Südsteiermark
WelschLauf 2011 in der Südsteiermark
Am 7. Mai ist es wieder so weit. Der WelschLauf startet bereits zum 17. Mal!
Der Marathon in der Südsteiermark entlang der Südsteirischen Weinstraße wird den Läufern wieder alles abverlangen.
An die 2000 Läufer werden beim längsten Weinfest Mitteleuropas dabei sein.
Die Strecke führt von Ehrenhausen über die Südsteirische Weinstraße nach Eichberg, Sauggautal bis in die Weststeiermark nach Wies. Insgesamt 42,2 Kilometer und 1440 Höhenmeter.
Für all jene, denen die Marathonstrecke zu lange ist, gibt es auch noch einen Halbmarathon, Viertelmarathon und eine Staffel.
Der Start für den Marathon ist diesmal in Ehrenhausen. Der Halbmarathon startet in Eichberg, der Viertelmarathon in Saggau.
Der WelschLauf ist sicherlich ein tolles Event. Entlang von Weinreben geht es von der Südsteiermark in die Weststeiermark. Entlang der Strecke versorgen die Weinbauern mit ihren Spezialitäten.
Ich denke aber, dies ist mehr für die Fans und Besucher gedacht und weniger für die Läufer.
Verkostung Weißwein – Weingut Gnaser-Wolf – Sauvignon Blanc Klassik
Hersteller:
Weingut Gnaser-Wolf – www.gnaser-wolf.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,4 g/l
Säure: 6,2 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Februar 2011
Verkost-Notiz:
Dieser Sauvignon Blanc wurde klassisch im Stahltank ausgebaut. Die Weingärten liegt auf ca. 280 bis 350 Meter Seehöhe und die Anlagen sind zwischen 5 und 20 Jahre alt. Der Boden sind kalkhaltige, lehmige Sande.
Im Glas präsentiert sich ein strahlendes Strohgelb. In der Nase der klassische Duft vom Sauvignon Blanc. Fruchtig. Leicht grasig. Schwarze Johannisbeere. Am Gaumen angenehme Frucht, etwas Stachelbeeren. Nachwievor eine jugendliche Säure.
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Junker 2010
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz / Ratsch an der Weinstrasse
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3 g/l
Säure: 5,6 g/l
Rebsorte(n): 60 % Rivaner, 20 % Müller Thurgau, 20 % Sämling
Jahrgang: 2010
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,70 Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Der Junker ist da!!
Das lange Warten auf den neuen Jahrgang hat ein Ende. Der Junker ist abgefüllt und kann nun endlich verkostet werden.
Der Junker vom Weingut Schwarzl ist der erste Junker für heuer, den wir verkosten durften.
Im Glas präsentiert sich der Junker hell und klar. In der Nase erinnert er etwas an grüne Äpfel. Am Gaumen prickelnd, angenehme Säure. Leicht grasig. Sehr fruchtig. Die Frucht bleibt lange am Gaumen.
Ein toller Vorbote für den neuen Jahrgang!
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – JS II – Chardonnay Lage Oberranzried 2007
Hersteller:
Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz / Ratsch
Alkohol in Vol.: 13,0 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,0 g/l
Säure: 6,5 g/l
Rebsorte(n): Chardonnay / Morillon
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 13,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2010
Dieser Wein ist vom Weingut Schwarzl. Dieses Weingut liegt an der Südsteirischen Weinstrasse in Ratsch, in der Nähe von Gamlitz.
Gleich vorweg. All jene, die einen Wein mit leichten Holz-Touch und Röstaromen mögen – ein wahnsinns Wein.
Der Wein ist im großen Holzfass gereift. Gekeltert wurde dieser Chardonnay vom Junior der Familie Schwarzl – von Johannes. Geerntet am 12. Oktober 2007 mit 19,5 KWM °. 16 Monate dann im großen Holzfass gereift.
Elegant im Glas, feinwürzige Vanilletöne und einen Hauch von Röstaromen. Langer Abgang.
Einer unserer Lieblingsweine!
(Bild1: Weingut Schwarzl und Bild2: eigenes Bild)
Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach
Der Herbst kann sich auch von seiner besten Seite präsentieren. Dies macht er auch wieder in Leutschach in der Südsteiermark.
Vom 24. bis 26. September 2010 findet wieder das große
Hopfen und Weinlesefest in Leutschach
statt. Dabei werden wieder Sturm und Kastanien angeboten. Aber nicht nur das – natürlich gibt es den Wein aus der Umgebung und das Leutschacher Bier.
Am Freitag, 24.9.2010 findet um 20.00 Uhr die Eröffnung statt.
Am Samstag öffnen die Weinstände ab 15.00 Uhr und es gibt musikalische Unterhaltung mit dem “Trio Welsch” und dem “Trio Steirisch Live”.
Am Sonntag, 26. September 2010 findet um 9.00 Uhr der Erntedankgottesdienst statt mit anschliessendem Frühschoppen.
Und um 14.00 Uhr Höhepunkt mit dem Erntedankumzug mit Brauchtumswägen, Pferdegespann, Oldtimertraktoren und natürlich der großen Erntekrone.
Verkostung Weißwein – Weingut Gnaser Wolf – Sämling 88 Klassik 2009
Hersteller:
Weingut Gnaser Wolf – www.gnaser-wolf.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 5,8 g/l
Säure: 6,2 g/l
Rebsorte(n): Sämling 88 (Scheurebe)
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,90 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Juli 2010
Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich dieser Sämling in einem Strohgelb. In der Nase Apfel und Zitrus. Am Gaumen sehr fruchtig. Schöne Säure. Ausgewogen.
Gamlitz – Weinlesefest 2010 in Gamlitz
Auch diesen Herbst findet wieder das große, traditionelle Weinlesefest in Gamlitz in der Südsteiermark statt. Wie immer, findet das Weinlesefest in Gamlitz am ersten Wochenende im Oktober statt.
Heuer bereits zum 44. Mal werden wieder viele Winzer aus und um Gamlitz Weine zum Verkosten anbieten. Aber auch Sturm und Kastanien und regionale Spezialitäten werden angeboten.
Das Gamlitzer Weinlesefest 2010 findet diesmal vom 1. bis 3. Oktober 2010 statt.
Die ersten Weinstände werden am Freitag Nachmittag öffnen. Der Sturmfassanstich erfolgt dann um 19.30 Uhr. Beim Weinlesefest werden auch die verschiedensten Live-Bands für Unterhaltung sorgen. Nach unzähligen Verkostungen am Freitag, Samstag und Sonntag findet am Sonntag Nachmittag der große Festumzug mit Brauchtumsfestwagen, der Erntekrone und den verschiedenen Musikkapellen statt.
Der große Festumzug startet am Sonntag, 3. Oktober 2010 um 14.15 Uhr.
Auf jeden Fall darf man sich schon jetzt auf das Weinlesefest in der Südsteiermark freuen.
Und wenn Sie bei Ihrem Winzer schon für 2011 reservieren wollen. Das Weinlesefest in Gamlitz findet jedes Jahr am ersten Freitag, Samstag, Sonntag im Oktober statt. So auch 2011.
Verkostung Weißwein – Weingut Tschermonegg – Südsteirer 2009
Hersteller:
Weingut Tschermonegg – www.tschermonegg.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Glanz
Alkohol in Vol.: 10,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,6 g/l
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Muskateller, Rivaner, Sauvignon Blanc, Welschriesling
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 6,20 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Mai 2010
Verkost-Notiz:
Ein klassischer Sommerwein, der auf der Terrasse getrunken werden will. So ist es auch bei uns passiert, auch wenn der Sommer noch auf sich warten lässt.
Grüngelb im Glas. Mild in der Nase. Leichte Zitrusfrucht. Ausgewogen am Gaumen. Fülle und Frische. Wunderbare Kombination. Ein klassischer Sommer-Cuvée.
(Bild: eigenes Bild)
Landessieger 2010 – Die besten Weine der Steiermark
Am Donnerstag, den 27. Mai 2010 ist es wieder soweit. Die besten Weine der Steiermark werden präsentiert: Die Landessieger 2010.
In der Seifenfabrik in Graz werden die besten Weine der Steirischen Landesweinbewertung 2010 präsentiert. Aus über 2000 eingereichten Weinen stehen 102 Finalisten ab 16.00 Uhr zur Verkostung bereit. Um 20.00 Uhr werden dann die 18 Sortensieger verkündet.
Bereits bis zum 23. April wurden die Weine von den Weinbauern angeliefert und zu den entsprechenden Sortengruppen zugeordnet. Ab 26. April 2010 wurden die Weine in Kostkommissionen verkostet, sodass am Ende 102 Finalisten übrig blieben.
Die Landessieger werden dann am 27. Mai in Graz präsentiert.
Vinofaktur Genussregal
Viele Weinkenner ist die Vinofaktur Vogau in der Südsteiermark ein Begriff. Gleich nebenan entsteht nun eine neue Besucherwelt: das Vinofaktur Genussregal. Um über 6 Millionen Euro soll mit dem Vinofaktur Genussregal eine Genussstätte für die steirische Kulinarik entstehen.
Die Eröffnung des Vinofaktur Genussregal soll im Herbst 2010 sein. Über 120.000 Besucher sollen jedes Jahr in das Vinofaktur Genussregal kommen.
Das Gebäude wird vom Wiener Architekturbüro BWM & Partner entworfen. Aussehen wird es wie ein riesiges Regal. 12 Meter hoch und 60 Meter lang.
Entstanden ist die Idee von den steirischen Brüdern Polz. An dem Projekt sind jedoch einige weitere, namhafte Personen beteiligt: Winzer, wie Gross, Sattler, Lackner-Tinnacher, Tement oder aber auch Zotter – von er Schokoladenfabrik, oder aber auch Firmen wie Peterquelle oder Vulcano-Schinken.