ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Allgemein

Falstaff Weinguide 2010

Vor zwei Tagen war es endlich so weit. Der neue, druckfrische

Falstaff Weinguide 2010

lag in meinem Postkasten.

Der Falstaff Weinguide wurde nun bereits zum 13. Mal gedruckt. Der Falstaff-Chefredakteur Peter Moser hat sich kräftig angestrengt und diesmal einen Weinguide mit beachtlicher Dicke geschrieben. Auf über 800 Seiten wurden 463 Weingüter aus Österreich und Südtirol unter die Lupe genommen. Dabei wurden über 3000 Weine entsprechend bewertet und großteils beschrieben. Zusätzlich findet man Informationen über die einzelnen Weingüter. Die Bewertung wurde nach dem internationalen 100-Punkte-System vorgenommen.

Somit ist der aktuelle Weinguide von Falstaff wieder ein umfassender Leitfaden über alle Weißweine, Rotweine und Süßweine.

Neu diesmal im Falstaff Weinguide: Von Peter Hämmerle wurden 283 ausgewählte Destillate von heimischen Edelbrennern bewertet.

Folgend die Top Weingüter im Falstaff Weinguide 2010 haben 5 Sterne bekommen:

  • Weingut Bründlmayer, Langenlois
  • Weingut Gsellmann, Deutschkreutz
  • Weingut Gernot u. Heike Heinrich, Gols
  • Weingut Franz Hirtzberger, Spitz an d. Donau
  • Weingut Knoll, Unterloiben
  • Weingut Kollwentz, Großhöflein
  • Weinlaubenhof Kracher, Illmitz
  • Weingut F.X. Pichler, Oberloiben
  • Weingut Pöckl, Mönchhof
  • Weingut Prager, Weißenkirchen
  • Weingut Tement, Berghausen

 

Der Falstaff Weinguide 2010 kostet 16,90 Euro und ist zum Beispiel bei Amazon mit Gratislieferung erhältlich.

Weinfest in Steinerkirchen 2010

Bereits zum Dritten Mal findet nun in Steinerkirchen an der Traun das Weinfest in der Halle der Baum- und Rosenschule Weber statt. Dabei sind die verschiedensten Winzer aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich vertreten und bieten ihre Weine zum Verkosten an.

Das Weinfest in Steinerkirchen findet heuer am 10. und 11. September 2010 statt.

Diesmal werden die folgenden 8 Winzer vertreten sein….

Winzer aus der Steiermark

  • Weingut Schwarzl, Ratsch
  • Weingut Lindenburg, Ratsch

Winzer aus dem Burgenland

  • Weingut Wendelin, Gols
  • Weingut Schrammel (3-Mäderlhaus), Gols
  • Weinbau Weber, Deutsch-Schützen
  • Weingut Haider, Jois

Winzer aus Niederösterreich

  • Weingut Kohl Sepp, Hohenruppersdorf
  • Weingut Kolm, Schiltern / Langenlois

Die Weinverkostung beginnt am Freitag, 10. September 2010 um 18.00 Uhr.

Für 3 Euro bekommt man ein Verkostungsglas und anschließend kann man bei den verschiedenen Winzern die Weine verkosten, wofür man jeweils einen kleine Betrag beim Winzer bezahlt. Das Glas kann man sich im Anschluß mit nach Hause nehmen.

Am Samstag, 11. September 2010 gibt es nicht nur eine Weinverkostung ab 18.00 Uhr. Neben der Weinverkostung werden ab 20.30 Uhr die Edlseer aufgeigen.

Der Eintritt für das Konzert und das Verkostungsglas beträgt  im Vorverkauf 10 Euro und an der Abendkassa 15 Euro.

Weinfest-Steinerkirchen

Das Weinfest in Steinerkirchen wird sicher wieder ein tolles Wein-Event.

Für dieses Jahr wird es zum Weinfest in Steinerkirchen eine tolle Überraschung auf www.rotwein-weisswein.at geben!!! Mehr dazu dann im August! Ihr dürft schon gespannt sein.

Gamlitz – Weinlesefest 2010 in Gamlitz

Auch diesen Herbst findet wieder das große, traditionelle Weinlesefest in Gamlitz in der Südsteiermark statt. Wie immer, findet das Weinlesefest in Gamlitz am ersten Wochenende im Oktober statt.
Heuer bereits zum 44. Mal werden wieder viele Winzer aus und um Gamlitz Weine zum Verkosten anbieten. Aber auch Sturm und Kastanien und regionale Spezialitäten werden angeboten.

Das Gamlitzer Weinlesefest 2010 findet diesmal vom 1. bis 3. Oktober 2010 statt.

Die ersten Weinstände werden am Freitag Nachmittag öffnen. Der Sturmfassanstich erfolgt dann um 19.30 Uhr. Beim Weinlesefest werden auch die verschiedensten Live-Bands für Unterhaltung sorgen. Nach unzähligen Verkostungen am Freitag, Samstag und Sonntag findet am Sonntag Nachmittag der große Festumzug mit Brauchtumsfestwagen, der Erntekrone und den verschiedenen Musikkapellen statt.

Der große Festumzug startet am Sonntag, 3. Oktober 2010 um 14.15 Uhr.

Auf jeden Fall darf man sich schon jetzt auf das Weinlesefest in der Südsteiermark freuen.

Und wenn Sie bei Ihrem Winzer schon für 2011 reservieren wollen. Das Weinlesefest in Gamlitz findet jedes Jahr am ersten Freitag, Samstag, Sonntag im Oktober statt. So auch 2011.

Falstaff-Winzer 2010: Rudi Pichler

Das Magazin Falstaff hat den Falstaff-Winzer 2010 gekührt. Für 2010 ist der Wachauer Winzer Rudi Pichler zum Falstaff-Winzer des Jahres gekührt worden.

Die Weine von Rudi Pichler sind mittlerweile sehr gefragte Rebensäfte. Die Heimat von Rudi Pichler liegt in der Wachau, genau gesagt liegt das Weingut in Wösendorf bei Weißenkirchen.

Rudi Pichler hat 1997 das Weingut von seinem Vater übernommen. Zuvor hat er sich einem Wirtschaftsstudium und der Fotografie gewidmet.

Das Weingut von Rudi Pichler hat heute eine Größe von rund 12,5 Hektar und zusätzlich ca. 3 Hektar in Pacht. Rund 65 Prozent der Weingärten sind mit Grünen Veltliner bepflanzt. Ca. 30 Prozent sind Riesling und der Rest verteilt sich auf verschiedene Sorten, wie zum Beispiel Roter Veltliner oder Weißburgunder.

Prowein 2011 – der Termin für die ProWein 2011 steht fest

Die ProWein 2010 ging am 23. März zu Ende. Mehr als 3300 Aussteller standen über 36.000 Besuchern gegenüber.

Um bereits rechtzeitig für nächstes Jahr zu planen, gibt es bereits den Termin für die ProWein 2011. Die ProWein 2011 wird vom 27. bis 29. März stattfinden.

Somit kann man bereit heute die Planungen für 2011 entsprechend ausrichten, sodass es sich für einen Messe-Besuch in Düsseldorf ausgeht. Die ProWein 2011 wird sicherlich wieder eine der führenden internationalen Wein- und Spirituosenmessen werden. Viele Aussteller. Viele Besucher.

Landessieger 2010 – Die besten Weine der Steiermark

Am Donnerstag, den 27. Mai 2010 ist es wieder soweit. Die besten Weine der Steiermark werden präsentiert: Die Landessieger 2010.

In der Seifenfabrik in Graz werden die besten Weine der Steirischen Landesweinbewertung 2010 präsentiert. Aus über 2000 eingereichten Weinen stehen 102 Finalisten ab 16.00 Uhr zur Verkostung bereit. Um 20.00 Uhr werden dann die 18 Sortensieger verkündet.

