Weinviertel
Weinviertel DAC Tour 2011
Das Weinviertel ist auf Tour!
Im März lädt das Weinviertel wieder zu den Jahrgangspräsentationen ein. Dabei wird der neue Jahrgang Weinviertel DAC 2010 verkostet. Zusätzlich wird auch Weinviertel DAC Reserve 2009 zur Verkostung angeboten.
Der Eintritt beträgt 14,- Euro pro Veranstaltung.
Folgend die Termine für die Tour Weinviertel DAC 2011:
- Weinviertel DAC Tour Linz:
2. März 2011
Linz, Design Center
15.30 bis 20.00 Uhr - Weinviertel DAC Tour Wien:
14. März 2011
Wien, Hofburg, Heldenplatz
17.00 bis 21.00 Uhr - Weinviertel DAC Tour Salzburg:
15. März 2011
Salzburg, Airport, Amadeus Terminal 2
15.30 bis 20.00 Uhr - Weinviertel DAC Tour Götzis:
16. März 2011
Götzis, Kulturbühne Ambach
16.00 bis 20.00 Uhr - Weinviertel DAC Tour München, Deutschland:
17. März 2011
München, Praterinsel 3-4
15.00 – 20.00 Uhr
Verkostung Sekt – Schlumberger – Schlumberger Sparkling Brut
Hersteller:
Schlumberger – www.schlumberger.at
Anbaugebiet: Niederösterreich, Weinviertel
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Welschriesling
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 12,00 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Januar 2011
Verkost-Notiz:
Nach der traditionellen Methode vinifiziert. Die Reifung erfolgte in der Flasche.
Im Glas präsentiert sich ein schönes Strohgelb. Feine Perlen.
Fruchtig in der Nase. Etwas Marille.
Lebendig, rund und sehr bekömmlich.
(Bild: Schlumberger)
Retz – Weinlesefest im Weinviertel
Bereits zum 56. Mal findet heuer das große Weinlesefest in Retz statt. An drei Tagen wird in Retz im Weinviertel wieder kräftig gefeiert.
Heuer findet das Retzer Weinlesefest vom Freitag, 24. September bis Sonntag, 26. September 2010 statt.
Neben Wein, Sturm und regionalen Köstlichkeiten gibt es wieder ein buntes und umfangreiches Rahmenprogramm.
Am Samstag wird “Weingott Bacchus” der Weinviertel DAC, Grüner Veltliner gratis von 17.00 bis 17.30 Uhr ausgeschenkt.
Am Sonntag findet dann der Winzerumzug statt, wobei der schönste Festwagen prämiert wird.
Für Freitag und Samstag wird ein Eintritt von 2,50 und am Sonntag von 4,- Euro verlangt.
Beim Weinlesefest 2009 gab es Ende September ein herrliches Wetter. Man darf gespannt sein, ob es der Wettergott auch heuer wieder so gut meint mit den Retzern.
Weinstraße Niederösterreich – 10. Geburtstag
Niederösterreich ist ein großes Weinbundesland. In Niederösterreich gibt es 155 Weinorte und über 1700 Mitgliedsbetriebe die an der Weinstraße Niederösterreich liegen.
Vor über 10 Jahren schlossen sich Winzer, Heurige, Vinotheken, aber auch Gastwirte und Beherbergungsbetriebe zusammen, um gemeinsam aufzutreten und ihre Projekte und Aktionen gemeinsam zu präsentieren. Genau am 1. Februar 2000 wurde die Weinstraße Niederösterreich gegründet.
Wachau, Traisental, Kremstal, Kamptal, Wagram, Weinviertel, Carnuntum, Thermenregion.
Natürlich gibt es da ein großes Geburtstagsfest. Ganz, wie es sich für einen runden Geburtstag gehört. Bis Ende des Jahres gibt es in den teilnehmenden Betrieben gratis ein Glas Winzersekt, ein Glas Wein oder (Trauben-)Saft kostenlos.
Sie brauchen dazu nur einen Gutschein unter http://www.weinstrassen.at/ downloaden und schon können Sie mit feiern. Einzige Einschränkung: Der Gutschein ist nur gültig bei einer Mindestkonsumation von 7,- Euro beim Heurigen bzw. in d. Vinothek, bzw. ab 12,- Euro in Gastrobetrieben. Auch finden Sie dann Online die teilnehmenden Betriebe.
Verkostung Weißwein – Weingut Pröglhöf – Weinviertel DAC Grüner Veltliner Klassik
Hersteller:
Weingut Pröglhöf – www.proeglhoef-weine.at
Anbaugebiet: Österreich, Weinviertel, Retz
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3,3 g/l
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,30 (ab Hof)
Verkost-Zeitpunkt: März 2009
Verkost-Notiz:
Entdeckt haben wir dieses Weingut bzw. diesen Wein auf der Weinmesse in Wels Ende November 2008. Die Winzerfamilie war sehr nett und auch der Wein hat uns überzeugt.
Dieser Veltliner kommt aus den Retzer Weinbergen von der Riede “Alter Graben”. Die Rebstöcke wurden 1973 und 1989 gepflanzt.
In der Nase präsentiert sich dieser Veltliner sehr fruchtig und etwas nach Stachelbeere. Am Gaumen bekommt man ein dezentes pfefferl mit anschließendem hohen Trinkgenuß.
Ein wahrlich wunderbarer Tropfen.
Folgend einige Auszeichnungen für diesen Wein:
- awc vienna International Wine Challenge – Silbermedaille
- Retzer Weinwoche 2008 – Silbermedaille
- NÖ Weinmesse Krems 2008 – NÖ-Siegel
- Falstaff Tasting – 88 Punkte
- Vinaria Tasting – 14,4 Punkte
Weinviertel DAC – Präsentation des Jahrganges 2008
Beginnend mit März darf der neue Jahrgang wieder verkauft werden. Daher finden im März die Erstpräsentationen des Weinviertel DAC statt.
DAC steht für “Districtus Autriae Controllatus” und DAC zeichnet einen Wein aus, der aufgrund seines Geschmackes eindeutig einem bestimmten Gebiet in Österreich zugeordnet werden kann.
Der Weinviertel DAC steht für einen Veltliner, der typisch pfeffrig, trocken und würzig-fruchtig im Geschmack ist. Nach den ersten Berichten von Winzern ist der Weinjahrgang 2008 ein typischer Weinviertler DAC. So wie er eigentlich sein soll. Pfeffrig, trocken und doch fruchtig. In der Farbe ist der Grüne Veltliner – wie sollte es anders sein – hellgrün.
Folgend die Erstpräsentationen des Weinviertel DAC 2008:
- 4. März 2009 im Design-Center in Linz
17.00 bis 20.00 Uhr - 16. März 2009 im Ferry-Dusika-Stadion in Wien
17.00 bis 21.00 Uhr - 17. März 2009 im Flughafen, Terminal 2 in Salzburg
17.00 bis 20.00 Uhr - 18. März 2009 in der Kulturbühne Ambach in Götzis
17.00 bis 20.00 Uhr
Der Eintritt zu den einzelnen Weinpräsentationen kostet jeweils 14,- Euro. Mit einem Gutschein, welchen Sie unter Gutschein finden, bekommen Sie 2,- Ermässigung und zahlen somit nur 12,- Euro Eintritt.
Weitere Informationen zum Weinviertler DAC und zur Präsentation des neuen Jahrganges finden Sie unter www.weinvierteldac.at .
Das Weinfest in Steinerkirchen war ein gelungenes Event
Am letzten Wochenende – vom 26. bis 28. Oktober 08 – fand in Steinerkirchen an der Traun – Oberösterreich das Weinfest statt.
Ich habe Ihnen das Event bereits im Vorfeld angekündigt – Weinfest Steinerkirchen .
Wir waren natürlich selbst Vorort, um uns ein Bild von diesem Weinevent zu machen bzw. um die edlen Tropfen zu verkosten.
Das Ambiente war wunderbar. In einer großen Halle der Baum- und Rosenschule Weber in Steinerkirchen an der Traun fand die Weinverkostung statt. Es waren rundum kleine Holzhütten aufgebaut, wobei dazwischen Bäume und Weinrebstöcke standen. Dazwischen gab es Sitzmöglichkeiten bzw. Stehtische.
Ein Großteil der angekündigten Winzer waren auch persönlich Vorort und boten ihre Tröpferl an. Unsere persönlichen Favoriten will ich folgend kurz präsentieren:
– Weingut Wendelin – www.weingut-wendelin.at:
der 2008er:
Ein Jungwein. Cuveé aus Muskat Ottonell, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Grüner Veltliner. Trocken; sehr fruchtig und frisch am Gaumen. Geschmack etwas nach Südfrüchte. Einfach ein toller Genuß!Heideboden 2007:
Cuveé aus Merlot, Blaufränkisch und St. Laurent.
Trocken; sehr dunkles Rot mit violetten Schimmer. Zarte Tannine und etwas nach Schoko. Rund und geschmeidig am Gaumen.
– Schlossweingut Wittmann – www.schlossweingut-wittmann.at
Grüner Veltliner 2007 Premium:
Toller Veltliner; Trocken; Duft nach Limetten. Am Gaumen ausgeprägte Würze. Langer Abgang. 13,5% Alk.
– Weingut Müller – www.wein-mueller.at
Sauvignon Blanc Klassik:
Trocken; sehr frischer Sauvignon Blanc; sehr fruchtig und angenehme Säure. War ein echter Trinkgenuß.
Die Wege, wie die einzelnen Winzer zu dieser Veranstaltung nach Steinerkirchen fanden, waren sehr unterschiedlich.
Diese reichten von: “Einladung vom Veranstalter” über “Kunden aus Steinerkirchen, die bereits über 10 Jahre jährlich zum Weinbauern kommen” bis hin zu: “Handwerker aus Steinerkirchen, die von diesem Event berichtet haben”.
Also, sehr bunt.
Interessant war auch noch eine kurze Umfrage bei den Winzern, wie es mit der aktuellen Weinlese aussieht. Hier sieht man sehr schön, wie die verschiedensten Gegenden in Österreich klimatisch bevorzugt werden bzw. noch etwas Reife notwendig ist.
Winzerin aus dem Burgenland: Weinlese erledigt.
Winzer aus Niederösterreich: Weinlese noch nicht begonnen.
Winzerin aus der Südsteiermark: Weinlese beginnt nun.
Nun noch einige Fotos von der Veranstaltung:
Weinfest Steinerkirchen – 26.-28.9.2008
Vom 26. bis 28. September 2008 findet in Steinerkirchen an der Traun ein Weinfest statt. 11 Winzer aus dem Weinviertel, der Steiermark und aus dem Burgenland werden dabei ihre Weine präsentieren.
Folgende Winzer werden ihre edlen Tropfen zur Verkostung anbieten:
Aus dem Burgenland …
- Josef Wurzinger, Tadten
- Dietmar Haider, Jois
- Helmut Wendelin, Gols
- Gerhard Achs, Gols
Aus Niederösterreich …
- Franz Pointner, Schrattenthal
- Gerhard Wiesinger, Schiltern
- Erwin Nosko, Furth
- Erwin Wittmann, Unterdürnbach
Aus der Steiermark …
- Anita Trabos, Gamlitz
- Andreas Müller, Wies
- Moser-Kapun, Leutschach
Die Veranstaltung findet in der Baum- und Rosenschule Weber, Steinerkirchen an der Traun, statt.
Am Freitag, 26. September 2008 startet um 13.00 Uhr die allgemeine Weinkost. Um 14.00 gibt es einen Vortrag zum Thema: “Weinstöcke im eigenen Garten”.
Am Samstag, 27. September 2008 geht’s um 13.00 Uhr weiter mit: “Wein hält jung” Nachmittag der Älteren und ab 19.00 Uhr beginnt erneut die allgemeine Weinkost.
Am Sonntag, 28. September 2008 gibt es noch ab 10.30 Uhr einen Frühschoppen mit einer böhmischen Partie des Musikvereins Steinerkirchen.
Ich freue mich schon, wenn ich ihnen Ende September von diesem Event mehr schreiben kann.