Gamlitz
Verkostung Weißwein – Weingut Pilch – Sämling 88 2011
Hersteller:
Weingut Pilch – www.weingut-pilch.at
Wein:
Sämling 88
Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Land: Österreich
Jahrgang: 2011
Alkohol in Vol.: 12 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 8 g/l
Säure: 6 g/l
Rebsorte(n): Scheurebe / Sämling 88
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schrauber
Preis: 5,50 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2012
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Pilch liegt nur wenige Meter neben der Südsteirischen Weinstraße in der Gemeinde Ratsch. Es werden rund 8,5 ha Rebfläche bewirtschaftet und es werden 10 verschiedene Rebsorten angepflanzt.
Neben dem Weingut gibt es auch eine tolle Buschenschank mit selbstgemachten Jausen und natürlich die Weine und Fruchtsäfte vom Weingut.
Verkost-Notiz:
Leicht prickelnd im Glas. Elegant in der Nase. Etwas Marillen, Pfirsich.
Am Gaumen fruchtig. Nach Erdbeer. Ribisel. Harmonisch und trinkanimierend.
(Bild: eigenes Bild)
Gamlitz Weinlesefest 2012
Letztes Jahr fand das Weinlesefest in Gamlitz bereits zum 45. Mal statt. Somit feiern die Winzer aus der Region Gamlitz heuer bereits zum 46. Mal das Weinlesefest in Gamlitz.
Für viele Weinfreunde ist das Weinlesefest in Gamlitz jedes Jahr wieder ein Fixpunkt im Kalender.
Das Weinlesefest in Gamlitz findet heuer vom
Freitag, 5. Oktober bis Sonntag, 7. Oktober 2012 statt.
Die Winzer werden wieder beim Gamlitzer Weinlesefest an den verschiedensten Weinständen ihre Weine zum Verkosten anbieten. Dazu gibt es heiße Kastanien, frischen Sturm und viele andere Spezialitäten aus der Region der Südsteiermark.
Am Sonntag den 7. Oktober 2012 findet ab 14.00 Uhr der große Brauchtumsfestumzug statt. Natürlich ist an allen drei Tagen für musikalische Unterhaltung gesorgt.
Südsteiermark 2012 – ein Reisebericht inkl. Weinverkostungen und Tipps – Teil4
Aber es gibt nicht nur den Wein in der Südsteiermark. Da ist die wahnsinnig schöne Landschaft.
Folgend einige Eindrücke von der Landschaft der Südsteiermark:
Wenn es einmal etwas sportlicher werden soll, so bietet sich der Motorikpark in Gamlitz an.
Motorik-Park in Gamlitz
Es kann natürlich nicht sein, dass man nur die guten Jausen isst und die hervorragenden Weine verkostet. Man muss auch mal etwas Bewegung machen. Da bietet sich der neue Motorikpark in Gamlitz nahezu an! Bei den Landschaftsteichen wurde der neue Motorikpark Gamlitz gebaut.
Es war für Groß und Klein ein riesiger Spaß. Viele verschiedene Bewegungsstationen, wobei jede mit einer eigenen Tafel beschrieben und erklärt wird bzw. die erwartenden Trainingseffekte dargestellt werden. Wenn man ordentlich mit macht, kommt man aber ganz schön ins Schwitzen… Der Motorikpark ist kostenlos gewesen.
Weingut Felberjörgl
Bereits Richtung Heimat führte uns der Weg noch durch das Sulmtal rauf nach Kitzeck nach Höch zum Weingut Felberjörgl.
Wie schon in den letzten Jahren waren die Sauvignon Blanc – egal ob Klassik oder Kreuzegg – hervorragend. Aber auch der klassische Riesling und der fruchtige Gelbe Muskateller konnten uns überzeugen.
Somit war es das aber gewesen.
Goodbye Südsteiermark. Wir kommen wieder!
(Bilder: eigene Bilder)
Südsteiermark 2012 – ein Reisebericht inkl. Weinverkostungen und Tipps – Teil3
Wollen wir beim Weingut Moser beginnen
Das Weingut Moser der Familie Kapun steuern wir auch nahezu jedes Jahr wieder an. Neben den verschiedensten Weinen betreibt die Familie Kapun einen Bauernladen, wo es die unterschiedlichsten Köstlichkeiten gibt. Verschiedenste Säfte, Honig, Kürbiskernöl, Essig, Schnäpse, Marmeladen, Kürbiskerne und vieles mehr.
Beim Wein hat uns auch heuer die Weinlinie Moserati nicht überzeugt. Dies ist etwas für Leute, die wirklich ganz leichte Weine lieben. Leider wird dadurch auch die Nase und der Gaumen nur leicht bedient.
Besser gefiel uns die klassische Linie Steinhand. Hier vor allem der Chardonnay Steinhand und Sauvignon Blanc Steinhand. Unsere Empfehlung bekommt aber die Weinlinie Steinbruch – die Lagenweine.
Überzeugend waren hierbei Chardonnay Steinbruch, Muskateller Steinbruch, Sauvignon Blanc Steinbruch Schmierenberg.
Aber auch kräftige Rotweine oder die verschiedensten Frizzante sollte man probieren. Den ersten Frizzante zum Verkosten bekommt man, wenn man über die Schwelle beim Bauernhofladen schreitet.
Trabos – ein Geheimtipp
Ein Geheimtipp ist sicherlich das Weingut Trabos am Kranachberg bei Gamlitz. Wunderschön liegt es mitten in den Weinbergen. Das Weingut ist toll gepflegt und es gibt auch eine gemütliche Buschenschank.
Die Weine sind wunderbar zu trinken. Da wären unsere Favoriten:
- Der Sommerwein – Der Steirer 2011.
- Morillon Klassik 2011.
- Gelber Muskateller 2011.
- Sauvignon Blanc Klassik 2011.
Ab Ende Juni wird es auch den Sauvignon Blanc Kranachberg 2011 geben. Der Sämling 88 2011 hat uns weniger zugesagt. Dieser Sämling ist halbtrocken ausgebaut, was weniger unsere Geschmacksrichtung ist.
(Bilder: eigene Bilder)
Südsteiermark 2012 – ein Reisebericht inkl. Weinverkostungen und Tipps – Teil1
Auch heuer sind wir wieder in die Südsteiermark gereist, um den neuen Weinjahrgang zu verkosten. Die Vorhersagen für das Wetter waren alles andere als rosig. Wir wurden dann aber sehr positiv überrascht und so genossen wir wieder schöne Tage in der Südsteiermark. Kurz: Das Wetter war dann perfekt. Da durften wir bemerken, dass die Südsteiermark witterungsmäßig vom Süden her bedient wird.
Die Weine waren hervorragend. Die Stimmung bzw. die Gruppe passte ebenfalls hervorragend!
Speziell die Jahreszeit im Frühsommer gefällt uns sehr gut für einen Besuch der Hügellandschaft der Südsteiermark. Alles ist schön grün, die Rebstöcke sprießen und die Wiesen sind saftig grün und mit Blumen übersäht.
Einquartiert waren wir beim Weingut Schwarzl, wo wir uns – wie immer – sehr wohl fühlten.
Bereits am ersten Tag konnten wir Hannes Schwarzl zusehen, wie beim Weißburgunder die Zweige raufgebunden wurden. Dabei werden mit einer speziellen Maschine die Zweige nach oben gehoben. Gleichzeitig wird eine Schnur gespannt, welche links und rechts von der Weinrebe ist. Nach einigen Metern werden die beiden Schnüre mit einer Klammer zusammengeheftet.
Interessant anzusehen, wobei hierbei konzentriert gearbeitet werden muss. Früher war dies eine zeitaufwändige, manuelle Tätigkeit.
Beim Weingut Schwarzl wurden heuer zusätzliche Rebflächen angepflanzt. Außerdem wurden Rebanlagen erneuert und direkt vor dem Haus wurde Grauburgunder neu ausgebaut.
Folgende Weine haben wir vom Weingut Schwarzl verkostet:
- Welschriesling 2011:
Ein fruchtiger, frischer Wein mit animierender Säure. Apfel und Zitrone. Ein steirischer Klassiker! - Steyrermen 2011:
Ein Liebling von mir unter den Sommerweinen. Jedes Jahr ein Highlight, so auch wieder heuer. Ein toller, leicher Sommercuvée. Frisch, sehr fruchtig. Ideal für die Terrasse. - Gelber Muskateller 2011:
Bereits in der Nase Holunderblüten, Muskat, klassisch. - Morillon 2011:
Samt und weich. Klassisch. Gut zu trinken. - Sauvignon Blanc 2011:
Ein kräftiger Sauvignon Blanc. Viel Johannisbeere. Kräuter. Lang am Gaumen. - Chardonnay JS II 2007:
Mein Liebling unter den Lagenweinen. 16 Monate im großen Holzfass. Der Wein wurde bereits im Detail verkostet. Verkostinformationen hier nachlesen. - Traubensaft
Ein toller Durstlöscher für zwischen durch und für die Kinder.
Die Weine vom Weingut Schwarzl gibt es natürlich ab Hof, in der Gastronomie oder im Onlineshop. Im Handel findet man die Weine so nicht. Hans Schwarzl ist aber auch regelmäßig unterwegs und stellt die Weine oftmals direkt zu. Gerne ist Hans in Oberösterreich anzutreffen.
Eine sehr gute und teilweise auch ausgefallene Jause bekommt man in der Buschenschank vom Weingut Firmenich Steinberghof. Klar, da durfte die steirische Brettljause nicht fehlen. Dazu ein Käferbohnensalat. Als Nachspeise kann man zum Beispiel Morillon Trüffel empfehlen. Dazu jeweils ein Achterl Wein. Von Dieter Firmenich kann man nicht nur die Weine verkosten, sondern auch seine Bilder bewundern; er ist Maler.
(Bilder: eigene Bilder)
Verkostung Weißwein – Weingut Brolli – Scheurebe Eckberg 2010
Hersteller:
Weingut Brolli Arkadenhof – www.brolli.at
Wein:
Scheurebe Eckberg 2010
Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Gamlitz, Eckberg
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 11,2 %
Farbe: weiß
Geschmack: noch trocken
Restzucker: 8,1 g/l
Säure: 6,4 g/l
Rebsorte(n): Scheurebe / Sämling 88
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 6,50 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: Februar 2012
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Brolli Arkadenhof liegt in der Weinbaugemeinde Gamlitz, am Eckberg. Umgeben von den Weinbergen bietet es einen tollen Ausblick auf die Hügel rund-her-um. Neben dem älteren Gebäude – dem schönen Arkadenhof – wurde ein moderner Keller errichtet. Die eigenen Rebflächen betragen rund 14 ha.
Verkost-Notiz:
Dieser Sämling wurde klassisch im Edelstahltank ausgebaut.
Ein helles Gelb präsentiert sich im Glas.
In der Nase Marille und feine Aromatik.
Am Gaumen eine schöne Frucht gemixt mit Würze.
Scheurebe Eckberg 2010 wurde bei der Landesweinbewertung prämiert.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Sauvignon Blanc 2010
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Wein:
Sauvignon Blanc
Anbaugebiet: Südsteiermark / Südsteirische Weinstraße
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 13 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,6 g/l
Säure: 2,5 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,20 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2011
Informationen über das Weingut:
Das Weingut der Familie Schwarzl liegt nur wenige Meter in ruhiger Lage neben der Südsteirischen Weinstraße. Mitten in den Weingärten gelegen kann man hier den Wein und die Ruhe genießen.
Verkost-Notiz:
Ein schönes Gelb mit leichten, grünen Reflexen im Glas. Angenehmer Duft nach Holunderblüten. Am Gaumen präsentiert sich sehr viel Frucht. Aromen von reifen Johannisbeeren, etwas Paprika. Schöner, anhaltender Abgang.
Dieser Sauvignon wurde klassische ausgebaut und ist ein südsteirischer Klassiker!
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Peter Skoff – Sauvignon Kranachberg 2009
Hersteller:
Weingut Peter Skoff – Domäne Kranachberg – www.peter-skoff.at
Wein:
Sauvignon Blanc Kranachberg
Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Gamlitz, Kranachberg
Land: Österreich
Jahrgang: 2009
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,0 g/l
Säure: 5,5 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 12,- Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2011
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Peter Skoff liegt mitten am Kranachberg und bietet einen ganz tollen Ausblick über die Südsteirische Weinlandschaft.
Neben den tollen Weinen gibt es am Weingut Skoff eine Buschenschank und Gästezimmer
Verkost-Notiz:
Ein kräftiges Gelb im Glas. In der Nase kommt dann viel Exotik: viel Banane, Stachelbeeren und Holunder. Fein, sauber, ausgeprägt.
Ein milde Säure, samtig und finessenreich. So am Gaumen. Erneut Banane, Holunderblüten. Dichter Körper und lang anhaltender Abgang.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Peter Skoff – Domäne Kranachberg – Sauvignon Blanc Finum 2008
Hersteller:
Weingut Peter Skoff – Domäne Kranachberg – www.peter-skoff.at
Wein:
Sauvignon Blanc Finum 2008
Anbaugebiet: Südsteiermark, Kranachberg
Ort: Gamlitz
Land: Steiermark, Österreich
Jahrgang: 2008
Alkohol in Vol.: 14,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,5 g/l
Säure: 5,3 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 14,50 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: November 2011
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Peter Skoff liegt direkt am Kranachberg, in der Nähe von Gamlitz. Die Weine werden von Peter Skoff und seinen beiden Söhnen Markus und Peter Jun. erzeugt. Weiters gibt es eine tolle Buschenschank mit exzellenten steirischen Schmankerln und Gästezimmer.
Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein schönes Goldgelb mit einem leichten Grünschimmer.
Schon die Nase läßt wunderbares für den Gaumen erkennen. Ausgeprägt und etwas Paprika. Holunder.
Frische Säure, samtig mit schön strukturierten Aromen. Finessenreich, komplex. Ausgezeichnet und kraftvoll und viel Frucht.
Ein schön und lang anhaltend im Abgang.
Ein toller Wein, mit dem jeder Sauvignonliebhaber seine Freude haben wird.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Gnaser – Sämling 88 Klassik 2010
Hersteller:
Weingut Gnaser – www.gnaser-wolf.at
Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Gamlitz, Grubtal
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,5 g/l
Säure: 6,4 g/l
Rebsorte(n): Sämling 88 (Scheurebe)
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,90 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Winzer gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: September 2011
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Gnaser liegt in der Nähe von Gamlitz. Neben toller Weine gibt es eine schöne Buschenschank mit Schmankerl aus der Region und auch Winzerzimmer werden zur Übernachtung angeboten.
Verkost-Notiz:
Der Sämling, auch Scheurebe genannt, ist im Stahltank ausgebaut worden.
Im Glas ein schönes, helles und klares Gelb. Etwas nach grünen Apfel. Am Gaumen dann eine schöne Frucht. Ein leichter, schöner Terrassenwein für den Sommer.
(Bild: eigenes Bild)