Wein verkosten
Verkostung Weißwein – Weingut Felberjörgl – Sauvignon Blanc Klassik 2009
Hersteller:
Weingut Felberjörgl – www.felberjoergl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Kitzeck im Sausal
Alkohol in Vol.: 12,0 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc Klassik
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 6,80 Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Farbe: helles Gelb. Leichter Grün-Ton.
Vom Duft her etwas verhalten. Am Gaumen präsentiert sich Hollerbeere. Lange, anhaltend am Gaumen.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Pilch – Junker 2010
Hersteller:
Weingut Pilch – www.weingut-pilch.at
Anbaugebiet: Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11,0 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3 g/l
Säure: 6,7 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Rivaner, Gelber Muskateller, Weißburgunder, Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2010
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Seit 10. November gibt es ihn. Den Steirischen Junker. Und so auch den Junker vom Weingut Pilch. Duftig in der Nase, die typische Frische am Gaumen. Viel Trinkvergnügen.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Junker 2010
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz / Ratsch an der Weinstrasse
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3 g/l
Säure: 5,6 g/l
Rebsorte(n): 60 % Rivaner, 20 % Müller Thurgau, 20 % Sämling
Jahrgang: 2010
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,70 Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Der Junker ist da!!
Das lange Warten auf den neuen Jahrgang hat ein Ende. Der Junker ist abgefüllt und kann nun endlich verkostet werden.
Der Junker vom Weingut Schwarzl ist der erste Junker für heuer, den wir verkosten durften.
Im Glas präsentiert sich der Junker hell und klar. In der Nase erinnert er etwas an grüne Äpfel. Am Gaumen prickelnd, angenehme Säure. Leicht grasig. Sehr fruchtig. Die Frucht bleibt lange am Gaumen.
Ein toller Vorbote für den neuen Jahrgang!
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Rotwein – Weingut Pichler Schober – Medigon Cuvée Zweigelt-Wildbacher
Hersteller:
Weingut Pichler Schober – www.pichler-schober.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, St. Nikolai im Sausal
Alkohol in Vol.: 14,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Zweigelt und Blauer Wildbacher
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 8,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2010
Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein schönes, dunkles rot. Nobel. Elegant. In der Nase Holz und Kräuter.
Am Gaumen sehr fruchtig, rund, ausgeprägt und eine elegante Holznote im Finale.
Der Blaue Wildbacher und der Zweigelt sind hier in einem tollen, harmonischen Duet unterwegs. Ein echter Trinkspaß!
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – JS II – Chardonnay Lage Oberranzried 2007
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz / Ratsch
Alkohol in Vol.: 13,0 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,0 g/l
Säure: 6,5 g/l
Rebsorte(n): Chardonnay / Morillon
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 13,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2010
Dieser Wein ist vom Weingut Schwarzl. Dieses Weingut liegt an der Südsteirischen Weinstrasse in Ratsch, in der Nähe von Gamlitz.
Gleich vorweg. All jene, die einen Wein mit leichten Holz-Touch und Röstaromen mögen – ein wahnsinns Wein.
Der Wein ist im großen Holzfass gereift. Gekeltert wurde dieser Chardonnay vom Junior der Familie Schwarzl – von Johannes. Geerntet am 12. Oktober 2007 mit 19,5 KWM °. 16 Monate dann im großen Holzfass gereift.
Elegant im Glas, feinwürzige Vanilletöne und einen Hauch von Röstaromen. Langer Abgang.
Einer unserer Lieblingsweine!
(Bild1: Weingut Schwarzl und Bild2: eigenes Bild)
Forum Vini – Weinmesse in München 2010
Im November findet bereits zum 26. Mal die Internationale Weinmesse Forum Vini in München statt.
Dabei werden wieder viele internationale Winzer anwesend sein und es können die verschiedensten Weine verkostet werden. Ganz nach dem Motto: Kommen, genießen, kaufen.
Das Forum Vini in München ist die größte Weinmesse für Endverbraucher im süddeutschen Raum.
Das Forum Vini in München findet vom 12. bis 14. November 2010 im Münchner M,O,C, Veranstaltungscenter, Lilienthalallee, statt. Beginn ist am Freitag, 12.11. um 15.00 Uhr. Samstag und Sonntag ist jeweils um 13.00 Uhr der Start.
Der Eintritt beträgt 17,- Euro an den Tageskassen, im Vorverkauf 15,- Euro.
Detaillierte Informationen über die Weinmesse Forum Vini in München finden Sie auf der Webseite www.forum-vini.de .
Linz – Wein und Kunst in der Linzer Altstadt
Eine tolle Kombination ist Wein und Kunst. Dies hat sich bewährt und so findet vom 2. bis 4. September 2010 in Linz in der Linzer Altstadt das Weinfest “Wein & Kunst” statt.
Dabei werden wieder zahlreiche Winzer aus den Weinregionen aus Österreich vertreten sein. Und wie der Titel dieser Veranstaltung in Linz schon aussagt, werden auch zahlreiche Künstler in der Altstadt Ihre Werke präsentieren.
Los geht es am Donnerstag, 2. September 2010 ab 15.00 Uhr. Weiters Freitag, 3. September und Samstag, 4. September jeweils ab 13.00 Uhr können die verschiedensten Weine bei den Winzern verkostet werden. Ende ist jeweils 24.00 Uhr.
Sofern das Wetter mitspielt, wird dies sicher wieder eine tolle Weinveranstaltung, wo auch die Kunst nicht zu kurz kommt.
Verkostung Weißwein – Weingut Gnaser Wolf – Sämling 88 Klassik 2009
Hersteller:
Weingut Gnaser Wolf – www.gnaser-wolf.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 5,8 g/l
Säure: 6,2 g/l
Rebsorte(n): Sämling 88 (Scheurebe)
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,90 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Juli 2010
Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich dieser Sämling in einem Strohgelb. In der Nase Apfel und Zitrus. Am Gaumen sehr fruchtig. Schöne Säure. Ausgewogen.
Weinfest in Steinerkirchen 2010
Bereits zum Dritten Mal findet nun in Steinerkirchen an der Traun das Weinfest in der Halle der Baum- und Rosenschule Weber statt. Dabei sind die verschiedensten Winzer aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich vertreten und bieten ihre Weine zum Verkosten an.
Das Weinfest in Steinerkirchen findet heuer am 10. und 11. September 2010 statt.
Diesmal werden die folgenden 8 Winzer vertreten sein….
Winzer aus der Steiermark
- Weingut Schwarzl, Ratsch
- Weingut Lindenburg, Ratsch
Winzer aus dem Burgenland
- Weingut Wendelin, Gols
- Weingut Schrammel (3-Mäderlhaus), Gols
- Weinbau Weber, Deutsch-Schützen
- Weingut Haider, Jois
Winzer aus Niederösterreich
- Weingut Kohl Sepp, Hohenruppersdorf
- Weingut Kolm, Schiltern / Langenlois
Die Weinverkostung beginnt am Freitag, 10. September 2010 um 18.00 Uhr.
Für 3 Euro bekommt man ein Verkostungsglas und anschließend kann man bei den verschiedenen Winzern die Weine verkosten, wofür man jeweils einen kleine Betrag beim Winzer bezahlt. Das Glas kann man sich im Anschluß mit nach Hause nehmen.
Am Samstag, 11. September 2010 gibt es nicht nur eine Weinverkostung ab 18.00 Uhr. Neben der Weinverkostung werden ab 20.30 Uhr die Edlseer aufgeigen.
Der Eintritt für das Konzert und das Verkostungsglas beträgt im Vorverkauf 10 Euro und an der Abendkassa 15 Euro.
Das Weinfest in Steinerkirchen wird sicher wieder ein tolles Wein-Event.
Für dieses Jahr wird es zum Weinfest in Steinerkirchen eine tolle Überraschung auf www.rotwein-weisswein.at geben!!! Mehr dazu dann im August! Ihr dürft schon gespannt sein.
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Steyrermen 2009
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz, Ratsch
Alkohol in Vol.: 10,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,3 g/l
Säure: 7,5 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Sauvignon Blanc, Welschriesling und Gelber Muskateller
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Glasverschluß
Preis: 6,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Juli 2010
Verkost-Notiz:
Derzeit genießen wir alle das herrliche Sommerwetter! Und dazu braucht man auch einen idealen Sommerwein, den man auf der Terrasse am Abend trinken kann. Der Steyrermen ist dazu perfekt geeignet. Ein leichter Cuvée aus Welschriesling, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller. Duftig – Fruchtig – Leicht – Spritzig.
(Bild: eigenes Bild)