ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Wein

Falstaff Weinguide 2010

Vor zwei Tagen war es endlich so weit. Der neue, druckfrische

Falstaff Weinguide 2010

lag in meinem Postkasten.

Der Falstaff Weinguide wurde nun bereits zum 13. Mal gedruckt. Der Falstaff-Chefredakteur Peter Moser hat sich kräftig angestrengt und diesmal einen Weinguide mit beachtlicher Dicke geschrieben. Auf über 800 Seiten wurden 463 Weingüter aus Österreich und Südtirol unter die Lupe genommen. Dabei wurden über 3000 Weine entsprechend bewertet und großteils beschrieben. Zusätzlich findet man Informationen über die einzelnen Weingüter. Die Bewertung wurde nach dem internationalen 100-Punkte-System vorgenommen.

Somit ist der aktuelle Weinguide von Falstaff wieder ein umfassender Leitfaden über alle Weißweine, Rotweine und Süßweine.

Neu diesmal im Falstaff Weinguide: Von Peter Hämmerle wurden 283 ausgewählte Destillate von heimischen Edelbrennern bewertet.

Folgend die Top Weingüter im Falstaff Weinguide 2010 haben 5 Sterne bekommen:

  • Weingut Bründlmayer, Langenlois
  • Weingut Gsellmann, Deutschkreutz
  • Weingut Gernot u. Heike Heinrich, Gols
  • Weingut Franz Hirtzberger, Spitz an d. Donau
  • Weingut Knoll, Unterloiben
  • Weingut Kollwentz, Großhöflein
  • Weinlaubenhof Kracher, Illmitz
  • Weingut F.X. Pichler, Oberloiben
  • Weingut Pöckl, Mönchhof
  • Weingut Prager, Weißenkirchen
  • Weingut Tement, Berghausen

 

Der Falstaff Weinguide 2010 kostet 16,90 Euro und ist zum Beispiel bei Amazon mit Gratislieferung erhältlich.

Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Steyrermen 2009

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz, Ratsch
Alkohol in Vol.: 10,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,3 g/l
Säure: 7,5 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Sauvignon Blanc, Welschriesling und Gelber Muskateller
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Glasverschluß
Preis: 6,50 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Juli 2010

Südsteiermark Gamlitz Ratsch Schwarzl Wein

Verkost-Notiz:
Derzeit genießen wir alle das herrliche Sommerwetter! Und dazu braucht man auch einen idealen Sommerwein, den man auf der Terrasse am Abend trinken kann. Der Steyrermen ist dazu perfekt geeignet. Ein leichter Cuvée aus Welschriesling, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller. Duftig – Fruchtig – Leicht – Spritzig.

(Bild: eigenes Bild)

Gamlitz – Weinlesefest 2010 in Gamlitz

Auch diesen Herbst findet wieder das große, traditionelle Weinlesefest in Gamlitz in der Südsteiermark statt. Wie immer, findet das Weinlesefest in Gamlitz am ersten Wochenende im Oktober statt.
Heuer bereits zum 44. Mal werden wieder viele Winzer aus und um Gamlitz Weine zum Verkosten anbieten. Aber auch Sturm und Kastanien und regionale Spezialitäten werden angeboten.

Das Gamlitzer Weinlesefest 2010 findet diesmal vom 1. bis 3. Oktober 2010 statt.

Die ersten Weinstände werden am Freitag Nachmittag öffnen. Der Sturmfassanstich erfolgt dann um 19.30 Uhr. Beim Weinlesefest werden auch die verschiedensten Live-Bands für Unterhaltung sorgen. Nach unzähligen Verkostungen am Freitag, Samstag und Sonntag findet am Sonntag Nachmittag der große Festumzug mit Brauchtumsfestwagen, der Erntekrone und den verschiedenen Musikkapellen statt.

Der große Festumzug startet am Sonntag, 3. Oktober 2010 um 14.15 Uhr.

Auf jeden Fall darf man sich schon jetzt auf das Weinlesefest in der Südsteiermark freuen.

Und wenn Sie bei Ihrem Winzer schon für 2011 reservieren wollen. Das Weinlesefest in Gamlitz findet jedes Jahr am ersten Freitag, Samstag, Sonntag im Oktober statt. So auch 2011.

Weinfest in Linz am Südbahnhofmarkt

Nun ist wieder ein Jahr vergangen und nun findet bald wieder das Weinfest am Linzer Südbahnhofmarkt statt. Heuer findet das Weinfest am Südbahnhofmarkt bereits zum 20. Mal statt. Also ein Jubiläum!

Am 25. und 26. Juni werden wieder um die 40 Winzer aus Österreich vertreten sein und es können die verschiedensten Weine verkostet werden. Aber es gibt auch immer wieder Destillate und Liköre zum Verkosten.

Viele Winzer werden natürlich persönlich anwesend sein und so haben Sie die Gelegenheit, sich an Ort und Stelle über die unterschiedlichen Weine und Weinjahrgänge zu informieren und auch zu verkosten. Natürlich werden Sie auch die eine oder andere Flasche von Ihrem Lieblingswinzer kaufen können.

“Wein am Markt” am Südbahnhofmarkt in Linz findet

am Freitag, 25. Juni 2010 ab 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr und

am Samstag, 26. Juni 2010 ab 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.


Folgende Winzer werden vertreten sein.

Wein aus der Steiermark:

Weingut Bauer
Buschenschank Bernhardskeller, Fam. Polzl
Weinhof Florian
Weingut Kroll
Weingut Erich Kuntner
Weingut & Gästhaus Müller
Weinhof Peter Neubauer
Weinbau Magret Pachler
Weingut Pfeifer
Weingut Pock
Weingut Resch
Weingut Rudolf Schuster
Weingut Gästezimmer Schwarzl
Weingut Strohmaier
Weingut Teltscher

Wein aus dem Burgenland:

Weinbau Grassl Josef
Weingut Keringer
Weingut Lassl
Weinbau Lentsch
Weingut Lichtscheidl
Weinbau Nittnaus
3mäderlhaus Schrammel
Weingut Wurzinger

Wein aus Niederösterreich:

Weingut Bacher
Weingut Bohrn
Weingut Degn
Winzerhof Fiegl-Ruby
Weinbau Hebenstreit
Weingut Herndler
BIO-Weingut H. u. M. Hofer
Weingärnterei Lengsteiner
Weingut Rebenhof Mantler
Weingut Franz Anton Mayer
Weingut Hermann Moser
Winzerhof Pirkner
Weingut Puhwein
Weinbau Raschbauer
Winzerhof Sax
Hobby-Weingut Schlamberger

Weinmesse Ried im Innkreis 2010

Am kommenden Wochenende findet in Ried / Innkreis eine Weinmesse statt.

Rund 50 Aussteller werden über 400 verschiedene Weine zum Verkosten anbieten. Weine aus dem Burgenland, aus Niederösterreich, der Steiermark, Deutschland oder Weine aus Frankreich. Sie haben also ein umfangreiches Angebot an Weinen und können daraus Ihren Lieblingswein auswählen.

Fachgespräche mit den Winzern sind kein Problem. Aber auch die Möglichkeit, Ihren Lieblingswein sofort mitzunehmen und zum “Ab Hof-Preis” einzukaufen.

Die Weinmesse Ried/Innkreis findet am 16. und 17. April im Messegelände Ried, Energie-Ried-Halle 18, statt.
Jeweils von 14.00 bis 22.00 Uhr
Eintrittspreis beträgt 13,- je Besucher. Wenn Sie sich unter der folgenden Webadresse registrieren, erhalten Sie den Eintritt zum Vorzugspreis von 11,- Euro. Ermässigung beantragen.

Folgende Weingüter werden Vorort sein:

  • Weingut Andreashof, Mörbisch am See
  • Augustiner Chorherrenstift Stift Reichersberg, Reichersberg
  • Naturnaher Weinbau Familie Bauer, Groß Riedenthal
  • Weingut & Gutsschänke Bernhard, Wolfsheim/Rheinhessen, Deutschland
  • Weingut Brolli – Arkadenhof, Gamlitz
  • Weingut Ehrlich, Großhöflein
  • Die Winzerin Faber-Köchl Maria, Eibesthal
  • Weingut Falk, Bockfließ
  • Weingut Fleck Karin und Franz, St. Margarethen
  • Weingut Frohner, Gr. Inzersdorf
  • Weingut Göschl Reinhard & Edith, Gols
  • Weingut Grillmaier, Langenlois
  • Weinbau Haselbauer, Purbach am Neusiedlersee
  • Weingut Harald Heiling, Halbturn
  • Weingut Horvath Walter, Kohfidisch
  • Weingut P.Jauk, Falkenstein
  • Weingut Destillerie Klaus, Wolkersdorf
  • Weinhof Lamprecht, Fehring
  • La Vinotheque Laroche, Markt Piesting
  • Weingut Leitgeb, Rust am See
  • Weinbau Mantler, Starnwörth
  • Weingut Muhr Rainer, Badersdorf
  • Weinbau Müllner, Dürnleis
  • Winzerhof Oßberger Markus, Rohrendorf bei Krems
  • Weingut Palz Rudolf, Klöch
  • Weingut Pasler Franz, Jois
  • Weingut Pauritsch, Wies
  • Weingut Erwin Retzl, Zöbing
  • Weingut Sailer Josef, Grosshöflein
  • Rebhof Sommer, Mörbisch
  • Weingut Sonnenhügel, Unterretzbach
  • Weingut Steurer, Arbesthal
  • Weinbau Straka, Rechnitz
  • Weingut Stubits Josef, Harmisch
  • Weinbau Toifl, Unterretzbach
  • Weingut Herbert Toifl, Kleinhöflein
  • Weingut Wagner, Mörbisch
  • Weingut Wukits Johann, Neuhaus in der Wart

Rotwein und Schokolade – Beides bald auf Krankenschein

Forschungen in den USA haben ergeben, dass Rotwein und Schokolade Krebszellen regelrecht bekämpfen. Im Rahmen einer Studie wurden Nahrungsmittel ermittelt, deren chemische Substanzen die Blutversorgung von Tumoren abschneiden.

Aber nicht nur Rotwein und Schokolade seien hier zu erwähnen. Auch Heidelbeeren, Knoblauch, Soja und bestimmte Kräutertees wurden ausfindig gemacht, die spezielle Eigenschaften besitzen, gegen Krebszellen vorzugehen.

Die Wissenschaftler stellten fest, dass diese Lebensmittel genauso effektiv gegen Krebs vor gingen wie Medikamente. Wenn nicht teilweise sogar besser!

Vielleicht können in Zukunft Lebensmittel eine Chemotherapie ersetzen.

Alle Weintrinker haben es natürlich schon immer gewußt. Weintrinken ist gesund!!

Weltweinfestival in Palais Coburg in Wien 2010

Bereits zum dritten Mal findet das Weltweinfestival im Palais Coburg statt.

Dieses Jahr findet das Weltweinfestival vom 22. bis 24. April 2010 wieder im Palais Coburg statt. Heuer haben sich wieder um die 50 Weingüter aus den unterschiedlichsten Weinregionen der Welt angesagt. Dabei werden wieder viele Winzer oder Kellermeister persönlich anwesend sein. Für die Besucher bietet sich die Möglichkeit Weine aus den großen Weinregionen der Welt zu verkosten und mit den Winzern ein persönliches Gespräch zu führen.

Folgend einige Weingüter, die beim Weltweinfestival dabei sein werden:

Österreich

  • Weingut Kracher
  • Weingut Feiler-Artinger
  • Weingut Schloß Gobelsburg
  • Weingut Moric
  • Weingut Alzinger
  • Weingut Polz

Deutschland

  • Weingut Dr. Loosen
  • Weingut Dr. J. Heger
  • Weingut Egon Müller

Italien

  • Weingut Peter Zemmer
  • Weingut Franz Haas
  • Feudi di San Gregorio
  • Braida di Giacomo Bologna
  • Tenuta Guado al Tasso
  • Tenuta di Biserno

Südafrika

  • de Trafford
  • de Toren
  • Laibach Vineyards
  • Veenwouden Private Cellar

Frankreich

  • Château Cos d’Estournel
  • Château Jean Faure
  • Château Lascombes
  • Château Palmer
  • Château Smith-Haut-Lafitte
  • Domaine Daniel Rion & Fils
  • Domaine Henri Boillot
  • Domaine David Duband
  • Domaine Méo-Camuzet
  • Domaine Bonneau du Martray
  • Champagne Billecart Salmon
  • Champagne Pol Roger
  • Domaine Weinbach
  • Domaine Pascal Jolivet
  • Domaine Saint Prefert
  • M. Chapoutier
  • Riberach

 

Weiters werden Weingüter aus den Ländern Portugal, Spanien, Schweiz, Ungarn, USA, Chile und Argentinien vertreten sein.

Falstaff – der neue Falstaff ist da

Nun ist er also endlich da. Er wurde schließlich groß angekündigt! Der neue Falstaff.

Der erste Eindruck? Stolze 250 Seiten. Ein ordentlicher Schmöker. Schon mehr Katalog als Magazin.

Bereits seit dreißig Jahren gibt es nun den Falstaff und es ist der umfangreichst, der je erschienen ist.

Klar, es wurde umfangreich herumgetüfftelt. Neues Layout, welches meiner Meinung nach klar, übersichtlich und durchaus gelungen ist.

Falstaff Neu

Falstaff Neu

Die Themen in der neuesten Ausgabe:

  • Verschiedenste Wein-News – wie gehabt
  • Kulinarische Beiträge – wie Innereien, Hummer, Kaviar usw.
  • Eine Weinreise in die Toskana nach Panzano
  • Welche Weine trinken wir ÖsterreicherInnen?
  • Ausflug nach Vancouver
  • Informationen für Gourmetclub-Mitglieder
  • Umfangreiche Tipps für verschiedenste Events
  • und viel mehr.

Das war aber noch nicht alles. Zeitgleich mit dem neuen Falstaff-Magazin wurde auch der Webauftritt überarbeitet. Besonders hervorheben möchte ich hier den Falstaff-Weinguide, welcher nun Online zur Verfügung steht und es ermöglicht, nach den unterschiedlichsten Weinen zu suchen.

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive