ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Wein

Golser Weinfrühling 2010 – Burgenland, Neusiedlersee

Nahezu zur selben Zeit wie letztes Jahr findet auch heuer wieder in Gols am Neusiedlersee der Golser Weinfrühlingstatt.

Im Gemeindezentrum von Gols werden wieder um die 80 Betriebe vertreten sein und laden zur Weinverkostung ein. Die Winzer präsentieren den Jahrgang 2009 und viele andere Köstlichkeiten. Traditionell gibt es für alle Weininteressierten auch wieder geführte Wanderungen durch die Golser Weinanlagen.

Das Programm im Detail:

Samstag, 17. April 2010:
Von 13.00 bis 20.00 Uhr Weindegustation im Gemeindezentrum, Kellerbesichtigungen, Verkostungen, etc.
Ab 15.00 Uhr eine geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg.

Sonntag, 18. April 2010:
Von 13.00 bis 18.00 Uhr Weindegustation im Gemeindezentrum, Kellerbesichtigungen, Verkostungen, etc.
Jeweils eine geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg gibt es um 10.00 Uhr und 14.00 Uhr.

Als Serviceleistung steht wieder ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung, der Sie von Keller zu Keller bringt bzw. auch von Neusiedl am See, Wieden u. Podersdorf.

Jungwinzerinnenkalender 2010

Zwölf Weingüter sind wieder im neuen Jungwinzerinnen-Kalender 2010 vertreten. Bereits in der 7. Auflage gibt es diesen Jungwinzerinnenkalender, wo sich junge Damen eindrucksvoll in der Umgebung von Weinkeller oder Weinberg ablichten ließen.

Diesmal fungierte der Winzerkönig Harald Krassnitzer als Kalender-Pate.

Folgende Weingüter aus dem Burgenland, der Steiermark, Niederösterreich, Wien und auch Kärnten sind im Kalender zu finden:

  • Weingut Gritsch, Spitz/Donau
  • Weingut Kiss, Jois
  • Weingut Bauer, Feuerbrunn
  • Weingut Fasching, Retz
  • Lisa Stadler, Neusiedl
  • Anna-Maria Helm, Wien
  • Pannonische Weingärten, Gols
  • Elisa Frauwallner, St.Peter a.O.
  • Eveline Grasmuck, Gamlitz
  • Birgit Köck, Feldkirchen
  • Anita Trabos, Gamlitz
  • Weingut Gassler, Moschendorf

Wie letztes Jahre wurde die Auflage auf 3000 Stück limitiert. Als Premiumsponsor fungiert die Weinkellerei Lenz Moser. 

Alle hübschen Winzerinnen und Weinköniginnen zwischen 18 und 26 Jahre können sich bereits jetzt für den Jungwinzerinnen Kalender 2011 bewerben. Details dazu gibt es unter www.e-ledermueller.com .

Weinmesse – Wein & Destillate – in Wels und Innsbruck 2009 / 2010

In Oberösterreich wird heuer keine Weinmesse – “Wein& Destillate” in Wels stattfinden. Ursprünglich war eine Weinmesse am 21. November 2009 geplant. Diese Veranstaltung findet aber heuer nun nicht statt. Laut Informationen vom Veranstalter, ist die Konkurrenz der vielen anderen Weinveranstaltungen groß. Speziell die Einkaufszentren bieten in Oberösterreich regelmäßige Weinevents an.

In Innsbruck wird aber wieder eine Weinmesse veranstaltet. Bereits zum 10. Mal wird zur Weinmesse Innsbruck“ eingeladen. Die Weinmesse findet vom 26. bis 28. Februar 2010 statt. In Tirol ist dies die besucherstärkste Weinmesse.

So werden auch im Februar wieder viele Weininteressierte erwartet. Dabei werden über 100 verschiedene Winzer erwartet, die ihre Weine präsentieren. Die Veranstaltung findet wieder am Messegelände in Innsbruck statt; diesmal in Halle 4. Beginn am Freitag und Samstag jeweils um 14.00 Uhr. Sonntag bereits ab 12.00 Uhr.

 

Rotwein soll Affen vor Schweinegrippe schützen

Die Meldungen rund um die Schweinegrippe werden immer „interessanter“.  Nun bekommen Affen in einem Tierpark in Sibirien täglich etwas Rotwein, welcher die Affen vor der Schweinegrippe schützen sollen.

50 Gramm Wein täglich haben die Affen verordnet bekommen und das soll reichen. Den Tieren soll die „Medizin“ schmecken. Laut Aussage des Tierarztes, sind die Affen vom Wein begeistert. Einzig die Tierpfleger müssen aufpassen, dass die tägliche Ration nicht überschritten wird. So mancher Affe versucht, eine ganze Flasche alleine zu trinken…

Gamlitzer Weinlesefest 2009

Auch heuer findet in Gamlitz das große Gamlitzer Weinlesefest statt. Dies ist bereits die 43. Auflage vom Weinlesefest in Gamlitz.
Diesmal findet das Weinlesefest in Gamlitz vom 2. Bis 4. Oktober 2009 statt.

Am Freitag, um ca. 14.00 Uhr öffnen die ersten Weinstände. Die offizielle Festeröffnung durch Bürgermeister Karl Wratschko erfolgt um 19.30 Uhr inkl. Sturmfassanstich. Das Weinlesefest wird durch verschiedenste Live-Bands musikalisch begleitet. Auch am Samstag sind verschiedene Musikgruppen beim Weinlesefest vertreten.

Nach dem Frühschoppen am Sonntag Vormittag, findet am Sonntag Nachmittag ab 14.15 Uhr der große Festumzug mit Brauchtumsfestwagen, Erntekrone und Musikkapellen statt.

Es erwarten Sie wieder die unzähligen Weinstände der ansässigen Winzer, frische Kastanien und Sturm und natürlich kulinarische Spezialitäten aus der Region.

Für alle, die schon jetzt für das Gamlitzer Weinlesefest 2010 planen wollen: Das Weinlesefest findet in Gamlitz immer am ersten Freitag, Samstag und Sonntag im Oktober statt.

Tour de France – der Wein fährt mit beim Radrennen in Frankreich

Aktuell findet wieder das berühmteste Radrennen der Welt statt. Vom 4. Juli bis 26. Juli 2009 rollt das Feld quer durch Frankreich und kommt natürlich auch an so manchen Weinbauregionen vorbei. Le Tour – wie die Tour de France auch genannt wird, findet jährlich seit 1903 (mit Ausnahme zu den beiden Weltkriegen) statt.

Frankreich ist bekannt nicht nur für die Tour de France, sondern auch für seinen Wein. Und genau dazu findet Ihr Infos über 6 Etappen durch Weinregionen – Provance, Côtes de Roussillon, nach Barcelona, Loire-Tal, Champagne, Rhônetal – und welche Weine in der Trinkflasche landen könnten.

Tour de France Wein

(Bild: aboutpixel.de © chhmz )

Wels als Weinbaustadt – Weinanbau in Wels

Wels hat nun auch seinen ersten Weingarten. Am 1. Mai dieses Jahres wurde in Wels, Wimpassing der erste Welser Weingarten angelegt. Neben dem Gasthaus Obermair in Wimpassing (Wels) wurde eine ca. 1000 Quadratmeter große Wiese in einen Weingarten verwandelt. Als Weinbauern fungiert der 1. Welser Weinbauverein. Gegründet von Gastwirt und Sommelier Bernhard Obermair und Bioweinhändler Stefan Kirchweger. Der Klub zählt mittlerweile 32 Mitglieder, wobei einmal im Monat eine gemeinsame Verkostung stattfindet.

Derzeit befindet sich der Weingarten in einer Versuchsphase, um jene Rebsorten herauszufinden, welche am besten auf dem Welser Boden gedeihen. Im Herbst in zwei Jahren sollte dann der erste Welser Wein geerntet werden.

Ansfelden – Weinkost im Park – veranstaltet von der Stadtgemeinde Ansfelden

Wie jedes Jahr lädt auch heuer wieder die Stadtgemeinde Ansfelden zu einer Weinkost im Park. Am Hauptplatz Haid können Weingenießer im lauschigen Parkambiente die verschiedensten Weine verkosten.

Voraussichtlich 10 bis 15 Winzer aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark werden ihre edlen Tropfen zur Verkostung anbieten.

Stattfinden wird dieses Event am Freitag, den 26. Juni 2009 ab 16.00 Uhr im Stadtpark, Hauptplatz Haid. (Achtung: Nicht verwechseln mit dem Haidcenter/Einkaufscenter!). Voraussichtliches Ende: 22.00 Uhr – wobei es erfahrungsgemäß etwas länger dauern kann…

Zur Stärkung gibt es auch gegrilltes und Steckerlfische und auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

Weintour Südsteiermark, Gamlitz – Leutschach

Morgen geht es in die Südsteiermark. Wie jedes Jahr wollen wir auch heuer wieder die neuen Jahrgänge verkosten und den einen oder anderen flüssigen Leckerbissen mit nach Hause nehmen.

Vorrangig halten wir uns im Raum Gamlitz und Leutschach auf, wobei wir auch wieder einen Abstecher in die Weststeiermark planen.

Mehr über unseren Wein-Ausflug in die Südsteiermark gibt es nächste Woche.

bis bald,
Sandra

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive