ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Wein verkosten

Verkostung Weißwein – Weingut Walter Skoff – Welschriesling 2009

Hersteller:

Weingut Walter Skoff – www.skoff.com

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,7 g/l
Säure: 6,5 g/l
Rebsorte(n): Welschriesling
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,00 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Juni 2010

Verkost-Notiz:
Wir haben den Welschriesling zur Jause getrunken. Das ganze auf der Terrasse und da hat es prima gepasst.

Ein leichter, frischer, fruchtiger Sommerwein. Ideal für die Terrasse. In der Nase nach Apfel, der sich auch am Gaumen findet gemischt mit Holunderblüten. Ein lebendiger Wein für lauwarme Sommerabende.

Verkostung Weißwein – Weingut Muster Gamlitz – Welschriesling 2009

Hersteller:

Weingut Muster Gamlitz – www.muster-gamlitz.at

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,7 g/l
Säure: 6,1 g/l
Rebsorte(n): Welschriesling
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 6,20 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Juni 2010

Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein strahlendes Gelb. In der Nase lassen sich Kräuter erkennen. Dann typisch steirisch: knackige Säure.

Ein frischer, fruchtiger Wein. Ideal für den Sommer.

Verkostung Weißwein – Weingut Langmann vulgo Lex – Sauvignon Blanc Klassik

Hersteller:

Weingut Langmann vulgo Lex – www.l-l.at

Anbaugebiet: Steiermark, St. Stefan/Stainz, Weststeiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3,5 g/l
Säure: 6,1 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2008
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 6,80 Euro

Verkost-Zeitpunkt: April 2010

Verkost-Notiz:
Ein klassischer Sauvignon Blanc. Man findet die klassisch-grasigen Elemente, aber auch etwas Kräuter und grünen Paprika. Angenehme, zurückhaltende Säure. Harmonisch am Gaumen. Wunderbarer Trinkgenuß.

Dieser Wein – Jahrgang 2008 war im Salon 2009 Sieger in Kategorie Sauvignon Blanc.

2. Lambacher Weinmesse am 7. Mai

Am Freitag, den 7. Mai 2010 ist es bereits zum 2. Mal so weit. Die 2. Lambacher Weinmesse findet im Vinoeck in Lambach statt.

Unter anderem werden dabei die folgenden Weingüter Ihre Weine präsentieren:

  • Weingut Elsnegg, Gamlitz
  • Weingut Diem, Hohenruppersdorf
  • Weingut Zull, Schrattenthal
  • Weingut Prickler, Lutzmannsburg
  • Weingut Rosenberger, Rohrendorf

Dabei können die verschiedensten Weine verkostet werden. Weiters steht die Lambacher Weinmesse auch unter dem Motto: gemütlich verweilen. Und natürlich hat man auch die Möglichkeit, die Weine sofort dort zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen. Und das zum Ab-Hof-Preis.

DAC Jahrgangspräsentation in Linz – Kamptal, Kremstal, Traisental

Mehr als 600 Weine werden von 150 Winzern bei der DAC Jahrgangspräsentation in Linz im Design Center präsentiert. Dabei haben Sie die Möglichkeit die Winzer persönlich kennenzulernen und den neuen Jahrgang zu verkosten.

Die DAC Präsentation – Kamptal – Kremstal – Traisental – findet am 20. April 2010 in Linz im Design Center von 16.00 bis 20.00 Uhr statt. Bereits vorher hat das Fachpublikum die Möglichkeit, die Weine zu verkosten.

Eintritt sind 15,- Euro für die Weine des Donauraumes (Traisental, Kremstal, Kamptal).

Will man sich umfassend informieren, so sind 600 Weine in 4 Stunden sportlich…

Verkostung Rotwein – Weingut Pröglhöf – Naliub

Hersteller:

Weingut Pröglhöf – www.proeglhoef-weine.at

Anbaugebiet: Retzer Weinland, Weinviertel, Niederösterreich
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,7 g/l
Säure: 4,6 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Zweigelt, Blauburger
Jahrgang: 2005
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 14,00 Euro

Verkost-Zeitpunkt: März 2010

Verkost-Notiz:
Gewachsen auf den Rieden Sonnleiten und Holzwege. Die Lese erfolgte per Hand. Gelagert wurde der Wein 12 Monate in neuen, kleinen Eichenfässern.

Nach dem Öffnen brauchte er noch etwas Luft. Aber dann….

Die Farbe, ein dunkle Rubinrot mit etwas violetten Schimmer. In der Nase nach Zwetschken, etwas Beeren. Am Gaumen wunderbar harmonisch und mild. Schön eingebundene Tannine. Etwas schokoladig im nachhinein.

Ein äußerst harmonischer Cuvée.