Bereits bis zum 23. April wurden die Weine von den Weinbauern angeliefert und zu den entsprechenden Sortengruppen zugeordnet. Ab 26. April 2010 wurden die Weine in Kostkommissionen verkostet, sodass am Ende 102 Finalisten übrig blieben.

Die Landessieger werden dann am 27. Mai in Graz präsentiert.

Vinofaktur Genussregal

Viele Weinkenner ist die Vinofaktur Vogau in der Südsteiermark ein Begriff. Gleich nebenan entsteht nun eine neue Besucherwelt: das Vinofaktur Genussregal. Um über 6 Millionen Euro soll mit dem Vinofaktur Genussregal eine Genussstätte für die steirische Kulinarik entstehen.
Die Eröffnung des Vinofaktur Genussregal soll im Herbst 2010 sein. Über 120.000 Besucher sollen jedes Jahr in das Vinofaktur Genussregal kommen.

Das Gebäude wird vom Wiener Architekturbüro BWM & Partner entworfen. Aussehen wird es wie ein riesiges Regal. 12 Meter hoch und 60 Meter lang.

Entstanden ist die Idee von den steirischen Brüdern Polz. An dem Projekt sind jedoch einige weitere, namhafte Personen beteiligt: Winzer, wie Gross, Sattler, Lackner-Tinnacher, Tement oder aber auch Zotter – von er Schokoladenfabrik, oder aber auch Firmen wie Peterquelle oder Vulcano-Schinken.

Weinstraße Niederösterreich – 10. Geburtstag

Niederösterreich ist ein großes Weinbundesland. In Niederösterreich gibt es 155 Weinorte und über 1700 Mitgliedsbetriebe die an der Weinstraße Niederösterreich liegen.

Vor über 10 Jahren schlossen sich Winzer, Heurige, Vinotheken, aber auch Gastwirte und Beherbergungsbetriebe zusammen, um gemeinsam aufzutreten und ihre Projekte und Aktionen gemeinsam zu präsentieren. Genau am 1. Februar 2000 wurde die Weinstraße Niederösterreich gegründet.

Wachau, Traisental, Kremstal, Kamptal, Wagram, Weinviertel, Carnuntum, Thermenregion.

Natürlich gibt es da ein großes Geburtstagsfest. Ganz, wie es sich für einen runden Geburtstag gehört. Bis Ende des Jahres gibt es in den teilnehmenden Betrieben gratis ein Glas Winzersekt, ein Glas Wein oder (Trauben-)Saft kostenlos.
Sie brauchen dazu nur einen Gutschein unter http://www.weinstrassen.at/ downloaden und schon können Sie mit feiern. Einzige Einschränkung: Der Gutschein ist nur gültig bei einer Mindestkonsumation von 7,- Euro beim Heurigen bzw. in d. Vinothek, bzw. ab 12,- Euro in Gastrobetrieben. Auch finden Sie dann Online die teilnehmenden Betriebe.

Welschlauf in der Südsteiermark – Weinbergmarathon

Lauffreunde und Weinliebhaber aufgepasst.
Wie jedes Jahr im Frühling, findet nun auch bald wieder der Welschlauf durch die Weinberge der Südsteiermark statt. Am ersten Samstag im Mai – wie jedes Jahr – startet der Welschlauf. Diesmal am Samstag, den 1. Mai 2010.

Ein Laufevent der besonderen Art. Von der Südsteirischen Weinstrasse in die Schilcherweinstrasse. Vom Welschriesling zum Schilcher.

Will man die gesamte Marathondistanz zurücklegen, so muss man über 1440 Höhenmeter überwinden. Aber es geht auch kürzer: Es gibt auch einen Halbmarathon oder einen Viertelmarathon beim Welschlauf.

Heuer wird in Wies an der Schilcherweinstraße gestartet. Ziel vom Welschlauf über die Marathondistanz ist dann Ehrenhausen an der Südsteirischen Weinstrasse. Der Halbmarathon startet in Leutschach und der Viertelmarathon startet beim Gemeindeamt Sulztal. Ziel jeweils Ehrenhausen.

Informationen zum Welschlauf findet Ihr unter: http://www.welschlauf.com

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive