
6.870 Aussteller aus 64 Ländern boten einen Überblick über das aktuelle Wein- und Spirituosenangebot. Über 60.000 Besucher kamen nach Düsseldorf, um zu ordern und sich zu informieren. Damit setzt die ProWein 2018 wieder einmal neue Bestmarken.

Die ProWein überzeugte vor allem durch ihre hohe Internationalität und Qualität. Jeder zweite Besucher kam nicht aus Deutschland. Über 70 Prozent der Besucher gehörten dabei zum Top- bzw. mittleren Management. Für sie alle ist die ProWein absolut unverzichtbar. Rund 85 Prozent der Besucher sehen die ProWein vor allem als Orderplattform, 90 Prozent schätzen das intensive Networking und für 95 Prozent ist die ProWein eine wichtige Informationsquelle.

ProWein2018_Düsseldorf_Vorkostungszone

ProWein2018_Düsseldorf_Vorkostungszone (Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)

Die meisten Besucher interessierten sich in diesem Jahr vor allem für die neuen Jahrgänge aus Deutschland, Frankreich und Italien. Bestnoten gab es aber auch bei der Gesamtbeurteilung: Jeder zweite Besucher bestätigte, neue Lieferanten gefunden zu haben. Zwei Drittel konnten mit nützlichen Informationen zu Trends und Neuheiten nach Hause fahren. Rund 95 Prozent gaben an, ihr Messebesuchsziel voll erreicht zu haben.

Die ProWein ist nicht nur die Orderplattform der Branche. Auch das Thema Information nimmt einen beträchtlichen Platz ein und wurde stark nachgefragt: Rund 500 informative Veranstaltungen und zahlreiche moderierte Tastings fanden direkt an den Ständen der Aussteller sowie im ProWein Forum statt. Ein Streifzug durch die themenspezifischen Veranstaltungen und geführten Degustationen der einzelnen Aussteller zeigt, welch tiefgehendes Know-how auf der Messe vermittelt wurde. Die Veranstaltungsschwerpunkte lagen auf den Themen Champagner, Spirituosen, Craft-Drinks, Bio und Biodynamie, Reife und Potenzial, Kombination von Speisen und Wein sowie auf Marketing- und Logistikthemen für den Handel.

So geht es weiter

Unmittelbar nach der ProWein in Düsseldorf findet vom 24. bis 27. April die ProWine Asia 2018 in Singapur statt.

Die ProWine China 2018 in Shanghai folgt vom 13. bis 15. November.

Die nächste ProWein in Düsseldorf steht vom 17. bis 19. März 2019 an.

 

(Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)

Linzer Weinfrühling 2018 – coming soon!

Kaum zu glauben, aber der Frühling kommt! Der Schnee muss und wird bald weichen und die Natur wird aus dem Winterschlaf erwachen. Die ersten Blumen kämpfen bereits gegen das letzte Aufbäumen vom Winter an. Und schon bald wieder können wir auf der Terrasse in der Sonne ein gutes Glas Wein genießen!

Traditionell findet im Frühling in Linz ein großes Weinevent statt.

Der Linzer Weinfrühling!

 

Linzer-Weinfrühling-2018

 

Der 23. Linzer Weinfrühling wird im Palais Kaufmännischer Verein stattfinden. Und der Termin, den jeder Weinliebhaber schnell in seinem Kalender eintragen sollte:

Linzer Weinfrühling 2018: Freitag, 13. April 2018

Start vom Weinfrühling ist um 14.00 Uhr. Die Tore schließen um 21.00 Uhr. Der Preis für den Eintritt ist unverändert wie in den Jahren davor und beträgt 20,- Euro an der Tageskasse.

Linzer Weinfrühling

Es werden wieder viele Winzerinnen und Winzer in Linz beim Weinfrühling erwartet. Die folgenden haben sich angekündigt:

 

Kamptal

  • Aichinger, Schönberg
  • Brandl, Zöbing
  • Groll, Reith
  • Schierer, Zöbing

Kremstal

  • Fritz, Krems-Thallern
  • Proidl, Senftenberg

Thermenregion

  • Gisperg, Teesdorf

Traisental

  • Dockner, Theyern
  • Hauleitner, Traismauer

Wachau

  • Domäne Wachau,  Dürnstein
  • Haslinger, Mitterarnsdorf

Wagram

  • Blauensteiner, Gösing
  • Fritz, Zaussenberg
  • Leth, Fels am Wagram
  • Sauerstingl, Fels am Wagram
  • Schuster, Großriedenthal
  • Stopfer, Ruppersthal

Weinviertel

  • Breitenfelder, Kleinriedenthal
  • Brenninger, Niederrussbach
  • Fleckl, Waidendorf
  • Minkowitsch, Mannerdorf
  • Schober, Gaweinstal
  • Schwarzl, Niederrußbach
  • Sonnenhügel, Unterretzbach

Südsteiermark

  • Bockmoar, Wildon
  • Dreisiebner-Stammhaus, Ehrenhausen
  • Elsnegg, Gamlitz
  • Gerngross, Fresing
  • Gross, Ratsch
  • Hirschmugl, Domäne am Seggauberg
  • Kollerhof-Lieleg, Leutschach
  • Polz, Spielfeld
  • Skoff Peter, Gamlitz
  • spitzyPeitler, Schloßberg
  • Tement, Berghausen
  • Trabos, Gamlitz
  • Tschermonegg, Glanz

Leithaberg

  • Karo Gut am See, Mörbisch
  • Lassl, Sigleß

Oberösterreich

  • Nussböckgut, Leonding

Italien

  • Einige Weingüter aus Veneto, Lombardei, Toskana, Südtirol

 

Wie man an der teilnehmenden Winzern sieht – ein toller Mix und da findet man sicher hervorragende Weine zum Verkosten.

Schon heute dürfen wir uns auf eine tolle Weinverkostung in Linz freuen!

 

 

Update per 27.3.: Es gibt ein Gewinnspiel und es werden 3×2 Eintrittskarten verlost. Mehr dazu unter Eintrittskarten f. Linzer Weinfrühling gewinnen

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archiv