“Falstaff” (Rotweinguide) und “A la Carte” vergaben dafür jeweils 88 Punkte. Vinaria vergab 15,2 Punkte.

Übrigens: Am Samstag, 10. April u. Sonntag 11. April 2010 findet jeweils Nachmittag im Weingut Pröglhöf der “Tag der Offenen Kellertür” statt, wo bereits der neue Jahrgang verkostet werden kann. Natürlich gibt es dann aber auch die Weine der älteren Jahrgänge – sofern noch verfügbar.

Verkostung Weißwein – Weingut Thomas Strohmaier – Gelber Muskateller 2008

Hersteller:

Weingut Thomas Strohmaier – www.strohmaier.schilcher.com

Anbaugebiet: Weststeiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: halbtrocken
Restzucker: 9 g/l
Säure: 5,9 g/l
Rebsorte(n): Gelber Muskateller
Jahrgang: 2008
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 7,20 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Februar 2010

strohmaier thomas weststeiermark

 

Verkost-Notiz:
Einer meiner Lieblingsweine, den ich gerne alleine trinken darf, da dieser meinem Mann nicht so schmeckt. Umso besser…

Die Farbe: helles gelb mit etwas grün. In der Nase Holunderblüten und etwas Zitrone. Am Gaumen sehr blumig, fruchtig mit tollem Abgang. Ein idealer Aperitif, den ich aber jederzeit auch so gerne trinke.

(Bild: eigenes Bild)

Verkostung Rotwein – Weingut Patrizi – Barolo DOCG 2002

Hersteller:

Weingut Patrizi, Piemont

Anbaugebiet: Italien, Piemont, Farigliano
Alkohol in Vol.: 14 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Nebbiolo (Barolo)
Jahrgang: 2002
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 17,- Euro

Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2009

Barolo Patrizi Italy Rotwein

 

Verkost-Notiz:
Kräftiges Rot, fruchtig in der Nase. Die Frucht findet sich auch wieder am Gaumen. Schöne Struktur. Tanninreicher und ausdrucksstarker Rotwein.

(Bild: eigenes Bild)

Golser Weinfrühling 2010 – Burgenland, Neusiedlersee

Nahezu zur selben Zeit wie letztes Jahr findet auch heuer wieder in Gols am Neusiedlersee der Golser Weinfrühlingstatt.

Im Gemeindezentrum von Gols werden wieder um die 80 Betriebe vertreten sein und laden zur Weinverkostung ein. Die Winzer präsentieren den Jahrgang 2009 und viele andere Köstlichkeiten. Traditionell gibt es für alle Weininteressierten auch wieder geführte Wanderungen durch die Golser Weinanlagen.

Das Programm im Detail:

Samstag, 17. April 2010:
Von 13.00 bis 20.00 Uhr Weindegustation im Gemeindezentrum, Kellerbesichtigungen, Verkostungen, etc.
Ab 15.00 Uhr eine geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg.

Sonntag, 18. April 2010:
Von 13.00 bis 18.00 Uhr Weindegustation im Gemeindezentrum, Kellerbesichtigungen, Verkostungen, etc.
Jeweils eine geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg gibt es um 10.00 Uhr und 14.00 Uhr.

Als Serviceleistung steht wieder ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung, der Sie von Keller zu Keller bringt bzw. auch von Neusiedl am See, Wieden u. Podersdorf.

Weintage 2010 im Museumsquartier in Wien

Nun bereits seit über 15 Jahren sind die “Weintage” in Wien ein fixer Termin für alle Weinliebhaber und weininteressierten Personen. Dieses Jahr finden die “Weintage” im Museumsquartier in Wien statt.

Bei den “Weintagen” haben alle Weinfreunde die Möglichkeit, direkt mit den Winzern zu diskutieren und die Weine zu verkosten.

Die Weintage beginnen bereits im Jänner. Alle Veranstaltungen finden im Museumsquartier in Wien statt. Jeweils von 14.00 bis 21.00 Uhr kann man im 7. Bezirk in Wien Weine verkosten.

Der Eintritt beträgt jeweils 18,- Euro. Ab 19.30 Uhr und für alle Studenten beträgt der Eintritt 10,- Euro.

Folgende Weintage sind für 2010 geplant:

  • Dienstag, 19. Jänner 2010
    Tag des Friauler Weines
  • Donnerstag, 28. Jänner 2010
    Burgenland Rot
  • Donnerstag, 4. März 2010
    Veltliner-Tag
  • Dienstag. 16. März 2010
    Jungwinzertag
  • Freitag, 26. März 2010
    Tag des Steirischen Weines
  • Dienstag, 13. April 2010
    Tag des Niederösterreichischen Weines
  • Dienstag, 12. Oktober 2010
    Thermenregion: TOP 100
Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive